Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So soll der Prototyp der Wasserstoff-Straßenbahn aussehen.
So soll der Prototyp der Wasserstoff-Straßenbahn aussehen. Bild: Bildgrafik: Hörmann
Wirtschaft regional

Innovation aus Sachsen: Die erste Wasserstoff-Straßenbahn Europas wird in Chemnitz entwickelt

In Chemnitz konzipiert, in Leipzig gebaut, in Görlitz 2026 eingesetzt: Das ist der Plan für die erste Wasserstoff-Straßenbahn in Europa. Warum jetzt am Prototyp mit Hochdruck gearbeitet wird.

Beinahe hätte die Haushaltskrise des Bundes das Projekt Wasserstoff-Straßenbahn noch gestoppt. Doch inzwischen ist klar, dass ein sächsisches Konsortium die erste Tram mit Wasserstoffantrieb auf die Schiene bringen wird. Die Fördermittel von rund acht Millionen Euro sind rückwirkend ab dem 1. Dezember 2023 zugesagt. Unter Federführung der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
18:50 Uhr
1 min.
Kind bei Verkehrsunfall auf B 101 im Erzgebirge schwer verletzt
Blaulichteinsatz am Freitag im Erzgebirge: Mit einem Rettungswagen ist das verletzte Kind in ein Krankenhaus gebracht worden.
Bei einem Verkehrsunfall am frühen Freitagabend auf der B 101 im Erzgebirge ist ein Kind schwer verletzt worden.
Jürgen Freitag
04.12.2024
3 min.
Wettbewerb „Sachsens Unternehmer des Jahres“: Mit Wasserstoff-Straßenbahn zum Vorreiter in Europa
Bewirbt sich um den Unternehmerpreis: Samuel Kermelk, Inhaber und Co-Geschäftsführer des Leipziger Unternehmens „HeiterBlick“.
Im Jahr 2026 soll der Prototyp in Görlitz auf der Schiene stehen. Samuel Kermelk, Chef des Leipziger Unternehmens „HeiterBlick“, bewirbt sich nicht nur deshalb um den Preis „Sachsens Unternehmer des Jahres 2024/25“.
Sven Heitkamp
02.10.2024
4 min.
Chemnitzer Firmen entwickeln Züge der Zukunft
Bei einem Tag der offenen Tür bei der CVAG im Betriebshof Adelsberg konnten sich Besucher über die autonom fahrende Straßenbahnen erkundigen.
Ob autonome Straßenbahnen oder Züge, die auf nicht elektrifizierten Strecken mit Strom fahren können: Chemnitz ist ein wichtiger Forschungsstandort für den Bahnverkehr. Woran wird gerade gearbeitet?
Ingolf Wappler und Christian Mathea
16.01.2025
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
18:55 Uhr
3 min.
Lohnt für Erzgebirger der Tank-Trip nach Tschechien? So diskutiert das Netz: „Ich zahle 1,36 Euro für Benzin“
Beim Tank-Trip über die Grenze lässt sich derzeit mitunter kräftig sparen: Spritpreise im tschechischen Jáchymov (Joachimstal, Foto l.) und in Annaberg-Buchholz diese Woche im Vergleich.
Ein Bericht der „Freien Presse“ über gestiegene Spritpreise im Erzgebirge und Sparmöglichkeiten in Tschechien hat eine große Debatte in den sozialen Netzwerken angestoßen. Was Nutzer beim Tank-Trip raten – und worauf zu achten ist.
Jürgen Freitag
Mehr Artikel