Was wir tun können, um mit den Wespen im friedlichen und schmerzfreien Einklang zu leben.
Wer zum ersten Mal eine Immobilie baut, wird mit vielerlei neuen Verträgen, Absprachen und Regelungen konfrontiert. Längst nicht alle sind zum Vorteil der Bauherren.
Die Geräte sind Mangelware und teurer geworden - Fachleute erklären, wann sie sich rechnen und was für die Installation nötig ist
Schlafgesundheit ist angesagt wie nie. Das hat zu einem Hype der Polsterbetten geführt.
Heizlüfter, Konvektoren und Radiatoren: Was nach einer schnellen Lösung angesichts steigender Gaspreise aussieht kann schnell zur Kostenfalle werden.
Während der Corona-Pandemie konnten Wohnungseigentümergemeinschaften ihre Verwaltung durch eine Sonderregelung formlos im Amt halten. Doch die Regelung endet nun. Das sollten Eigentümer wissen.
Ein Holzofen kann eine günstigere Alternative zu Gas oder Öl sein - wenn man vier Fragen richtig beantwortet.
Die Sommerferien haben gerade erst angefangen, da sind sie auch schon fast wieder vorbei.
Die Preise für Wohnungen und Häuser in Brandenburg ziehen immer weiter an. Der durchschnittliche Preis für ein freistehendes Einfamilienhaus liegt nun bei 361.000 Euro.
Es summt und plötzlich sticht die Wespe. Für manche Allergiker kann das böse enden. Bauen Wespen ihre Nester an Orten wie Kindergärten oder Sportplätzen, rücken die Schädlingsbekämpfer aus. Seit 41 Jahren geht Günter Schaper gegen die Wespen vor.
Blaue Fliesen und eine eckige Badewanne: Wählen Bauherren für ihr Haus bestimmte Materialien aus, sollten sie sich absichern, für den Fall, dass bei der Lieferung etwas nix schief geht. Und so geht's.
Vom Arbeiten in den eigenen vier Wänden und 11 Lebens(t)räumen im UNGER-Park Chemnitz.
Hohe Temperaturen machen nicht nur Mensch und Tier oft zu schaffen. Auch Pflanzen können darunter leiden - und sogar Sonnenbrand bekommen. Das muss nicht sein.
Sei es noch so praktisch: Plastikteller sind bei einer stilvollen Gartenfeier tabu. Stattdessen ist Mix & Match angesagt - zusammengewürfeltes Geschirr. Dabei gefragt: Deko-Talent.
Wild gemustert oder unauffällig, aufwendig oder schlicht gesetzt: Es hat einen Einfluss auf die Raumwirkung, ob man seinen Parkettboden längst oder quer verlegt. Und welches Muster man wählt.
Mal ehrlich, wenn es heute um Betten geht, spricht die halbe Welt doch eigentlich nur noch von Boxspringbetten. Und heißen die denn nun so, weil es sich in Ihnen besonders gut herumspringen lässt?
Wer eine Wohnung kaufen will, sollte die dazugehörigen Unterlagen genau durchlesen. Nur so wissen Interessenten, welche Rechte, Pflichten und Kosten als Eigentümer auf sie zukommen.
Marken kosten, Kopien sind billiger. Plagiate zu erkennen, ist aber oft gar nicht so einfach. Denn die Arbeit der Fälscher wirkt oft täuschend echt. Tipps, um den Unterschied trotzdem zu erkennen.
Bestimmte Wartungsarbeiten rund um die eigene Immobilie, oft schreiben dies Anbieter von Versicherungen ihren Kunden vor. Doch was können Immobilienbesitzer selbst machen - und wo müssen Profis ran?
Wir müssen im Sommer Wasser sparen. Trotzdem möchte man natürlich seinen schönen grünen Rasen erhalten. Gibt es einen Kompromiss?
Offene Balkontüren sorgen für frische Luft. Bei Kleinkindern sollte man sie aber besser schließen, wenn man kein Auge auf den Nachwuchs werfen kann. So verhindert man das Schlimmste - einen Sturz.
Er steht die meiste Zeit unbeachtet in Abstellkammern und ist doch aus wenigen Haushalten wirklich wegzudenken: Der Staubsauger, ein treuer Helfer gegen Krümel. Worauf sollte man beim Kauf achten?
Gründlich spülen und dabei sparen: Stiftung Warentest hat Geschirrspüler getestet. Dabei ging es nicht nur um Leistung, sondern auch um Verbrauch und Lebensdauer. Überzeugt haben nicht nur teure Geräte.
Ob beim Duschen, Kochen oder Streamen: Die Deutschen achten auf ihren Energieverbrauch. Manche Sparmaßnahmen sind dabei besonders populär.
Die Wohnungsnot in Deutschland ist nach wie vor groß. Doch wegen Material- und Handwerkermangel kommt auf dem Bau nur wenig voran. Selbst die Zahl der Baugenehmigungen nimmt ab - vor allem bei Einfamilienhäusern.
Alleinstehende und Familien müssen einer Analyse zufolge besonders hohe Mieten stemmen - gerade in Großstädten. Denn Wohnungen für diese Gruppen sind oft knapp. Die Immobilienbranche baue teils am Bedarf vorbei, kritisieren die Autoren.
In der Krise sollte man nichts beschönigen: Es wird schwierig, auf die Schnelle teure Öl- oder Gas-Heizungen zu ersetzen oder aufzurüsten. Es lohnt sich trotzdem, das ins Auge zu fassen.