- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
250 Euro gibt es seit diesem Jahr pro Kind und Monat. Sieben Fälle, in denen auch nach dem 18. Geburtstag gezahlt wird.
Hier erzählen vier Frauen offen, warum sie in ihrem Leben keinen Platz für ein Kind sehen. Die Namen sind der Redaktion bekannt, die Frauen möchten aber aus Angst anonym bleiben.
Eva-Maria Hommel frühstückt mit Regional- und Fernzügen.
Neben dem Klassiker - der Kuhmilch - gibt es auch Milch von Tieren wie dem Schaf oder der Ziege. Lohnt es sich, sie mal zu testen?
Sie landen gern in Chili con oder sin Carne, Veggie-Bratlingen oder Burritos. Doch es macht einen Unterschied, ob man Kidneybohnen roh und getrocknet oder fertig gekocht aus der Dose einsetzt.
Auf dem Markt tut sich etwas: Nach Bier und Sekt ohne Prozente ist auch alkoholfreier Wein immer mehr gefragt. Das dürfte vor allem daran liegen, dass er nun viel besser schmeckt als anfangs.
Wer den Führerschein machen will, muss viel bezahlen und braucht Geduld. Nicht nur Corona hat für Rückstau gesorgt. Ein Tag in der Fahrschule.
Manche Pläne ändern sich. Ein gebuchter Mietwagen wird dann vielleicht nicht mehr gebraucht. Deshalb sollte schon bei der Buchung auf Möglichkeiten zur Stornierung geachtet werden.
Für Eigenheimbesitzer ein Muss: die Gebäudeversicherung. Denn Feuer, Wasser und Sturm können zerstörerische Kraft entfalten und in den finanziellen Ruin treiben. Beim Schutz kommt's auf Feinheiten an.
Wie wenig man selbst über die gesetzliche Rente weiß, merkt man oft erst, wenn man beginnt, sich kurz vor Renteneintritt damit zu beschäftigen. Wir klären schon vorher, welche Irrtümer kursieren.
Werden Überstunden vom Chef ausbezahlt, sind diese mit dem Lohn zu versteuern. Normalerweise jedenfalls. In manchen Fällen kann aber die Inflationsausgleichsprämie zur steuerfreien Auszahlung helfen.
Schlafmediziner Moritz Brandt erklärt, warum das zunehmende Licht ein Problem ist und wie man die Zeitumstellung besser bewältigt
Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.
Medikamente sind im Urlaubsland manchmal günstiger zu als zu Hause. Doch was wie ein Schnäppchen scheint, kann auf Kosten der Qualität gehen - oder nicht erlaubt sein.
Für Geräte wie Staubsauger, Kühlschränke und Waschmaschinen sollen Verbraucher in der EU ein Recht auf Reparatur erhalten.
Verbraucherschützer klären auf, wie ein Konzern nach einem raffinierten Markentausch den doppelten Preis verlangt.
Ist das Bad altbacken, der Teppichboden verschmutzt oder die Trockenbauwand im Weg? Dann sollten Mieter in ihrer Mietwohnung trotzdem nicht einfach draufloswerkeln. Denn das kann teuer werden.
Morgens noch frostig, mittags schön warm: die Übergangszeit hat es in sich. Also die Heizung voll an- und dann wieder ausdrehen? Das ist nicht sinnvoll.
Wer sein Haus energetisch fit machen möchte und dafür vom Staat Förderung erhalten will, braucht bei vielen Maßnahmen einen Energieberater. Das müssen Sie dazu wissen.
Mehr Arbeit, komplexere Aufgaben, mobiles Arbeiten - der Wandel der Arbeit geht an der Psyche der Beschäftigten oft nicht spurlos vorüber. Viele Verantwortliche zeigen sich alarmiert.
Selbstständige Künstler, die Mitglied der Künstlersozialkasse sind, haben einen ähnlichen Sozialversicherungsschutz wie Arbeitnehmer. Dafür müssen Sie jährlich Gewinnprognosen erstellen. So geht's.
Wie lässt sich eine Schwangerschaft mit der Berufstätigkeit vereinbaren? Für Angestellte ist das geregelt - aber Selbstständige stehen in dieser Situation allein.
Der westlichste Punkt der EU liegt in der Karibik - auf St. Martin. Eine Auswanderin erzählt über die geteilte Insel, die nicht nur schöne Strände hat, sondern Fröhlichkeit lebt.
Berlin hat auch außerhalb des S-Bahn-Rings touristisch einiges zu bieten. Mit einer nun startenden zweiwöchigen Kampagne sollen die Angebote dort bei Touristen und Besuchern bekannter werden.
In Hamburg öffnet am Freitag der Frühlingsdom. Auf die Besucher warten insgesamt 250 Geschäfte. Neue Attraktion ist ein zweistöckiges Karussell.