Einen falschen Corona-Genesenennachweis vorzulegen, hat Konsequenzen. Und rechtfertigt im Beruf - so ein Gerichtsbeschluss- eine fristlose Kündigung.
Immer weniger Menschen wenden sich bei Insolvenz an Schulderstellen. Arbeitslosigkeit ist der häufigste Grund - aber nicht der einzige.
Monatlich gehen Ausgaben vom Gehalt ab. Krankenversicherung, Pflege und Rente verringern die Einnahmen. Hier die aktuellen Beitragssätze.
Beschäftigt man sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten Geld gewinnbringend anzulegen und an den Finanzmärkten zu partizipieren, dann begegnet man relativ schnell dem Begriff Optionsschein.
Das Ende der Negativzins-Ära scheint bald erreicht. Das Zinsniveau im Euroraum soll wieder angehoben werden. Wie wirkt sich das auf den angespannten Immobilienmarkt aus? Ein Experte gibt Auskunft.
Wem aus einem Nachlass ein Pflichtteil zusteht, hat das Recht darauf, bei der Erstellung des Nachlassverzeichnisses dabei zu sein. Doch unter Umständen erlischt dieses Recht.
Die Verbraucherzentrale reichte am Montag eine Musterklage gegen Sachsens größte Sparkasse ein - die hat überraschend reagiert
Das Zinstief hat vorerst ein Ende: Möchte sich jemand etwa ein Auto per Ratenzahlung finanzieren, sollte er schnell sein. Eine Analyse zeigt: Schon bald könnten die Zinsen für Kredite weiter steigen.
Für Teile der Bundesrepublik ist für Freitag die höchste Unwetterwarnstufe ausgerufen worden. Nimmt die Immobilie Schaden, ist schleunigst der Versicherer zu informieren. Und erst dann aufzuräumen.
Die Verbraucherzentrale Sachsen klagte wegen sittenwidriger Kreditzinsen für einen Kunden aus Sachsen - und gewann. Doch der Wucher geht weiter.
Wer krankheitsbedingt dauerhaft nicht mehr trainieren kann, möchte früher aus dem Vertrag heraus. Welche Belege darf das Fitnessstudio als Nachweis fordern? Eine Verbraucherzentrale klärt auf.
Die Statistischen Ämter des Bundes haben mit einer großangelegten Befragung der Bevölkerung - dem sogenannten Zensus begonnen. Mit welchen Fragen müssen die ausgewählten Personen rechnen? Und gibt es eine Auskunftspflicht?