- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Molkereimilliardär speiste mit Alice Weidel in einem französischen Nobelrestaurant. Der Träger des Sächsischen Verdienstordens plant bereits ein weiteres Treffen mit der AfD-Politikerin.
Wölfe sollen nach Übergriffen auf Weidetiere schneller abgeschossen werden. Darauf haben sich die Umweltminister von Bund und Ländern geeinigt. Die Reaktionen im Freistaat fallen unterschiedlich aus.
Dynamo Dresden kann in der 3. Liga nicht mehr gewinnen. In Verl gibt es das dritte 0:1 in Serie. Erzgebirge Aue vergibt eine 2:0-Führung, holt aber einen Zähler. Der Trainer steht im Blickpunkt.
Drei Festnahmen wegen Anschlagsplänen und eine Räumung - Die Terrorgefahr trübt die Stimmung auf den Weihnachtsmärkten. Die Gewerkschaft der Polizei fordert vor allem ein Mittel für mehr Sicherheit.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sorgte oftmals für Kontroversen. Im Mai war der umstrittene Politiker bei den Grünen ausgetreten. Jetzt ist es im Gespräch für eine andere Partei.
In Dubai findet derzeit die Weltklimakonferenz statt - ausgerechnet also in einem Ölstaat. Die Protestgruppe Extinction Rebellion prangert das an.
Ein mutmaßlicher Islamist ersticht in Paris einen Deutschen. Der mutmaßliche Täter wird festgenommen. Auch der Nahost-Krieg könnte ein Motiv für seine Tat sein. Klar ist: Der Täter war polizeibekannt.
Mehr als 120 Länder wollen Maßnahmen stärken, die gesundheitsgefährdende Folgen des Klimawandels verhindern. Die Erklärung hat jedoch Lücken. Und auch eine Aussage des Klimagipfel-Präsidenten irritiert.
Das erste Schneechaos in diesem Winter hat die Pläne vieler Menschen zunichte gemacht: Im Süden stoppten Bahnen, Flugzeuge hoben nicht mehr ab. Weihnachtsmärkte schlossen und so manches Sportereignis fiel aus.
"Ich hatte keine Ahnung, dass die Leute das nicht wissen", sagt Billie Eilish. Und erklärt, warum sie nicht schon früher ganz offiziell ihr Coming-out hatte.
Chinesisch-italienischer Konzern Santoni erwirbt Chemnitzer Textilmaschinenbauer und baut seine internationale Vorrangstellung bei Rundstrickmaschinen aus.
Diverse Statistiken legen es offen: Mehr als drei Jahrzehnte nach der deutschen Einheit sind die Gehaltsunterschiede zwischen Ost und West gewaltig. Die Linke im Bundestag sieht den Kanzler am Zug.
Vor dem Besuch des brasilianischen Präsidenten Lula in Deutschland gibt es große Erwartungen auch auf Seiten der Unternehmen. Sie hoffen auf das Freihandelsabkommen.