- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Chemnitzer Start-up hat sich umstrukturiert und Personal abgebaut. Trotzdem soll der Wachstumskurs weitergehen.
Der Chemieanlagenbau Chemnitz und die TU Freiberg haben klimafreundlichen Kraftstoff für Verbrennungsmotoren entwickelt. Erstmals wird das grüne Benzin jetzt in größerer Menge produziert. Ist das der Durchbruch?
Der Modulhersteller Heckert Solar produziert seit 20 Jahren in Sachsen. Durch den Krieg in der Ukraine ist die Nachfrage stark angestiegen. Aber der Konflikt brachte andere Probleme mit sich.
2011 hatte Pyral ein Grundstück im Gewerbegebiet gekauft. Seither gab es immer wieder Ärger: Beschwerden über üblen Geruch, Brände und Betriebsstilllegungen. Doch was wird nun aus dem großen Firmengelände?
Laserprozesse stecken heute in vielen Produkten. Mit einem optischen Trick macht die Firma Moewe die Laserbearbeitung schneller und effizienter.
Der weltgrößte Halbleiterhersteller TSMC sieht Probleme für seine Pläne, in Dresden ein neues Werk zu bauen. Auf einer Gesellschafterversammlung sagte TSMC-Verwaltungsratschef Mark Liu am...
Standort Chemnitz mit der Marke Heckert unter neuer Führung
Sächsische Handwerksbetriebe sehen noch keine Signale für einen Aufschwung und bleiben bei den Geschäftserwartungen skeptisch. Eine Branche leidet besonders.
Experte Marco Wünsch über erneuerbare Energien - und ein gutes Gefühl bei einem Besuch bei Sachsens CDU
So schnell ging es lange nicht mehr in die Hauptstadt. Zweieinhalb Stunden dauert die Fahrt nur noch, weil die Intercity-Züge den direkten Weg nehmen. Könnte das nicht eine dauerhafte Lösung werden?
Der Freistaat will beim Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Doch wo könnten die Chancen am größten sein? Dazu gab es auf einem KI-Kongress in Dresden einen interessanten Vorschlag.
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich auch am Dienstag zurückgehalten. Der Dax notierte im frühen Handel praktisch unverändert bei 15.963,78 Punkte, nachdem er tags zuvor um gut 0,5...
Ab der kommenden Woche üben vor allem Nato-Luftwaffen über Deutschland den Ernstfall. Passagiere ziviler Flüge müssen sich auf Verspätungen einrichten. Doch es gibt Tipps für pünktliche Flieger.
Von Iridium und Scandium dürften viele Menschen nie gehört haben. Die chemischen Elemente spielen bei der Herstellung von Wasserstoff eine Rolle, sind aber nur begrenzt verfügbar.
Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Die Start-up-Branche hat schwierige Zeiten hinter sich. Dieses Jahr dürfte das Umfeld rau bleiben, heißt es in einer Branchenstudie.
Lange wurde über eine Apple-Brille mit durchsichtigen Gläsern spekuliert, die digitale Objekte in reale Umgebungen einblendet. Jetzt gibt es ein Gerät mit Displays vor Augen. Aber die Apple-Brille kann auch transparent wirken.