Reisen in die Ferne sind derzeit nur schwer möglich. Aber vielleicht liegt das Schöne häher, als man denkt? Wir haben Leser gebeten, uns ihre Geheimtipps zu verraten. Und wir haben mit einem Hobbyfotografen gesprochen.
Die Bundesregierung hat neue Länder zu Hochinzidenzgebieten erklärt. Auch die Reiseländer Türkei und Kroation gehören dazu. Israel wurde hingegen von der Liste gestrichen.
Plagt Sie auch hin und wieder akutes Reisefieber und Fernweh? Bei diesen Beschwerden hilft kein Arzt, da hilft nur Koffer packen! Ob mit Familie, aktiv oder tiefenentspannt, zwei Wochen auf Tour oder nur auf einem kurzen Trip.
Vor rund 30 Jahren wurden ursprüngliche Naturlandschaften an Mecklenburg-Vorpommerns Küste unter Schutz gestellt. Seitdem zeigt sich dort, wie der Spagat zwischen Naturschutz und Tourismus gelingt.
Reisen - das bleibt auch in Pandemiezeiten ein großer Wunsch vieler Menschen, aber auch gleichzeitig eine Herausforderung für die gesamte Branche.
Die Pandemie dauert an, und viele Kreuzfahrturlauber schauen da bereits ins kommende Jahr. Die Reederei Costa schickt ihre Schiffe im Sommer 2022 traditionell ins Mittelmeer und nach Nordeuropa.
Landurlaub auf der Mecklenburgischen Seenplatte, der Klassiker Mallorca oder doch eine Kreuzfahrt? Zu all diesen drei Urlaubsszenarien gibt es Neuigkeiten.
Mit einem Brückenschlag begann vor 20 Jahren der Bau der Hamburger Hafencity. Bis dahin hatten Zäune das Gebiet an der Elbe von der Innenstadt getrennt. Heute leben Tausende Menschen in dem Stadtteil, der mit seiner Architektur viele Besucher lockt.
Die meisten Urlauber überlegen sich frühzeitig, wohin die Reise gehen soll. Eine Reise mit dem Wohnmobil schließen dabei viele von vornherein aus.
In Deutschlands jüngstem Nationalpark lautet das Motto: Die Natur einfach Natur sein lassen. Klingt einfach, ist aber kompliziert. Ausgerechnet der Borkenkäfer hilft dabei.
Eine Genossenschaft aus Amsterdam plant, ab 2022 Züge zwischen Prag und Brüssel fahren zu lassen - mit Zwischenhalt in Dresden und Bad Schandau.
Noch ist Reisen innerhalb Deutschlands kaum möglich, denn die meisten Unterkünfte müssen bisher geschlossen bleiben. Viele Verkehrsanbieter rechnen daher mit einem verspäteten Start in die Urlaubssaison. So auch der Betreiber des «Alpen-Sylt Nachtexpresses».
Erholung trotz Pandemie bedeutete für viele Menschen Sommerurlaub auf einem inländischen Campingplatz oder in der Ferienwohnung. Für die Anbieter war das ein Lichtblick im Krisenjahr 2020. Setzt sich der Trend fort?
In einer normalen Saison locken die Karl-May-Spiele Hunderttausende Besucher nach Schleswig-Holstein. Doch im vergangenem Jahr fiel die Saison pandemiebedingt ins Wasser. Und auch in diesem Sommer wird es keine Aufführung geben.
Mit den Temperaturen steigt auch die Hoffnung bei Thüringens Freilichtmuseen, bald wieder für Besucher öffnen zu können. Auch in Hohenfelden werden Besucher ersehnt - Gäste dürfen sich auf Neues freuen.
Muss das Oktoberfest dieses Jahr schon zum zweiten Mal wegen Corona abgesagt werden? Die Entscheidung steht noch aus, doch Plätze in den Bierzelten sind so begehrt wie eh und je. Bei Hotels zur Wiesnzeit sieht es allerdings anders aus.
Nicht nur bei Sonnenfinsternis und Co sind Sachsens Sternwarten gut besucht. Ihre Expertise ist auch sonst gefragt, um astronomisches Wissen zu vermitteln. Einige investieren dazu in neue Technik.
Stornieren, absagen, anzahlen, Geld zurück: Die Verunsicherung ist groß. Reiserechtler erklären, was gilt und was nicht.
Für die Ostseebäder sind sie Wahrzeichen, Erholungsorte und Besuchermagneten: Die Seebrücken. Damit das so bleibt, müssen sie regelmäßig saniert oder auch mal komplett neu gebaut werden.
Kreuzfahrten nur für Geimpfte: Nach diesem Prinzip plant Norwegian Cruise Line den Neustart. Drei Schiffe werden im Sommer wieder unterwegs sein - eines davon im Mittelmeer.
Pinguine, wohin das Auge reicht: Ob als Plüschtier, als Sammlerfigur oder auf Krawatten - im Pinguin-Museum Cuxhaven wimmelt es vor Frackträgern. Birgit Berends und Stefan Kirchhoff streben mit ihrer Sammlung einen fünften Rekord an. Es soll der letzte sein.
Im Chiemgau lohnt es sich, baden zu gehen. Die Region in Oberbayern lockt nur nicht nur mit ihrer idyllischen Bergwelt - ihre Seen und Flüsse sind für jeden Wassersportler eine Freude.
Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen gelten die ganzen Niederlande nun als Hochinzidenzgebiet. Das hat Folgen für Pendler, Reisende und Nachbarn auf beiden Seiten.
Der Frankenwaldsteig ist eine Tour für Entdecker. Auf den Etappen zwischen Kulmbach und Bad Steben erleben Wanderer, wie wohltuend der Wald sein kann. Und noch einiges mehr. Eine Chronologie.
Der Nachholbedarf an gemeinsamer Zeit ist bei Enkeln und Großeltern groß. Doch wer einen Mehr-Generationen-Urlaub unter Pandemiebedingungen plant, muss einiges beachten.
Wer für die Sommerferien ein Wohnmobil mieten und einen Stellplatz am Meer buchen will, sollte sich beeilen. Für Kurzentschlossene gibt es andere Urlaubsideen.
Kreuzfahrten nur für Geimpfte, zwei neue Flussschiffe und die Wiedereröffnung einer faszinierenden Vulkanhöhle: Diese drei Neuigkeiten gibt es für Urlauberinnen und Urlauber.