Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Test eines sozialen Roboters in einem Seniorenzentrum: Nachdem hat ein maschineller Effektivitätsgedanke unser Pflegesystem zerstört hat, sollen Maschinen es nun reparieren?
Test eines sozialen Roboters in einem Seniorenzentrum: Nachdem hat ein maschineller Effektivitätsgedanke unser Pflegesystem zerstört hat, sollen Maschinen es nun reparieren? Bild: Uwe Anspach/dpa
Kultur
Wer ist hier „unzureichend konstruiert“? Warum viele Probleme des Menschen maschinengemacht sind!

Für die Historikerin Martina Heßler ist der Glaube an die Überlegenheit der Technologie fatal - und letztlich nichts als dumme Überheblichkeit.

„Das kann in fünf Minuten wieder funktionieren oder in einer Stunde. Wir haben den ganzen Tag schon Systemstörungen.“ Wenig hoffnungsvoll klang die Mitarbeiterin in der Medienausleihe der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig am Montag vergangener Woche. Die neu installierten digital gesteuerten Medienboxen ließen sich am Neureröffnungstag...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:12 Uhr
3 min.
Von Kane gelernt: Dreierpacker Woltemade mit U21-Souvenir
War mit drei Toren der Matchwinner: Nick Woltemade
Die deutsche U21-Nationalmannschaft zählt nach dem Sieg gegen Spanien zu den Titelfavoriten für die EM im Sommer. Der Matchwinner überrascht - und feiert eine Premiere.
06:31 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 26.03.2025
Dieses Kleinflugzeug musste auf dem zugefrorenen Tustumena-See am Rande eines Gletschers in Alaska notgelandet werden und sank langsam ein. Der Pilot und seine beiden Kinder konnten nach rund zwölf Stunden auf dem Eis gefunden und danach leicht verletzt gerettet werden.
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
18.03.2025
7 min.
Leipziger Buchmesse 2025: Die Top 6 Highlights auf einen Blick
Ob Sebastian Fitzek, Bela B, Luisa Neubauer oder die Stimmen hinter Spongebob & Co: 2500 Veranstaltungen an 300 Orten in Leipzig bieten ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Attraktionen.
Henni Henrion
15.02.2025
16 min.
Papstmaler Michael Triegel aus Leipzig im Interview: „Religion darf nicht hinter die Aufklärung zurückfallen“
Der Maler, Grafiker und Zeichner Michael Triegel in seinem Atelier in Leipzig. Es ist nicht so, dass er als Christ an der Kirche nichts auszusetzen hätte - aber, so sagt er, als menschliche Institution sei eben auch sie fehlbar.
Der Künstler, der zur Neuen Leipziger Schule zählt, hat für das Bistum Dresden-Meißen ein Altarbild für die Basilika im mittelsächsischen Wechselburg gemalt. Es ist der Christin Edith Stein gewidmet, die Weihe für Frühjahr geplant. Im Interview erklärt der Maler, was ihn politisch umtreibt, warum er Christ ist und was Kunst und Karikatur dürfen sollten.
Katharina Leuoth
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
Mehr Artikel