- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zur Rede des Kanzlers im Bundestag über die Haushaltskrise
Vor zwei Jahren warf der Sänger einem Leipziger Hotelmitarbeiter antisemitische Äußerungen vor. Der Fall schlug hohe Wellen. Angeklagt wegen Verleumdung, räumt Ofarim nun ein: Alles nur ausgedacht.
Der Absatz von E-Autos ist eingebrochen. Auf einem Autogipfel suchen Bundesregierung und Industrie nach neuen Wegen, den Hochlauf der Elektromobilität voranzutreiben. Doch das ist gar nicht so einfach.
Wie die Grünen in letzter Minute die Koalition vorm Bruch bewahrten
Francesco Bagnaia heißt der alte und neue Weltmeister in der Königsklasse. Das sächsische Prüstel-Team zieht sich aus der WM zurück.
Eine 65-Jährige als Nummer 1 im Wahlkampf? Das trauten sich Sachsens Sozialdemokraten bisher noch nie.
Es ist ein Moment der Hoffnung: Mit der Freilassung einiger aus Israel in den Gazastreifen verschleppter Geiseln gab es für Angehörige Grund zum Aufatmen.
Die Länder forderten vom Bund, Anreize zu setzen. Obwohl der Neubau benötigt werde, sei Sanierung immer klimafreundlicher.
Die Grünen treffen sich zu einem vier Tage langen Parteitag. Es geht dabei auch um ihre Projekte – die durch das jüngste Karlsruher Urteil auf dem Spiel stehen könnten.
Die Ampel-Parteien wollen für 2023 die Schuldenbremse aussetzen. Richtig so, meint unser Autor.
Zum Haushalts-Drama der Ampelkoalition
Zum Afrikagipfel in Berlin
Der Jahresbericht des Normenkontrollrates nimmt die Bürokratie in Deutschland aufs Korn.
Sportredakteur Thomas Reibetanz über die Siegesserie der Basketballer - und warum diese am Mittwoch weitergehen wird
Neuneinhalb Monate vor der Wahl ist Michael Kretschmer mit knapp 90 Prozent als CDU-Landeschef bestätigt worden. Weder die Partei noch ihr Spitzenmann sollten sich nun in falscher Sicherheit wiegen.
Zum Bundesparteitag der Linken in Augsburg
Über den Staatsbesuch des türkischen Präsidenten in Berlin
Bernhard Walker über die Entscheidung des Verfassungsgerichts
Die Bundestagsfraktion der Linken hat eine Auflösung zum 6. Dezember beschlossen. Ein Kommentar von Norbert Wallet
Über die Krise bei Volkswagen Sachsen
Über den Richtungsstreit bei den Grünen
Ein Kommentar von Tobias Peter
Tobias Peter über die Regierungsbildung in Hessen
Norbert Wallet über Umweltprobleme bei Arzneiproduktion
Über Pistorius' neue Richtlinien
über das Gutachten der Wirtschaftsweisen
über die Entwicklung der Renten
Oliver Hach über den Prozess gegen einen jüdischen Musiker, der einen antisemitischen Vorfall in Leipzig erfunden haben soll.