Slips zuhause anprobieren und anschließend zurückschicken - geht das? Viele Online-Shops stellen sich bei der Rücknahme von körpernahen Waren quer. Oft ist das nicht rechtens.
Turnschuhe als Renditeobjekt? Es mag schräg klingen, doch im Internet werden Sneaker längst wie Wertpapiere gehandelt. Und die Corona-Krise hat den Streetwear-Boom sogar noch weiter angefacht. Die größte Online-Börse StockX wird dadurch immer wertvoller.
Wer Lohn bekommt, zahlt Steuern. So weit, so klar. Aber was ist mit anderen Einkommensarten? Wann muss ein Gewinn dem Finanzamt gemeldet werden? Eine neue Broschüre klärt auf.
Aktionäre können sich freuen: Die Unternehmen schütten auch in diesem Jahr wieder ordentlich Dividenden aus. Nach einem Einbruch im vergangenen Jahr steigt die Ausschüttungsquote wieder.
Was kostet ein Girokonto? Sich darüber zu informieren, ist bei dem unübersichtlichen Angebot schwierig. Die Stiftung Warentest öffnet jetzt ihre Datenbank für alle. Allerdings nur vorübergehend.
Die Nachfrage nach Immobilien ist ungebrochen: In Corona-Zeiten legen viele Menschen erst Recht Wert auf ein schönes Zuhause. Die Pandemie befeuert das Geschäft mit Baufinanzierungen - doch die Konditionen verschlechtern sich
In Sachen Girokonto gibt es Unterschiede: Bei einigen Banken in Deutschland ist die Eröffnung eines Girokontos kostenlos, dafür werden Verwaltungsgebühren verlangt. Ein kostenloses Vergleichsportal hilft nun bei der Suche nach dem richtigen Konto.
Ob Witwenrente, Pflegegeld, Riester-Rente oder Gesundheitsausgaben: Steuerfachleute erklären, was sich wie auswirkt
Wer letztes Jahr in der Corona-Krise Geld gespendet hat, kann das viel leichter absetzen. Als Nachweis ist oft keine Zuwendungsbescheinigung nötig.
Ob Krone, Brücke oder Prothese - wer schon einmal Probleme mit seinen Zähnen hatte, weiß, dass auch die Zahnarztrechnung richtig wehtun kann. Schafft eine Zahnzusatzversicherung Abhilfe?
Die Corona-Pandemie wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Auch Versicherungen sind betroffen: Was ist zum Beispiel, wenn man durch Covid-19 berufsunfähig wird?
Wer eine schwere Straftat begeht, riskiert nicht nur seine Freiheit. Unter Umständen kann auch der Anspruch auf den Pflichtteil des Erbes der Eltern verloren gehen.
Im Job von Voll- auf Teilzeit: Wer dies bewusst plant und finanziell vorsorgt, muss im Alter in Sachen Geld keine Abstriche machen. Worauf es hierbei ankommt.
Arbeitsverträge mit Familienmitgliedern müssen auch dann steuerlich anerkannt werden, wenn keine festen Arbeitszeiten vereinbart wurden. Nachweisen lassen sollten sich die Arbeitszeiten aber schon.
Verbraucher können nach einer Pleite inzwischen schneller durchstarten. Sie werden von den restlichen Schulden bereits nach drei Jahren befreit. Lädt die Reform zur bequemen Entschuldung ein, wie von manchen befürchtet?
Bares lacht: Dieser Spruch wirkt aus der Zeit gefallen. Münzen und Scheine sind an Ladenkassen oft nicht mehr gern gesehen. Geschäfte dürfen die Annahme ablehnen. Kunden müssen das nicht akzeptieren.
Viele Aktienanleger sind risikoscheu. Aus Sorge vor nachgebenden Kursen setzen sie lieber auf Sparpläne statt auf Einmalanlagen. Eine Analyse zeigt: Das zahlt nicht wirklich aus.
Kein Kino, kein Konzert und kein Restaurant: Geld für Freizeitaktivitäten auszugeben, ist derzeit kaum möglich. Doch auch in anderen Bereichen halten sich Verbraucher mit Anschaffungen zurück.
Verbraucherschützer hatten zwei Sparkassen verklagt - gewonnen ist noch nichts
Wer Vermögen aufbauen will, kommt derzeit an Aktien nicht vorbei. Doch wie hoch soll der Aktienanteil sein? Kleiner Spoiler: Die Antwort muss jeder für sich für selber finden.
Prämiensparverträge waren bei Kunden und Bankberatern beliebt. Mittlerweile sind die Verträge wegen falscher Zinsklauseln zu einem Problemfall geworden. Jetzt werden neue Urteile erwartet.
Pauschal gezahlte Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit sind nicht steuerfrei. Das stellt das Finanzgericht Düsseldorf klar. Die Besteuerung kann aber vermieden werden.
Wer einer Beschäftigung nachgeht, der benötigt einen Sozialversicherungsausweis. Der dient als Nachweis für die gesetzliche Sozialversicherung. Der Ausweis lässt sich bequem online ausstellen.
In der Corona-Pandemie kaufen wir von manchen Dingen mehr. Zum Beispiel von medizinischen Masken. Die Ausgaben dafür können sich aber unter Umständen steuerlich bezahlt machen.
Im Streit um vierstellige Zinserträge entscheidet erneut das Oberlandesgericht. Sachsens Verbraucherschützer geben sich siegesgewiss.
Manche Betrugsmasche ist für Außenstehende schnell zu durchschauen. Doch hätten die Opfer das auch erkennen müssen? Und darf ein Jobcenter deshalb verlangen, dass Leistungen ersetzt werden müssen?