Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Setzt auf solides und kontinuierliches Wachstum des Geschäfts mit Betonfertigteilen: Annegret Haas, Geschäftsführerin der Railbeton Haas GmbH.
Setzt auf solides und kontinuierliches Wachstum des Geschäfts mit Betonfertigteilen: Annegret Haas, Geschäftsführerin der Railbeton Haas GmbH. Bild: Uwe Mann
Wirtschaft regional
Kandidatin für den Unternehmerpreis: Die Chefin der Betonwerker-Familie

Die Bauingenieurin Annegret Haas hat die Railbeton Haas GmbH aus Chemnitz zu einem führenden Lieferanten von Betonfertigteilen für die Bahn entwickelt. Sie wurde für den Unternehmerpreis nominiert.

Den erdigen und mineralischen Geruch von Beton kennt Annegret Haas (58) seit ihrer Kindheit. Wenn sie von ihrem Vater Roland Haas in die Werkhallen des Betonwerks beim sonntäglichen Rundgang mitgenommen wurde, um die Arbeit an den Betonfertigteilen zu kontrollieren, konnte sie ihr künftiges Berufsfeld schon erahnen. Nach dem Studium an der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11:00 Uhr
1 min.
Finnischer Tango wird im Chemnitzer Fahrzeugmuseum getanzt
Zum finnischen Tango gibt es am 22. März ein Konzert und Milonga im Fahrzeugmuseum. Schon einmal 2024 lockte der Ort viele Neugierige an.
Bis in die Nacht hinein können Tango-Liebhaber in Chemnitz am Samstag ihrer Leidenschaft nachgehen
Uwe Rechtenbach
11:00 Uhr
1 min.
FCM-Geschäftsführer ist neues Mitglied im Hochschulrat der TU Bergakademie Freiberg
Dr. Michael Harz, Geschäftsführer der Freiberg Compound Materials GmbH, ist neues Mitglied im Hochschulrat der TU Bergakademie.
Dr. Michael Harz gilt als Chef eines hiesigen Unternehmens als hervorragend vernetzt. Die Uni erhofft sich wertvolle Impulse für die strategische Entwicklung.
Freie Presse
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
10.02.2025
4 min.
Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Die Technologie für bessere Oberflächen aus Grüna
Ronny Bernstein, Geschäftsführer der BMF GmbH, vor einer innovativen Sandstrahlanlage zur Oberflächenbearbeitung.
Mit einer innovativen Sandstrahlanlage zur Oberflächenbearbeitung ist die BMF GmbH auf dem Weltmarkt präsent. Geschäftsführer Ronny Bernstein ist deshalb ein Kandidat für den Unternehmerpreis.
Christoph Ulrich
05.03.2025
3 min.
Next Level Media: Wie Unternehmen der Region Chemnitz ihre Chancen crossmedial nutzen können
Mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zum Event „Next Level Media“ in „Die Fabrik“ in Chemnitz.
Die Digitalisierung und neue Trends in den Sozialen Netzwerken verändern die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Welche Chancen das in Südwestsachsen bietet, zeigt eine neue Veranstaltungsreihe der „Freie Presse Mediengruppe“.
Christoph Ulrich
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
Mehr Artikel