Hier finden Touristen alles, was Australien so spannend macht: Im Norden von Queensland gibt es Outback, Regenwald, das Great Barrier Reef und Ureinwohner, die die Heilkräfte der Natur erklären.
Viele Pandemieregeln wurden inzwischen gelockert. Auch das Reisen ist wieder einfacher geworden. Bei Flügen von und nach Deutschland jedoch noch immer: Maske auf!
Plagt Sie auch hin und wieder akutes Reisefieber und Fernweh? Bei diesen Beschwerden hilft kein Arzt, da hilft nur Koffer packen! Ob mit Familie, aktiv oder tiefenentspannt, zwei Wochen auf Tour oder nur auf einem kurzen Trip.
Kapitol, Weißes Haus, Oberster Gerichtshof: Die Gebäude kennt jeder aus dem Fernsehen. Doch Washington hat noch andere Seiten - Kolonialbauten, Museen und viel Grün. Das Schönste: Man kann alles zu Fuß erkunden.
Nach Dunkelheit und Dauerregen sollte man meinen, dass den Deutschen der Sinn nach sommerlichem Badewetter steht.
Imposant beleuchtete Kreuzfahrtschiffe fahren mit lautem Hupen in den Hafen ein - dieses Erlebnis versprechen die Hamburg Cruise Days auch 2022 wieder. Allerdings gibt es eine abgespeckte Version.
Rettungsbretter und Erste-Hilfe-Koffer sind bereit, die Dienstpläne stehen. Die DRK-Wasserwacht startet am Strand von Warnemünde in die Badesaison. 190 Helfer wachen auf den Rettungstürmen - bis September.
Man braucht freie Sicht, Glück beim Wetter und vor allem muss man früh aus dem Bett. Mancherorts kann am kommenden Montag eine totale Mondfinsternis beobachtet werden.
Im Frühjahr sind die Parks in New York Anziehungspunkt für viele Zugvögel. Robert DeCandido kennt sie alle. "Birding Bob" ist der bekannteste Vogel-Beobachter der Stadt - und der umstrittenste.
Das Great Barrier Reef ist so gewaltig, dass es mit bloßem Auge vom Weltraum aus zu erkennen ist. Aber es steht schlecht um das Naturwunder: Schon wieder gibt es eine Massenbleiche.
In der Theorie gibt es zwar eine Empfehlung für die korrekte Einstellung. Praktisch gibt es bei Trekkingstöcken aber nicht nur die eine perfekte Länge. Was bedeutet das für den Kauf?
Längere Aufenthalte statt Kurztrips: Die Pandemie hat unser Reiseverhalten verändert. Viele Menschen verlegen etwa ihr Homeoffice an einen Urlaubsort. Um hierfür die passenden Unterkünfte zu finden, führt die Plattform Airbnb nun neue Kategorien ein.
Eigentlich gibt es im Nationalpark Sächsische Schweiz ein generelles Übernachtungsverbot. Doch an extra dafür ausgewiesenen Plätzen war Kletterern das "Boofen" bisher erlaubt. Auch sie müssen das Gebiet nun abends wieder verlassen.
In vielen Metropolen entstehen jährlich riesige Müllberge durch weggeworfene Plastikflaschen. Die Stadt Paris möchte nun, dass die Menschen auf Leitungswasser umsteigen. Und die Geschäfte sollen dabei helfen.
Thailand will seinen beliebten Badeort Phuket noch attraktiver machen - und zwar mit einem Mega-Wasserpark. Neben dem riesigen Wellenbad und einer Vielzahl an Rutschen soll es tägliche Shows und einen schwimmenden Markt geben.
Flixtrain baut sein Angebot weiter aus. In den kommenden Wochen soll es etwa neue Verbindungen zwischen Hamburg und Stuttgart oder Berlin und Basel geben. Das 9-Euro-Bahnticket wird man hiefür allerdings nicht nutzen können.
New York bekommt ein neues Ausflugsziel: den Dachterrassenpark "Pier 57". Er liegt direkt auf einer Landungsbrücke am Hudson River und bietet einen wunderbaren Ausblick auf Manhattan.
Seit Anfang des Monats dürfen bereits Gäste aus mehreren visabefreiten Ländern nach Neuseeland einreisen. Hierzu gehört auch Deutschland. Doch schon bald will der Inselstaat wieder vollständig öffnen.
Für Deutsche ist der drittgrößte See Italiens ein Geheimtipp, für Amerikaner ein Glamour-Reiseziel. Ein Rundflug über den Comer See.
Staus und volle Parkplätze: Vor allem in der Zeit der Corona-Beschränkungen waren so manche Ausflugsziele überlaufen. Wie beurteilen die Menschen die Folgen des Tourismus?
Nachdem fast alle Corona-Beschränkungen aufgehoben wurden, erholt sich nun auch der inländische Tourismus. Auch Gäste aus dem Ausland machen wieder Urlaub in Deutschland - gute Aussichten für die hiesige Tourismus-Branche.
Mondäne Seebäder oder dörfliche Struktur, autofrei oder Ziel von PS-Liebhabern, mit Damm angebunden ans Festland oder tideabhängig per Schiff zu erreichen. Auf den ersten Blick sind Deutschlands Inseln verschieden. Doch sie haben einiges gemeinsam.
Einmal im Hubschrauber über New York fliegen - für viele Menschen ist das ein Lebenstraum. Jacqueline Sellmann macht das jeden Tag gleich mehrmals. Die Hamburgerin ist Hubschrauber-Pilotin in der US-Millionenmetropole - und will noch höher hinaus.
An der Bahnstrecke Leipzig-Berlin stehen Modernisierungsarbeiten an. Reisende müssen mit einer verlängerten Fahrzeit und Zugausfällen rechnen.
Für zweifach Geimpfte ist die Einreise nach Laos wieder uneingeschränkt möglich. Deutsche müssen allerdings vor der Reise ein Visum beantragen.
Der Krüger-Nationalpark ist eine der größten Touristenattraktionen Afrikas. Jetzt soll das Schutzgebiet über mehrere Jahre saniert werden.
Die Skigebiete wieder offen - und dazu immer mehr Menschen mit Lust auf Natur: Das hat der Bergwacht einen einsatzreichen Winter beschert. Viele Wanderer brechen auch in der kalten Jahreszeit in die Berge auf. Doch selbst bei wenig Schnee lauern tödliche Gefahren.
Alle zehn Jahre zeigen die Oberammergauer sechs Monate lang die Passionsspiele - normalerweise. Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Doch die Tradition lebt: Am nächsten Wochenende ist Premiere. Die Freie Presse hat die Vorbereitungen beobachtet.