Die größte Privatbank in Deutschland ist trotz der Coronakrise im Marktgebiet Leipzig/Chemnitz gewachsen. Das lag nicht nur am guten Geschäft mit Kapitalmarktprodukten.
Leipzig (dpa/sn) - Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird in diesem Jahr in...
Dresden (dpa/sn) - Nach coronabedingter mehrmonatiger Schließzeit öffnet die Gläserne Manufaktur...
Leipzig/Chemnitz (dpa/sn) - Die IG Metall und der Arbeitgeberverband der sächsischen Metall- und...
Ausverkauf in der Muckibude: Nach mehr als 20 Jahren am Markt macht ein Fitnessstudio in Limbach-Oberfrohna dicht. Die Geschäftsführerin beklagt «Perspektivlosigkeit» für die Branche angesichts des monatelangen Lockdowns.
Zwickau/Dresden (dpa/sn) - Die Querelen um das Präparat Astrazeneca hatten dem Modellprojekt zu...
Die Elektrifizierung des europäischen Automarktes beschleunigt sich massiv. Das Volkswagenwerk in Zwickau spielt dabei eine führende Rolle.
Die Coronakrise hat in einigen Berufen dazu geführt, dass weniger Lehrstellen angeboten werden. Doch das ist nicht die einzige negative Folge.
Das neue Geschäftsfeld soll bis zum Jahr 2025 voll einsatzbereit sein.
Dresden (dpa/sn) - Mit einer Aktion unter dem Motto «Schluss mit lustig!» haben am Dienstag in...
Kamenz/Dresden (dpa/sn) - Der Bestand von Rindern in Sachsen ist auf ein historisches Tief...
Die Holzkunsthandwerker der Region trotzen Corona. Dazu soll auch ihr Branchenwettbewerb beitragen, der jetzt die 27. Auflage erlebt.
Der Chemnitzer Billardbauer feiert Geburtstag. Zur Jubiläumsfeier geht der Inhaber lieber auf Nummer sicher.
Unternehmen plant Fertigmatratzen-Fertigung in angemieteten Hallen in Pfaffenhain
Kerma Verbandstoff aus Hainichen ist das älteste Unternehmen der Stadt und hat für die Zukunft schon vorgesorgt.
Frank Scharschmidt und Bastian Voigt haben einen langfristigen Plan, um ihr Handwerk in Affalter zu erhalten. Am 1. April sind sie dafür einen wichtigen Schritt gegangen.
Mitte März wurde die drohende Zahlungsunfähigkeit der Firma E-Control-Glas öffentlich. Nun gibt es positive Signale vom eingesetzten Insolvenzverwalter.
Warum die Ansteckungsgefahr auf einem Schiff seiner Ansicht nach gering ist und trotz strenger Regeln Urlaubsgefühl an Bord aufkommt, erklärt Kreuzfahrt-Experte Franz Neumeier.
Europaweit gibt es schon 23.500 Bestellungen für den vollelektrischen ID.4. Schon bald soll das E-Auto auch auf wichtigen anderen Märkten verkauft werden.
Auf dem Areal soll ein neues Vereins- und Kulturzentrum mit einem Museum für historische Nutzfahrzeuge entstehen. Die Fertigstellung des Museums ist für 2022 geplant.
Die Metallgießerei Chemnitz ist eine von drei noch verbliebenen Gießereien in der Stadt. Über 100 Jahre hat sie sich immer wieder erneuert. Zuletzt entstand eine neue Fertigungshalle.
Mitten in der Pandemie gelingt dem Seiffener Spielzeugmacher Tino Günther mit einem ganz speziellen Räuchermann der bislang größte berufliche Erfolg. Wird es deshalb etwa noch einen Räucher-Spahn geben?
Geschlossene Restaurants, Biergärten und Bars haben zwar den Absatz an Mineralwasser bei dem Unternehmen in den Minusbereich gebracht. Doch es gibt auch Lichtblicke.