Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Beziehungslosigkeit trotz körperlicher Verstrickung: Edvard Munchs Gemälde "Vampyr" (1916/18) ist zurzeit in der Berlinischen Galerie in Kreuzberg zu sehen.
Beziehungslosigkeit trotz körperlicher Verstrickung: Edvard Munchs Gemälde "Vampyr" (1916/18) ist zurzeit in der Berlinischen Galerie in Kreuzberg zu sehen. Bild: Munch Museum Oslo/Rena Li
Kultur
Werkschauen: Warum Munch ohne Berlin nie nach Chemnitz gekommen wäre

Die große Schau des norwegischen Expressionisten in der Kulturhauptstadt lässt noch bis 2025 auf sich warten. Wer bereits jetzt Lust hat, den Maler für sich zu entdecken, der hat in Berlin und Potsdam zurzeit Gelegenheit dazu.

Es ist wohl ein verbreitetes Verhaltensmuster vormals kulturell abgehängter Regionen: Hatte ein berühmter auswärtiger Künstler dort quasi auf der Durchreise etwas Außerordentliches oder für seine Verhältnisse auch nur Durchschnittliches geleistet, so wurde er bald vereinnahmt. Spätestens wenn er tot war, das Lob seines Wirkens als...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.04.2025
3 min.
Beschäftigte sehen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sinken
EY-Studie: Beschäftigte sehen Wirtschaftsstandort Deutschland kritisch. (Symbolbild)
Glauben die Angestellten in Deutschland noch an den eigenen Wirtschaftsstandort? Eine Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine gesunkene Wettbewerbsfähigkeit. Die Jüngeren sind etwas positiver gestimmt.
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
06:30 Uhr
4 min.
Rückkehr nach Chemnitz: Der Berliner Maler Lars Teichmann in der Kulturhauptstadt
Der Berliner Maler Lars Teichmann - zurück in seiner seiner alten Heimat.
In der „Hallenkunst“-Ausstellung zeigt Lars Teichmann, wie historische Malerei und moderne Kunst verschmelzen. Zwei Gemälde sind bereits im Medienhaus der „Freien Presse“ zu sehen. Dabei begann alles mit illegalen Graffitis in Limbach.
Bettina Junge
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
14.03.2025
5 min.
Dieser „Schrei“ wird es: Vertrag für Munch-Ausstellung in Chemnitzer Kunstsammlung ist besiegelt
Die Lithografie „The Scream (Das Geschrei)“ von Edvard Munch aus dem Jahr 1895 wird in der Chemnitzer Munch-Ausstellung zu sehen sein.
Das hatte selbst Ex-Museumschefin Ingrid Mössinger nicht geschafft: Es wird einen „Schrei“ zur großen Edvard-Munch-Ausstellung geben. Quasi aus kriminaltechnischen Gründen kein Gemälde, aber eine Lithografie. Und auch ein anderer Meister wird seinen Auftritt haben.
Katharina Leuoth
21.04.2025
5 min.
Pressestimmen zum Piastri-Sieg: "Der Eis-Junge von McLaren"
Sieg Nummer drei schon in diesem Jahr.
Oscar Piastris Leistung hat auch internationale Medien beeindruckt. Die Art und Weise, wie er Max Verstappen in der entscheidenden Szene unter Druck setzte, erinnert viele an Verstappen selbst.
Mehr Artikel