- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Warenhauskonzern will 52 seiner 129 Filialen schließen. Chemnitz gehört zu den 77 Standorten, die offen bleiben, allerdings in veränderter Form.
Am Montag fällt der Startschuss für Wahl der IHK-Delegierten - 208 kandidieren
Die Maschinenbau-Gruppe Starrag mit Sitz in der Schweiz hat ihre Restrukturierung abgeschlossen. Der Chemnitzer Standort wurde bei dem Umbau gestärkt.
Das Unternehmen produziert in Mittweida aus hochreinem Glas Fasern und Kabel, die weltweit verkauft werden. Doch die Firma hat auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
Kleinstunternehmen in Südwestsachsen sind von der Krise besonders stark betroffen. Das könnte die Wirtschaftsentwicklung der Region ausbremsen.
Geschäftsführer Erich Laube hat sich für Mitarbeiter aus den eigenen Reihen entschieden, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.
Der Serienstart des kompakten Geländewagens mit Batterieantrieb wurde mehrmals verschoben, doch jetzt steht der Termin. Für das Werk in Leipzig ist das nicht die einzige gute Nachricht.
Fujitsu will den Aktionären des Schönecker Unternehmens ein Übernahmeangebot unterbreiten. Die beiden Firmengründer haben sich bereits zum Verkauf ihrer Anteile verpflichtet. Firmenchef Gläß will seinen Posten räumen. Der Firmensitz soll auch nach dem Verkauf im Vogtland bleiben.
Firmengründer Rainer Gläß gilt als Macher und Mäzen - nicht nur in seinem Heimatort Schöneck im Vogtland. Nun steht GK Software, das einzige börsennotierte Unternehmen Sachsens, vor der Übernahme durch den japanischen Konzern Fujitsu.
Der Software-Experte sah voraus, dass sich der Handel im Wettbewerb um die optimale Kundenansprache zu einem Vorreiter der Künstlichen Intelligenz entwickeln wird
Zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung des vollelektrischen Kompaktautos ID.3 hat Volkswagen dem Fahrzeug ein "Facelifting" verschafft. Die Designsprache soll noch markanter zum Ausdruck kommen und die Software wurde weiterentwickelt.
Wie lässt sich eine Schwangerschaft mit der Berufstätigkeit vereinbaren? Für Angestellte ist das geregelt - aber Selbstständige stehen in dieser Situation allein.
In den europäischen Bankensektor ist nach der Aufregung wieder etwas Ruhe eingekehrt. Entwarnung wollen Fachleute aber nicht geben. Der Blick richtet sich nun auf eine anstehende Zinsentscheidung der Fed.
Der Dax ist am Dienstag schwungvoll über die 15-000-Punkte-Marke zurückgekehrt. Die Erholung, die am Vortag nach dem ersten Schock im Zusammenhang mit der Credit-Suisse-Rettung eingesetzt hatte,...
Es geht bergauf: Der Umsatz im Gastgewerbe nimmt zu. Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht erreicht.
Vor einem Jahr war nicht nur Tesla-Chef Elon Musk bei der Eröffnung der Fabrik in Grünheide bei Berlin, auch Kanzler Olaf Scholz kam. Das Werk des Autobauers hat viele Fans, aber auch viele Kritiker.