- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der ADAC hat die Preise der 25 beliebtesten Freizeitparks in Deutschland verglichen, darunter Belantis und Plohn. Für Familien ist es ein teures Vergnügen - fast überall.
Alle Eltern wollen, dass ihre Kinder starke und selbstbewusste Persönlichkeiten werden. Doch das ist kein Selbstläufer.
Eva-Maria Hommel liebt das Meer. Auch, wenn es gerade nicht da ist.
Das Ticket war teuer - da ist nicht unbedingt Geld übrig, um sich vor Ort an allen Ständen durchzufuttern. Wie stillen Festival-Fans den kleinen und großen Hunger stattdessen?
Die neue Mogelpackung des Monats hat sich den Negativpreis gleich vierfach verdient.
Die Erdbeerernte ist zur Zeit voll im Gange. Manche der roten süßen Früchte sind mit bestimmten Pflanzenschutzmitteln belastet. Diese sind nicht nur für den Menschen schädlich.
Der Kfz-Mängelcheck ist nicht nur beim Tüv selbst, sondern auch bei GTÜ, Küs, Dekra oder in einer Werkstatt möglich. Wer verlangt wieviel? Und was sind die größten Mängel?
Nach dem Partyabend angetrunken mit dem Elektroroller nach Hause? Lieber nicht. Abgesehen von der Unfallgefahr drohen auch empfindliche Strafen - und der Verlust der Fahrerlaubnis.
Mal eben eine Rechnung bezahlen oder im Internet einkaufen - für all diese Dinge ist das Onlinebanking bequem. Nur ganz ohne Risiken ist es eben nicht. Worauf Sie achten sollten.
Gibt es keinen barrierefreien Zugang zum Geldautomaten oder haben Bankfilialen ungünstige Öffnungszeiten, können manche die Finanzdienstleistungen nicht nutzen. Wie häufig das vorkommt, zeigt ein neuer Index der Schufa.
Was viele nur vom Basar oder Flohmarkt kennen, kann auch beim Einkaufen im Geschäft funktionieren. Richtig handeln, zahlt sich aus. Aber wie stellt man es an?
Auch der Coach des FC Erzgebirge Aue schob die Vorsorgeuntersuchung lange auf. Das hätte böse ausgehen können, wie er heute weiß.
Der RS-Virus verursacht jährlich Tausende Todesfälle in Europa - vor allem bei älteren Menschen. Ein nun genehmigter Impfstoff könnte das künftig verhindern.
Ob Sozialdaten der Versicherten abgefischt wurden, wird weiterhin geprüft.
Sachsens oberster Schuhmacher erklärt, wie Reparaturen ablaufen, woran sie manchmal scheitern - und was sich bei Herstellern ändern muss
Eishersteller tricksen Kunden am Kühlregal eiskalt aus, haben Verbraucherschützer aufgedeckt. Das gilt für viele Sorten.
Klimawende, Energiewende - und Wärmewende: Immer geht es darum, künftig keine klimaschädlichen Gase mehr zu produzieren. Im Wärmesektor soll Fernwärme eine wichtige Rolle spielen. Der Weg zur Klimaneutralität ist allerdings noch weit.
Es gibt einfache Mittel, die Heizkosten im nächsten Winter zu senken. Ein gedämmter Rollladenkasten etwa trägt zur Ersparnis bei.
Käufer legen Wert auf Energieeffizienz bei Immobilien. Mit hohen Energiepreisen und Sorgen um das geplante Heizungsgesetz hat sich der Trend verstärkt, zeigt eine Studie. Eigentümern drohten hohe Wertverluste.
Glasfassaden? Büro unterm Dach? Schon bei moderater Hitze kann es im Job unerträglich werden. Das müssen Arbeitnehmer nicht hinnehmen. Denn der Arbeitgeber ist in der Pflicht, Abhilfe zu schaffen.
Anwältin, Köchin oder doch Pilotin? Den richtigen Beruf zu finden, ist nicht leicht. Bei der Qual der Wahl helfen Berufsberater. Doch was macht ihren eigenen Job eigentlich aus?
Ein Exoskelett entlastet den Bewegungsapparat und wird als Arbeitshilfe bislang vor allem in Lagerhallen verwendet. Doch nun sollen die Kraftanzüge auch im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen.
Der westlichste Punkt der EU liegt in der Karibik - auf St. Martin. Eine Auswanderin erzählt über die geteilte Insel, die nicht nur schöne Strände hat, sondern Fröhlichkeit lebt.
Die Kosten für einen Mietwagen können das Reisebudget ziemlich belasten. Gerade im letzten Jahr fielen sie in vielen europäischen Ländern besonders hoch aus. Wie sieht es in dieser Saison aus?
Auf Bali sind Glaube, Kultur und Mythologie allgegenwärtig - zugleich sind die Einwohner offen und tolerant. Das Flair der Trauminsel begeistert Touristen. Dass manche dabei ihre Hüllen fallen lassen, hat nun Folgen.