Der Ehrenpräsident des Verbandes verstarb am vergangenen Samstag
Der Chemnitzer Billardbauer feiert Geburtstag. Zur Jubiläumsfeier geht der Inhaber lieber auf Nummer sicher.
Unternehmen plant Fertigmatratzen-Fertigung in angemieteten Hallen in Pfaffenhain
Kerma Verbandstoff aus Hainichen ist das älteste Unternehmen der Stadt und hat für die Zukunft schon vorgesorgt.
Frank Scharschmidt und Bastian Voigt haben einen langfristigen Plan, um ihr Handwerk in Affalter zu erhalten. Am 1. April sind sie dafür einen wichtigen Schritt gegangen.
Die räumliche Trennung der beiden Unternehmen wird zu einer Neugestaltung des Werksgeländes mit langfristiger Perspektive genutzt.
Meißen (dpa/sn) - Das regnerische und kalte Wetter bremst die Spargelernte in Sachsen aus. «So...
Die größte Privatbank in Deutschland ist trotz der Coronakrise im Marktgebiet Leipzig/Chemnitz gewachsen. Das lag nicht nur am guten Geschäft mit Kapitalmarktprodukten.
Dresden (dpa/sn) - Nach coronabedingter mehrmonatiger Schließzeit öffnet die Gläserne Manufaktur...
Leipzig/Chemnitz (dpa/sn) - Die IG Metall und der Arbeitgeberverband der sächsischen Metall- und...
Ausverkauf in der Muckibude: Nach mehr als 20 Jahren am Markt macht ein Fitnessstudio in Limbach-Oberfrohna dicht. Die Geschäftsführerin beklagt «Perspektivlosigkeit» für die Branche angesichts des monatelangen Lockdowns.
Frankfurt/Main (dpa) - Nach dem Rekordhoch und anschließenden Kursverlusten zum Wochenauftakt hat...
Die Sacharbeit ist mehr oder weniger getan, jetzt geht es im Untersuchungsausschuss zum Wirecard-Skandal um die heikle Frage der politischen Verantwortung. Den Anfang macht der Wirtschaftsminister.
Keine Schuhe gekauft, nicht ins Kino gegangen, kein Essen im Lokal: Die Ausgaben für den privaten Konsum sind im vergangenen Jahr kräftig gesunken. Und auch aktuell ist die Kauflaune zurückhaltend.
Ein britisches Gericht hat Tesco zur Zahlung von 8,7 Millionen Euro verdonnert - für Pizza, Kartoffelsalat und Quiche, die teilweise mehr als zwei Wochen abgelaufen war. Alarm geschlagen hatten Kunden.
Handschuhe, die ein vermeintliches Frauenproblem lösen: die Tampon-Entsorgung. In einer TV-Show sorgte diese Idee zweier Männer für Begeisterung beim (männlichen) Investor. Im Netz hagelte es Kritik.