- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Besuch in einer Werdauer Bäckerei, die ihrer Kundschaft einen besonderen Service für ganz spezielle und sehr individuelle Wünsche bietet, verrät auch etwas über erfolgreiches Handwerk.
Um die Besucherfrequenz im Stadtzentrum zu erhöhen, empfiehlt das neue Einzelhandelskonzept mehr Kultur- und Freizeitangebote. Auch sollen die Händler ihre Sichtbarkeit im Internet erhöhen.
Die SCS Special Car Solutions GmbH hat am Freitag Richtfest für ihre Produktions- und Montagehalle im Gewerbegebiet Niederschöna gefeiert. Zwei Männer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit.
Stammkunden warten schon drauf: Nach sechswöchigem Umbau öffnet der Rodewischer Nettomarkt wieder am 14. November. Das hat sich verändert.
Das Unternehmen in Drebach hat ein Fotovoltaikkraftwerk in Betrieb genommen und damit einen wichtigen Schritt getan. Die Anlage könnte den Strombedarf von 85 Eigenheimen decken.
Weil sich die Auszahlung der Gelder wegen Softwareproblemen bis Ende Februar verzögert, übernimmt der Freistaat die Finanzierungskosten für Überbrückungskredite. Der Streit um die Hilfen hatte die Kenia-Koalition an den Rand einer Regierungskrise gebracht.
Der SPD-Politiker Carsten Schneider fordert mehr Tarifverträge im Land. Den Dauerstreikenden eines Recyclingbetriebes bei Leipzig stattete er jetzt einen Besuch ab – und stärkte ihnen den Rücken.
Das Jubiläumsfahrzeug im Leipziger Werk des Stuttgarter Sportwagenherstellers ist ein Panamera Turbo E-Hybrid mit 680 PS in der Farbe Madeiragoldmetallic für einen Kunden aus Dubai.
Chinesisch-italienischer Konzern Santoni erwirbt Chemnitzer Textilmaschinenbauer und baut seine internationale Vorrangstellung bei Rundstrickmaschinen aus.
Deutschlands Sektmarktführer rechnet mit stabilem Absatz in diesem Jahr. Ob 2024 die Preise erneut angehoben werden müssen, ist noch offen. Der Firmenchef spricht von einem herausfordernden Jahr.
Im nächsten Jahr werden die befristeten Verträge von knapp 500 Beschäftigten im Fahrzeugwerk Zwickau wegen der weiterhin schwachen Nachfrage nach Elektroautos nicht verlängert.
Deutschlands größter Klinikbetreiber hat Energiehilfen der Bundesregierung für seine Krankenhäuser in Anspruch genommen - doch die waren an Auflagen geknüpft. Das bekommen die Aktionäre zu spüren.
Der Dax hat am Mittwoch seine Rekordjagd fortgesetzt. In der ersten Handelsstunde gewann der deutsche Leitindex zuletzt 0,16 Prozent auf 16.560,04 Punkte. In der Jahresendrally seit dem Oktober-Tief...
Dem Reisekonzern Tui hatten die Einschränkungen der Pandemie-Jahre zu schaffen gemacht. Das ist vorbei, Gewinn und Umsatz steigen, die Erlöse sogar auf einen Rekordwert.
Mit dem Slogan "Fly more sustainably" warb Lufthansa in Großbritannien für seine "Green Fares". Die britische Werbeaufsicht war damit nicht einverstanden.
Das Diktum von Angela Merkel zur Flüchtlingskrise war "Wir schaffen das". Derzeit kämpft die Bundesregierung mit mehreren Krisen, und Merkels Nachfolger wandelt rhetorisch auf ihren Spuren.