Der Betriebsratschef von VW Sachsen, Jens Rothe, ist am Donnerstag ins Aufsichtsratspräsidium des Wolfsburger Konzerns gewählt worden. Für die Arbeitnehmervertretung gibt es strategische Gründe für diesen Schritt.
Vor wenigen Wochen rückte das Chemnitzer Softwareunternehmen Staffbase in den kleinen Kreis der deutschen "Unicorns" auf. Jetzt sind die drei Geschäftsführer "Sachsens Unternehmer des Jahres 2022". Doch die Gründer der Firma denken noch weiter - und globaler.
Der US-Logistikkonzern bestätigt eine "Freie Presse"-Anfrage: Er stoppt seine Pläne für den Neubau in Dittersbach. Im Rathaus sieht man den Vorgang gelassen. Es könnte aber anders kommen.
Der bisherige Standort in Bermsgrün reicht nicht mehr aus. Deshalb baut die Firma Wellner und Höfer im Gewerbegebiet "Am Gansberg" neu. Für die Mitarbeiter geht es oft hoch hinaus.
Der Spezialist für Gebäude in Systembauweise erweitert das Werk im Vogtland: Baubeginn für neue Feinblechproduktion.
"Bester Ressourcenmanager" hieß dieses Jahr die Sonderkategorie Fokus X beim Wettbewerb "Sachsens Unternehmer des Jahres". Ausgezeichnet wurde ein Handwerksbetrieb: Die Rolle-Mühle aus Waldkirchen an der Zschopau.
Der geplante Stellenabbau beim Zugbauer Alstom in Deutschland soll nach Unternehmensangaben bis zum...
Das achtköpfige Gremium gilt als wichtige Schaltstelle im Wolfsburger VW-Konzern
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wird mit Hochdruck daran gearbeitet, dass Deutschland unabhängig von russischem Erdgas und Erdöl wird. Doch das ist nicht über Nacht möglich - gerade nicht beim Gas.
Sogenannte Strafzinsen nagen an den Einlagen. Jetzt leitet die ING Deutschland für ihre Kunden die Trendwende ein. Das könnte den Druck auf andere Institute erhöhen - auch in Sachsen.
Mehrere Hundert Beschäftigte der Telekom sind nach Gewerkschaftsangaben am Dienstag in Sachsen,...
Vorreiter war Köln, viele haben es nachgemacht: Dutzende Städte verlangen von Reisenden eine Extra-Abgabe auf Übernachtungen. Hoteliers ist das ein Dorn im Auge. Ist die Bettensteuer verfassungswidrig?
Die von Russland annektierte Halbinsel Krim ist ein beliebtes Urlaubsziel bei vielen Russen. Doch die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind auch dort zu spüren.
Ein Gesetzesentwurf der spanischen Regierung sieht vor, dass Frauen während ihrer Regel künftig von der Arbeit zu Hause bleiben können. Spanien wäre mit diesem Gesetz europaweit Vorreiter.
Einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte zufolge könnte Deutschland in den nächsten Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Entscheidend für das weitere Wachstum sei unter anderem die Digitalisierung.
Stürme, Trockenheit, Borkenkäferbefall: Dem Wald geht es schlecht. Bei dem Treffen der Agrarminister war das Konsens. Doch wie kann der Wald klimafester werden?