- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Besucherinnen und Besucher können ab sofort wieder im Leipziger Zuhause des Dichters Friedrich Schiller (1759-1805) zu Gast sein. Am Samstag öffnete das im Leipziger Stadtteil Gohlis gelegene und...
Ein betrunkener 19-Jähriger hat im Leipziger Stadtteil Wahren mehrere Schüsse mit einer Schreckschusspistole abgefeuert. Er soll die Schüsse am Freitagnachmittag am S-Bahnhof abgegeben haben....
Nach bestandener TÜV-Prüfung fährt die historische Standseilbahn in Dresden seit Samstag wieder. Weil am Sonnabend gleichzeitig der Sommerfahrplan in Kraft tritt, können Passagiere die Verbindung...
Nicht alle Ausrüstungslücken bei der Bundeswehr können bis 2030 geschlossen werden. Das räumt Verteidigungsminister Pistorius ein - und setzt Prioritäten bei der Beseitigung.
Das war absehbar: Der Koalitionskompromiss zum Klimaschutz hat die Ampel nicht wirklich befriedet. Grüne und FDP beharken sich weiter.
Mehrere Monate war das Thema ein Streitpunkt, nun hat man sich auf eine gemeinsame Strategie für die Digitalisierung der Justiz verständigen können.
Die Regierung in Israel hat die umstrittene Justizreform zwar aufgeschoben, doch deren Gegner halten an ihrem Protest fest. Hunderttausende versammelten sich nach eigenen Angaben in rund 150 Orten.
Britische Geheimdienste sehen russische Bemühungen, durch eine Winteroffensive die Kontrolle über die Donbass-Region zu erlangen, als gescheitert. Es gab nur minimale Gewinne bei hohen Verlusten.
Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, entwurzelte Bäume: Gleich mehrere Tornados wüten in Teilen der USA. Es gibt Tote und Verletzte. Erst wenige Tage zuvor hatte ein anderer Tornado zu Verwüstung geführt.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B247 bei Bad Langensalza in Thüringen. Es gibt offenbar mehrere Tote.
Top-Karikaturisten haben Sachsens Handwerk aufs Korn genommen. Ihre besten Arbeiten sind jetzt in Dresden zu sehen.
49 Euro im Monat kostet das neue Deutschlandticket. Für Jobticketinhaber könnte es sogar noch günstiger werden - 34,30 Euro oder weniger. Doch Fahrgastvertreter warnen vor zu hohen Erwartungen.
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 8.06.2020 um 20:30 Uhr folgende Schlusskurse für die 30 Werte des Deutschen Aktienindex DAX...