Es kann verlockend sein, Fotos vom Familienurlaub im Internet zu teilen. Manche Aufnahmen haben dort aber nichts zu suchen - zur Sicherheit der Kinder.
Wer möchte in diesen Zeiten keinen teuren Kraftstoff sparen? Da kommen Steckmodule für die Auto-Elektronik gelegen. Sie versprechen 15 Prozent Einsparung - bei unveränderter Fahrweise. Kann das sein?
Zehn weitere Jahre ohne Zusatzgebühren im EU-Ausland telefonieren, SMS verschicken und das Internet nutzen: Das ist der Kern der Novelle der EU-Roaming-Verordnung. Aber das ist längst nicht alles.
Der Begriff Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch häufig weiß man gar nicht, wo diese Technologie überall eingesetzt wird.
HTC meldet sich mit einem VR-Smartphone zurück. Nikon umwirbt Vlogger, während Fossil Alexa in die Smartwatch holt. Das sind die Technik-Neuheiten.
Tablets fungieren oft als mobile Mini-Kinos. Nicht so Huaweis E-Ink-Tablet. Bewegte Bilder liegen ihm nicht und es kann ohnehin nur Schwarzweiß. Denn es ist ein Spezialist fürs Lesen und Schreiben.
Die Gaming-Industrie hat während Corona deutlich Zulauf bekommen. Nun will der Konzern Sony mit einer neuen Marke auch die PC-Gamer abholen. Eine neue Taktik in komplizierten Zeiten:
Schnelle Up- und Downloads? Das scheint vielen Verbrauchern nicht vorwiegend wichtig zu sein: die meisten brauchen ein stabiles und konstantes Netz.
Vor dem Kauf noch ein Blick auf die Onlinebewertungen: Eigentlich ist es eine gute Sache, auf die Erfahrungen anderer zu setzen. Leider gibt es auch Fake-Bewertungen. Daran sind sie zu erkennen.
Der Stream ruckelt und der Download stockt: Langsames Internet kann nicht nur nerven, es stört auch bei der Arbeit. Doch es gibt einen Anspruch auf Breitband-Internet. So fordert man ihn ein.
Erst waren sie ziemlich groß, dann wurden sie immer kleiner. Und bald könnten sie ganz verschwinden: SIM-Karten, die man ins Handy steckt. Das Stichwort lautet: eSIM. Was hat es damit auf sich?
Ins Postfach flattert plötzlich eine Mail mit einer Drohung samt Geldforderung? Die Polizei mahnt zu Besonnenheit: In aller Regel haben die Erpresser nichts in der Hand.
Wer online viele Passwörter nutzt und sich diese auch merken möchte, dem kann ein Passwortmanager helfen. Es gibt viele gute Programme - auch für den kleinen Geldbeutel.
Es ist eine Horrorvorstellung: Das iPhone ist ins Wasser gefallen und funktioniert nicht mehr. Mit ein paar Kniffen lassen sich aber auch ältere Modelle oft noch trocknen und retten.
Keine Mobilfunktechnik hat sich so schnell verbreitet wie 5G. Noch in diesem Jahr soll die Zahl der 5G-Verträge über eine Milliarde steigen.
Gruppenchats neigen zu Unübersichtlichkeit. Und das nicht nur bei Textnachrichten. Wuselig geht es auch bei Unterhaltungen großer Gruppen zu. Whatsapp steuert nun mit neuen Features gegen.
Im Jahr 1995 erblickte der Internet Explorer das Licht der Welt. Nun zieht Microsoft den Schlussstrich. Schließlich braucht kaum jemand den hoffnungslos veralteten Browser noch.
Nicht alles, was es online kostenlos gibt, ist auch legal. Streams aktueller Filme und Serien können dazugehören - und dann doch teuer werden. Darauf sollte man vor dem Gucken achten.
Bequem, aber nicht gut für die Umwelt: Neue Geräte kaufen, sobald die alten den Geist aufgeben. Es geht nachhaltiger - und oft günstiger.
Was ist der beste Weg, um seinen Sprösslingen den Umgang mit Social Media & Co zu vermitteln? Kontrolle, Vertrauen oder Anleitung? Wege gibt es viele, Eltern sollten nur rechtzeitig beginnen.
Alle Messenger-Chats auf ein neues Smartphone übertragen. Klingt einfach, erfordert aber oft viel Aufwand - wenn es überhaupt geht. Apple macht es Wechslern von Android zu iOS nun bei Whatsapp leicht.
Apple-Kunden können entscheiden, ob Apps ihr Verhalten für Werbezwecke verfolgen dürfen oder nicht. Das Bundeskartellamt untersucht nun, ob Apple dabei eigene Dienste bevorzugt.
Noch nicht zufriedenstellend, so das Urteil der Bundesnetzagentur: Was Internet-Anbieter im Vertrag an Geschwindigkeit versprechen, und dann tatsächlich liefern, gehe oft immer noch zu weit auseinander.
Wie viel Zeit verbringt mein Kind auf Instagram? Und welchen Inhalten und Kontakten folgt es dort eigentlich? Mit einer neuen Funktion sollen Eltern das Nutzungsverhalten ihrer Kinder überwachen können.
Es ist Trailersaison: Im Juni machen gewöhnlich Dutzende Game-Studios ihre Ankündigungen zur E3. Weil die ausfällt, springt das Summer Game Fest ein - und lässt sich nicht lumpen.
Einfach online bestellen, die Ware liefern lassen und zurück schicken, falls sie einem doch nicht gefällt? Klingt simpel. Trotzdem lohnt es sich bei Online-Shops genauer hinzuschauen.