Schönfelder Papierfabrik will Niederwürschnitzer Standort weiterentwickeln
Eine Entwicklung "made in Mittweida" tötet mit UVC-Strahlung Viren und Bakterien in der Raumluft ab. Die ersten Exemplare hängen nun im Bürgerbüro der Stadt.
Haribo hatte die Produktion im Wilkau-Haßlauer Werk im Dezember eingestellt. Rund 150 Mitarbeiter sind betroffen. Für den 13. Januar wird laut Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten eine weitere Betriebsversammlung vorbereitet.
Die Coronapandemie hat die Wirtschaft in eine tiefe Krise gestürzt. Die Kurzarbeit hat verhindert, dass viele Menschen ihren Job verlieren. Doch wann geht es wieder bergauf?
Der Autobauer hat an seinen drei Standorten im Freistaat inzwischen 350 Ladepunkte für E-Autos eingerichtet. Weitere 150 sollen 2021 folgen. Bei VW hofft man, dass andere Firmen dem Beispiel folgen.
Das Arbeiten zu Hause soll nach dem Willen der Bundesregierung zum Infektionsschutz beitragen. Doch viele Unternehmen halten die geplanten Regeln für eine Zumutung.
Die Brüder Andreas und Peter Groß teilen sich friedlich das Geschäft mit Fördergurten. Jetzt wurden sie für den Unternehmerpreis nominiert.
Das Öffnungsverbot für den Einzelhandel wirkt sich auf die Firma von Axel Seidel deutlich aus. Mit Klinikkitteln will er nicht nur den Umsatzausfall kompensieren.
Wegen ausbleibender Staatshilfen geht bei Sachsens Friseuren und Kosmetikern die Existenzangst um. Ein Brandbrief aus Chemnitz hat jetzt zumindest den Ministerpräsidenten bewegt.
Dresden (dpa/sn) - Der Freistaat Sachsen hat seine Landesbeteiligungen im Corona-Jahr 2020 mit...
Bonn (dpa) - Die Post-Tochter DHL erweitert in der Corona-Krise ihre Kapazitäten zur Lagerung und...
Notenbanken kommen einem nicht unbedingt als erstes in den Sinn, wenn es um Klimaschutz geht. Zentralbanken wie EZB und BIZ wollen das Thema aber keineswegs ignorieren.
Dem Braunschweiger Landgericht steht einer der wohl aufsehenerregendsten Strafprozesse seiner Geschichte bevor: das «Dieselgate»-Verfahren gegen den einstigen Volkswagen-Boss Martin Winterkorn. Der Start der Hauptverhandlung verzögert sich nun aber.
Die Affäre um den untergetauchten Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek wird immer bizarrer. Bei der Flucht soll er Helfer aus dem Umfeld der FPÖ und eines Geheimdienstes gehabt haben.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat deutlich nachgegeben. Ansteckendere Virusmutationen,...
Der Grenzverkehr zwischen der EU und Großbritannien läuft wieder, aber nicht auf dem bisherigen Niveau. Viele Spediteure tun sich mit den neuen Vorschriften schwer.