- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am Mittwochabend haben sich wohl viele Südwestsachsen verwundert die Augen gerieben, als plötzlich ein krachendes Gewitter aufzog. Donner und Blitze mitten im Schneetreiben? Wie kommt es zu diesem Phänomen?
Sachsen richtet seine Demokratieförderung stärker auf den ländlichen Raum aus. Über das...
Zum Auftakt der Rückrunde kann Basketball-Bundesligist Syntainics MBC wieder auf Top-Scorer Kris...
Im Prozess gegen einen als "Kinderzimmer-Dealer" bekannt gewordenen Mann aus Leipzig sowie vier...
Die Zahl von Erlaubnissen für Schreckschuss- und Reizgaswaffen ist seit der Pandemie um zehn Prozent gestiegen. Aber auch die Behörden rüsten auf.
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Seit dem Rotkäppchen-Märchen der Brüder Grimm bedient der Wolf die Urängste im Unterbewusstsein der Menschen. Auch in Sachsen sorgt der Wolf immer wieder einmal für reichlich Gesprächsstoff. Jetzt hat sich sogar die CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag für den Abschuss von Wölfen ausgesprochen. Chefreporter Christoph Ulrich sprach mit Jens Eumann.
Jan-Dirk Franke spricht mit dem Meißner Winzer Martin Schwarz
Dresdner Politikwissenschaftler Hans Vorländer erklärt, warum die Partei besonders im Osten erfolgreich ist
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer lehnt weiterhin einen vorgezogenen Kohleausstieg in...
Weil immer mehr Kleinstwinzer aufgeben, drohen Parzellen zu verwildern. Das Land plant nun eine Bestandsaufnahme.
Die Zahl der Wolfsrisse in Sachsen ist 2022 gestiegen. Ein Positionspapier der CDU-Fraktion fordert als Ziel eine Bestandsregulierung und ein Lockern des Wolfsschutzes.
Chemnitz sucht freiwillige Helfer für die diesjährige Krötenwanderung. "Diese findet je nach...
Die Landespressekonferenz (LPK) Sachsen hat ihren Negativpreis "Tonstörung" für das Jahr 2022 an...
Sachsen hat laut Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) alle dem Land möglichen Schritte...
Die Oberelbe war 2022 fast komplett schiffbar. Allerdings wurden viele Massenguttransporte wegen fehlender Schiffen verhindert. Der dort ansässige Hafenverbund zeigt sich dennoch zuversichtlich.
Sachsen will den Weinbau im Freistaat besser gedeihen lassen. Dem dient eine Konzeption, die...
Das internationale Kinderfilmfestival "Schlingel" sucht ab sofort Filme für seine nächste Ausgabe...
Kaum ein Bereich war von der Corona-Pandemie so schwer betroffen wie der Tourismus und die Kultur. Die für beide Bereiche zuständige Ministerin Barbara Klepsch zieht nun Bilanz und hat große Pläne.
Dresden bekommt rund 7,5 Millionen Euro von der Europäischen Kommission für den Wandel zur...
Studieninteressierte können sich trotz des mutmaßlichen Cyberangriffs auf die TU Bergakademie...
Der Protest gegen den Kiesabbau im Waldstück Heidebogen nördlich von Dresden hat den Landtag...
Die "Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine" sollen Unesco-Welterbe werden. Die transnationale...
Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) hat sich bei einer Spendenaktion für Kinder aus der...
Nach gut zweimonatiger "Schönheitskur" steht die Dresdner Trümmerfrau wieder auf dem...
Sachsen strebt eine enge Partnerschaft mit Uganda an und unterstützt Projekte in dem afrikanischen...
Vor dem Leipziger Landgericht hat am Mittwoch der Prozess gegen zwei Männer wegen Mordes begonnen....