Bei einigen Geschäften geht es nun ganz schnell, andere müssen auf eine Öffnung warten. "Freie Presse" hat alle Lockerungsschritte in einer Grafik zusammengefasst.
RB Leipzig präsentiert sich beim 3:0 in Freiburg wie eine Meistermannschaft. Durch den sechsten Leipziger Bundesliga-Sieg in Serie bleibt das Titel-Duell mit den Bayern spannend.
Die Einsamkeit im Lockdown treibt die Nachfrage nach Welpen in die Höhe. Bei Sachsens Züchtern gibt es lange Wartelisten. Dabei kann ein Tier so viel wie ein Kleinwagen kosten - und wird von einigen am Ende sogar als Belastung angesehen.
Seine Firma hat Corona-Masken zwischen Herstellern und Firmen unter anderem aus seinem Wahlkreis vermittelt - und kräftig kassiert. Nun halten CDU-Parteifreunde Niklas Löbel nicht mehr für tragbar.
Im Schnitt verdienen Frauen seit Langem weniger als Männer. Und nachdem die Pandemie immer mehr Bereiche lahmlegt, sind die Folgen auf dem Jobmarkt zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt.
Es läuft nicht rund für die Union. In der Wählergunst rutschen CDU und Schwesterpartei CSU ab. Profitieren kann der Koalitionspartner SPD davon nicht. Andere Parteien hingegen legen zu.
Tod und Vertreibung: Die Christen im Nordirak haben Jahre des Leids durch Terroristen hinter sich. Papst Franziskus will den Menschen dort wieder Hoffnung geben. Auf ihn wartet ein emotionaler Besuch.
Der Umfang entspricht fast zehn Prozent der US-Wirtschaftsleistung: Der US-Senat hat das von Präsident Biden gewünschte Konjunkturpaket gebilligt. Eine Zustimmung im Repräsentantenhaus gilt als sicher.
Seit etwa 13 Monaten grassiert die Pandemie in Deutschland. Mittlerweile sind mehr als 2.500.000 Corona-Infizierte hierzulande registriert. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen.
Im Vergleich zur Vorwoche stagnieren die Neuinfektionen auf dem selben Niveau. Die Inzidenz steigt an - wenn auch nur leicht.
Der Netzausbau kommt voran. Die Kosten, um Blackouts zu verhindern, wenn zu viel oder zu wenig Wind weht oder Sonne scheint, sind rapide gesunken. Doch die Energiewende kommt die Ostdeutschen teuer zu stehen.
Obwohl die Welt durch die Corona-Pandemie in der Rezession steckt, profitiert China von einem unerwarteten Boom seines Außenhandels. Welchen Vorteil kann die deutsche Wirtschaft daraus ziehen?
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 8.06.2020 um...