- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Musiker und "Freie Presse"-Kolumnist hat sich mit einem Kommentar in den sozialen Medien verrannt. Es gibt aber einige Gründe, warum seine Argumente wichtig und beachtenswert sind.
Der Gitarrist und Texter Michael "Bodenski" Boden von Subway To Sally über das 14. Album, ein fast verpasstes Jubiläum und einen kompletten Neubeginn
Ein zusätzliches digitales Programmpaket ist am Montag im Freistaat gestartet.
Der neue Freizeit-Newsletter für die Region empfiehlt Konzerte, Messen, Ausstellungen, Feste und noch vieles mehr. Anmelden und nichts verpassen!
Johannes Oerding führt die derzeit Konjunktur habende Riege gefühlvoller deutscher Popsänger an und konnte am Sonntag in der Leipziger Arena erneut unter Beweis stellen, dass sich Kitsch und Klischee bestens mit eingängigen Melodien und handgemachtem Charme zu großen Popmomenten mischen lassen.
Die Reihe "Monodramen" erfährt in Zwickau eine Fortsetzung. Nach zwei Schauspielerinnen schlüpfen nun zwei Schauspieler des Theaters Plauen- Zwickau in jeweils eine selbst gewählte Rolle.
ZDF-Satiresendung schießt gegen ARD-Satiresendung und fasst dabei viel Lob und wenig Kritik ab
Viele Menschen lieben schweißtreibende Hobbys. Warum bloß? Wieso viele von uns Sport treiben und was dieser mit dem guten Leben zu tun hat. Eine kleine Kulturgeschichte der Bewegung.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: der "Brückenwächter" von Volker Beyer in Hainichen (2006).
Philosophen haben immer was Gescheites zu unserem Leben zu sagen. Deshalb lohnt ein Blick auf ihr Werk. Heute: Karl Marx und seine Vision von der klassenlosen Gesellschaft.
Die Chemnitzer Ballettchefin Sabrina Sadowska verlegt den Aschenputtel-Stoff in die Welt der Modedesigner Ende der 40er-Jahre. Die Premiere von "Cinderella" Freitagabend im Opernhaus gerät zur Gefühlsachterbahn.
Eigentlich waren die Forscher des Pharmariesen Pfizer auf der Suche nach einem neuen Mittel gegen Bluthochdruck. Doch eine Nebenwirkung des neuen Arzneiwirkstoffes Sildenafil erwies sich als wesentlich interessanter und lukrativer.
Dmitri Schostakowitsch war die vierte "Composer's Night" der Clara-Schumann-Philharmoniker gewidmet. Einem Mann, der in keine Schublade passt.
Die Neue Sächsische Galerie zeigt Arbeiten von Fritz Schönfelder und Axel Wunsch, zwei profilierten Chemnitzer Künstlern, die sich nie in den Vordergrund gedrängt haben.
Auf ihrer ersten Solotour sind die Chemnitzerinnen bei "waschechter Sause" vor allem gut zu hören
"Bedenke, dass du sterben wirst", mahnen Depeche Mode. Ihr neues Album "Memento Mori" erscheint ein Jahr nach dem Tod des Bandmitbegründers Andrew Fletcher und wird Bestandteil der kommenden Tournee sein.
Der Autor erzählt in seinem neuen Krimi von einer gescheiterten Liebe und macht seinem Ruf als Meister spannender Prosa alle Ehre.
Mit seiner neuen Platte taucht der Musiker - sehr tanzbar - aus langen Jahren der Isolation auf. Nun spricht er von Perspektiven. Und von Druck.
Bundestreffen findet unter dem Motto "Einzigartig.Divers" statt
Mit drei Wochen Verspätung startet am 11. April in Hamburg die große Tournee "Live 2023" der zurzeit erfolgreichsten Schlagersängerin Deutschlands. Das Ereignis der Superlative setzt einen neuen Höhepunkt in einer beispiellosen Karriere, die aus der Nähe betrachtet nicht unbedingt Zufall ist.
Der Autor und Germanist spricht über sein Buch "Der Osten: eine westdeutsche Erfindung", einen starren Westen und die Abwertung des Ostens als Gefahr für die Demokratie
Die 28-jährige Musikerin erzählt klassische Klavierwerke dort weiter, wo deren Komponisten aufgehört haben. Das tut sie mit beeindruckendem Ergebnis.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth.
Eine Betrachtung zum "Polizeiruf 110" von Torsten Kohlschein
Eine Betrachtung zum Tatort von Maurice Querner
Dirk Zöllner versucht, einen Streit zu verarbeiten, den er unlängst bei Facebook ausgelöst hat
Nina Kummer über mentale Gesundheit
Anna Bach über die Faszination der Prokrastination
Metalcore
Jazz
Punk
Andreas Maier fügt seiner kühnen Saga über die hessische Wetterau ein weiteres Puzzlestück hinzu.
Judith Hermann erlaubt in ihren Poetikvorlesungen "Wir hätten uns alles gesagt" sehr private und emotionale Einblicke.
Der Autor erzählt von einer Generation, die an ihren Ansprüchen scheitert