Wer seine Wohnfläche erweitern will und einen Keller hat, kann die Räume im Untergeschoss ausbauen. Bauherren sollten dabei gut planen - gerade in den ersten zwölf Monate gibt es einiges zu beachten.
Tornados sind selten. Sie brauchen bestimmte Bedingungen zur Entstehung - aber genau die werden laut dem Deutschen Wetterdienst am Freitag vorliegen. So reagiert man im Notfall.
Der Deutsche Wetterdienst erwartet für Freitag "extreme Unwetter" mit Gewitter, Hagel und Sturm. Auch für Tornados gebe es "ideale Bedingungen". So bereiten Sie sich und Ihr Haus darauf vor.
Zahlreiche Apps und YouTube-Videos bieten Gärtnern Tipps und Unterstützung. Um die Informationen abzurufen, gibt es die passenden Geräte von emporia.
Wenn sie aus dem Schrank flattern, ist es meist schon zu spät: Kleidermotten sind ein hartnäckiger Gegner. Die Zeitschrift "Öko-Test" hat gängige Schädlingsprodukte und ihre Risiken bewertet.
Mit Blick auf die Wohnungsnot in vielen Städten ist die Zahl der Baugenehmigungen ein wichtiger Indikator. Insgesamt geht die Zahl im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Getrocknete Pastareste, verkrustete Haferflocken und ein Ölfilm auf dem Backblech: Für hartnäckigen braucht man noch Handspülmittel. Aber viele schaffen die Aufgabe nicht.
Mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz: Smart-Home-Anwendungen werden immer beliebter. Das bestätigt auch eine aktuelle Bitkom-Umfrage (Bitkom Research 2021).
Schon der Standort entscheidet, ob eine Pflanze gegen Schädlinge eine Chance hat. Gartenprofis wissen, was noch hilft.
Kleine Anreize mit großer Wirkung: Green Nudging fördert ohne Zwang und Verbote umweltfreundliches Verhalten. Wie bei den Eisbären in der Dusche.
Auf vielen Dächern glänzen sie bereits: Solarmodule. Dieses Jahr sollten Anlagenbetreiber die Augen offen halten. Denn künftig könnte es sich eher lohnen, den Strom Marke Eigenbau zu verkaufen.
Neu bauen - aber nachhaltig! Wer heute baut, sollte die Klimaeffizienz von Beginn an mitdenken. Wie Bauherren ihren CO₂-Fußabdruck klein halten, erklärt Schwäbisch Hall-Architekt Sven Haustein.
Verbraucher, die beim Discounter Zeeman ein Kochbesteck mit schwarzen Funktionsteilen und Holzgriffen gekauft haben, sollten es nicht verwenden. Die Utensilien könnten krebserregende Stoffe enthalten.
Der Gedanke liegt nahe, ist aber leider falsch: Einweg-Geschirr fürs Essen und Trinken unterwegs darf nicht in die gelbe Tonne.
Eine Gehbehinderung kommt oft plötzlich. Dennoch sollten Betroffene den Einbau eines Treppenlifts gut planen. Sonst bezahlen sie viel Geld für schlechte Ware oder verpassen die Chance auf Förderung.
Manche Dinge kommen nie aus der Mode. Wie die Ibiza 2000 von Kermi. Als Zweitdusche im Keller sorgt sie durch hochwertige Materialien und trendbewusstes Design für einen schicken Duschbereich.
In diesem Frühjahr haben es viele Menschen eilig mit dem Eigenheimkauf. Getrieben werden sie offensichtlich von der Sorge, es könnte noch teurer werden.
Schon jetzt dürften viele Haushalte in Einfamilienhäusern fast doppelt so viel für Gas zahlen wie 2021. Doch die Spitze der Preisspirale ist wohl noch längst nicht erreicht. Das zumindest prognostizieren Vertreter der Energiewirtschaft.
Bohrschrauber oder Rasenmäher: Arbeitsgeräte mit Akku sind so gut geworden, dass sie zu Modellen mit Elektro- und Benzinmotoren aufgeschlossen haben. Aber man muss die Akkus gut pflegen.
Gibt es einen Urlaubsort, den man ohne Anreise erreicht? Der keine Buchung erfordert, der Kofferpacken nicht nötig macht? Der auch in den Ferienzeiten ohne Saisonaufschlag nutzbar ist?
Die Gartenbau-Gesellschaft 1822 hat zur Aktion "Mähfreier Mai" aufgerufen
In Mecklenburg-Vorpommern müssen Windpark-Betreiber Anwohner und Kommunen am Ertrag beteiligen. Die Bundesverfassungsrichter halten das nicht nur für grundgesetzkonform - sondern sogar für nachahmenswert. Ein Modell für die anderen Länder?
Von Profis kann man sich vieles abschauen: So auch beim Hausputz und wenn es um das Sortiersystem für Putzlappen geht. Denn das kann vor Erkrankungen schützen.
Mal ehrlich, wenn es heute um Betten geht, spricht die halbe Welt doch eigentlich nur noch von Boxspringbetten. Und heißen die denn nun so, weil es sich in Ihnen besonders gut herumspringen lässt?
Schon die Pandemie machte Verbrauchern zu schaffen. Nun treibt auch die Ukraine-Krise den Preis für Öl, Gas und Strom nach oben. Eigentlich Grund genug, um den Gürtel etwas enger zu schnallen - oder?
Radieschen auf dem Balkon, Tomaten im Garten, Salat im Hochbeet: Ausgestattet mit mehr oder weniger grünem Daumen versuchen sich immer mehr Hobbygärtner in Sachen Selbstversorgung.
Das Thema Wohnungslüftung hat in den letzten Jahren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparverordnung an Bedeutung gewonnen.