- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einer Insolvenz in Eigenverwaltung versucht die Geschäftsführung, dem Chemnitzer Unternehmen eine neue Perspektive zu geben. Dazu hat der Maschinenbauer einen Investorenprozess gestartet.
Mit einer Insolvenz in Eigenverwaltung versucht die Geschäftsführung, dem Unternehmen eine neue Perspektive zu geben.
Der Solarhersteller Meyer Burger will seine Kapazitäten in Europa im Gigawatt-Maßstab ausbauen. Diesen Monat habe man sich beim Innovation Fund der EU um eine Förderung im dreistelligen...
Der ostdeutsche Stromnetzbetreiber muss erheblich in den Ausbau seiner Netze investieren, damit er nicht von der Energiewende überrollt wird. Um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen, müsste allen dieses Unternehmen bis 2030 jeden Monat 16 Kilometer Freileitungen bauen.
Der Warenhauskonzern will 52 seiner 129 Filialen schließen. Chemnitz gehört zu den 77 Standorten, die offen bleiben, allerdings in veränderter Form.
Der Fujitsu-Konzern, der die Schönecker Firma kaufen will, hat jetzt sein Übernahmeangebot veröffentlicht. Die Aktionäre haben nun bis 20. April Zeit, die Offerte anzunehmen. Und die ist nicht unattraktiv.
Porsche-Mitarbeiter profitieren mit bis zu 9050 Euro Prämie von den starken Geschäftszahlen des Sport- und Geländewagenbauers. Der Bonus für 2022 liegt damit deutlich über den 7900 Euro des...
Das Programm soll am 12. April beginnen. Bei besonderen Härtefällen soll die Hilfe über pauschale Abschläge hinausgehen.
Geschäftsführer Erich Laube hat sich für Mitarbeiter aus den eigenen Reihen entschieden, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.
Der Serienstart des kompakten Geländewagens mit Batterieantrieb wurde mehrmals verschoben, doch jetzt steht der Termin. Für das Werk in Leipzig ist das nicht die einzige gute Nachricht.
Am Montag fällt der Startschuss für Wahl der IHK-Delegierten - 208 kandidieren
Wird das Trinkwasser in Deutschland in Zeiten des Ukraine-Kriegs besser? Eine Folge des russischen Angriffs ist, dass die Bauern weniger düngen.
Vom Silicon Valley bis nach Zürich: Die Schieflage gleich mehrerer Banken erschüttert den Finanzmarkt. Der US-Präsident zeigt sich beschwichtigend - es gebe im Zweifel weitere Sicherheitsmechanismen.
"Natürlich würde ich froh sein, wenn in dem kritischen Bereich keine chinesische Technik verbaut ist", sagt Wirtschaftsminister Habeck. Dass das nicht immer geht, weiß aber auch er.
Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Bankenkrise und der Geldpolitik haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag belastet. Der Dax rutschte wieder unter die psychologisch wichtige...
EU-Agrarförderung und Nutztierhaltung, Verbot von Grundschleppnetzen und Weidehaltung - die Landwirtschaftsminister hatten begleitet von Protesten viel zu besprechen. Und nicht immer konnten sie sich einigen.