- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Schwangere sind vor Kündigung geschützt. Doch wie wird der Beginn der Schwangerschaft festgelegt, wenn die zum Kündigungszeitpunkt nicht bekannt war? Damit beschäftigte sich das Bundesarbeitsgericht.
Wer die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr nicht vom Arbeitgeber ausbezahlt bekommen hat, sollte jetzt aktiv werden. Denn bei Abgabe einer Steuererklärung gibt's das Geld nachträglich.
Höhere Zinsen, Unsicherheit am Immobilienmarkt und kritischere Banken: Verbraucher halten sich bei Baukrediten weiter stark zurück. Für Käufer und Bauherren gibt es unterdessen Grund zur Hoffnung.
Beschäftigt man sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten Geld gewinnbringend anzulegen und an den Finanzmärkten zu partizipieren, dann begegnet man relativ schnell dem Begriff Optionsschein.
Wieder werden wohl zahlreiche Briefe und Pakete in Deutschland später als üblich ankommen. Die Gewerkschaft Verdi hat für heute und morgen weitere Warnstreiks bei der Deutschen Post angekündigt.
Erneut hebt die Europäische Zentralbank den Leitzins an. Auf Sparkonten schlägt das nicht immer gleich durch. Sparerinnen und Sparer sollten ihr Geld daher clever streuen.
Ein Sparbucheintrag bedeutet nicht gleich Guthaben - zumindest nicht, wenn dieses bereits ausgezahlt wurde. Allerdings muss die Bank eine Auszahlung nachweisen können.
akz-i Bausparen wird für den Aufbau von Eigenkapital immer attraktiver. Für wen es sich lohnt und wer von staatlichen Förderungen profitieren kann, weiß Ralf Oberländer von Schwäbisch Hall.
Die Bauarbeiten zum neuen Eigenheim sind noch in vollem Gange? Das bedeutet längst nicht, dass Bauherren sich bei der Räum- und Streupflicht aus der Verantwortung stehlen können.
Erste Discounter senken die Preise um bis zu 20 Prozent. Andere wollen nachziehen. Das steckt dahinter.
Urlaub verjährt nicht automatisch - so entschied es das Bundesarbeitsgericht im Dezember. Aber wie ist es mit der Auszahlung von nicht genommenem Urlaub nach einem Jobwechsel? Die Antwort darauf geben die Arbeitsrichter jetzt.
Für Menschen, die Deutsch nicht als Muttersprache gelernt haben, können schon simple Alltagsfragen eine große Herausforderung sein. Die Verbraucherzentralen wollen die sprachliche Hürde abbauen.