- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wegen zu vieler Schäden an Bäumen sieht der Staatsbetrieb akuten Handlungsbedarf und startet ein Jagdprojekt zur Rotwildreduktion. Bei Sachsens Jägerschaft stoßen die Pläne sauer auf.
Das Programm soll am 12. April beginnen. Bei besonderen Härtefällen soll die Hilfe über pauschale Abschläge hinausgehen.
Am Dienstag ist die Bilanz für 2022 vorgestellt worden. Woran liegt der Anstieg bestimmter Deliktgruppen?
In der Debatte über den Haushalt 2024 hat Finanzminister Christian Lindner eine Orientierung an den finanziellen Realitäten gefordert. Die scheint bei den Gehaltserhöhungen einiger Chefs von Staatsfirmen verloren gegangen zu sein. Die "Freie Presse" nennt einige besonders krasse Fälle.
Die Grünen sehen sich gern als Versöhner. Lieber Kompromisse hinter den Kulissen als öffentliche Verbalschlachten, lautet das Motto. Doch zuletzt haben die Grünen selbst reichlich Ärger - und werden deutlich.
Vor etwas mehr als einem Jahr machte das Gutachten zu sexueller Gewalt im Erzbistum München und Freising Schlagzeilen, jetzt ist die juristische Aufarbeitung abgeschlossen.
Ein Handschlag mit großer Symbolkraft: Putin und Xi Jinping begrüßten sich beim Treffen im Kreml herzlich. Und: Werden Teile der Söldnertruppe Wagner zum Problem für die russische Gesellschaft?
Der Streit um Frankreichs Rentenreform eskaliert. Die Regierung steckt trotz verabschiedeter Reform in einer Krise. Kann Präsident Macron die Situation noch retten?
Er liebe Herr der Ringe,m er liebe Pokemon und auch Lego und Warhammer. "Ich bin nicht dazu gemacht, dass man mich cool findet", meint Pop-Superstar Ed Sheeran.
Wenn es heißer und trockener wird, setzt das auch Eichen, Buchen und Fichten zu. Zu erkennen sind kranke Bäume auch daran, wie dicht ihre Kronen noch sind. Experten nennen neue Beobachtungen beunruhigend.
Geschäftsführer Erich Laube hat sich für Mitarbeiter aus den eigenen Reihen entschieden, um für künftige Herausforderungen gewappnet zu sein.
Eine Wärmewende muss her. Dafür hat die Ampel bereits 2022 einen Gesetzentwurf vorgelegt - daran gibt es viel Kritik. Der Bundeswirtschaftsminister will jetzt mit sich reden lassen.
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 8.06.2020 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX...