- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Schnurrende Vierbeiner sind überall! Das erkennt man nach einem Streifzug durch die aktuelle Sonderausstellung auf Schloss Rochsburg. Die hat Fakten fürs Hirn und Geschichten fürs Herz. Das liegt auch an Arthur, obwohl er tot ist.
Berliner Aufzeichnungs-Publikum empfängt Comedyshow-Anchorman Dieter Nuhr mit besonders herzlichem Beifall
Der Film mit Schauspielerin Angelica Domröse und ihrem Kollegen Winfried Glatzeder erzählte nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch vom Alltagsleben in der DDR. Und er stellt bis heute eine Grundfrage: Hat der Mensch einen Anspruch auf Glück?
Der neue Freizeit-Newsletter für die Region empfiehlt Konzerte, Messen, Ausstellungen, Feste und noch vieles mehr. Anmelden und nichts verpassen!
Im Dresdner Plattenbauviertel Prohlis erblüht ein ehrgeiziges musikalisches Projekt für Kinder. Jetzt macht sogar die weltberühmte Sächsische Staatskapelle mit.
Depeche Mode, Fever Ray, Trettmann, Miley Cyrus ... und Slowtai! Lokführer Andi und Tim Hofmann nehmen die Alben des Monats unter die Lupe!
Ab Samstag geht die achte Staffel der Pro-Sieben-Show "The Masked Singer" wieder auf Sendung und will mit ganz neuen Aussichten verlorene Zuschauer zurückholen.
Die Erfolgsformel des Jazzkomikers ist die Improvisation. Diese begeisterte auch die Chemnitzer Zuschauer, als er am Mittwochabend ein weiteres Experiment im Zuge seiner aktuellen Tour wagte.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: der "Brückenwächter" von Volker Beyer in Hainichen (2006).
Die diesjährige Stefan-Heym-Preisträgerin über den Reiz von Übergängen und die Notwendigkeit, sich einzumischen
Die Vogtland-Philhamonie überzeugt ihr Publikum mit einer Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Kompositionen. Höhepunkt: Schostakowitschs 9. Sinfonie, mit der er Stalin verärgerte, was heute auch ein Seitenhieb gegen Putin ist.
Das Musikfestival in Mittelsachsen steht im ersten Septemberdrittel ganz im Zeichen eines der größten Komponisten aller Zeiten. Dabei warten die Organisatoren mit einigen ungewöhnlichen und innovativen Veranstaltungsformaten auf.
Der Musiker und "Freie Presse"-Kolumnist hat sich mit einem Kommentar in den sozialen Medien verrannt. Es gibt aber einige Gründe, warum seine Argumente wichtig und beachtenswert sind.
Der Gitarrist und Texter Michael "Bodenski" Boden von Subway To Sally über das 14. Album, ein fast verpasstes Jubiläum und einen kompletten Neubeginn
Ein zusätzliches digitales Programmpaket ist am Montag im Freistaat gestartet.
Johannes Oerding führt die derzeit Konjunktur habende Riege gefühlvoller deutscher Popsänger an und konnte am Sonntag in der Leipziger Arena erneut unter Beweis stellen, dass sich Kitsch und Klischee bestens mit eingängigen Melodien und handgemachtem Charme zu großen Popmomenten mischen lassen.
Die Reihe "Monodramen" erfährt in Zwickau eine Fortsetzung. Nach zwei Schauspielerinnen schlüpfen nun zwei Schauspieler des Theaters Plauen- Zwickau in jeweils eine selbst gewählte Rolle.
ZDF-Satiresendung schießt gegen ARD-Satiresendung und fasst dabei viel Lob und wenig Kritik ab
Viele Menschen lieben schweißtreibende Hobbys. Warum bloß? Wieso viele von uns Sport treiben und was dieser mit dem guten Leben zu tun hat. Eine kleine Kulturgeschichte der Bewegung.
Philosophen haben immer was Gescheites zu unserem Leben zu sagen. Deshalb lohnt ein Blick auf ihr Werk. Heute: Karl Marx und seine Vision von der klassenlosen Gesellschaft.
Die Chemnitzer Ballettchefin Sabrina Sadowska verlegt den Aschenputtel-Stoff in die Welt der Modedesigner Ende der 40er-Jahre. Die Premiere von "Cinderella" Freitagabend im Opernhaus gerät zur Gefühlsachterbahn.
Eigentlich waren die Forscher des Pharmariesen Pfizer auf der Suche nach einem neuen Mittel gegen Bluthochdruck. Doch eine Nebenwirkung des neuen Arzneiwirkstoffes Sildenafil erwies sich als wesentlich interessanter und lukrativer.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth.
Eine Betrachtung zum "Polizeiruf 110" von Torsten Kohlschein
Eine Betrachtung zum Tatort von Maurice Querner
Über die Erforschung des Ostens
Dirk Zöllner versucht, einen Streit zu verarbeiten, den er unlängst bei Facebook ausgelöst hat
Nina Kummer über mentale Gesundheit
Metalcore
Jazz
Punk
Der Roman "Die drei Hochzeiten von Manolita" von Almudena Grandes lebt von großen Gesten und freiwilligem Verzicht.
Andrea Maria Schenkel legt nach sieben Jahren wieder einen Krimi vor
Kuriositäten