Eine Marienberger Firma will das Fahren von mit Wasserstoff angetriebenen Fahrzeugen sicherer machen.
Der Sicherheitsleuchtenhersteller GAZ, dessen Vorläufer mit Grubenlampen Weltmarktführer war, verabschiedet sich nach 137 Jahren aus der Muldestadt.
Während die Branche wegen Corona einen Boom erlebt, bereitet ein Tochterunternehmen des Bertelsmann-Konzerns die größte Entlassung in der Stadt seit Jahren vor.
Interne Zahlen eines Automobilzulieferers zeigen, wie dramatisch die Auswirkungen des Einreisestopps für tschechische Pendler wirklich sind.
Mit Bertelsmann und der Deutschen Telekom sollen ausgerechnet zwei Schwergewichte der deutschen Wirtschaft für die drohende Massenentlassung bei dem Callcenter verantwortlich sein. Der Betriebsrat hofft auf Unterstützung aus Dresden und Berlin.
Martin Dulig will weg von den starren Inzidenzwerten. Akteure aus Wirtschaft und Kultur sollen sich aktiv einbringen.
Neue Kategorie für Unternehmerinnen in der Männerdomäne IT
Nach der Entscheidung der Caritas ist die Empörung groß. Warum lehnte der kirchliche Verband einheitliche Entgelte ab - und was sagt die Diakonie?
Die etwa 10.000 Mitarbeiter von VW Sachsen haben einen neuen Chef. Dieser sieht die geplante Stückzahl schon in Sichtweite.
Jahrelang befanden sich die Maschinen- und Anlagenbauer im Freistaat auf einem Wachstumskurs. Der endet jetzt abrupt - durch die Coronapandemie
In der Metall- und Elektroindustrie im Freistaat laufen die Tarifverhandlungen. Doch die Gewerkschaft ist enttäuscht über den bisherigen Stand der Gespräche. Kommende Woche endet nun die Friedenspflicht
Birkenstock-Sandalen sind auf allen Kontinenten bekannt. Das deutsche Familienunternehmen will weltweit wachsen und verkauft die Mehrheit seiner Anteile an globale Investoren. Der Preis bleibt geheim.
Weggebrochene Verkäufe und Produktionsprobleme haben im Pandemie-Jahr 2020 auch VW unter Druck gesetzt - letztlich sprudelt aber wieder viel Geld. Doch so ganz traut man dem Frieden noch nicht.
Wie lange darf ein Vertrag laufen, und darf er sich einfach automatisch verlängern? Der Bundestag debattiert über eine Reform. Klar ist bereits: Es könnte noch strenger zugehen.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Ende einer schwachen Woche nachgegeben. Äußerungen aus den...
Das Verhältnis zwischen dem Minister und seinem Kommunikationschef galt zuletzt als belastet. In einer Abschiedsmail schreibt Wolfgang Ainetter: Er bedauere, «wie es jetzt zum Schluss gelaufen ist».