- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Viele Messenger-Chats quellen über: Nicht alles, was man austauscht, muss dort überdauern. Deshalb führt Whatsapp eine neue Option für belanglose, unüberlegte oder heikle Sprachnachrichten ein.
Fürs neue 1&1-Mobilfunknetz lassen sich nun auch Tarife buchen. Doch Handyverträge bietet das Unternehmen ja schon lange an. Da stellt sich die Frage: Was geschieht mit den Bestandskunden?
Support-Scam nennt sich eine verbreitete Angriffsmasche, bei der sich Betrüger als Mitarbeiter großer Unternehmen wie Microsoft ausgeben. Angebliche Warnungen in Windows können ihr Einfallstor sein.
Dank CyberGhost VPN brandneue Serien und Filme streamen.
Wenn das Päckchen mit Weihnachtskeksen erst im Januar ankommt, ist die Enttäuschung groß. Ein neues Verbraucherschutz-Tool soll bei solchem und anderem Post-Ärger Abhilfe schaffen.
Countdowns täuschen ablaufende Angebote vor oder für Verbraucher nachteilige Buttons sind farblich hervorgehoben: Dark Patterns sollen im Netz zu bestimmten Aktionen verleiten. So wehren Sie sich.
iPhones, iPads, Macs und Browser, die auf Chrome basieren, weisen gravierende Schwachstellen auf, die bereits von Angreifern ausgenutzt werden sollen. An schnellen Updates führt kein Weg vorbei.
Wer ein Smartphone mit anderen teilt oder öfters entsperrt aus der Hand geben muss, kann dafür sorgen, dass Geheimes trotzdem geheim bleibt. Dafür bringt Whatsapp eine weitere Funktion ins Spiel.
Viele Onlinedienste verschicken Mails mit einem Link, wenn ein Passwort zurückgesetzt werden muss - obwohl dieser Weg Unsicherheiten birgt. Doch es gibt Alternativen.
Hier eine Zweit- oder Dritt-Mailadresse, dort ein kaum genutztes Social-Media-Konto. Wer hier die Übersicht verliert, riskiert, Accounts zu verlieren. Wie aktuell bei Google.
Jemand eröffnet in Ihrem Namen Accounts bei allen möglichen Diensten, schließt online Verträge ab oder bestellt teure Sachen? Dann müssen Sie schnell handeln. Aber auch präventiv lässt sich was tun.
Ihr Mobilfunk- oder Internet-Provider meldet sich mit einer kryptischen Information bei Ihnen: Ihr aktueller Tarif sei der für Sie beste. Was soll das bloß bedeuten?
Der Markt für Smartwatches ist groß und erstaunlich preisstabil, hat die Stiftung Warentest festgestellt. Trotzdem finden sich viele gute Modelle, die kein allzu großes Loch in die Geldbörse reißen.
Spätestens Ende November beginnt der Run auf die Geschenke: Denn Weihnachten wartet nicht. Wer dabei aber im Internet aufs falsche Pferd setzt, hat am Ende nur Ärger und zahlt drauf.
Mit dem iPhone 12 stellte Apple Magsafe vor, einen runden Adapter mit Magnethalterung zum perfekt ausgerichteten Drahtlosladen. Nun wird das System ein Standard, der allen Herstellern offen steht.
Gegen die Handynetzbetreiber läuft ein Bußgeldverfahren: Es gibt immer noch Funklöcher, die längst hätten gestopft sein müssen. Wie es insgesamt mit der Netzqualität aussieht, zeigt ein aktueller Test.
Eine internetfreies Aufwachsen gibt es praktisch nicht. Doch Kinder wie Eltern sollten nicht nur die Möglichkeiten nutzen, sondern auch um Gefahren wissen. Ein neuer Ratgeber erklärt wichtige Punkte.
Im Play Store tauchen trotz Überprüfung durch Google immer mal wieder Malware-Apps auf. Von dort aus gelangen sie dann schnell auf zahllose Smartphones. Wie können sich Nutzerinnen und Nutzer schützen?
Mit dem November haben wieder die Rabattschlachten im Onlinehandel begonnen. Oder besser gesagt die vermeintlichen Rabattschlachten. Denn längst nicht alle Nachlässe halten, was sie versprechen.
Notfallnachrichten einfach über Satellit absetzen, wenn WLAN oder Mobilfunk fehlen. Das können die iPhone-Modellserien 15 und 14. iPhone-14-Bestandskunden nutzen den Dienst nun länger gratis.
Mehrfach wurde das Spiel verschoben - Spielerinnen und Spieler mussten sich viel in Geduld üben. Jetzt können es die ersten spielen.
Wer ins Metaverse will, braucht einen Avatar. Und damit die Illusion sozialer Interaktion dort auch überzeugt, wird mit Hochdruck daran gearbeitet, unsere digitalen Abbilder möglichst realistisch wirken zu lassen.
Auch unsachgemäße Nutzung kann Brände und Explosionen auslösen.
Artikel zur Energiekrise und zu Russlands Krieg in der Ukraine werden im Internet derzeit häufig kommentiert. Doch Vorsicht: Manche eingefügte Links führen auf gefälschte Internetseiten seriöser Zeitungen. Wer dort landet, liest frei erfundene Nachrichten, die die Krisenstimmung in Deutschland anheizen sollen.
Ein IT-Sicherheitsexperte erklärt, warum die Kaspersky-Software nicht nur für Firmen gefährlich werden kann - und benennt Alternativen.
Facebook-Dienste wie das Online-Netzwerk und WhatsApp sind für viele Nutzer nicht erreichbar. Diese versuchen weiter, die Dienste anzusteuern - und verstopfen damit möglicherweise zusätzlich das Netz.