- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eine Kolumne von Paar- und Singleberater Christian Thiel
Ich weiß nicht, wie es anfing. Und wann es aufhört. Ob es überhaupt aufhört. Meine Söhne sind...
Eva-Maria Hommel frühstückt mit Regional- und Fernzügen.
Erst startete sie das Projekt Homefarming, jetzt verwandelt sie Eigengewächse zu leckeren Gerichten. Sogar die einst gehasste Rote Bete kommt bei "Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers groß raus.
Die Nager vermehren sich rapide, werden zu Zehntausenden von Jägern geschossen und enden meist als Abfall. Erste Metzger und Restaurants bieten Nutrias als Ragout oder servieren sie als Braten.
Nicht nur im Orient: Auch bei uns gibt es immer mehr Kichererbsenprodukte zu kaufen. Als leckerer Eiweißlieferant dürfen sie ruhig öfter auf dem Teller landen - Achtung aber bei rohen Erbsen.
Klar, oft braucht es eine gewisse Zeit, bis der Innenraum eines Autos im Winter wirklich warm wird. Doch in dicken Jacken loszufahren ist keine gute Idee - besonders nicht bei Kindern.
Als kompaktes SUV mit coupéhafter Linie - so rollte der BMW X2 erstmals 2018 zu den Kunden. Wo schauen interessierte Gebrauchtkäufer beim rustikalen Bayern besonders gründlich hin?
Bargeld ist auf dem Rückzug, Onlinezahlungen nehmen zu. Doch bei der Nutzung von Drittanbietern im Internet oder bei Kryptowährungen wie Bitcoin gibt es Risiken. Für Sicherheit könnten die Zentralbanken sorgen.
Schwangere sind vor Kündigung geschützt. Doch wie wird der Beginn der Schwangerschaft festgelegt, wenn die zum Kündigungszeitpunkt nicht bekannt war? Damit beschäftigte sich das Bundesarbeitsgericht.
Ob Erdbeben, Waldbrand, Flut oder Krieg: In humanitären Notlagen zeigen sich viele Menschen in Deutschland großzügig. Nur wie lassen sich seriöse von unseriösen Hilfsorganisationen unterscheiden?
Natürlich, preiswert, wirksam: Heilpflanzen sind Forschern zufolge eine riesige Chance für die Medizin. Doch man müsse diese Ressourcen besser erforschen, statt sie zu vernichten.
Die letzten Wochen waren trübe in Sachsen und schlagen auf die Stimmung. Auch die Kälte hat vielen Energie geraubt. Hilfe liegt vor der Haustür.
Bei einem Baby aus der Lausitz wurden Auffälligkeiten entdeckt. Wurde der Junge geschüttelt? Gerinnungsspezialisten aus Dresden fanden die Antwort.
Gleiche Dose, weniger drin: Weil der Trick kein Einzelfall ist, fordert die Verbraucherzentrale vom Gesetzgeber, Kunden besser zu schützen.
Fünf Produkte von Rama bis Calgon hat die Verbraucherzentrale Hamburg nominiert. Welches bekommt den Negativpreis? Verbraucher sollen abstimmen.
Am Samstag startet Sachsens größte Haus- und Gartenmesse. Mit dabei ist Gartenberaterin Helma Bartholomay, die vorab verrät, was Pflanzen hilft.
Die Zeit für Schneefall ist noch nicht vorbei. Für Hausbesitzer heißt das: aufpassen und aufs Dach schauen, denn die Menge macht's.
Wegen der hohen Heizkosten regeln viele Menschen ihre Heizungen herunter. Das kann aber ungünstige Folgen haben - etwa bei einem Wasserrohrbruch durch gefrorene Leitungen.
Tierphysiotherapeut ist kein staatlich anerkannter Beruf. Ein Fehler, findet Julia Neumann, die als selbstständige Tierphysiotherapeutin arbeitet. Denn es gehört viel Know-how dazu.
Schon im zweiten Semester des Lehramtsstudiums im Klassenzimmer stehen? Aus Sicht einer Bildungsforscherin hat die Idee im Kampf gegen den Lehrermangel viel Potenzial.
Keine störenden Geräusche, keine Fahrtwege: Das Homeoffice hat manche Vorteile - und viele haben sich daran gewöhnt. Die Arbeit im Büro ist dann oft eine Umstellung. Wie kommt man gut wieder an?
Lässt sich jetzt noch für die Sommerferien ein Reisemobil mieten? Ein Test bei sächsischen Verleihern zeigt, wie rar Modelle für größere Familien sind.
Nach fast drei Jahren Corona-Pandemie drängt es die Deutschen mit Macht in die Urlaubsorte. Eine Studie geht davon aus, dass 2023 sogar zu einem Rekord-Reisejahr werden könnte. Nur ein Urlaubsland erfreut die Deutschen immer weniger.
Der Karneval von Venedig zieht wieder Hunderttausende Besucher an. Mit einer prunkvollen Eröffnungsfeier hat das traditionsreiche Event am Wochenende begonnen - erstmals wieder ohne Corona-Auflagen.