- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum des Landeskriminalamts Sachsen ermittelt.
Sie kennen sich schon "ewig", sagt Markus Babbel über Max Eberl. Und der Ex-Nationalspieler kritisiert RB Leipzig für die Trennung von Eberl.
Es gab keine andere Chance, so stellt es Oliver Mintzlaff dar. Die Trennung von Sportchef Max Eberl war unumgänglich. Der Red-Bull-Geschäftsführer erklärt vor dem Spitzenspiel die Beweggründe.
Laut den Ärztevertretern steht die ambulante Versorgung kurz vor dem Kollaps. Nicht alle Kollegen stimmen in den Chor ein. Dass am Montag dennoch viele Praxen in Südwestsachsen geschlossen bleiben, liegt eher am Datum der Aktion.
Die Debatte um irreguläre Migration nimmt Fahrt auf. Nun appelliert CDU-Chef Merz erneut an den Bundeskanzler - und schlägt gleich ein Datum für ein Gespräch vor.
Die SPD Hessen warnt in einem Wahlkampf-Spot vor einer möglichen Zusammenarbeit zwischen der CDU und der AfD. Das Video wird schnell gelöscht, doch die Kritik bleibt.
Nach der Rückeroberung der Schlangen-Insel kann die Ukraine Schiffe aus ihren Häfen wieder militärisch sichern.
Die Wahl in der Slowakei gilt als wegweisend. Die größte Oppositionspartei lehnt weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ab. Der Ausgang des Votums in dem EU- und Nato-Land ist höchst ungewiss.
Neun Preise für Taylor Swift, nichts für die deutsche Sängerin Kim Petras. Bei der Verleihung der MTV Video Music Awards drehte sich alles um "Anti-Hero"-Sängerin Swift. Auch eine frühere Boygroup wurde bejubelt.
Der ehemalige Nationalspieler kennt nicht nur Erfolge. Wie es ihm nach der Fußball-WM 1998 erging, hat er nicht vergessen.
Es war das Lieblingsprojekt des Ex-Chefs Diess: das Modell Trinity und ein dafür geplantes neues Werk in Wolfsburg. Jetzt bläst sein Nachfolger Blume den Bau ab - zugunsten von Sachsen. Aber Wolfsburg hat Aussicht auf Ersatz.
Arbeitskräfte sind in Deutschland in zahlreichen Branchen gesucht, und viele Flüchtlinge wollen arbeiten. Die Wirtschaft will weniger Bürokratie, damit Asylbewerber zügig eine Beschäftigung aufnehmen können.
Seit mehr als zwei Monaten haben Lkw-Fahrer aus Usbekistan und Georgien für ihre Rechte gestreikt. Nun wurde eine Einigung erzielt. Alle Probleme sind damit aber nicht gelöst, wie der DGB betont.