Sachsens Verfassungsgerichtshof ließ am 16. August 2019 zwölf zuvor vom Landeswahlausschuss gestrichene AfD-Kandidaten vor der Landtagswahl wieder zu. Wird es künftig öfter dazu kommen?
Am Sonntagnachmittag mussten Polizisten in Görlitz zu einem nicht alltäglichen Einsatz ausrücken.
Jahrelang arbeiteten afghanische Ortskräfte für Bundeswehr und deutsche Ministerien - dabei riskierten sie auch ihr Leben. Als die Taliban zurückkam, machte sich Panik breit. Viele stecken weiterhin fest.
Sie sind quirlig, tollpatschig und niedlich: Im Leipziger Zoo sind neuerdings vier junge...
Die von der rechtsextremen Splitterpartei Freie Sachsen geplante Inszenierung eines Prozesses gegen...
Wegen anhaltender Trockenheit und einer hohen Gefahr vor Waldbränden hat die Stadt Leipzig...
Der Leipziger Linken-Politiker Sören Pellmann hat die Bürger in den ostdeutschen Ländern zu...
Besonders starke Gewitter treten laut Wetterdienst im Erzgebirgskreis, dem Kreis Zwickau und in Mittelsachsen auf.
Bei einem Feuer in einem Sportlerheim in Elstertrebnitz südwestlich von Leipzig ist hoher...
Polizisten haben in Riesa im Landkreis Meißen bei einer Autofahrerin 2,8 Promille festgestellt....
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) sieht die Länder vom Bund unzureichend zur...
In einem Wohnhaus in dem zu Herrnhut gehörenden Ortsteil Strahwalde in der Oberlausitz hat der...
In einem Waldstück in der Sächsischen Schweiz bei Hohnstein ist ein Toter auf einem Hochsitz...
Im Freistaat wurden seit Beginn der Coronapandemie für 258 Personen Anträge auf Entschädigung wegen Impfschäden gestellt. Erfolg hatten bislang die wenigsten.
Aufgefallen sind sie fast keinem. Sie standen einfach da: ein Grüppchen von Neonazis bei einer Gedenkfeier vor dem ehemaligen Frauengefängnis Hoheneck in Stollberg im Erzgebirge. Die Frage ist: Was wollen diese Leute dort?
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) plädiert für eine andere...
Unbekannte haben am Samstagabend im Keller eines Mehrfamilienhauses in Kohlwesa, einem Ortsteil von...
Wegen eines Brandes ist ein Mehrfamilienhaus im Süden von Leipzig evakuiert worden. Elf Menschen...
Die schon vor drei Jahren fertiggestellte Hochwasserschutzanlage für Grimma (Landkreis Leipzig)...
Beim Wiederaufbau nach der Jahrhundertflut 2002 in Sachsen ist im Rückblick von...
Der Waldbrand in der Böhmischen Schweiz ist gelöscht. Die Anwohner der Ortschaft Mezna und...
Nach einem Waldbrand nahe des Neukircher Ortsteils Koitzsch (Landkreis Bautzen) wird wegen des...
In der Sächsischen Schweiz brennt es noch immer. Trotz einiger Niederschläge ist die Situation...
Seit zweieinhalb Wochen brennt es in der Sächsischen Schweiz. Die Lage hat sich inzwischen etwas entspannt, es gibt weniger Glutnester, das betroffene Gebiet ist kleiner geworden - und in Dresden wird nach vorn geschaut.
Wie Sachsens früherer Ministerpräsident Georg Milbradt und Amtsinhaber Michael Kretschmer die Erinnerung an die Flut vor 20 Jahren wachhalten.
Während sich die Situation beim Waldbrand in der Sächsischen Schweiz an der Grenze zu Tschechien...