- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sachsens Wirtschaft erholt sich etwas. Trotzdem warnen Vertreter der Wirtschaft vor ungewissen Zeiten - und stellen Forderungen an die Politik.
In Sachsen soll es mehr wilde Wälder geben. Das zumindest ist der Plan der Landesregierung. Inzwischen wurde ein erstes Etappenziel erreicht. Doch die Anstrengungen gehen weiter.
Die Verkehrsverbünde im Freistaat erhalten 136 Millionen Euro zusätzlich vom Bund - und können damit die gestiegenen Kosten für den Betrieb von Bahnen und Bussen ausgleichen. Darauf sind sie auch angewiesen.
Viele amerikanische Tech-Unternehmen setzen den Rotstift an. In Deutschland hingegen sind dringend Arbeitskräfte gefragt. Sachsens Wirtschaftsminister Dulig will deshalb bessere Arbeitsbedingungen schaffen.
Verdi-Chef Frank Werneke hat die Forderung seiner Gewerkschaft von 15 Prozent mehr Lohn für die...
Die Bundesagentur für Arbeit verweist auf steigende Fachkräftebedarfe der Wirtschaft - die Linke hingegen auf zu niedrige Durchschnittsrenten.
Jan-Dirk Franke spricht mit dem Meißner Winzer Martin Schwarz
Die Anzahl der Auspendler aus dem Freistaat ist im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Doch für den Arbeitsmarkt gibt es auch eine positive Entwicklung.
Die Genossenschaften sehen sich auch nach dem Krisenjahr 2022 als Garant für bezahlbares Wohnen - sofern die Politik ein paar Forderungen erfüllt.
Um die Modernisierung der Industrie in Sachsen voranzutreiben, will die SPD-Fraktion den Wandel der...
Der ostdeutsche Maschinenbau hat zum Jahresausklang 2022 deutliche Einbußen beim Auftragseingang...
Weil immer mehr Kleinstwinzer aufgeben, drohen Parzellen zu verwildern. Das Land plant nun eine Bestandsaufnahme.
Robert Doller ist mit bis zu 150.000 Bällen in einer Marktlücke unterwegs. Seine Firma Neolighting schneidert europaweit bunte Bällebäder - für den Film, für Influencer, für Firmen oder Partys auf Maß. Und das ist noch nicht alles.
Die Kaufzurückhaltung der Kunden findet ein weiteres Opfer: Eines der ältesten Einrichtungshäuser in der Kreisstadt beendet seine Geschäftstätigkeit.
Neben Baby- und Kleinkinderspielzeug hat das 40-Mann-Unternehmen Räucherfiguren, Leuchter und andere Weihnachtsdeko für den Nachwuchs auf den Markt gebracht.
Die IG Metall kritisiert, dass der Standort Mosel trotz schwarzer Zahlen dichtmacht. Der Firmenchef verteidigt jetzt energisch die Entscheidung des Unternehmens.
Michael Jakob und Fabian Liesch haben sich mit ihrer 2015 gegründeten Firma Alpha Sigma GmbH in Zwickau auf dem Markt für Kleinserien etabliert. Sie wurden jetzt für den Unternehmerpreis nominiert.
Die Kartoffelprodukte aus Weidensdorf im Landkreis Zwickau sind auf der weltgrößten Ernährungsmesse unerwartet stark gefragt. Einen Anteil daran haben auch andere Unternehmen aus Sachsen.
Die Firma Apra-Gerätebau Chemnitz investiert 13 Millionen Euro in eine neue Produktionshalle. Herzstück des Erweiterungsbaus am Standort Neukirchen ist eine Pulverbeschichtungsanlage.
Der CDU-Politiker ist am Donnerstagabend bei einem Wirtschaftsverein in Bad Schlema zu Gast gewesen. Dabei hatte er Lob und ein ungewöhnliches Versprechen dabei.
Im Interview: Der Chef der Wirtschaftsvereinigung WNV, Ralf Schaller, über Grundsteuerpläne, den Reichenbacher Brandbrief, die OB-Kandidaten, viel Geld und Youtube.
In Limbach-Oberfrohna wird Ingo Weise gekürt - Wurzeln in Lichtenstein
Die Modekette Aachener soll an der Übernahme kleinerer Standorte interessiert sein.