- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Erst arbeiten, danach Rente - so war es früher gängig. Weil die Grenzen für den Hinzuverdienst aber weggefallen sind, können Ältere parallel kassieren.
Im kommenden Jahr gibt es einige Neuerungen für die mehr als eine Million Rentner in Sachsen und all jene, die es werden wollen. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Versicherer versuchen, Kunden aus Altverträgen zu locken. Ein Fall aus Nordsachsen zeigt exemplarisch, dass das manchmal, aber nicht immer sinnvoll ist.
Mit einer Verfassungsbeschwerde will Rentenberater Christian Lindner aus Dresden gleiches Recht in Ost und West erreichen. Wer kann davon profitieren?
Unterhalt ja – Umgang nein! Geschichten wie die einer Familie aus dem Vogtland sind kein Einzelfall.
Über die Liebe lernt man oft dann besonders viel, wenn nicht mehr alles rosig läuft. Das ist auch der Moment, in dem Thomas Kluge ins Spiel kommt. In seiner Praxis hilft er Paaren dabei, wieder zusammenzufinden - oder sich zu trennen.
Mehr als ein Drittel aller Eltern fühlen sich psychisch belastet. Anni Töppel ist eine von Tausenden Müttern in Sachsen, die sich jedes Jahr für eine Kur entscheiden. Hier erzählt sie, wie das geht.
Eva-Maria Hommel isst gerne Stollen und Tomaten, aber bitte nicht gleichzeitig.
Eine Initiative hat 73 Menschen befreit, die wegen Fahren ohne Fahrschein im Gefängnis sitzen - darunter auch zwei aus Sachsen. Aktivist Arne Semsrott über die Gründe.
Falschparker, die ihr Fahrzeug plötzlich vermissen, haben nicht nur Stress beim Suchen. Je nach Größe des Autos müssen sie hohe Summen zahlen, wie ein Fall aus Sachsen zeigt.
Der nächste Verkehrsgerichtstag prüft, ob Rasern das Auto weggenommen werden darf. In einigen Nachbarländern ist das schon Realität. Was sächsische Verkehrsrechtler dazu sagen.
Defekte durch zerbissene Kabel und Schläuche sind teuer, wenn Folgeschäden auftreten. Wer Reparaturen zahlt und wie sich Tiere „vergrämen“ lassen.
Ein 78-Jähriger aus dem Landkreis Zwickau starb infolge einer Influenza-Erkrankung. Auch bei den Corona-Todeszahlen gab es einen deutlichen Anstieg.
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Kosten für rezeptfreie Erkältungsmedikamente im Internet verglichen – und dabei Erstaunliches entdeckt.
René Weigel aus dem Erzgebirge wurde auf Arbeit ohnmächtig. Dank schneller Hilfe überlebte er eine Hirnblutung. Die trifft jedes Jahr 20.000 Deutsche. Dabei ließe sie sich oft vermeiden.
Über das Thema Krankheit denkt niemand gern nach, ganz im Gegenteil: Wir schieben es meist vor uns her. Manchmal solange, bis es (fast) zu spät ist. Dabei können Vorsorgeuntersuchungen...
Die Übergangsfrist für Bestandsgebäude endet. Werden keine Rauchwarnmelder angebracht, kann dies im Schadensfall juristische Folgen haben.
Eine Umfrage zeigt, wovor sich viele Menschen ekeln. Eine einfache Regel hilft gegen die Panik vor Keimen und Ansteckung.
Das Heizungsgesetz ist kompliziert. Auf staatliche Zuschüsse kann nur hoffen, wer folgende Vorschriften einhält.
Die letzten Handgriffe im Garten stehen an. Fachleute haben die Fragen von "Freie Presse"-Lesern beantwortet.
Die Stiftung Warentest hat 17 neue großformatige Fernseher geprüft und sagt, wie sich beim Kauf eines guten Gerätes Geld sparen lässt.
In der Weihnachtszeit gehen immer wieder Pakete verloren. Die Verbraucherzentrale Sachsen erklärt anhand eines Falls, was Betroffene tun können.
Seit Anfang November gibt das Land bis zu 200 Euro Zuschuss für die Instandsetzung kaputter Haushaltsgeräte. Was ist dafür zu tun? Ein Selbstversuch.
Drei Stollenverbände gibt es in Sachsen, aber kaum einer kennt die Besonderheiten ihrer Striezel. Bei unserer Verkostung gibt es einen klaren Sieger.
Er zählt bundesweit zu den besten Weinkennern. Nun hört er nach 16 Jahren Weinkulturbar Dresden überraschend auf. Warum und welche Pläne er hat, verrät Silvio Nitzsche im Gespräch.
Lebensmittelchemiker Dr. Tobias Haufe über verkochte oder gestreckte Glühweine, zu wenig Alkohol und zu viel Zucker – und was am Stand deklariert werden muss.
Eine neue Ernährungsstudie der Techniker Krankenkasse zeigt, dass Wunsch und Wirklichkeit beim Essen auseinanderliegen – und warum das so ist.
Wieder viel gesagt, aber auch überzeugt? Welche Floskeln man vermeiden sollte, wie man Sprechen übt und welche Menschen schwierig sind, weiß Profi-Redner Florian Mück.
Im Alter würden viele Beschäftigte gerne kürzertreten. Das hat nicht nur Folgen fürs Gehalt, sondern auch für Renten und Sozialversicherungen.
Der Tagesschausprecher hat sie abgelegt, selbst auf Tagungen und Hochzeiten wird sie immer seltener gesichtet: Die Krawatte scheint am Ende zu sein. Nein, sagt ein Chemnitzer!
Volker Lange aus Dresden ist einer von rund 300 Schlichtern in Sachsen und hilft, wenn sich die Fronten zwischen Nachbarn verhärtet haben. Das ist günstiger als vor Gericht.
Die Küstenorte Rijeka und Crikvenica sowie die Inseln Krk und Rab sind beliebte Urlaubsziele in Kroatien. Sechs Tipps von übernachten bis essen und erleben.
Ab 22. November stellt sich Polen auf der Reisemesse in Leipzig vor. Polens Fremdenverkehrschef über neue Ziele, Preise und zehn Insidertipps.
Der Nordwesten von Spanien ist eine ziemlich wilde Gegend. Das ist schön für Wanderer - und für die Raubtiere. Begegnungen nicht ausgeschlossen.
1975 begräbt eine Lawine drei sächsische Bergsteiger im Pamir unter sich. Dokumentarfilmer Joachim Stall begibt sich auf Spurensuche, auch bei den Kindern der Verunglückten. Das Ergebnis ist beim Dresdner Bergsichtenfestival zu sehen.