Nur weil Museen geschlossen bleiben müssen, heißt das nicht, dass kein Ausstellungsbesuch mehr möglich ist. Das Kunsthistorische Museum in Wien präsentiert die Werke von Pieter Bruegel jetzt im Internet.
Aus dem Stadtbild von Kopenhagen ist sie kaum wegzudenken: die dänische Wurstbude. Mit ihr ist eine alte dänische Tradition nun 100 Jahre alt geworden.
Plagt Sie auch hin und wieder akutes Reisefieber und Fernweh? Bei diesen Beschwerden hilft kein Arzt, da hilft nur Koffer packen! Ob mit Familie, aktiv oder tiefenentspannt, zwei Wochen auf Tour oder nur auf einem kurzen Trip.
Frankreichs Restaurants sind wegen der Corona-Krise geschlossen. Der Guide Michelin hält aber an der Vergabe seiner begehrten Sterne fest. Die Bestnote geht an einen Mann, der mit seiner Küche auch auf die Straße geht.
Trotz Ausgangsbeschränkungen lebte es sich auf den Kanaren in jüngster Zeit vergleichsweise unbeschwert. Dort auch hier sollen die Corona-Regeln nun verschärft werden.
Kaum ein anderes Land in Europa ist so reich an Kulturstätten wie Italien. Doch wegen der Corona-Pandemie konnten sie lange Zeit nicht besucht werden. Nun dürfen die ersten Museen und Anlagen wieder öffnen.
Viele Menschen befassen sich schon im Januar mit der Urlaubsplanung. Auch in Rheinland-Pfalz hofft die Branche auf möglichst viele Gäste. Doch die Unsicherheit wegen der weiteren Corona-Entwicklung ist groß.
Weltweit haben die Impfkampagnen begonnen, so auch in Deutschland. Bei vielen Menschen wächst die Hoffnung, dass damit auch wieder mehr Reiseziele offenstehen. Doch zumindest Australien will in diesem Jahr noch keine Urlauber ins Land lassen.
Interaktiv und multimedial: Die Ausstellung Bluehouse soll neuer Anziehungspunkt auf Helgoland werden. Besucher können die Schönheit der Unterwasser-Natur bewundern und Einblicke in wissenschaftliche Arbeit bekommen. Doch vor Baubeginn steht ein Abriss an.
In Großbritannien tobt die Corona-Pandemie trotz Lockdowns mit aller Härte weiter. Um die Einschleppung neuer Corona-Varianten zu verhindern, treten nun strengere Einreisebestimmungen in Kraft.
Die Lawinengefahr im Alpenraum wächst. Auch in Bayern gilt inzwischen die zweithöchste Warnstufe. Viele Wanderwege und Ausflugsorte wurden inzwischen gesperrt.
Island ist abgelegen und aktuell nicht so schlimm von der Coronapandemie betroffen wie der Rest von Europa. Damit das so bleibt, müssen Einreisende ab sofort mit härteren Einreiseregeln rechnen.
Der Nationalpark Harz stellt das Spuren der Loipen ein. Zu groß sei sonst die Verlockung, das «Winter Wonderland» zu besuchen, so der Landkreis Goslar. Auch andernorts müssen sich Ausflügler auf Einschränkungen einstellen.
Manila (dpa) - Die Philippinen haben am Freitag (15. Januar) ein Einreiseverbot für Menschen aus...
Das ist Tierliebe: Weil eine Seelöwin ihre Kindern in der Nähe einer befahrenen Straße ihre Kinder bekommen hat, wird die besagte Straße von der Verwaltung einer neuseeländischen Stadt für einen Monat gesperrt.
Viele Langzeit-Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind auch in Corona-Zeiten weiter in fernen Gefilden unterwegs. Wie haben sie die Pandemie und Lockdowns erlebt?
Den Londonern ist ein Rabe abhanden gekommen. Was auf den ersten Blick wie eine eher harmlose Meldung klingt, kann für die Inselmonarchie jedoch ein fatales Zeichen sein.
In der Schweiz sorgen starke Schneefälle für massive Probleme. Mehrere Straßen wurden bereits verschüttet. Es herrscht Lawinenwarnstufe 4.
Ein Urlauber reicht nach seiner Rückkehr nach Deutschland einen negativen Corona-Test ein, um seine Quarantäne beenden zu können. Doch die Stadt verlangt zusätzlich ein Attest. Darf sie das?
Thomas Mix zog nach Buckow und brachte sich sein ganz besonderes Haus gleich mit. Seitdem gibt es in der Märkischen Schweiz eine Rarität: Denn Umgebindehäuser sind vor allem in der Oberlausitz typisch. Mix ist inzwischen Bürgermeister in Buckow und sein Haus ein Hingucker.
Nach den neuen Lockdownregeln folgen nun auch weitere Einreisebeschränkungen. Das gilt vor allem für die Rückkehr aus Ländern, in denen gefährlichere Virus-Varianten kursieren. Worauf müssen sich Reisende einstellen?
Die Aura eines Genies spüren, an dem Ort, an dem dieser Mensch werkte und wirkte: Die Geburts- und Wohnhäuser der größten Künstler Spaniens zeigen unvergleichliche Schönheit - und Tragik.
Der weihnachtliche Lichterglanz ist längst erloschen, und Urlaub bleibt erst einmal unmöglich. Allein gedanklich lässt sich um die Welt reisen. Warum nicht entlang kurioser Feiertage?
Kann mein geplanter Urlauber im Sommer stattfinden? Weil diese Frage derzeit kaum zu beantworten ist, sind die Veranstalter momentan kulant - zum Beispiel bei kostenlosen Umbuchungen.
Das Kunsthaus Zürich wird größer und moderner. Das Museum zeigt in diesem Jahr besondere Werke von Gerhard Richter.
Wegen hoher Infektionszahlen und der Sorge um Virus-Mutationen verschärfen viele Länder in Europa ihre Einreisebestimmungen. So auch Österreich. Wer die Grenze überqueren will, muss sich bald vorher registrieren.
Seit Ausbruch der Corona-Krise herrscht auch in Kenia eine Touristen-Flaute. Um das zu ändern, holt sich das Land am Indischen Ozean nun prominente Unterstützung.
Die Deutsche-Bahn-App ist praktisch und beliebt. Nun steht sie auch für Nutzer von neueren Huawei-Smartphones zur Verfügung. Warum erst jetzt?