- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
"Gefragt - Gejagt" ist ins Vorabendprogramm der ARD zurückgekehrt - mit Annegret Schenkel, die nun fest zu den Profi-Quizzern gehört. Doch wer ist diese Frau aus Leipzig mit diesem unglaublichen Wissen?
Die klassische Berufsausbildung hat ein Imageproblem. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich nach der Schule für eine akademische Ausbildung. Die Betriebe in Sachsen müssen kreativ sein, um Azubis zu bekommen.
Im Vogtlandkreis ist am Dienstagnachmittag ein Mann mit seinen Auto von der Straße abgekommen und hat sich schwer verletzt. Der 23-Jährige geriet am Ende einer Rechtskurve in Neustadt/Vogtland mit...
"Warum sind wenige Porsche wichtiger als Mobilität für alle?" - "Steht das F in FDP für Fossile?" Mit diesen und anderen, ernst gemeinteren Fragen wenden sich die Klimaaktivsten an die FDP.
In Bayerns zweitgrößter Stadt treffen sich ab heute Zehntausende Menschen zum 38. Evangelischen Kirchentag. Der Bundespräsident, der Kanzler und weitere Politikerinnen und Politiker haben sich angekündigt.
Zur Deckung ihres Investitionsbedarfs bis 2027 benötigt die Bahn laut Bundesregierung rund 45 Milliarden Euro. Die Pläne des FDP-Verkehrsministers sind dem Ampel-Partner SPD allerdings noch zu schwammig.
Nahe der ukrainischen Stadt Nowa Kachowka zerstört eine heftige Explosion einen wichtigen Staudamm. Es fällt das Wort Kriegsverbrechen. Doch Verantwortlichkeit und Motiv bleiben zunächst unklar.
Niemand hat ein derart gespaltenes Verhältnis zu Donald Trump wie Mike Pence: Der Ex-Vize wurde vom loyalen Sekundanten zum Ziel eines Mobs - und nun zum Herausforderer des alten Chefs.
Erneut sterben Menschen bei einer Schießerei in den USA, diesmal vor dem Veranstaltungsort einer Schulabschlussfeier. Die näheren Umstände sind derzeit unklar.
Ob Prinz Harry beim Prozess gegen den "Mirror"-Verlag tatsächlich nachweisen kann, dass er mit illegalen Methoden bespitzelt wurde, scheint ungewiss.
Der Chemnitzer Regionalversorger reagiert mit den Investitionen auf die verschärften energiepolitischen Ziele der Bundesregierung. Doch ob die schaffbar sind, daran gibt es berechtigte Zweifel.
Schlechte Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft: Der wichtigen Exportmaschinerie geht die Puste aus. Nur der Handel mit einem bestimmten Land blüht regelrecht auf.
Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, kann in Reichweite gehalten werden, sagt die Internationale Energieagentur. Dafür müssten aber die Fortschritte bei der Energieeffizienz verdoppelt werden.