- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ich weiß nicht, wie es anfing. Und wann es aufhört. Ob es überhaupt aufhört. Meine Söhne sind im...
Seit Januar bekommen Trennungskinder mehr Geld - Auch Zahlungspflichtige können mehr für sich behalten, darauf aber nicht bestehen
Eva-Maria Hommel frühstückt mit Regional- und Fernzügen.
Gute Nachrichten für Verbraucher: Die Butterpreise werden deutlich günstiger. Der Grund dafür sind Neuverhandlungen der Preise in der Milchbranche.
Das Essen von Insekten ist in unserem Kulturkreis noch eher unüblich. Doch sie können einem nicht einfach untergejubelt werden. Ein Blick in die Zutatenliste schützt vor Überraschungen.
Frisch und leicht verderbliche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank. Aber Fach ist nicht gleich Fach. Was kommt also wohin?
Wer bei Nebel mit dem Auto unterwegs ist, sollte kein unnötiges Risiko eingehen. Wichtig für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sind die richtige Beleuchtung und eine angemessene Geschwindigkeit.
Spritspartipps gibt es so einige - mit dem Bordcomputer lässt sich auch gleich überprüfen, wie sich diese beim eigenen Auto auf den Verbrauch auswirken.
Ein Sparbucheintrag bedeutet nicht gleich Guthaben - zumindest nicht, wenn dieses bereits ausgezahlt wurde. Allerdings muss die Bank eine Auszahlung nachweisen können.
Die Bauarbeiten zum neuen Eigenheim sind noch in vollem Gange? Das bedeutet längst nicht, dass Bauherren sich bei der Räum- und Streupflicht aus der Verantwortung stehlen können.
Erste Discounter senken die Preise um bis zu 20 Prozent. Andere wollen nachziehen. Das steckt dahinter.
Etwa jede zehnte Krebskrankheit ist erblich bedingt. Ein Gentest gibt Aufschluss - wie bei Katrin Uhlworm aus Dresden. Doch zu wenige haben Anspruch darauf, kritisieren Onkologen anlässlich des Weltkrebstages.
Schlechte Nachrichten für Patientinnen und Patienten: Der Weg zur nächsten Apotheke könnte länger werden, denn immer mehr Inhaber werfen das Handtuch. Was sind die Gründe?
In vielen Bundesländern wurden die Corona-Schutzmaßnahmen schon weitestgehend beendet. Bundesweit entfällt nun auch die Maskenpflicht im Fernverkehr. Bleibt lediglich die Maskenpflicht in Arzt-Praxen.
Gleiche Dose, weniger drin: Weil der Trick kein Einzelfall ist, fordert die Verbraucherzentrale vom Gesetzgeber, Kunden besser zu schützen.
Fünf Produkte von Rama bis Calgon hat die Verbraucherzentrale Hamburg nominiert. Welches bekommt den Negativpreis? Verbraucher sollen abstimmen.
Immer wieder landen mangelbehaftete oder unzureichend gekennzeichnete Produkte auf dem Markt. Die meisten Verbote betreffen laut Bundesnetzagentur den Onlinehandel.
Wer wegen der hohen Energiekosten weniger heizt und außerdem weniger lüftet, riskiert Schimmel in den Wohnräumen. Der ist eine Gesundheitsgefahr - und muss schnell richtig entfernt werden.
Hochprozentiger Alkohol wirkt gut gegen den Pilzbefall - aber in manchen Fällen muss ein Profi ran
Flattert eine Absage für den Wunschstudienplatz ins Postfach, ist das ärgerlich. Aber manchmal gibt es zeitnah eine zweite Chance, etwa über die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz.
Wie führt man als Vorgesetzter oder Vorgesetzte eigentlich gute Mitarbeitergespräche? Indem man Probleme vor Ziele setzt, rät ein Experte.
Ihr Chef weiß Urlaub bestmöglich zu verhindern? Ab sofort dürfte das vorbei sein. Denn Resturlaub, auf den der Arbeitgeber nicht hinweist, verjährt nicht mehr. Das müssen Sie dazu wissen.
Wie man in teuren Zeiten sparsam verreisen kann und welche Trends und Ziele in diesem Jahr beliebt sind
Die Saalfelder Feengrotten locken jährlich eine Vielzahl an Touristen an. Nach routinemäßigen Wartungsarbeiten können die Tropfsteinhöhlen nun wieder besucht werden.
Erst geht es mit dem Bollerwagen los, anschließend wird deftig gegessen: In der Pandemie fielen Kohltouren oft aus. Nun ist die Grünkohlsaison im Nordwesten wieder im Gange. Es ist aber noch Luft nach oben.