Interview mit Kreisbrandmeister Gerd Pürzel - 74 Vogtländer unterstützen derzeit im Elbsandsteingebirge
Nachdem vor einiger Zeit bereits am Neustadtplatz mutwillig Bäume beschädigt worden sind, haben unbekannte Täter jetzt auch mitten im Stadtzentrum Spuren hinterlassen.
Nachdem der Ambulanzhersteller Binz 2021 den ehemaligen MAN-Standort in Plauen übernommen hatte, zieht das Unternehmen erneut einen bedeutenden Auftrag an Land. Die Firma wagt sich damit auf neues Terrain.
Viel Zulauf hat das Stadtfest am Wochenende erlebt. Herzstück des neuen Formats war jede Menge Musik auf drei Bühnen und dazwischen.
Der Schäferhund-Mix bewachte die Leiche seines Herrchens, sollte dann ein paar Tage in ein Provisorium. Das war im April. Seitdem finden sich weder Platz im Tierheim noch neue Besitzer.
Anwohner hatten den Brand am Stausee schnell entdeckt, die Feuerwehr verhinderte Schlimmeres.
Neue Beschilderung, Lückenschlüsse, Ersatz von Brücken oder Neubau - die Drei-Türme-Stadt legt in puncto Radverkehr vor. Jetzt wird zur nächsten Etappe gestartet.
Drei Jahre mussten sich in Bad Brambach Einwohner und Gäste gedulden, um endlich wieder das beliebte Lampionfest feiern zu können. Ein besonderes Jubiläum wurde gleichzeitig begangen.
Das Areal der traditionsreichen Waldbühne Zwota hat sich in den vergangenen Monaten sichtlich verändert. Zum ersten Mal fand am Sonntag auf der wieder belebten Zwotaer Waldbühne eine Matinee statt. Die Fortsetzung ist schon fest eingeplant.
Teilnehmer eines Workcamps arbeiten im Wald bei Rohrbach. Hinter dem Projekt steht eine Kooperation zwischen dem Sachsenforst und einem Berliner Verein.
Die Stadt nutzt den Sommer für Wartung und Reparaturen an ihren Schulen. Wann die CO2-Ampeln für alle Klassenzimmer kommen, ist noch unbekannt.
Rund 600 Besucher haben das 8. Street-Happening besucht. Viele hoffen auf eine Neuauflage.
Sascha Hommel hat mit seiner Schwester ein Mobilhaus der Luxusklasse entwickelt. Das ist erst der Anfang.
Kurz ging die Plauener Stadtauswahl mit 1:0 in Führung. Die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 war danach aber in Torlaune und siegte am Ende mit 11:2.
In Runde 1 des Fußball-Sachsenpokals haben der VfB (4:2 nach Verlängerung gegen Markkleeberg) und Merkur (4:2 gegen Annaberg) Heimsiege gefeiert. Nun wartet man gespannt auf die Auslosung für die nächste Runde.
Für die Reichenbacher war in der 1. Runde des Fußball-Sachsenpokals Endstation. 2:4 verlor man zuhause gegen den Radefelder SV.