Die Vermutung einer Infiltration für Überlastungsangriffe lässt die IHK vorsorglich ihre Systeme herunterfahren. Mindestens ein Rechner war wohl fremdgesteuert.
Die Mittweidaer Firma hat in Coronazeiten als Airbus-Lieferant stark gelitten. Mit neuen Absatzgebieten will das Unternehmen nun krisenfester werden. Dazu gehört auch ein neues Arbeitsmodell.
Die Firmengründerin hat ihren festen Job an den Nagel gehängt und wagt einen Neuanfang. Doch sie hat auch Bauchgrummeln.
Die Plauener Seidenweberei punktet bei Kunden mit Morgenmänteln und Pyjamas aus feinstem Gewebe. Die wenigsten Roben bleiben in Sachsen.
Den 35 Beschäftigten wurde gekündigt. Eine Übernahme durch mögliche Investoren scheitert an der fehlenden Werkhalle.
Textilverband sieht viele juristische Fragen noch ungeklärt und fühlt sich von der Politik alleingelassen.
Fehlende Scheinwerfer bereiten dem Sportwagenbauer Porsche aktuell Probleme. "In Leipzig stehen...
Tourismusministerium und Landestourismusverband suchen Sachsens beste und innovativste Gastgeber....
Die Medianlöhne stiegen im vergangenen Jahr in vielen Landkreisen stärker als im Bundesschnitt. Doch reicht das angesichts der hohen Inflation?
Bei den Unternehmen im Freistaat sind noch 9400 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die meisten freien Stellen gibt es beim Beruf Verkäufer/in.
Sie sind klein und dunkelviolett, schmecken feinherb und gelten wegen ihrer Vitamine als Super-Food. Aronia-Beeren werden auf rund 180 Hektar in Sachsen angebaut - die Aussichten für 2022 sind gemischt.
Viele Finanzfirmen wollen bei Kryptoanlagen mitmischen, doch die US-Notenbank Fed ruft zur Vorsicht...
Der größte US-Autobauer General Motors (GM) muss aufgrund möglicher Defekte an den...
Der Dax hat seine Klettertour fortgesetzt. Ungeachtet aller konjunkturellen und geopolitischen...
Die Tarifverhandlungen bei der Lufthansa-Tochter Eurowings sind ins Stocken geraten. Nun ruft die Vereinigung Cockpit ihre Mitglieder zu einer Urabstimmung auf.
Nur Kaltwasser auf Toilettenanlagen, kein Nachtbetrieb und weniger Beschneiung: In den Skigebieten in der Schweiz und Österreich werden Maßnahmen zum Stromsparen diskutiert.