- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ein Kleinkind ist in der tschechischen Stadt Most auf offener Straße erstochen worden. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, wurde es nach ersten Erkenntnissen Opfer eines Streits zwischen zwei...
Ein Mann aus Sachsen ist an einem Kletterfelsen in der Fränkischen Schweiz abgestürzt und hat sich dabei mittelschwere Verletzungen zugezogen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, kam es am...
Torhüter Lukas Hradecky vom Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen hat mit einer ungewöhnlichen Aussage überrascht. Obwohl ein Finalsieg von RB Leipzig im DFB-Pokal nächste Woche gegen...
Eine kurzfristige Änderung des Sozialgesetzbuches gefährdet laut Medizinern die geplante Entlastung der Notaufnahmen.
Die Pflegeversicherung braucht mehr Geld. Deshalb will die Regierung die Beiträge erhöhen. Doch damit allein lassen sich die Probleme nicht beheben.
Sind frühere Renteneintritte bald Geschichte? CDU-Politiker Spahn würde dies jedenfalls befürworten. Mit seiner Forderung ist er nicht alleine, bekommt aber auch Gegenwind.
Migration und Wirtschaft bestimmten den Wahlkampf vor der Stichwahl in der Türkei. Vor allem der Oppositionsführer fällt mit flüchtlingsfeindlicher Rhetorik auf. Favorit ist er diesmal aber nicht.
Drei Stunden dauerte es, Hunderte von Menschen von einem Boot in Seenot zu retten. Am Dienstag werde sie auf dem Festland erwartet.
Zufall oder bewusste Aussaat? In Sachsen-Anhalt sind Cannabispflanzen bisher unbemerkt in die Höhe gewachsen. Jetzt wurden sie entfernt.
Dunkel gekleidete Männer passen das Paar im Park ab und erschießen es. Es besteht die Annahme, dass es sich hierbei um einen gezielten Mord in Bezug zu den Hells Angels handelt.
Der Freistaat will beim Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Doch wo könnten die Chancen am größten sein? Dazu gab es auf einem KI-Kongress in Dresden einen interessanten Vorschlag.
Für knapp die Hälfte dieser Summe steht die Finanzierung im Bundeshaushalt bereits. Der Restbedarf soll unter anderem durch eine Erhöhung der LKW-Maut finanziert werden.
"Gut gemeint, aber schlecht gemacht": Der Geschäftführer des Städte- und Gemeindebunds plädiert für weniger Hektik und mehr Realitätssinn. Die Gebäude der Kommunen müssten zudem in den Fokus rücken.