- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Falschparker, die ihr Fahrzeug plötzlich vermissen, haben nicht nur Stress beim Suchen. Je nach Größe des Autos müssen sie hohe Summen zahlen, wie ein Fall aus Sachsen zeigt.
Der nächste Verkehrsgerichtstag prüft, ob Rasern das Auto weggenommen werden darf. In einigen Nachbarländern ist das schon Realität. Was sächsische Verkehrsrechtler dazu sagen.
Defekte durch zerbissene Kabel und Schläuche sind teuer, wenn Folgeschäden auftreten. Wer Reparaturen zahlt und wie sich Tiere „vergrämen“ lassen.
Bis 19. Januar müssen sich 1965 bis 1970 Geborenen ein neues Dokument organisieren. Welche Wartezeiten in Sachsens Behörden üblich sind.
Tesla versagt, VW siegt: Der diesjährige Tüv-Report zeigt, welche Autos am besten durch die Hauptuntersuchungen kommen.
Lichthupe, zu geringer Abstand, Ampelverstöße: Unfallforscher zeichnen ein bedenkliches Bild. Höhere Strafen sind nur ein Teil der Lösung.
"Schneeflöckchen, Weißröckchen - Wann kommst du geschneit?" Das weiß man nicht immer vorher. Doch fällt Schnee in Massen, umhüllt er zuweilen auch die Schilder an der Straße. Und dann?
Bislang hat Toyota eher den Hybrid favorisiert als den reinen E-Antrieb. Doch nun erhöhen auch die Japaner die Spannung und stellen zwei weitere rein elektrische Autos in Aussicht.
Keine alternativen Antriebe, aber für Alltagsaufgaben gewappnet: Der Fabia (2014 bis 2022) ist ein Kleinwagen der alten Schule, den es auch als Kombi gibt. Bei der HU zeigt er sich oft verschleißarm.