- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Besuch in einer Werdauer Bäckerei, die ihrer Kundschaft einen besonderen Service für ganz spezielle und sehr individuelle Wünsche bietet, verrät auch etwas über erfolgreiches Handwerk.
Um die Besucherfrequenz im Stadtzentrum zu erhöhen, empfiehlt das neue Einzelhandelskonzept mehr Kultur- und Freizeitangebote. Auch sollen die Händler ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen.
Die SCS Special Car Solutions GmbH hat am Freitag Richtfest für ihre Produktions- und Montagehalle im Gewerbegebiet Niederschöna gefeiert. Zwei Männer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit.
Stammkunden warten schon drauf: Nach sechswöchigem Umbau öffnet der Rodewischer Nettomarkt wieder am 14. November. Das hat sich verändert.
Das Unternehmen in Drebach hat ein Fotovoltaikkraftwerk in Betrieb genommen und damit einen wichtigen Schritt getan. Die Anlage könnte den Strombedarf von 85 Eigenheimen decken.
2018 hat der Ergotherapeut Alexander Haase eine IT-Firma gegründet. Mittlerweile arbeiten in der Firma sechs junge Männer. Alles Autisten. Ein Besuch beim Nerdsclub IT Service in Chemnitz.
Sachsens Unternehmer des Jahres: Eric Bradatsch und seine Mutter Ines führen die Digitaldruckerei Texsib in Beiersdorf bei Löbau. Sie beginnen dort, wo andere aufhören – und wurden jetzt für den Unternehmerpreis nominiert.
Nachdem auch die Gespräche mit der MRB geplatzt sind, hat die GDL einen neuen Warnstreik angesetzt. Es droht flächendeckender Stillstand in Sachsen. Es gibt aber auch Bahnen, die fahren werden.
Der SPD-Politiker Carsten Schneider fordert mehr Tarifverträge im Land. Den Dauerstreikenden eines Recyclingbetriebes bei Leipzig stattete er jetzt einen Besuch ab – und stärkte ihnen den Rücken.
Weil sich die Auszahlung der Gelder wegen Softwareproblemen bis Ende Februar verzögert, übernimmt der Freistaat die Finanzierungskosten für Überbrückungskredite. Der Streit um die Hilfen hatte die Kenia-Koalition an den Rand einer Regierungskrise gebracht.
Das Jubiläumsfahrzeug im Leipziger Werk des Stuttgarter Sportwagenherstellers ist ein Panamera Turbo E-Hybrid mit 680 PS in der Farbe Madeiragoldmetallic für einen Kunden aus Dubai.
Fristlos gekündigt - das angeschlagene Unternehmen des österreichischen Milliardärs René Benko hat einen Manager vor die Tür gesetzt. Dessen Aufgaben soll Sanierer Grossnig übernehmen.
In wenigen Tagen will Bulgarien Teil des Schengen-Raums sein. Ungarn oder Serbien zu verärgern könnte dieses Ziel auf den letzten Metern behindern - so fürchtet die Regierung in Sofia.
Der Dax hat am Montag auf seiner Rekordrally nicht locker gelassen. Nach einem verhaltenen Vormittagshandel reichte im Verlauf ein moderates Plus, um die Bestmarke um einige Punkte nach oben zu...
Aldi Süd testet seit einigen Monaten einen Lebensmittel-Lieferdienst in drei Ruhrgebietsstädten. Der Markt gilt als schwierig. Einem Handelsexperten zufolge kann das Angebot dennoch Erfolg haben.
Deutschland steigt aus der Kohle aus, gerungen wurde noch über Kompensationszahlungen für Großkonzerne wie RWE. Zu einer Milliardenzahlung Deutschlands an das Energieunternehmen gibt es nun eine Entscheidung.