Dormero spricht von monatlich fünfstelligen Verlusten durch Schwarzparken - und geht jetzt auf ungewöhnliche Weise dagegen vor. Das Vandalismus-Problem sei indes nur mit Hilfe der Stadt Plauen lösbar.
Am Wochenende ist der Ortsteil von Weischlitz wieder fest in der Hand von Mopedfans. Für Sonntag ist eine Traditionsrundfahrt geplant.
Seit Sonntag ist Thomas Hennig (CDU) offiziell neuer Chef der Kreisbehörde. Zeit, sich in Ruhe einzuarbeiten, bleibt ihm nicht - bereits zum Amtsbeginn liegen große Probleme auf seinem Tisch.
Absperrungen und Warnlichter werden ignoriert, Einsatzkräfte angepöbelt, Verletzte mit dem Smartphone gefilmt: Feuerwehrchefs schildern zunehmende Rücksichtslosigkeit und Aggressivität, die manchmal wohl aus Hilflosigkeit erwächst.
Wer von Rodewisch nach Rützengrün radelt, begibt sich in Lebensgefahr. Gerade die schweren Kipper, welche in Rützengrün aufbereitete Erde transportieren, kommen Radfahrern gefährlich nahe. Das soll sich ändern.
Neuer Bürgermeister der Vogtlandgemeinde will auf Werterhaltung setzen
Lehrer fehlen überall an den Schulen in Sachsen. Dort hat man zu tun, normalen Unterricht abzudecken. Und doch gibt es Pädagogen, die freiwillig mit Schülern in den Ferien lernen. In den Genuss kommen Auerbachs Fünft- bis Neuntklässler.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr sorgten beim Einsatz in der Sächsischen Schweiz für Aufsehen: Ein Neuzugang stand im Rampenlicht.
Ein Fremder als Neuer im Vogtlandwald: Christoph Schultis ist Revierförster in Bad Elster. Warum er hier seine Familientradition fortführt.
In die Anlaufstelle im Rathaus kommen Bürger nur nach Vereinbarung. Die Stadt will mehr Termine und Personal, lehnt aber einen Wunsch ab.
"Erotik in Glas - Lustgärten" lautet der Titel der Ausstellung, die am Freitag, 18 Uhr, im Neuberin-Museum eröffnet wird.
Die Sportgemeinschaft Limbach sehnt Regen herbei - nicht nur kurze Schauer, sondern 14 Tage anhaltende Feuchtigkeit.
Grit Otto hat ihren Vater an Corona verloren. Sie selbst leidet an einem ganzen Mix aus Langzeitfolgen, die ihren Alltag unberechenbar machen. Ob in der Freizeit, als Teilnehmerin an Studien oder Mitarbeiterin des Neuberin-Museums.
Seit 1992 gibt es die weit über die Grenzen der Region hinaus bekannte Fußballschule im Waldpark Grünheide. Chef- Organisator Volkhardt Kramer erinnert sich gerne an die Anfänge.
Laufen und Schwitzenfür die Partnerschaft - so lautete auch am Samstag wieder das Motto bei der...
Die Fußballer aus Auerbach und Plauen treffen am Freitag zum ersten Mal seit 2015 in einem Pflichtspiel aufeinander. In Spitzenzeiten lockte das Duell fast 3000 Zuschauer an.