Der Betriebsratschef von VW Sachsen, Jens Rothe, ist ins Aufsichtsratspräsidium des Wolfsburger Konzerns gewählt worden. Für die Arbeitnehmervertretung gibt es strategische Gründe für diesen Schritt.
Vor wenigen Wochen rückte das Chemnitzer Softwareunternehmen Staffbase in den kleinen Kreis der deutschen "Unicorns" auf. Jetzt sind die drei Geschäftsführer "Sachsens Unternehmer des Jahres 2022". Doch die Gründer der Firma denken noch weiter - und globaler.
Der US-Logistikkonzern bestätigt eine "Freie Presse"-Anfrage: Er stoppt seine Pläne für den Neubau in Dittersbach. Im Rathaus sieht man den Vorgang gelassen. Es könnte aber anders kommen.
Der bisherige Standort in Bermsgrün reicht nicht mehr aus. Deshalb baut die Firma Wellner und Höfer im Gewerbegebiet "Am Gansberg" neu. Für die Mitarbeiter geht es oft hoch hinaus.
Der Spezialist für Gebäude in Systembauweise erweitert das Werk im Vogtland: Baubeginn für neue Feinblechproduktion.
Überkommene Klischees halten zu viele junge Leute vom Handwerk ab. Glaubt das Handwerk - und sieht die Politik am Zug.
Allerdings trüben Unsicherheiten durch steigende Preise und Lieferengpässe den Blick in die Zukunft der Betriebe
Der Dienstleister aus Hartmannsdorf profitiert vom fortwährenden Trend zum mobilen Arbeiten und digitalem Lernen. Aber es kamen auch wichtige neue Kunden hinzu.
Die Einzelhandelskette Konsum Leipzig hat nach dem Rekord-Jahr 2020 auch im zweiten Corona-Jahr den...
Konjunkturumfrage: Unternehmen in Südwestsachsen leiden unter hohen Preisen und Lieferengpässen
"Bester Ressourcenmanager" hieß dieses Jahr die Sonderkategorie Fokus X beim Wettbewerb "Sachsens Unternehmer des Jahres". Ausgezeichnet wurde ein Handwerksbetrieb: Die Rolle-Mühle aus Waldkirchen an der Zschopau.
Die Einigung auf ein gemeinsames Embargo für russisches Öl gestaltet sich unter den Ländern der Europäischen Union als schwierig. Wirtschaftsminister Habeck hält jedoch daran fest.
Der Lufthansa-Konzern will seinen Einflussbereich nach Süden ausweiten. Für die erneuerte Nachfolgerin der Alitalia hat der Kranich gemeinsam mit einem milliardenschweren Reeder ein Angebot abgegeben.
Die Rekordinflation beschleunigt die Zinswende im Euroraum: Mit Negativzinsen könnte bald Schluss sein. Bis Sparer wieder nennenswerte Zinsen bekommen, dürfte es allerdings eine Weile dauern.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist seit einigen Wochen auf der Suche nach einer Lösung, um die PCK-Raffinerie unabhängig von russischem Öl zu machen. Nun scheint es eine Option zu geben.
Erfreulich ist der Wochenauftakt am deutschen Aktienmarkt ausgefallen. Der Leitindex Dax stieg am...