Sächsische Wohnungsgenossenschaften fordern wegen der steigenden Gaspreise ein Eingreifen des Staates. Redakteur Jörg Telemann befragt dazu Wirtschaftsredakteur Jürgen Becker.
Der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften sieht wegen der enorm gestiegenen Energiepreise den Bund in der Pflicht - und verlangt de facto einen Heizkostenzuschuss für alle Mieter.
Warmes Wasser nur noch zu bestimmten Zeiten - dazu hat sich eine Wohnungsgenossenschaft in Dippoldiswalde entschieden. Begründung: die hohen Energiepreise. Jetzt mischt sich die Politik ein.
Für Soldatinnen und Soldaten ist eine Corona-Impfung seit vorigem November verpflichtend. Zwei Offiziere weigern sich jedoch und wollen die sogenannte Duldungspflicht kippen. Am Donnerstag will das Bundesverwaltungsgericht entscheiden.
Im Prozess um die Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr will das Bundesverwaltungsgericht in...
Chefredakteur der "Freien Presse" Torsten Kleditzsch im Gespräch mit Ministerpräsident Michael Kretschmer. Sehen Sie hier den Live-Mitschnitt.
Feralpi Stahl in Riesa expandiert und errichtet ein neues Walzwerk. Dadurch soll auch der Output steigen. Im Moment sieht der Werkschef das Stahlwerk aber mitten drin in den Preisexplosionen auf den Energiemärkten.
Die Deutsche Bahn will in diesem Jahr rund 3000 freie Stellen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und...
Knapp zwei Wochen nach dem Fund menschlicher Knochen auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt in...
Ein 29-Jähriger hat einem Gerichtsurteil zufolge zwischen April und Juni 2020 mit 52 Kilogramm...
Drei junge Männer aus Syrien sind in Sachsen wegen des Verdachts der Schleuserkriminalität ins...
Das Erzbistum Köln steht wegen seines Umgangs mit einem Missbrauchsvorwurf mal wieder in der Kritik - diesmal kommt sie von einem anderen Bistum. Auslöser ist der Fall eines einst prominenten Priesters In Köln räumt man Fehler ein.
Eine Wohnungsgenossenschaft im sächsischen Dippoldiswalde schränkt für ihre Mieter das warme Wasser ein. Rechtswidrig nennt das die Bundesbauministerin. Kritik kommt auch von anderer Seite.
Nachdem in Leipzig zum wiederholten Mal Luft aus Autoreifen gelassen wurde, hat die "Soko Linx" im...
Sachsen kann in der laufenden Förderperiode 590 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds...
In Leipzig und Dresden sollen zwei öffentlich zugängliche Gärten beispielhaft zeigen, wie Urban...
Im Zuge mehrerer Ermittlungsverfahren wegen Kinderpornografie sind am Mittwoch 22 Wohnungen in...
In Sachsen sind die Preise für Bauleistungen deutlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt am...
Eine Reise durch die 850-jährige Geschichte der Pariser Kathedrale Notre Dame: Das ist dank...
In den Radebeuler Weinbergen ist nach Angaben des Umweltverbandes BUND eine seltene Wildbienenart...
Im Prozess um die Corona-Impfpflicht bei der Bundeswehr hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig...
Für den Ausbau des Mobilfunks in Deutschland könnten vor allem mit Blick auf den 5G-Standard...
Zwischen FDP-Amtsinhaber und Grünen-Kandidatin könnte es ein Kopf-an-Kopf-Rennen geben. Wohl auch deshalb wird der Ton kurz vor der Wahl schärfer.
Wirtschaftsminister Dulig hat eine neue Studie vorgestellt. Danach sorgen sich auch die Gründer vor allem um Fachkräfte.
Weil eine Wohnungsgenossenschaft in Ostsachsen ihren Mieter das warme Wasser drosselt, muss sie sich in sozialen Medien heftige Kritik anhören. Doch helfen Denkverbote nicht weiter, sagt ein Vermieterverband.
Der Langstreckenschwimmer Joseph Heß ist beim Schwimm-Marathon von der Quelle bis zur Mündung des...