- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ja, fürs rein elektrische Fahren gibt's in ähnlicher Größe bald den EQE. Doch wer auch noch konventionell fahren will, den schubst Mercedes mit dem Facelift für den GLE sanft auf Elektro-Zukunftskurs.
Züge, die fast immer pünktlich sind? Die Schweizer Bundesbahn macht vor, wie es geht.
Zu viele große Autos und SUVs in deutschen Innenstädten: Der Städtetag setzt sich daher für eine Umgestaltung der Parkgebühren ein. Denn wer mehr Platz braucht, der sollte auch mehr zahlen.
Volkswagen muss geschädigtem Kunden wegen manipuliertem Diesel EUR 13.000 Schadensersatz zahlen.
Bürokratische Hürde ohne Sinn: Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, der braucht theoretisch trotzdem eine Umweltplakette. Ohne diese Kennzeichnung riskierte man bisher nämlich ein Bußgeld. Das soll sich nun ändern.
Welches Ticket man für Rad, E-Bike oder Tretroller lösen muss und ob es eine Reservierung braucht, lässt sich nicht immer pauschal sagen. Ein Überblick.
Den Termin forderten viele, nun besteht Einigkeit: Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai. Darauf verständigten sich Bund und Länder am Freitag in einer Arbeitsgruppe. Doch das letzte Wort hat die EU.
21.000 Kilometer fahren deutsche Haushalte mit ihrem Auto durchschnittlich pro Jahr. Für 84 Prozent von ihnen hat das Auto eine hohe Bedeutung für ihre individuelle Mobilität.
Audi sucht die nächste Nische: Wenn Audi jetzt das Tuch von der vierten und letzten Sphere-Studie zieht, bedienen die Bayern mit einem eleganten Offroader die Sehnsucht nach immer neuen SUV.
Sollten Senioren ab einem bestimmten Alter zu einem Fahreignungstest verpflichtet werden? Über diese Frage wird immer wieder diskutiert. Nun gibt es eine Studie aus Japan, die für die Tests spricht.
Rufbusse, Shuttle-Services und autonome Fahrzeuge: Die Deutsche Bahn will auf dem Land flexiblere Verkehrsangebote schaffen. Welches Ziel sich der Konzern für die kommenden Jahre gesteckt hat.
Gesehen und gesehen werden - das ist im Straßenverkehr besonders im Winter wichtig. Man sollte daher mit dem Putzen von Scheinwerfern und Rückleuchten nicht warten, bis die Sicht beeinträchtigt ist.
Mehr Carbon, weniger Kilo: Mit abgespecktem Gewicht und strammerem Fahrwerk rückt Renault die neue A110 R an die Spitze der Alpine-Palette. Das Devise "weniger ist mehr" gilt aber auch für den Preis.
In Deutschlands Großstädten mangelt es nicht nur an öffentlichen Ladesäulen. Auch auf privaten Stellplätzen lässt sich nur selten Strom tanken. Der ADAC sieht hier großen Nachholbedarf.
Einer Studie zufolge können Autofahrer ihre Prämie durch Abschluss einer neuen Police im Durchschnitt um mindestens 320 Euro drücken.
Nur eine Leserin hat im Verkehrsquiz alle Fragen richtig beantwortet. Zum Abschluss der Serie "Punkt für Punkt" die Auflösung zum Mitlernen.
Verkehrsexperten zu Tempoverstößen, Unfallflucht und ärgerlichen Knöllchen