Die Strecke ist lang, die Fahrt langweilig. Wie ist das mit moderat aufgedrehten Hörbüchern, Podcasts oder Diskussionen auf Clubhouse oder Twitter Spaces? Was ist erlaubt und wo wird aus Spaß Leichtsinn?
OCR ist keine Band. OCR steht für Optical Character Recognition. Zu Deutsch: Texterkennung. Die Technologie erfasst Text aus Dokumenten oder Bildern, damit man mit diesem arbeiten kann - auch mobil.
Wie hat sich ein Ort geändert? Ist neben dem Haus noch Wald oder schon Stadt? Google Earth erweitert seine Ansichten um eine Timelapse-Funktion, mit der man Einblicke bis vor 37 Jahren bekommt.
Das Essen, das Konto, den Nachnamen - man kann vieles miteinander teilen und dadurch sogar Vorteile genießen.
Oneplus wagt den ersten Vorstoß ins Smartwatch-Geschäft. Die Uhr sieht edel aus, glänzt mit langer Batterielaufzeit und einen Kampfpreis von rund 160 Euro. Doch ihre Software schränkt sie ein.
Unkompliziert und sicher - mit diesem Versprechen ist die Luca-App zu Beginn des Jahres gegen die Corona-App angetreten. Doch sind Nutzerdaten wirklich ausreichend geschützt? Nach Kritik vom Chaos Computer Club veröffentlichten die Macher den Programmcode nun im Netz.
Der Deutsche Computerspielpreis wurde an ein Münchner Studio vergeben. Mit real wirkender Spielwelt und herausfordernden Missionen überzeugte das im Wilden Westen angesiedelte Spiel «Desperados III».
Wer einen Mobilfunkvertrag besitzt, ist nicht allein auf die Nutzung mit einem einzigen Smartphone...
Captain Kirk und Captain Picard vereint gegen Weltraum-Schurken gab es schon im Kino. In «Star Trek Legends» stehen nun alle Helden von Enterprise und Co. bereit für spannende Entdeckungsmissionen.
Der Lautstärkeregler ist bereits am Anschlag, doch aus den Bluetooth-Lautsprechern ertönt die Musik immer noch zu leise? Mit den richtigen iPhone-Einstellungen lässt sich nachhelfen.
Sony erneuert die Riege seiner Top-Smartphones und setzt dabei erstmals ein Kamerakonzept ein, das aus drei Linsen vier verschiedene Brennweiten herausholt.
Damals waren es noch gewohnte Anblicke, als Schüler und Stundenten sich Vokabelschlachten mit kleinen Kärtchen lieferten. Nun lässt sich das einfach auf dem Handy erledigen. iOS-Nutzern gefällt das.
Origamis kennt man aus der Schule: Ziel war es bunte Kraniche zu falten, die dann meistens doch eher Papierflieger wurden. Die alte chinesische Faltkunst mit japanischen Namen gibt es nun als App. Das kommt bei iOS-Gamern gut an.
In den 1990er Jahren gab es Canon-Kameras, bei denen sich der Fokus mit dem Auge setzen ließ. Weil das damals aber wohl nicht immer präzise genug klappte, verschwand das Feature wieder - bis jetzt.
Die Nachricht kommt unerwartet? Oder von einem unbekannten Absender? Dann bloß keine Links öffnen: Das gilt nicht nur für Mails, sondern auch für SMS. Wer sich nicht daran hält, hat schnell ein Problem.
Bereits das Surface Laptop 3 gab es mit AMD-Ryzen-Prozessoren, die auf das Notebook zugeschnitten waren. Nun startet eine Neuauflage der Kooperation zwischen dem Chiphersteller und Microsoft.
Piraten, Karibik und Voodoo? «King of Seas» hat alle drei dieser Zutaten für ein spannendes Segelabenteuer mit Kanonen und Papagei auf der Schulter.
2G ist in Deutschland und vielen anderen Ländern der kleinste gemeinsame technische Nenner zwischen Mobilfunknetzen und Telefonen. Über 2G telefonieren geht immer. In der Schweiz ändert sich das nun.
Amazons neuer Echo-Lautsprecher dreht sein Display immer zum Menschen hin. Das öffnet neue Wege für Interaktion mit der Maschine. Manchmal geht es aber noch ein wenig schief.
Manchmal darf es gern ein bisschen mehr sein - aber doch bitte nicht, wenn man sich nur schnell ein PDF anschauen möchte. Zum Glück gibt es eine Lösung, bei der weniger mehr ist.
Fotografieren Sie gerne und gut? Haben Sie auch schon mal überlegt, damit Geld zu verdienen? Das kann über sogenannte Stock-Agenturen funktionieren. Doch es lauern Stolperfallen.
Der Elektronik-Konzern LG wird in Zukunft keine Smartphones mehr produzieren. Doch was passiert mit jenen, die gerade erst gekauft wurden? Die Nutzer können noch eine Weile mit Service rechnen.
Kürzlich waren Telefonnummern und E-Mail-Adressen von hunderten Millionen Facebook-Nutzern in einem Hacker-Forum entdeckt worden. Oft sammeln Apps solche Daten. Bin ich davon betroffen, was ist zu tun?
Eine Such-App für Produkte von Apple existiert schon eine ganze Weile. Nun will sich der Konzern auch für Drittanbieter öffnen und die Ortung unter anderem für bestimmte Fahrräder ermöglichen
Warum immer den James Bond spielen? Wieso nicht mal Dr. No sein? Das Aufbauspiel «Evil Genius 2» vollzieht genau diesen Rollentausch.
Moderne Autos speichern, verarbeiten und senden Daten - die wenigsten Verbraucher wissen das. Wer im Leihwagen unterwegs ist, der loggt sich nach Gebrauch besser wieder aus und löscht persönliche Daten.