- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Knapper Wohnraum in Ballungsgebieten: Die Übernahme der Miete im Rahmen der Grundsicherung darf höher sein, als Mietspiegel für einfache Wohnlagen vorsehen - so eine aktuelle Gerichtsentscheidung.
Obwohl die Großhandelspreise sinken, zahlen viele Haushalte immer noch hohe Energiekosten. Wird sich das irgendwann ändern? Der Eon-Finanzchef macht seinen Kunden nun Hoffnung.
Der Markt für Gebrauchtwaren wächst zur Zeit schneller als der Einzelhandel insgesamt. Viele Menschen wollen so angesichts der hohen Inflation Geld sparen. Doch es gibt auch noch andere Gründe.
Beschäftigt man sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten Geld gewinnbringend anzulegen und an den Finanzmärkten zu partizipieren, dann begegnet man relativ schnell dem Begriff Optionsschein.
Eine Auszeit nehmen und dann in den Job zurückkehren: Das mag für viele Menschen attraktiv klingen. Doch stimmt der Arbeitgeber einem Sabbatical zu, stellt sich die Frage: Wie sieht die finanzielle Seite aus?
Die Kosten bei Lebensversicherungen sorgen immer wieder für Diskussion. Die Finanzaufsicht will sicherstellen, dass der Altersvorsorgeklassiker einen angemessenen Kundennutzen bietet.
Hohe Energiepreise machen Verbrauchern zu schaffen. Viele suchen eine professionelle Schuldnerberatung auf, wenn der Strom abgeklemmt wird. Derzeit gibt es Beratern zufolge eine Chance für eine Atempause.
Dank CyberGhost VPN brandneue Serien und Filme streamen.
Netter Zusatz zum Gehalt: Beschäftigte, die von ihrem Arbeitgeber die Kosten für das 49-Euro-Ticket erstattet bekommen, müssen dieses Geld nicht versteuern.
Leben Eltern getrennt und soll der Umgang mit einem gemeinsamen Kind geregelt werden, kann es eine sogenannte Kindesanhörung geben. Was aber, wenn das Kind dort nicht erscheint?
Die Zinsen für Baukredite bleiben hoch, Material und Handwerker teuer - das belastet Bauherren und Immobilienkäufer. Das führt zu einem Strategiewechsel bei der Finanzierung.
akz-i 20 bis 30% Eigenkapital gelten als idealer Grundstock für die Immobilienfinanzierung. Wie sich das trotz Inflation und Co. aufbauen lässt, erklärt Schwäbisch Hall-Finanzexperte Ralf Oberländer.