- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wieder viel gesagt, aber auch überzeugt? Welche Floskeln man vermeiden sollte, wie man Sprechen übt und welche Menschen schwierig sind, weiß Profi-Redner Florian Mück.
Im Alter würden viele Beschäftigte gerne kürzertreten. Das hat nicht nur Folgen fürs Gehalt, sondern auch für Renten und Sozialversicherungen.
Der Tagesschausprecher hat sie abgelegt, selbst auf Tagungen und Hochzeiten wird sie immer seltener gesichtet: Die Krawatte scheint am Ende zu sein. Nein, sagt ein Chemnitzer!
Volker Lange aus Dresden ist einer von rund 300 Schlichtern in Sachsen und hilft, wenn sich die Fronten zwischen Nachbarn verhärtet haben. Das ist günstiger als vor Gericht.
Jeder Auszubildende war 2022 im Schnitt fast 23 Tage arbeitsunfähig, zeigt eine neue Analyse der AOK Plus. Die Ursachen sind vielfältig.
Deutschlands bekanntester Generationenforscher über die Einstellung junger Menschen, den Wunsch nach weniger Arbeit und eine Neiddebatte.
Die Weihnachtsfeier des Unternehmens steht an. Das kann eine gute Zeit mit dem Team bedeuten. Doch was gilt eigentlich, wenn Beschäftigte auf der Feier oder auf dem Weg dorthin einen Unfall haben?
Bei Schnee und Glatteis wird der Weg zur Arbeit oft zu einer herausfordernden Angelegenheit - und einer zeitraubenden. Einfach daheim bleiben, ist dennoch keine gute Idee.
Das Jahr Revue passieren lassen, Beschäftigten für den Einsatz danken, in die Zukunft blicken: All das können Führungskräfte auf der Weihnachtsfeier tun. Mit diesen Tipps wird die Rede zum Erfolg