- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach der Sanierung im Schutzschirmverfahren findet Terrot einen Investor für das Geschäft mit Rundstrickmaschinen. Jetzt wird ein neues Kapitel in der über 160-jährigen Geschichte des Unternehmens aufgeschlagen.
Weil es seit 1. September für gewerblich zugelassene E-Fahrzeuge keine Förderung mehr gibt, brechen die Bestellungen ein. Dies dürfte dazu führen, dass auch in Zwickau weniger E-Autos produziert werden als geplant. In der Belegschaft rumort es bereits.
Nach der Übernahme durch Fujitsu: Der neue Vorstandschef sieht den Stammsitz im Vogtland gestärkt und geht davon aus, dass auch die Belegschaft wachsen wird. Änderungen wird es demnächst aber beim Thema Sponsoring geben.
Fujitsu nimmt Sachsens einzige börsennotierte Technologie-Firma vom Parkett. Fünf ausländische "Heuschrecken" halten noch fast ein Drittel der Firmenanteile.
Mittelsachsen können über Unternehmen abstimmen: Wer erhält den Unternehmerpreis im Landkreis? Unter den Nominierten sind Firmen aus der Region Freiberg, Flöha und Mittweida.
Gestiegene Zinsen und Kosten: Es wird im Osten deutlich weniger gebaut. Das gefährdet nicht nur viele Jobs. Dadurch werden auch die Mieten in den Metropolen hochschnellen, wenn sich nichts ändert.
Spekulationen um Produktionskürzungen von Volkswagen haben sich nicht bewahrheitet.
Nach Medienberichten plant VW die Einstellung der Fahrzeugproduktion in der Gläsernen Manufaktur in Dresden. Branchenexperten halten das Fertigungskonzept für überholt. Jan-Dirk Franke sprach mit dem Automobilexperten Stefan Bratzel über die Zukunftsaussichten für den Standort.
Während bei Volkswagen in Zwickau die Nachfrage nach ID-Modellen schwächelt, ist das Leipziger BMW-Werk gut ausgelastet.
Die Branche sieht aber keine Abkehr von der Elektromobilität.
Angesichts der Konkurrenz aus China und von Tesla kritisiert Automarktexperte Ferdinand Dudenhöffer im Interview mit der "Freien Presse" die Kürzungen bei der Umweltprämie. Diese Politik habe auch zu den Absatzproblemen bei VW in Zwickau beigetragen.
Die hohen Energiepreise setzt die Industrie in Deutschland weiterhin unter Druck. "Wir verlieren Unternehmen, wir verlieren Wertschöpfung", sagt der Industriepräsident - und fordert Führung von Scholz.
Nach Jahren kräftiger Vermögenszuwächse weltweit gab es 2022 einen Dämpfer. Schon im laufenden Jahr könnte es wieder aufwärts gehen.
Aktuell ist die Ausfuhr in alle wichtigen Regionen rückläufig. Das ist der schlechteste Wert seit drei Jahren. Die Stimmung in den entsprechenden Unternehmen wird schlechter.
Der Dax hat nach seinem schwachen Wochenstart weiter nachgegeben. Der deutsche Leitindex fiel im frühen Handel am Dienstag um 0,6 Prozent auf 15.313,69 Punkte und bewegte sich damit auf dem Niveau...
Die deutsche Wirtschaft wird sich 2024 nur schleppend erholen, glauben Konjunkturforscher der Hans-Böckler-Stiftung. Die Inflationsrate könnte bei 2,4 Prozent liegen, heißt es in ihrer neuesten Prognose.