- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Darf eine Seitan-Salami Salami heißen? Nein, sagt eine EU-Verordnung. "Die Vegane Fleischerei" in Dresden wurde nun aufgefordert, einige ihrer Produkte umzubenennen.
Sachsen hat den Meisterbonus auf 2000 Euro verdoppelt. Der Zuschuss wird beim erfolgreichen...
Kommen Prämiensparer mit alten Verträgen nun schneller an unrechtmäßig entgangene Zinsen? Verbraucherschützer sehen einen weiteren Etappensieg vor dem BGH. Doch sie sind noch nicht am Ziel.
Der sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) sieht einen weiteren Schritt zu mehr...
Die Modekette Aachener soll an der Übernahme kleinerer Standorte interessiert sein.
Als Zimmerei nach der Wende gegründet, ist die Hennemann Holzbau GmbH heute ein gefragter Spezialbetrieb für das Herstellen von Dachstühlen und Leimholzkonstruktionen. Sie wurde für den Unternehmerpreis nominiert.
Im Freie-Presse-Interview spricht der Geschäftsführer des 2022 zum Unicorn aufgestiegen Softwareunternehmens über seine Erwartungen an den Weltwirtschaftsgipfel.
Das kräftige Plus bei den Neuzulassungen von Elektroautos in vielen Märkten Europas schlägt sich auch in der Bilanz von Volkswagen Sachsen nieder.
Der Unternehmer Gunnar Grosse war ein mutiger Pionier der sächsischen Wirtschaft. Sein Lebensweg war von Neustarts geprägt. Ein Nachruf.
Unternehmen in Zwickau geben gebrauchten Akkus aus Elektro-Autos ein zweites Leben und haben dazu...
Der WMS Wachstumsfonds Mittelstand Sachsen beteiligt sich an der RStores GmbH aus Chemnitz. Das Unternehmen betreibt bereits 33 Läden der Marke G-Star Raw und will das Geschäft weiter ausbauen.
Die Gründer von Novajet, Markus Dittrich und Stefan Seidel, haben die Wasserstrahltechnologie für den Maschinenbau auf ein neues Niveau gehoben. Deshalb wurden sie für den Preis "Sachsen gründet - Start-up 2023" nominiert.
Quer durch Deutschland und jetzt in Sachsen: Torsten Dunkelmann zieht ein Jahr nach seinem ersten Arbeitstag in Chemnitz Bilanz.
Der Chemnitzer mixte zu Silvester vor zehn Jahren eher zufällig seinen "Eierlikörz" zusammen - als Mitbringsel für eine Party. Doch die Marke schaffte es bis in die Supermarktregale. Ein Erfolg. Heute guckt aber auch der Kater vorbei.
Hohe Baukosten, hohe Energiepreise, unsichere Weltwirtschaftslage: Viele Unternehmen agieren derzeit zurückhaltend. Bei der Vogtlandmilch geht man einen anderen Weg - auch dank einer guten Nachricht kurz vorm Fest.
Der Umzug des Unternehmens Ela Container Frankenberg ins Industriegebiet Dittersbach ist in vollem Gange. Die neue Produktionshalle ist von außen fertig. Derzeit läuft der Innenausbau. Für den bisherigen Standort Zum Hammerberg 1 gibt es bereits einen Interessenten.
Bernhard Koller hat als Geschäftsführer das Unternehmen im Industriegebiet Johannisberg großgemacht. Jetzt geht er in den Ruhestand. Sein Nachfolger steht schon bereit.
Die 2019 gegründete Firma verkauft mit Erfolg aussortierte Lebensmittel und hat inzwischen neue nachhaltige Projekte am Start - so das Café Mehrwert, in dem es nicht nur kostenloses Mittagessen für Kinder geben soll.
Etwa 9000 Hektoliter Bier werden jährlich in der Privatbrauerei Specht in Ehrenfriedersdorf hergestellt. Gebraut wird an vier Tagen pro Woche. Was ist vorm Fest besonders gefragt?
Das Bauunternehmen Knorr aus Zschopau ist von der Bundesagentur für Arbeit mit dem Inklusionszertifikat ausgezeichnet worden. Menschen mit Handicap, die zunächst kaum berufliche Chancen für sich sahen, leisten dort einen wichtigen Beitrag.
Von Chemnitz in die ganze Welt. LierOn ist ein Lampen-Onlinehändler mit 22 Mitarbeitern und einem neuen Lampen-Outlet. Eine Erfolgsgeschichte, die als Nebenerwerb während des Studiums startete.
Die jüngste Errungenschaft ist eine vier Meter hohe Pyramide. Für das nächste Jahr hat der Unternehmer ein Vorhaben.
Thomas Liebisch, Chef von TL Concept in Klipphausen, sorgt bei sich und anderen für Resilienz. Ein Kandidat für Sachsens Unternehmerpreis.