- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der ADAC hat die Preise der 25 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland verglichen, darunter Belantis und Plohn. Für Familien ist es ein teures Vergnügen - fast überall.
Es wird unversöhnlich gestritten - Kommunikationstrainerin Marie-Theres Braun erklärt, wie es besser geht
Eva-Maria Hommel liebt das Meer. Auch, wenn es gerade nicht da ist.
Der Blütennektar samt Pollen kann viele Speisen verfeinern. Damit man den guten schwarzen nicht mit dem giftigen Zwerg-Holunder verwechselt, gibt es einen Trick.
Von der Wiese auf den Tisch: Im Tölzer Land kann man nicht nur wandern, sondern riechen, schmecken und fühlen.
Verbraucherzentrale Sachsen kritisiert Zutaten von Fertigprodukten
Trotz aller technischen Möglichkeiten: Am meisten Sprit sparen lässt sich mit einer entsprechenden Fahrweise. Hier kommen Spartipps.
Rad fahren ist gesund und gut fürs Klima. Nur im Bett läuft es dann auf Männerseite nicht mehr? Ob da wirklich was dran ist und ob Helme das Unfallrisiko erhöhen - ein Rad-Check.
Entweder Homeoffice oder der Arbeitsweg: Beide Werbungskosten gleichzeitig konnten bislang nicht für ein und denselben Arbeitstag steuerlich geltend gemacht werden. Das hat sich aber geändert.
Beim Fensterputzen oder dem Schneiden mit scharfen Messern ist die Unfallgefahr groß. Und trotzdem sind viele Haushaltshilfen schwarz beschäftigt. Diese Konsequenzen drohen dem Auftraggeber.
Die EU-Kommission will mehr Geld in "grüne" Anlagen lenken. Doch was ist tatsächlich nachhaltig, und wo gaukeln Anbieter nur Umwelt- und Klimafreundlichkeit vor? Für Europas Aufsichtsbehörden wird "Greenwashing" zum Thema.
Viele Menschen haben sich daran orientiert: Das RKI-Dashboard gab während der Corona-Pandemie einen Überblick über Infektionen, Inzidenzen und Todesfälle. Nun wird der Dienst eingestellt.
In der Medizin geht es viel um Risiken und Nebenwirkungen. Doch dieser Fokus kann Patienten erst recht krank machen. Placebo-Forscher wollen zeigen, wie sehr es auf eine positive Kommunikation ankommt.
Tausende Jugendliche müssen wegen Angststörungen ins Krankenhaus, zeigt eine DAK-Analyse - vor allem Mädchen. Ärzte fordern, dass es Hilfe schon in der Schule gibt.
Sachsens oberster Schuhmacher erklärt, wie Reparaturen ablaufen, woran sie manchmal scheitern - und was sich bei Herstellern ändern muss
Eishersteller tricksen Kunden am Kühlregal eiskalt aus, haben Verbraucherschützer aufgedeckt. Das gilt für viele Sorten.
Es gibt einfache Mittel, die Heizkosten im nächsten Winter zu senken. Ein gedämmter Rollladenkasten etwa trägt zur Ersparnis bei.
Käufer legen Wert auf Energieeffizienz bei Immobilien. Mit hohen Energiepreisen und Sorgen um das geplante Heizungsgesetz hat sich der Trend verstärkt, zeigt eine Studie. Eigentümern drohten hohe Wertverluste.
Im Zuge der Energiekrise erhöhten die meisten Energieversorger drastisch die Preise. Eon versprach, künftig jeden Spielraum für Preissenkungen zu nutzen. Nun ist der Moment offenbar gekommen.
Ein Exoskelett entlastet den Bewegungsapparat und wird als Arbeitshilfe bislang vor allem in Lagerhallen verwendet. Doch nun sollen die Kraftanzüge auch im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen.
Wer sich weiterbildet, hat nicht nur bessere Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch bessere Verdienstmöglichkeiten. Darauf macht die Deutsche Industrie- und Handelskammer mit einer Umfrage aufmerksam.
Idealerweise ist ein Chef verständnisvoll und zugewandt. In der Realität hakt es allerdings immer wieder an der Sozialkompetenz. Wann darf ein Mitarbeiter sich wehren?
Der westlichste Punkt der EU liegt in der Karibik - auf St. Martin. Eine Auswanderin erzählt über die geteilte Insel, die nicht nur schöne Strände hat, sondern Fröhlichkeit lebt.
Von Marie Antoinette bis Otto Waalkes, von Porträts britischer Persönlichkeiten bis zum Leben deutscher Bahnwärter: Es warten neue faszinierende Ausstellungen auf Urlauberinnen und Urlauber.
Ein ehemaliger Frachtsegler transportiert heute Touristen entlang der kroatischen Küste - vorbei an prächtigen Villen und zu stillen Bergdörfern.