- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sachsens Ministerpräsident zoffte sich am Donnerstagabend mit Grünen-Chefin Ricarda Lang wegen des geplanten Verbots von Öl- und Gasheizungen. Er warnte vor hohen Kosten und verriet nebenbei, dass er inzwischen selbst eine Wärmepumpe und Solartechnik nutzt.
Nun reicht ein fachfremder Abschluss als Bachelor, an Berufsakademie oder Fachhochschule aus. Was sagen Schüler und Lehrer?
Wer das neue Theaterstück der Volksbühne am Kaulenberg in Halle sehen möchte, muss zunächst einreisen - ins Land der "Reichsbürger". Dies will Regisseur Fabian Rosonsky möglichst originalgetreu zeigen.
Bei einem Einsatz in Reutlingen fallen Schüsse. Die Behörden ermitteln gegen mehrere Personen wegen des Verdachts auf Unterstützung einer terroristischen Vereinigung.
Im Streit über Neuwagen mit Verbrennungsmotor drängte der Bundesverkehrsminister darauf, dass mit E-Fuels betriebene Autos auch nach 2035 zugelassen werden dürfen. Jetzt gibt es wohl Fortschritte in der Debatte.
Seit Wochen wird in der Koalition über zentrale Themen wie Verkehr, Energie oder Finanzen diskutiert. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wirft den Ampel-Partnern vor, sich dabei profilieren zu wollen.
Kampfflugzeuge, Raketen, baldige EU-Beitrittsgespräche - der ukrainische Staatschef hat der EU eine Wunschliste präsentiert. So richtig dringt er damit nicht durch. Die Entwicklungen im Überblick.
Beim Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten sorgt der Kurs von Kanzler Scholz für Irritationen.
Das Umstellen der Uhren nervt viele Deutsche. Eine Umfrage zeigt, dass sie im europäischen Vergleich sogar die stärksten Gegner sind. Sollte der Wechsel von Sommer- auf Winterzeit wegfallen, gibt es eine Vorliebe.
Der Ort der Krönung von König Charles III. in der Westminster Abbey soll erstmals für Besucher zugänglich gemacht werden. Die müssen für den empfindlichen Mosaikboden jedoch ihre Schuhe ausziehen.
Der Fujitsu-Konzern, der die Schönecker Firma kaufen will, hat jetzt sein Übernahmeangebot veröffentlicht. Die Aktionäre haben nun bis 20. April Zeit, die Offerte anzunehmen. Und die ist nicht unattraktiv.
Die Heizperiode nähert sich langsam ihrem Ende. Auch für die Gas-Speicherbetreiber und die Bundesnetzagentur ist der Winter bereits Geschichte. Ihren Sparsamkeitsappell hält die Behörde aber aufrecht.
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 8.06.2020 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX...