- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Bau eines neuen Werkes am Flughafen Leipzig/Halle hat begonnen. Mit dem Flugzeugbau wird eine lange Tradition im Freistaat wiederbelebt.
Das Dresdner Carsharingunternehmen erhält beim Wettbewerb "Sachsens Unternehmer:in des Jahres" den Sonderpreis als bester Resilienzmanager. Doch wer steckt hinter "Carl und Carla"?
René Reichardt hasst dicke Luft. Das schätzen sowohl die Kunden als auch die Belegschaft der Dresdner DAS Environmental GmbH. Und die Jury des Wettbewerbs "Sachsens Unternehmer des Jahres". Sie kürt ihn 2023 zum Sieger.
Im Wettbewerb "Sachsens Unternehmer:in des Jahres 2023" steigt in Dresden in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen das feierliche Finale. Wir stellen die Titelanwärter vor.
Bis zu 200.000 Tonnen grünes Ammoniak soll ab 2028 geliefert werden
Kammer kritisiert Entwurf für Energieeffizienzgesetz als Planwirtschaft
Die vogtländische Softwareschmiede soll nach der Übernahme durch Fujitsu von der Börse genommen werden. Das hat Folgen für Aktionäre - zu denen jetzt auch ausländische Heuschrecken gehören.
In den Plantagen sind die Bäume weiß. Nun muss gehandelt werden - alles andere wäre schlecht fürs Geschäft.
Auf den Spuren von Haubold und Hartmann: Wo vor 200 Jahren der Aufstieg von Chemnitz zur Maschinenbaumetropole begann, steigt die WIN-Gruppe heute als Zulieferer in den Waggonbau ein.
Das Florena-Werk im mittelsächsischen Waldheim wird bald Geschichte sein. Zug um Zug wird das Werk in eine neue Fabrik am Leipziger Stadtrand verlagert. Dort hat Beiersdorf nun die Produktion gestartet.
Der TGFS Technologiegründerfonds Sachsen hat sich mit einer siebenstelligen Summe an der Pinpoint GmbH beteiligt. Die Ausgründung aus der TU Chemnitz hat ein System für die Navigation in Innenräumen entwickelt.
Wer mit dem Deutschlandticket in den falschen Zug steigt, muss damit rechnen, dass der Zugbegleiter eine saftige Rechnung stellt. Auch das Smartphone-Akku sollte vor der Kontrolle nicht schlapp machen. Denn auch dann kann es teuer werden.
Nach der Sanierung im Schutzschirmverfahren findet Terrot einen Investor für das Geschäft mit Rundstrickmaschinen. Jetzt wird ein neues Kapitel in der über 160-jährigen Geschichte des Unternehmens aufgeschlagen.
Weil es seit 1. September für gewerblich zugelassene E-Fahrzeuge keine Förderung mehr gibt, brechen die Bestellungen ein. Dies dürfte dazu führen, dass auch in Zwickau weniger E-Autos produziert werden als geplant. In der Belegschaft rumort es bereits.
Nach der Übernahme durch Fujitsu: Der neue Vorstandschef sieht den Stammsitz im Vogtland gestärkt und geht davon aus, dass auch die Belegschaft wachsen wird. Änderungen wird es demnächst aber beim Thema Sponsoring geben.
Fujitsu nimmt Sachsens einzige börsennotierte Technologie-Firma vom Parkett. Fünf ausländische "Heuschrecken" halten noch fast ein Drittel der Firmenanteile.
Mittelsachsen können über Unternehmen abstimmen: Wer erhält den Unternehmerpreis im Landkreis? Unter den Nominierten sind Firmen aus der Region Freiberg, Flöha und Mittweida.
Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist für Schulabgänger auch im Erzgebirge erfreulich. Gleichzeitig beschwert sich mancher Unternehmer über ihre Einstellung. Ein Besuch bei zwei Berufsberatern, der zeigt, dass es so einfach nicht ist.
Die Arbeitsagentur legt neue Zahlen für die Löhne und Gehälter im Vogtland vor. Wo sind die Einkommen am höchsten, und wie groß ist die Lücke beim Verdienst zwischen Männern und Frauen?
In der Stadt erhalten Grundstücksbesitzer derzeit Verträge zugeschickt. Der Verdacht: Damit will sich ein Telefonanbieter Zugang zu Grundstücken verschaffen. Dabei braucht es gar keinen Vertrag.
Vor einem Jahr trat André Körner seinen Dienst im Rathaus an. Statt von großen Ansiedlungen zu träumen, will er den Bestand stärken und ein innovatives Umfeld schaffen.
Hausärztin Dr. Meister bekommt ab 1. August einen Mietvertrag. Auch Hautärztin Dr. Kreuter macht sich selbstständig, wird aber umziehen. Wie der Eigentümer das Ärztehaus beleben will.
Die Vielfalt der Miniaturen für Modelleisenbahner und Sammler, die in Schönheide gefertigt werden, ist nahezu unendlich. Jedes Jahr werden Neuheiten auf den Markt gebracht. Die Nachfrage ist so groß, dass aktuell einige Artikel nicht lieferbar sind.