Eine Marienberger Firma will das Fahren von mit Wasserstoff angetriebenen Fahrzeugen sicherer machen.
Der Sicherheitsleuchtenhersteller GAZ, dessen Vorläufer mit Grubenlampen Weltmarktführer war, verabschiedet sich nach 137 Jahren aus der Muldestadt.
Während die Branche wegen Corona einen Boom erlebt, bereitet ein Tochterunternehmen des Bertelsmann-Konzerns die größte Entlassung in der Stadt seit Jahren vor.
Interne Zahlen eines Automobilzulieferers zeigen, wie dramatisch die Auswirkungen des Einreisestopps für tschechische Pendler wirklich sind.
Mit Bertelsmann und der Deutschen Telekom sollen ausgerechnet zwei Schwergewichte der deutschen Wirtschaft für die drohende Massenentlassung bei dem Callcenter verantwortlich sein. Der Betriebsrat hofft auf Unterstützung aus Dresden und Berlin.
Die etwa 10.000 Mitarbeiter von VW Sachsen haben einen neuen Chef. Dieser sieht die geplante Stückzahl schon in Sichtweite.
Jahrelang befanden sich die Maschinen- und Anlagenbauer im Freistaat auf einem Wachstumskurs. Der endet jetzt abrupt - durch die Coronapandemie
In der Metall- und Elektroindustrie im Freistaat laufen die Tarifverhandlungen. Doch die Gewerkschaft ist enttäuscht über den bisherigen Stand der Gespräche. Kommende Woche endet nun die Friedenspflicht
Chemnitz (dpa/sn) - Wegen der drohenden Schließung des Chemnitzer Majorel-Callcenters mit 400...
Schönefeld (dpa) - Passagiere aus Rom sind am Montag als vorerst letzte Fluggäste im alten...
In der Corona-Krise haben viele Minijobber in Sachsen ihre Arbeit verloren. Anders als andere Arbeitnehmer sind sie von Kurzarbeit ausgeschlossen.
Die Deutsche Telekom hat ihre Geschäftszahlen vorgelegt. Zum Teil wurden die Prognosen der Analysten übertroffen. Wie erwartet hat der Konzern trotz Corona mehr als 100 Milliarden Euro Umsatz gemacht.
Wie lange darf ein Vertrag laufen und darf er sich einfach automatisch verlängern? Der Bundestag debattiert über eine Reform für Verbraucherverträge. Klar ist bereits: Es könnte noch strenger zugehen.
Tweets sind der Kern des Twitter-Dienstes. Jetzt will die Firma unter anderem mit der Möglichkeit experimentieren, ein Abo-Geschäft auf der Plattform zu betreiben.
Nach der spektakulären Spekulationsschlacht zwischen Hobby-Anlegern und Hedgefonds schien die Luft bei Gamestop raus. Nun geht die Aktie plötzlich wieder durch die Decke.
Weniger Arbeitslose, mehr Aufträge und ein etwas stärkeres Wachstum - in der größten Volkswirtschaft nehmen die Signale für einen Aufschwung zu. Für den wachsenden Optimismus gibt es Gründe.