Am Donnerstag werden zeitweise keine Termine vergeben werden können.
Nach einer Woche haben mehr als 60.000 Menschen ihre erste Corona-Immunisierung bei einem niedergelassenen Mediziner erhalten.
Die Krankenhäuser füllen sich immer mehr mit Corona-Patienten. Man sei auf den Intensivstationen «am Ende», sagt ein Mediziner des Uniklinikums Leipzig. Ein Ende der Pandemie ist nicht absehbar.
Droht der Impfstoff von Astrazeneca zum Ladenhüter zu werden, obwohl Millionen Menschen über 60 noch nicht geimpft sind? Bei den Ärzten gilt er bereits als umstritten.
Menschen, die gegen Corona geimpft wurden, sollen behandelt werden wie mit einem negativen Coronatest. Eine App soll dazu beitragen, dass sich die Geimpften schnell ausweisen können.
Viele Schüler leiden unter den Einschränkungen durch die Corona-Krise. Experten wünschen sich pragmatischere Lösungen. Vor allem beim Thema Digitalisierung gibt es Nachbesserungsbedarf.
Seit Wochen wird in Dänemark niemand mit dem Präparat von Astrazeneca geimpft, jetzt verschwindet das Mittel gänzlich aus der Impfkampagne. Das hat nicht nur mit Sorgen vor Nebenwirkungen zu tun.
Erneut ist ein schwarzer Mann während einer Verkehrskontrolle in den USA getötet worden. Die Polizistin, die geschossen hat, muss sich nun wegen Totschlags vor Gericht verantworten.
Immer mehr jüngere Menschen auf den Intensivstationen und ein Anstieg bei wichtigen Kennwerten: Ein Plateau oder gar ein Abflauen der Corona-Fallzahlen ist nicht in Sicht.
Kindesmissbrauch, Drogenhandel, Betrug: Organisierte Kriminalität ist in der EU ein riesiges Geschäft mit vielen Opfern. Die EU-Kommission will das ändern.
Die Coronakrise hat in einigen Berufen dazu geführt, dass weniger Lehrstellen angeboten werden. Doch das ist nicht die einzige negative Folge.
Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax zeigt sich nach wie vor stabil auf hohem Niveau. Nach seinem...
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 8.06.2020 um...