Die Bundesregierung will auch für das Gastgewerbe Beschäftigte aus dem Ausland holen. Das trifft den Nerv der Wirte im Freistaat. Jeder zweite Betrieb sucht Fachkräfte.
Kritik am "Gekungel im Hinterzimmer" zur Landratswahl im Erzgebirge und auch an "vollmundigen Versprechen" von Michael Kretschmer: Der einstige Landtagsabgeordnete und Richter Günther Schneider verlässt nach mehr als 21 Jahren seine Partei.
Nach der Coronakrise will die Bundesregierung der Branche mit Erleichterungen bei der Einstellung ausländischer Fachkräfte helfen. Redakteur Jörg Telemann befragt den Wirtschaftsredakteur Jan-Dirk Franke dazu.
Der Kanzler und die Sozialpartner stimmen die Menschen in Deutschland auf schwere Zeiten ein - die Folgewirkungen von Russlands Krieg drohen immer bedrohlicher zu werden.
Seit Donnerstag sind die sogenannten Bürgertests nur noch für bestimmte Gruppen kostenlos. Im Streit um die Abrechnung gab es zwischen der KBV und dem Gesundheitsminister nun eine Einigung.
Margot Friedländer ist mit Walther-Rathenau-Preis ausgezeichnet worden. "Nie wieder dürfen wir die jüdische Gemeinschaft im Stich lassen", sagte Bundespräsident Steinmeier.
Bundeskanzler Olaf Scholz räumt Fehler beim Umgang mit der Energieversorgung aus Russland ein. Bei einer Explosion in der von russischen Truppen besetzten ukrainischen Stadt Melitopol sind nach Behördenangaben vier Personen verletzt worden. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Die Allianz passt sich an die durch Russlands Angriff auf die Ukraine völlig veränderte Sicherheitslage an. Das hat auch Folgen für die Bundeswehr.
Serienchampion Joey Chestnut hat erneut das Hot-Dog-Wettessen zum US-Unabhängigkeitstag gewonnen. Seinen Weltrekord konnte er allerdings nicht brechen.
Etwa sechs Meter tief und einen Meter breit ist das Loch im Garten, aus dem ein Mann in Bad Sulza, der gerade seinen Rasen mähte, nur noch tot geborgen werden konnte. Die Ursachensuche läuft.
Generationenwechsel in der Kammer
Der Bund könnte sich mit milliardenschweren Steuergeldern an Energieunternehmen beteiligen - um sie zu retten. Dazu könnten schon bald die rechtlichen Grundlagen geschaffen werden.
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 8.06.2020 um...