- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein kaputtes Smartphone gehört mit zu den ärgerlichsten Dingen, die man sich vorstellen kann. Schnell ein neues Gerät kaufen, ist dann eine verlockende Lösung. Es geht aber oft auch anders.
Pixel-Smartphones sind ebenso von kritischen Schwachstellen in Chips betroffen wie Telefone von Samsung oder Vivo. Auf Geräten, die noch kein Update erhalten haben, sollte man Funktionen ausschalten.
Wenn Sie eine SMS über einen Fehler bei der Paketzustellung erhalten, sollten Sie vorsichtig sein. Es könnte eine Phishing-Falle sein. Was Sie bei einer Fake-DHL-SMS tun können.
Dank CyberGhost VPN brandneue Serien und Filme streamen.
Passwort-Vorgaben zur Länge oder Art der darin vorkommenden Zeichen begegenen einem beim Anlegen von Nutzerkonten häufig. Ebay-Kleinanzeigen geht nun noch einen schützenden Schritt weiter.
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim Breitband-Internet klafft in Deutschland weiter eine große Lücke. Die Anschlüsse erreichen oft nicht die Geschwindigkeiten, die die Anbieter versprochen haben.
Mehrere teure Geräte für wenig Geld: Das versprechen angebliche Anbieter von Retouren-Paletten aus dem Bestand großer Internethändler. Doch dahinter stecken Betrüger.
Der Begriff Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch häufig weiß man gar nicht, wo diese Technologie überall eingesetzt wird.
Erhöht der Internetanbieter die Preise, gibt es oft ein Sonderkündigungsrecht. Will man den Provider tatsächlich wechseln, lohnt es sich, einige Faktoren zu beachten.
Spotify ist der Streamingdienst mit den weitaus meisten Nutzern, doch neue Musik wird heute oft beim Scrollen durch Kurzvideos bei Tiktok entdeckt. Der Marktführer will nun die Initiative zurückgewinnen.
Nach einem Monat Beta-Test hat Sony die neueste PS5-Software für alle veröffentlicht. Die Highlights unter den neuen Features: Support für einen populären Messenger und eine neue Grafik-Funktionalität.
Wer einen Mac hat und Musik macht, nutzt oft Apples kostenloses Garage Band. Für das Homerecording-Programm liegt nun ein Update vor.
Einige Fake-Shops fälschen den Klarna-Zahlungsprozess, um die Daten an Kriminelle weiterzuleiten. Ein Blick auf die Internetadresse kann Sie davor bewahren.
Sonos geht mit seinem neuesten Modell eine Wette auf den Trend hin zu Raumklang-Musik ein. Zudem hat der Lautsprecher-Anbieter einen Nachfolger für den altgedienten Sonos 1 vorgestellt.
Teilnahmebedingung: Neugier und Interesse. Bei der sogenannten Citizen Science darf jede und jeder mitforschen. Ein Portal hilft dabei, passende Wissenschaftsprojekte in der Nähe zu finden.
Wer sein Fahrrad mit einem Tracker ausrüstet, hofft, es wiederzufinden, wenn es gestohlen wird. Oder ist das sinnlos, weil geklaute Fahrräder eh Deutschland verlassen? Eine Studie gibt Antworten.
Noch stecken in den meisten Mobiltelefonen SIM-Karten aus Plastik mit einem Chip darauf. Immer mehr Smartphones bieten aber auch die digitale, kartenlose E-SIM. Und die bekommt bald eine neue Funktion.
Um an Bank- oder Kreditkartendaten zu kommen, lassen sich Cyberkriminelle einiges einfallen. Auch Streamingdienste und ihre Kundinnen und Kunden sind nicht sicher vor Angriffen.
Youtube verzeichnet jedes Jahr über eine Milliarde Suchen und Videoaufrufe zu Gesundheitsthemen. Damit User besser erkennen, ob die Informationen auch fundiert sind, führt die Plattform ein Label für zuverlässige Quellen ein.
Onlineshops sind häufig das Ziel von Server-Attacken. Denn dort lagern viele Infos zu Personen und rund ums Bezahlen. Sensible Daten, deren Diebstahl viele fürchten - zu Recht, wie eine Studie zeigt.
Wer benutzt denn noch einen Wecker? Das Smartphone macht ihn und viele andere Geräte überflüssig. Welche genau, zeigt eine Umfrage. Sogar ein Automat im öffentlichen Raum gehört dazu.
Ob nur Balkon oder großer Garten: Wer pflanzen möchte, ist oft unsicher, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist. Und auch mit der späteren Pflege ist das so eine Sache. Apps können helfen.
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Menschen in Deutschland mehr Geld für einen neuen Fernseher, PC oder andere Elektrogeräte ausgegeben. Doch inzwischen sind laut Branchenverband wieder andere Dinge gefragter.
Ob ein Großbrand, Erdbeben, extreme Hitze oder Unwetter: Wenn Schlimmes passiert, soll die Bevölkerung bestmöglich gewarnt werden. Doch bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 gab es viele Tote. Ein neues Warnsystem soll so eine Tragödie künftig verhindern.
Produktfälschungen verraten sich oft selbst: Ist der Preis zu gut, um wahr zu sein, ist es ziemlich sicher ein Plagiat. Aber muss es immer das Original sein, etwa bei Tintenpatronen für Drucker?
Mit dem gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz versucht Microsoft, Google den Rang abzulaufen. Und da die Mehrzahl der Suchabfragen mobil erfolgt, nimmt der Konzern nun verstärkt Smartphones ins Visier.