Schönfelder Papierfabrik will Niederwürschnitzer Standort weiterentwickeln
Eine Entwicklung "made in Mittweida" tötet mit UVC-Strahlung Viren und Bakterien in der Raumluft ab. Die ersten Exemplare hängen nun im Bürgerbüro der Stadt.
Haribo hatte die Produktion im Wilkau-Haßlauer Werk im Dezember eingestellt. Rund 150 Mitarbeiter sind betroffen. Für den 13. Januar wird laut Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten eine weitere Betriebsversammlung vorbereitet.
Die Coronapandemie hat die Wirtschaft in eine tiefe Krise gestürzt. Die Kurzarbeit hat verhindert, dass viele Menschen ihren Job verlieren. Doch wann geht es wieder bergauf?
Der Autobauer hat an seinen drei Standorten im Freistaat inzwischen 350 Ladepunkte für E-Autos eingerichtet. Weitere 150 sollen 2021 folgen. Bei VW hofft man, dass andere Firmen dem Beispiel folgen.
Der erste Lockdown im Frühjahr 2020 hat die sächsische Wirtschaft schwer getroffen. Die anschließende Erholung war dafür umso erstaunlicher.
Dem Bund droht eine Klagewelle. Es geht um Hunderte Millionen Euro. Auch ein Spediteur aus dem Erzgebirge fühlt sich betrogen.
Staßfurt (dpa/sa) - Quasi mit dem Start der neuen Corona-Regeln will die rheinland-pfälzische...
Thomas Ulbrich bleibt beim Autokonzern und wird Vorstand für technische Entwicklung
Am Mittwoch muss US-Präsident Trump aus dem Weißen Haus ausziehen. Den Wechsel zum Demokraten Biden verfolgt auch Sachsens Wirtschaft aufmerksam. Immerhin sind die USA zweitwichtigster Handelspartner - und die Exporte waren zuletzt rückläufig.
Dresden (dpa/sn) - Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) will bei sinkenden...
Die Mietpreisbremse soll Wucher-Mieten in begehrten Wohnlagen einen Riegel vorschieben. Aber gleich in mehreren Bundesländern haperte es bei der Umsetzung. Ausbaden müssen es die Mieter. Ihr Pech?
Nicht nur bestehende Strecken pflegen, sondern auch neue bauen: Mehrere Verbände fordern vom Bund die Mittel für den Neu- und Ausbau des Schienennetzes spätestens in zwei bis drei Jahren auf mindestens drei Milliarden Euro jährlich erhöhen.
Joe Biden ist neuer Präsident der Vereinigten Staaten. Das lässt auch die Anleger an der Wall Street nicht kalt.
Frankfurt/Main (dpa) - Am Tag des Machtwechsels in den Vereinigten Staaten haben die Anleger einmal...
Schon 2019 legte das Bundeswirtschaftsministerium Erwägungen zur Postreform auf den Tisch. Dann kam die Corona-Krise und die Reformpläne wurden auf Eis gelegt. Nun hat das Bundeskabinett ein Mini-Gesetz abgenickt, der Rest folgt wohl erst 2022.