- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach dem Schuldspruch für die Studentin Lina E. wegen mehrerer Angriffe auf Rechtsextreme ruft die linksradikale Szene überregional zu Protesten auf. Die Polizei bereitet sich für Samstag auf einen Großeinsatz vor. Wir begleiten das Geschehen.
Ab August gelten andere Vorgaben für die Kinderbetreuung. Kritik am neuen Gesetz kommt von Opposition und Kommunen.
Nach dem Dresdner Urteil gegen die Studentin Lina E. wegen linksextremistischer Gewalttaten hat die Stadt Leipzig eine für Samstag geplante Demonstration verboten. Das teilte die...
Ein Polizist wirft der Linke-Politikerin Juliane Nagel vor, ihn tätlich angegriffen zu haben. Nagel weist das klar von sich - und kritisiert ihrerseits das Vorgehen der Polizei.
Eine neue Umfrage sieht die AfD bei 18 Prozent. Sie erreicht im ARD-"Deutschlandtrend" ihren Bestwert und liegt gleichauf mit den Sozialdemokraten.
Es ist eine große Operation mit komplizierten Details, die fast nur noch Experten verstehen. Nach viel Streit um eine Reform mehren sich nun die Zeichen für einen Konsens.
In Kiew stirbt ein Kind bei russischem Beschuss. Präsident Selenskyj sieht Russlands Niederlage näher kommen. Beim Wunsch Kiews nach einem schnellen Nato-Beitritt werden ihm klare Grenzen aufgezeigt. Die News im Überblick.
Fast ganz Europa trifft sich zu einem großen Solidaritätsgipfel für die Nachbarstaaten Russlands. Das Signal an Moskau ist deutlich. Neue Versprechen für die Ukraine, Moldau oder Georgien gibt es aber nicht.
"Mehr Udo geht nicht": Panikrocker Udo Lindenberg singt nichr nur, er malt und zeichnet auch. Die bislang größte Udo-Schau zeigt nun in Rostock Lindenbergs Vielseitigkeit.
Warum es Batterien gibt, die man essen kann
Experte Marco Wünsch über erneuerbare Energien - und ein gutes Gefühl bei einem Besuch bei Sachsens CDU
Die EVG möchte, dass die Verhandlungen mit der Bahn weitergehen. Doch das liegt nicht in den Händen der Gewerkschaft.
In der Ampel-Koalition laufen Verhandlungen über das Heizungsgesetz. Es gibt grundsätzlich verschiedene Auffassungen über den Weg zur Erreichung der Klimaziele. Zu 77 Fragen der FDP gibt es nun Antworten.