- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eine Kolumne von Paar- und Singleberater Christian Thiel
Ich weiß nicht, wie es anfing. Und wann es aufhört. Ob es überhaupt aufhört. Meine Söhne sind...
Eva-Maria Hommel frühstückt mit Regional- und Fernzügen.
Galgant ist eine Wurzel. Häufig wird das Gewürz in der asiatischen Küche verwendet. Neben dem typischen Aroma wird Galgant sogar eine gesundheits-fördernde Wirkung nachgesagt.
In der Lebensmittelindustrie ist viel in Bewegung. Denn immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Start-ups suchen nach Wegen, Alternativen zu entwickeln.
Um einem bodenständigen Wintergericht einen Schuss Eleganz zu verpassen, verwandelt Food-Blogger Manfred Zimmer einen Gemüsefond in einen aromatischen Rotweinjus - er ist der Hit zum cremigen Püree.
Schnee, Matsch und Streusalz. Im Winter kann es häufiger nötig sein, etwa die Scheiben des Autos oder dessen Scheinwerfer zu putzen. Aber auch das Kennzeichen sollte dabei nicht vergessen werden.
Wer bei Nebel mit dem Auto unterwegs ist, sollte kein unnötiges Risiko eingehen. Wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sind die richtige Beleuchtung und eine angemessene Geschwindigkeit.
Erneut hebt die Europäische Zentralbank den Leitzins an. Auf Sparkonten schlägt das nicht immer gleich durch. Sparerinnen und Sparer sollten ihr Geld daher clever streuen.
Ein Sparbucheintrag bedeutet nicht gleich Guthaben - zumindest nicht, wenn dieses bereits ausgezahlt wurde. Allerdings muss die Bank eine Auszahlung nachweisen können.
Die Bauarbeiten zum neuen Eigenheim sind noch in vollem Gange? Das bedeutet längst nicht, dass Bauherren sich bei der Räum- und Streupflicht aus der Verantwortung stehlen können.
Blutkonserven sind knapp und teuer. Das Herzzentrum Dresden hat sich als erste Klinik Sachsens einem Netzwerk angeschlossen, das blutsparend arbeitet. Davon profitiert auch der Patient.
Eigentlich ging es darum, für typischerweise steigende Corona-Zahlen in der kalten Jahreszeit gewappnet zu sein. Die Entwicklung war aber glimpflicher. Nun fallen Schutzvorgaben weg - nur noch nicht alle.
Etwa jede zehnte Krebskrankheit ist erblich bedingt. Ein Gentest gibt Aufschluss - wie bei Katrin Uhlworm aus Dresden. Doch zu wenige haben Anspruch darauf, kritisieren Onkologen anlässlich des Weltkrebstages.
Gleiche Dose, weniger drin: Weil der Trick kein Einzelfall ist, fordert die Verbraucherzentrale vom Gesetzgeber, Kunden besser zu schützen.
Fünf Produkte von Rama bis Calgon hat die Verbraucherzentrale Hamburg nominiert. Welches bekommt den Negativpreis? Verbraucher sollen abstimmen.
Wegen der hohen Heizkosten regeln viele Menschen ihre Heizungen herunter. Das kann aber ungünstige Folgen haben - etwa bei einem Wasserrohrbruch durch gefrorene Leitungen.
Nicht immer ist die Luftfeuchtigkeit in Räumen optimal. Vor allem im Winter kann sie mitunter auch zu hoch sein. Mit diesem einfachen Tipp können Sie gegensteuern.
Immer wieder landen mangelbehaftete oder unzureichend gekennzeichnete Produkte auf dem Markt. Die meisten Verbote betreffen laut Bundesnetzagentur den Onlinehandel.
Am Wochenende über die Stränge schlagen: Das mag nicht immer förderlich für die Karriere sein. Doch wann hat das Verhalten nach Feierabend arbeitsrechtliche Konsequenzen?
Flattert eine Absage für den Wunschstudienplatz ins Postfach, ist das ärgerlich. Aber manchmal gibt es zeitnah eine zweite Chance, etwa über die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz.
Wie führt man als Vorgesetzter oder Vorgesetzte eigentlich gute Mitarbeitergespräche? Indem man Probleme vor Ziele setzt, rät ein Experte.
Ob mit Maske oder ohne: Darüber können Fahrgäste nun bundesweit selbst entscheiden. Sowohl im Fernverkehr als auch in allen verbliebenen Bundesländern mit Maskenpflicht läuft diese aus.
Wie man in teuren Zeiten sparsam verreisen kann und welche Trends und Ziele in diesem Jahr beliebt sind
Die Saalfelder Feengrotten locken jährlich eine Vielzahl an Touristen an. Nach routinemäßigen Wartungsarbeiten können die Tropfsteinhöhlen nun wieder besucht werden.