Angesichts steigender Preise wollen sich viele mit Flüssiggas für Grill oder Heizpilz bevorraten - Das ist aber nicht unbegrenzt erlaubt
Das Land wird wieder attraktiv: Junge Familien ziehen gern ins Grüne. Dieser Trend lässt sich schon länger beobachten. Corona hat den Zuzug aber noch einmal befeuert.
Egal ob Biotonne oder gelber Sack - wie viel Abfallgebühren ein Haushalt zahlen muss, hängt stark vom Wohnort ab. Darauf weist der Eigentümerverband Haus und Grund hin. Er fordert von den Städten und Kommunen mehr Bemühungen, um die Kosten zu senken.
Mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz: Smart-Home-Anwendungen werden immer beliebter. Das bestätigt auch eine aktuelle Bitkom-Umfrage (Bitkom Research 2021).
Poolbesitzer stecken im Dilemma: An heißen Tagen, also gerade dann wenn man Wasser sparen sollte, möchte man im Wasser plantschen. Mit diesen Tipps kann man die Wasserversorgung etwas entlasten.
Durch steigende Energiepreise gerieten einige Billiganbieter im vergangenen Winter unter Druck und kündigten Tausende Verträge. Viele Kunden mussten daraufhin teure Neu-Verträge abschließen. Davor sollen Verbraucher künftig besser geschützt sein.
Für viele Maßnahmen zum Energiesparen muss man erst mal Geld investieren. Das können sich viele nicht mehr leisten. Mit diesen leicht umsetzbaren Tipps lässt sich aber auch was bewirken.
Das Thema Wohnungslüftung hat in den letzten Jahren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparverordnung an Bedeutung gewonnen.
Häuser und Wohnungen in Deutschland werden immer teurer. Zuletzt ist der Immobilienpreis um weitere zehn Prozent gestiegen. Experten erwarten dennoch ein Ende des Booms.
In Sachen Gasversorgung will die Bundesregierung Deutschland in eine Art Alarmbereitschaft versetzen. Die Speicher sind noch nicht voll genug für den Winter. Daher sollen alle Gas sparen wie noch nie. Ob das reicht, ist offen. Teurer wird es in jedem Fall.
Laut einem globalen Ranking hat Wien die beste Lebensqualität. Frankfurt liegt auf Platz 7. Europäische Städte haben Plätze gutgemacht, doch der Ukraine-Krieg wirft lange Schatten.
Gibt es einen Urlaubsort, den man ohne Anreise erreicht? Der keine Buchung erfordert, der Kofferpacken nicht nötig macht? Der auch in den Ferienzeiten ohne Saisonaufschlag nutzbar ist?
Wird schon bald die Alarmstufe im Notfallplan Gas ausgerufen? Die Anwendung einer speziellen Preisregel könnte Gas dann noch teurer machen. Vorher muss es allerdings eine wichtige Feststellung geben.
Auch wenn wir nicht mitten in einer Gas- und Ölkrise stecken würde: Im Sommer lässt sich immer etwas mehr Energie einsparen als in den kälteren Jahreszeiten. Hier sind die Tipps.
Akku-Wildwuchs, jeder Hersteller hat einen eigenen? Das stimmt nicht mehr. Immer mehr Hersteller schließen sich zusammen und nutzen für ihre Werkzeuge Akkus, die auch bei anderen Herstellern passen.
Mal ehrlich, wenn es heute um Betten geht, spricht die halbe Welt doch eigentlich nur noch von Boxspringbetten. Und heißen die denn nun so, weil es sich in Ihnen besonders gut herumspringen lässt?
Bohrschrauber oder Rasenmäher: Arbeitsgeräte mit Akku sind so gut geworden, dass sie zu Modellen mit Elektro- und Benzinmotoren aufgeschlossen haben. Aber man muss die Akkus gut pflegen.
Es gibt ein paar gute Tipps gegen Hitze im Wohnraum. Aber nicht alle bringen den Effekt, den man sich erhofft. Wie sieht es mit nassen Bettlacken aus, die man aufhängen sollte?
Es sind im Grunde nur zwei Tipps, die sie in Erwartung eines heißen Sommertages umsetzen können, damit ihre Wohnräume so kühl wie möglich bleiben: Richtig lüften und wenig Sonnenstrahlen reinlassen.
Neu bauen - aber nachhaltig! Wer heute baut, sollte die Klimaeffizienz von Beginn an mitdenken. Wie Bauherren ihren CO₂-Fußabdruck klein halten, erklärt Schwäbisch Hall-Architekt Sven Haustein.
Ein 30 Quadratmeter kleines solarbetriebenes Domizil macht sich auf den Weg um die Welt. Äußerlich einem Schmetterling nachempfunden, soll das Mini-Haus Aufmerksamkeit für Klimaschutzfragen wecken.
"80 Millionen gemeinsam für den Energiewechsel": Unter diesem Motto motiviert eine Kampagne zum Energiesparen. Die meisten Tipps lassen sich mühelos im Alltag umsetzen - und das ohne Investition.
Wegen der steigenden Energiepreise versuchen viele Menschen in Deutschland ihren Verbrauch zu senken. Vor allem bei Heizen und Warmwasser ist die Bereitschaft zum Sparen hoch. Das zeigt eine Umfrage.
Kein Baustahl, kein Bitumen, keine Ziegelsteine - auf dem Bau herrscht immer öfter Materialmangel. Die Folge: Bauen wird teurer.
Wie gut kennen Sie Ihre Nachbarn? Es muss ja keine Freundschaft bestehen, aber wer sich kennt, hilft sich. Und aufmerksame Nachbarn können Einbrüche vermeiden, während man selbst im Urlaub weilt.
Manche Möbel können vieles und finden Platz überall im Haus. Auf der Mailänder Möbelmesse zeigt sich, dass diese Multifunktionalität und Flexibilität einen Nerv trifft.
Schon lange bemühen sich viele Hersteller und Verbraucher, Verpackungsmüll zu vermeiden. Aber wie kommt es, dass der Materialverbrauch dennoch immer weiter zunimmt?