Bisher musste das Plauener Unternehmen besonders große Anlagen im Freien zusammenbauen, weil keine geeignete Halle dafür zur Verfügung stand. Doch das hat nun ein Ende. Das nächste Vorhaben soll nicht lange auf sich warten lassen.
Ein Volkswagen ist das "Welt-Auto des Jahres 2021": Der neue vollelektrische ID.4 (Foto), der in...
Der Ehrenpräsident des Verbandes verstarb am vergangenen Samstag
Der Chemnitzer Billardbauer feiert Geburtstag. Zur Jubiläumsfeier geht der Inhaber lieber auf Nummer sicher.
Unternehmen plant Fertigmatratzen-Fertigung in angemieteten Hallen in Pfaffenhain
Mehrere Betriebe in Zwickau, Hainichen, Chemnitz, Dresden und Meerane stehen still. Betroffen sind unter anderem VW und Thyssenkrupp.
Hannover/Hamburg (dpa) - Dem Aufruf zu einem Warnstreik beim Tüv Nord sind am Mittwoch nach...
Die Firma reagiert damit auf den aktuellen Trend in der Landwirtschaft. In Sachsen fallen 55 Jobs weg.
Volkswagen macht es vor. Firmen wie die Telekom oder Envia wollen nun nachziehen - sobald auch Betriebsärzte über Impfstoff verfügen.
Sachsens oberster Biersommelier über Brauer in der Coronakrise, Literpreise von neun Euro und die Frage, was er am Tag des Bieres verkostet
Das Unternehmen tritt gegen eine übermächtige Konkurrenz aus China an. Warum soll es diesmal besser laufen als einst bei Solarworld?
Nach drei Ministern nun die Kanzlerin: Bei der Aussage von Angela Merkel im Wirecard-Ausschuss geht es vor allem um eine Reise nach China - und um Lobbyisten.
Laut EU-Kommission gibt es keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken: Das US-Unternehmen L Catteron darf den deutschen Sandalenhersteller übernehmen. Birkenstock verfolgt damit vor allem ein Ziel.
Eine aktuelle OECD-Studie zeigt: Deutschland hat ein starkes Ausbildungssystem. Bei den Möglichkeiten der Weiterbildung schneidet das Land jedoch deutlich schlechter ab als andere OECD-Länder.
Zeitweise drohte das Brexit-Abkommen an Fischfang-Lizenzen zu scheitern. Und auch jetzt gibt es noch Konfliktpotential. Die Wut entlädt sich jedoch nicht in den Parlamenten - sondern auf der Straße.
Fast eine Woche lang blockierte die «Ever Given» die wichtige Schifffahrtsstraße zwischen Asien und Europa. Nun zieht der Eigentümer des Frachters vor Gericht - es geht um hunderte Millionen Euro.