Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein Teil eines ehemaligen Schutzbunkers in Colbitz (Sachsen-Anhalt). Er dient heute als Fledermausquartier.
Ein Teil eines ehemaligen Schutzbunkers in Colbitz (Sachsen-Anhalt). Er dient heute als Fledermausquartier. Bild: Klaus-Dietmar Gabbert/dpa/Archiv
Kommentar

Die Zeitenwende im Keller

In Deutschland erarbeiten Behörden einen Plan für Schutzräume im Kriegsfall. Das zeigt einmal mehr: Die Zeitenwende betrifft nicht nur Politiker und Soldaten – sondern jeden Bürger, meint unser Autor.

Es sind Szenen, die viele hierzulande nur aus Erzählungen ihrer Groß- oder Urgroßeltern kennen: Menschen, die mitten in der Nacht aus dem Bett springen, um in einem U-Bahnhof Schutz zu suchen. Mütter, die mit kleinen Kindern in Schutzräumen ausharren und darauf warten, dass der Luftangriff vorübergeht. Woanders in Europa kennt man das nicht...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:00 Uhr
4 min.
Satire zum Wochenende: Es geht auch ohne Umgehungsstraße
Kohlsaft ist bestimmt gesund, aber...
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Wenn schon der Kohlsaft einen Ehrentag hat, braucht man sich über nichts mehr zu wundern. Was das mit der Umgehungsstraße zu tun hat? Gar nichts.
Eva-Maria Hommel
10.01.2025
5 min.
Bevölkerungsschutz-Chef: Müssen widerstandsfähiger werden
Das DRK betreibt das Pilotprojekt "Labor Betreuung 5000". Zum Einsatz kam es etwa als Notunterkunft für Flüchtlinge am ehemaligen Berliner Flughafen Tegel. (Archivfoto)
Notvorräte sollte jeder zu Hause haben - auch um anderen helfen zu können, etwa bei Hochwasser. Was staatliche Stellen tun, um Deutschland resilienter zu machen, erklärt BBK-Präsident Ralph Tiesler.
Anne-Beatrice Clasmann, dpa
07:19 Uhr
3 min.
Kritik an Mafia-Brettspiel - Erfinder entschuldigt sich
Um das Brettspiel gibt es in Italien heftige Diskussionen.
Die Mafia mit ihren Morden als Thema für ein Brettspiel? Im Süden Italiens kommt das gar nicht gut an. Der Erfinder des Spiels reagiert.
24.01.2025
3 min.
Strafe in Milliardenhöhe droht – Volkswagen reagiert mit Leasing-Sonderaktion für den ID.3
Der ID.3 wird im Volkswagenwerk in Zwickau gefertigt.
Wenn der VW-Konzern die europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Neuwagen dieses Jahr nicht erreicht, drohen hohe Strafzahlungen. Um das zu verhindern, soll der Verkauf von Elektroautos angekurbelt werden.
Christoph Ulrich
08:00 Uhr
4 min.
Brennpunkt im Erzgebirge: 19-Jähriger bei Angriff mitten im Schülerverkehr schwer verletzt – Tatverdächtige wieder auf freiem Fuß
Polizei und Rettungsdienst sind am Donnerstag zum Postplatz in Aue ausgerückt.
Am Donnerstag ist es auf dem Postplatz in Aue erneut zu einer Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten gekommen. Ein Video – mutmaßlich echt – zeigt die Streiterei, bei der ein 19-Jähriger verletzt wurde. Der OB meldet sich mit zwei Forderungen zu Wort.
Jürgen Freitag, Joseph Wenzel
11.12.2024
4 min.
Bunker im Landkreis Zwickau: Ob Westsachsen im Kriegsfall sicher sind - und was VW damit zu tun hat
Bunkeranlagen wie diese gibt es im Landkreis Zwickau offiziell nicht.
Offiziell sind in Westsachsen keine Bunker oder Schutzräume registriert. Doch gibt es wirklich keine? Die „Freie Presse“ hat vergessene Anlagen aufgespürt.
Jonas Patzwaldt
Mehr Artikel