- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Geschäftsführer Erich Laube hat sich für Mitarbeiter aus den eigenen Reihen entschieden, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.
Der Serienstart des kompakten Geländewagens mit Batterieantrieb wurde mehrmals verschoben, doch jetzt steht der Termin. Für das Werk in Leipzig ist das nicht die einzige gute Nachricht.
Am Montag fällt der Startschuss für Wahl der IHK-Delegierten - 208 kandidieren
Die Maschinenbau-Gruppe Starrag mit Sitz in der Schweiz hat ihre Restrukturierung abgeschlossen. Der Chemnitzer Standort wurde bei dem Umbau gestärkt.
Kleinstunternehmen in Südwestsachsen sind von der Krise besonders stark betroffen. Das könnte die Wirtschaftsentwicklung der Region ausbremsen.
Fujitsu will den Aktionären des Schönecker Unternehmens ein Übernahmeangebot unterbreiten. Die beiden Firmengründer haben sich bereits zum Verkauf ihrer Anteile verpflichtet. Firmenchef Gläß will seinen Posten räumen. Der Firmensitz soll auch nach dem Verkauf im Vogtland bleiben.
Firmengründer Rainer Gläß gilt als Macher und Mäzen - nicht nur in seinem Heimatort Schöneck im Vogtland. Nun steht GK Software, das einzige börsennotierte Unternehmen Sachsens, vor der Übernahme durch den japanischen Konzern Fujitsu.
Der Software-Experte sah voraus, dass sich der Handel im Wettbewerb um die optimale Kundenansprache zu einem Vorreiter der Künstlichen Intelligenz entwickeln wird
Zweieinhalb Jahre nach der Markteinführung des vollelektrischen Kompaktautos ID.3 hat Volkswagen dem Fahrzeug ein "Facelifting" verschafft. Die Designsprache soll noch markanter zum Ausdruck kommen und die Software wurde weiterentwickelt.
Jahrelang herrschte im Osten Deutschlands Massenarbeitslosigkeit. Doch nun zeichnet sich das Gegenteil ab: Es fehlen immer häufiger Arbeitskräfte. Das alarmiert auch die Regierungschefs der ostdeutschen Länder.
Die Porzellan-Manufaktur Meissen kämpft sich nach jahrelangen roten Zahlen aus der Verlustzone heraus. 2022 hat das Staatsunternehmen nach eigenen Angaben erstmals seit vielen Jahren wieder ein...
Nach mehr als 30 Jahren im Betriebsrat von Volkswagen Sachsen wird Jens Rothe neuer Personalleiter der Gläsernen Manufaktur in Dresden.
Der Warenhauskonzern will 52 seiner 129 Filialen schließen. Chemnitz gehört zu den 77 Standorten, die offen bleiben, allerdings in veränderter Form.
Das Unternehmen produziert in Mittweida aus hochreinem Glas Fasern und Kabel, die weltweit verkauft werden. Doch die Firma hat auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen.
Der 57-jährige Diplom-Ingenieur Gerd Hahn soll mit Blick auf die Elektromobilität das Werk neu aufstellen
Von der Malermeisterin zur Küchenchefin - so lässt sich das Leben von Silvana Hocher als Unternehmerin zusammenfassen. Was das Konzept von Landgenuss Vogtland in Treuen ausmacht.
Fertiggerichte, Suppen für zwischendurch und diverse Mischungen für die schnelle Küche - rund 375 Millionen Beutel davon verlassen alljährlich das Auerbacher Werk.
Robert Doller ist mit bis zu 150.000 Bällen in einer Marktlücke unterwegs. Seine Firma Neolighting schneidert europaweit bunte Bällebäder - für den Film, für Influencer, für Firmen oder Partys auf Maß. Und das ist noch nicht alles.
Die Kaufzurückhaltung der Kunden findet ein weiteres Opfer: Eines der ältesten Einrichtungshäuser in der Kreisstadt beendet seine Geschäftstätigkeit.
Neben Baby- und Kleinkinderspielzeug hat das 40-Mann-Unternehmen Räucherfiguren, Leuchter und andere Weihnachtsdeko für den Nachwuchs auf den Markt gebracht.
Die IG Metall kritisiert, dass der Standort Mosel trotz schwarzer Zahlen dichtmacht. Der Firmenchef verteidigt jetzt energisch die Entscheidung des Unternehmens.
Michael Jakob und Fabian Liesch haben sich mit ihrer 2015 gegründeten Firma Alpha Sigma GmbH in Zwickau auf dem Markt für Kleinserien etabliert. Sie wurden jetzt für den Unternehmerpreis nominiert.
Die Kartoffelprodukte aus Weidensdorf im Landkreis Zwickau sind auf der weltgrößten Ernährungsmesse unerwartet stark gefragt. Einen Anteil daran haben auch andere Unternehmen aus Sachsen.