- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ungewöhnlich viele Atemwegsinfekte führen 2022 zu doppelt so vielen Fehltagen von Beschäftigten in Sachsen. Aber auch Muskel-Skelett-Erkrankungen nehmen zu.
Nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 entwickeln Menschen öfter Autoimmunkrankheiten wie Rheuma und Diabetes Typ 1. Warum die Forscher das Ende der Corona-Maßnahmen trotzdem für angemessen halten.
Beide Parteien berufen sich auf den Wortlaut des Koalitionsvertrages - wenn auch jeder auf eine andere Passage.
Bei der Kontrolle eines Transporters auf der Autobahnraststätte Dresdner Tor haben Polizisten...
Kälte und steigende Preise für Energie und Lebensmittel erschweren derzeit vielen Menschen das Leben. Wohnungslose sind hiervon besonders betroffen. Die Diakonie Sachsen fordert mehr Unterstützung.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall will mehr Munition produzieren - und fasst als neuen Standort auch Sachsen ins Auge. Der Bau wäre aber an Bedingungen geknüpft.
Die Diensthundestaffel der Polizeidirektion Dresden hat erstmals nach einer Corona-Zwangspause...
Seit Kriegsbeginn sind 21 Patienten aus der Ukraine nach Sachsen verlegt worden. Die Zivilisten und...
Neun mutmaßliche Bärlauch-Diebe im Alter zwischen 17 und 38 Jahren sind im Schlosspark Rötha...
Der diesjährige Karnevalsumzug in Leipzig steht wegen höherer Kosten und fehlendem Geld auf der...
Der Dresdner Professor für Datenbanken, Wolfgang Lehner, gehört ab Februar dem Wissenschaftsrat...
Kinder und Jugendliche in Sachsen sollen künftig praxisnäher Demokratie lernen. "Schule darf kein...
Schauspieler Thomas Rühmann mag den von ihm seit 25 Jahren in der ARD-Erfolgsserie "In aller...
Einst galt die Dresdnerin Adrienne Koleszár als schönste Polizistin Deutschlands. Doch nun liegt die Welt der 38-Jährigen offenbar in Trümmern.
Die Menschen in Sachsen müssen sich auf einen trüben und windigen Start in die Woche einstellen....
Seit weit über einem Jahrzehnt wird in sächsischen Museen nach Objekten gesucht, die dort nicht hingehören. Die staatlichen Kunstsammlungen waren Vorreiter der Herkunftsrecherche - in anderen Bereichen aber hakt es jedoch.
Wer noch einen Führerschein aus Papier hat, sollte aufpassen. Bis 2033 sollen alle Papierdokumente aus dem Verkehr gezogen werden. Darunter sind auch viele DDR-Führerscheine.
Die Parteispitze hat nun Details für den geplanten Mitgliederentscheid beschlossen - der allerdings an eine Bedingung geknüpft bleibt.
Der Deutsche Wetterdienst hat vor orkanartigen Böen im Erzgebirge gewarnt. Die amtliche...
Die Hasa GmbH warnt vor einer seiner in Netto-Supermärkten vertriebenen Tiefkühl-Pizzen. Die...
Ein 22-Jähriger ist in Freital (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) offensichtlich...
Nach Protesten für Klimaschutz und schnellen Kohleausstieg planen Klimaschützer in Potsdam...
Der Sächsische Lehrerverband hat den Empfehlungen einer Expertenkommission gegen den dramatischen...
Seit August 2021 wird im Dresdner Heidebogen der Wald besetzt. Von einer Gruppe von Aktivisten, welche gegen die Erweiterung einer Kiesgrube sind. Nun droht die Räumung des Camps.
Sachsens Nachbarn in Tschechien haben einen neuen Präsidenten gewählt. In der Stichwahl machte der Ex-Nato-General Petr Pavel das Rennen. Zum Wahlsieg bekommt er einen Glückwunsch aus Dresden.
Bei einem Unfall auf der Autobahn 13 (Berlin-Dresden) ist eine 59-Jährige schwer verletzt worden....