- Nachrichten
Sachsen
Reportagen
- Lkw-Fahrer auf Sachsens Autobahnen: Die Stinker von der rechten Spur
- "Wer bleibt am Ende noch hier?" Warum ukrainische Geflüchtete in Chemnitz keine Arbeit finden - trotz hoher Qualifikation
- Chemnitz, Zentralhaltestelle: Zwischen Rolex und Roster
- Zum Stehen zu klein, zum Atmen oft auch: Wie Schleuser Migranten in Tiefkühltransportern über die Grenze bringen
- Mit der Bundespolizei auf Schleuserjagd in Sachsen: Immer rücksichtsloser, immer brutaler
- Punks, Migranten und Polizisten: Der Postplatz in Plauen und seine Stammgäste
- Zu Besuch in Fitzeks "Königreich Deutschland": Wie Reichsbürger einen Biohof bei Freiberg übernehmen
- Mutter (28) drogenabhängig, Tochter (8) in der Psychiatrie - Emelys Behörden-Odyssee
- Nach vorläufigem Ende des "Kosmos" in Chemnitz: So geht es weiter - oder auch nicht
- Tierpfleger und Popstar aus dem Zoo Leipzig: Jörg Gräser in Limbach-Oberfrohna
In Sachsen leben etwa vier Millionen Menschen. Die Landeshauptstadt ist Dresden, doch auch Leipzig und Chemnitz sind bedeutende Großstädte der Region. Letztere hat sich den Titel der Kulturhauptstadt 2025 gesichert.
2019 hat die letzte Landtagswahl stattgefunden, aus der eine Koalition aus CDU, Grünen und SPD hervorgegangen ist. Ministerpräsident ist seit 2017 Michael Kretschmer (CDU).
Die Automobilindustrie hat einen hohen Stellenwert in Sachsens Wirtschaft. Werke von Volkswagen in Zwickau, BMW und Porsche in Leipzig sind dort angesiedelt. Neben der Automobilindustrie hat Sachsen auch eine starke Mikroelektronikbranche.
Auch interessant