- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach dem Lina-E.-Urteil gab es in Leipzig Krawalle der linksradikalen Szene. Am Samstagabend eskalierte die Lage erneut. Wegen eines weiteren Demoverbots bleibt die Lage angespannt. Wir begleiten das Geschehen in unserem Newsblog.
Vor dem Konzert des Schlagersängers Roland Kaiser am Sonntagabend auf der Hutbergbühne in Kamenz hat der Zoll bei Dienstleistern mehrere Verstöße in Sachen...
Der linksautonome "Tag X" wird Leipzig noch lange beschäftigen. Die Polizei verteidigt ihr robustes Vorgehen, doch die Aufarbeitung hat gerade erst begonnen.
Kanzler Scholz und der französische Präsident Macron hatten keinen besonders guten Start miteinander. Inzwischen versuchen sie, die Kurve zu kriegen - aber die Differenzen sind nicht verschwunden.
Die AfD erlebt in den Umfragen derzeit einen Höhenflug. Bei der Frage nach den Gründen scheiden sich die Geister. Yasmin Fahimi sagt: Politische Instabilität hilft den Rechtspopulisten.
Die Überlegungen der Bundesregierung zur EU-Asylrechtsreform sorgen bei manchen Grünen für Entsetzen. Vor wichtigen Beratungen macht ein Brief von der Parteibasis Druck auf das grüne Spitzenpersonal.
Tag zwei des Lateinamerika-Besuches von Außenministerin Baerbock und Arbeitsminister Heil: Es geht zu einem deutschen Hersteller, der Elektrobusse baut. Und mal wieder um Abhängigkeit von China.
In der Ukraine zeigt sich Präsident Selenskyj zunehmend siegessicher. Derweil ist das russische Militär im beschossenen Belgorod nun auch mit teilweisem Kontrollverlust konfrontiert. Die News im Überblick.
Liebe, Partys, Drogen - was auch immer Prinz Harry (angeblich) machte, es stand bald darauf in der Zeitung. Häufig aber sollen die Blätter illegal an die Informationen gekommen sein.
Die Hurrikansaison hat gerade erst begonnen, schon trifft ein Unwetter auf den Karibikstaat und verursacht viel Leid: Dutzende Menschen sterben, Tausende müssen fliehen.
Das Chemnitzer Start-up hat sich umstrukturiert und Personal abgebaut. Trotzdem soll der Wachstumskurs weitergehen.
Von Iridium und Scandium dürften viele Menschen nie gehört haben. Die chemischen Elemente spielen bei der Herstellung von Wasserstoff eine Rolle, sind aber nur begrenzt verfügbar.
Knausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Die Start-up-Branche hat schwierige Zeiten hinter sich. Dieses Jahr dürfte das Umfeld rau bleiben, heißt es in einer Branchenstudie.