Wie einzelne Anbieter in der Krise mit Kunden umgehen, macht Sachsens obersten Verbraucherschützer fassungslos.
Bargeld bleibt beim Einkauf immer häufiger in der Tasche. Gezahlt wird lieber kontaktlos mit der Karte. Und auch beim Scannen der Ware legen viele Verbraucher in der Pandemie lieber selber Hand an, um die Warteschlangen an den Kassen zu vermeiden.
Erst Schneemassen, jetzt Tauwetter - Eigentümer müssen an ihre Verkehrssicherungspflicht denken. Die erstreckt sich im Winter nicht nur auf Gehwege. Auch vor Dachlawinen müssen sie Dritte schützen.
Studierende sollten die Wahl ihrer Krankenversicherung gut abwägen. Denn an ihre Entscheidung sind sie eine Weile gebunden. Das kann im Verlauf Kosten nach sich ziehen.
Viele Elektrogeräte sehen auf den ersten Blick sparsam aus: Bis zu drei Plus gibt es in der «A»-Spitzenklasse des EU-Energielabels. Weil das schon überholt ist, gibt es bald neue Kategorien.
Sparer in Deutschland wollen offenbar nur wenig riskieren. Denn Sicherheit ist für viele das wichtigste Kriterium bei der Geldanlage. Die Erwartungen an die Rendite passen dazu aber nicht.
Bitcoin? Bitcoin! BITCOIN!!! Die Kryptowährung erlebt derzeit einen Höhenflug. Erstmals in seiner Geschichte hat der Bitcoin sogar die Marke von 50 000 US-Dollar überwunden. Lohnt sich ein Investment?
Wann haben Sie zum letzten Mal auf ihren Kontoauszug geschaut? Falls das schon eine Weile her ist, sollten Sie das vielleicht mal nachholen. Denn vielleicht wurde ja unerlaubt Geld abgebucht?
Vergleichsportale machen die Suche nach einem neuen Energieanbieter einfach. Allerdings sollte man immer die gewünschten Bedingungen im Blick behalten - sonst kann es unangenehme Überraschungen geben.
Über 5000 Euro hat ein Radebeuler zu viel für seinen Kleinkredit gezahlt. Den Fall hat die Verbraucherzentrale Sachsen zum Wucher des Jahres gekürt.
Kreditkarten sind praktisch - sind sie doch fast überall bequem einsetzbar. Allerdings kann diese Bequemlichkeit auch ins Geld gehen. Denn manche Karte kostet viel. Es geht aber auch anders.
Egal, ob durch einen Unfall oder eine Krankheit - wenn man nicht mehr arbeiten kann, hat man Anspruch auf Erwerbsminderungsrente. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen. Worauf es ankommt.
Die digitale Rentenübersicht soll uns mehr Durchblick in Sachen Altersvorsorge bringen. Der Haken: Es fließt längst nicht alles ein, was wir für unseren Lebensabend ansparen.
Viele arbeiten im Homeoffice. Das kann bei der Steuererklärung berücksichtigt werden. Aber: Wer ein separates Arbeitszimmer hat, sollte nachrechnen, ob seine Kosten höher sind als die Pauschale.
Die Riester-Rente hat nicht unbedingt den besten Ruf. Kritiker monieren mickrige Auszahlungen und hohe Kosten. In der betrieblichen Altersvorsorge wird Riester selten genutzt. Das kann sich ändern.
Mediziner, die in der Corona-Krise in Krankenhäusern oder Gesundheitsämtern aushelfen, können die Regelung zum sogenannten Übungsleiterfreibetrag nutzen. Gilt das auch für Impfzentren?
Macht die Pandemie knauserig? Im Gegenteil, heißt es beim Deutschen Spendenrat. In Deutschland ist 2020 so viel gespendet worden wie selten zuvor.
Negativzinsen sollen Sparer davon abhalten, größere Geldbeträge anzulegen. Allerdings informieren laut der Verbraucherzentrale viele Banken ihre Kunden unzureichend über mögliche Strafzinsen.
Die Abschaffung des Nebenkostenprivilegs soll mehr Wettbewerb erzeugen - Doch nicht jeder Kunde dürfte profitieren
Einen Behördengang online abzuwickeln, scheitert oft an der Vorlage des Personalausweises. Das könnte sich bald ändern. Das Kabinett beschloss nun, eine Ausweisfunktion fürs Smartphone.
Klopapier, Mittagessen oder Sexspielzeug: Immer mehr Waren werden kontaktlos durch Automaten verkauft. Deren Hersteller fürchten in der Pandemie dennoch sinkende Umsätze.
Der Corona-Lockdown wird verlängert, die Bürger können vorerst nicht mit großen Lockerungen rechnen. Es gibt aber Perspektiven - und eine Ausnahmeregelung ab Anfang März.
Stromsperren treffen pro Jahr Tausende Sachsen. Die Geschichte einer Familie, die um ein Haar abgeklemmt worden wäre.
Prämiensparverträge sollen eigentlich helfen, Vermögen aufzubauen. Geldinstitute versuchen allerdings immer wieder, alte Verträge zu kündigen. Oft scheitern sie dabei an Gerichten.
Der Brexit ist besiegelt. Das Vereinigte Königreich und die EU gehen getrennte Wege. Was aber bedeutet das für erworbene Rentenansprüche?
Eine halbe Ewigkeit war für viele Deutsche Sparer eine Lebensversicherung ein wichtiger Bestandteil ihrer Altersvorsorge. Doch gehandelt werden die Verträge heute kaum mehr - lebenslange Garantie stellt für viele Versicherer ein Verlustgeschäft dar.
Gamestop, die Kinokette AMC oder Silber: Anleger haben zuletzt an den Handelsplätzen für viel Bewegung gesorgt. Doch wie aussichtsreich sind solche Geschäfte wirklich?