- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit einer Insolvenz in Eigenverwaltung versucht die Geschäftsführung, dem Unternehmen eine neue Perspektive zu geben.
Der Solarhersteller Meyer Burger will seine Kapazitäten in Europa im Gigawatt-Maßstab ausbauen. Diesen Monat habe man sich beim Innovation Fund der EU um eine Förderung im dreistelligen...
Der ostdeutsche Stromnetzbetreiber muss erheblich in den Ausbau seiner Netze investieren, damit er nicht von der Energiewende überrollt wird. Um die Ziele der Bundesregierung zu erreichen, müsste allen dieses Unternehmen bis 2030 jeden Monat 16 Kilometer Freileitungen bauen.
Der Warenhauskonzern will 52 seiner 129 Filialen schließen. Chemnitz gehört zu den 77 Standorten, die offen bleiben, allerdings in veränderter Form.
Am Montag fällt der Startschuss für Wahl der IHK-Delegierten - 208 kandidieren
Der Fujitsu-Konzern, der die Schönecker Firma kaufen will, hat jetzt sein Übernahmeangebot veröffentlicht. Die Aktionäre haben nun bis 20. April Zeit, die Offerte anzunehmen. Und die ist nicht unattraktiv.
Porsche-Mitarbeiter profitieren mit bis zu 9050 Euro Prämie von den starken Geschäftszahlen des Sport- und Geländewagenbauers. Der Bonus für 2022 liegt damit deutlich über den 7900 Euro des...
Das Programm soll am 12. April beginnen. Bei besonderen Härtefällen soll die Hilfe über pauschale Abschläge hinausgehen.
Geschäftsführer Erich Laube hat sich für Mitarbeiter aus den eigenen Reihen entschieden, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.
Der Serienstart des kompakten Geländewagens mit Batterieantrieb wurde mehrmals verschoben, doch jetzt steht der Termin. Für das Werk in Leipzig ist das nicht die einzige gute Nachricht.
Die Maschinenbau-Gruppe Starrag mit Sitz in der Schweiz hat ihre Restrukturierung abgeschlossen. Der Chemnitzer Standort wurde bei dem Umbau gestärkt.
Die steigenden Zinsen bremsen den langen Boom auf dem Immobilien-Markt kräftig aus. Die Preise für Wohnimmobilien verzeichnen den stärksten Rückgang seit 2007.
Die Bundesregierung erwägt offenbar, den Heizungsaustausch finanziell attraktiv zu machen. Im besten Fall soll dabei auch eine soziale Staffelung bedacht werden.
Die Sorgen um den Bankensektor in Zeiten einer unsicheren Geldpolitik sind am Freitag mit voller Wucht zurückgekehrt. Erneute Kurseinbrüche bei der Commerzbank und der Deutschen Bank lösten bei...
Wer am Tag des Warnstreiks trotzdem zu Terminen muss, greift auf Alternativen zurück. Das macht sich in den Preisen bemerkbar.
Der Reiseanbieter möchte Kredite im Wert von über einer Milliarde Euro tilgen. Dabei soll eine Kapitalerhöhung helfen.