- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Erwachsene erkranken zwar nicht so schwer wie Kinder, sind aber hochgradig ansteckend. Die Barmer ruft deshalb zur Impfung auf.
Als Moderator hat es der Chemnitzer Professor Bertolt Meyer längst vom Hörsaal ins TV geschafft. Nun steht er auch in einer Reihe mit Wissenschaftsgrößen wie Harald Lesch, dem Virologen Christian Drosten oder den Biontech-Gründern.
Ob Grippesaison, Zahnarztbesuch oder Hautscreening: Wer in Deutschland einen Arzt benötigt, sollte im richtigen Bundesland leben. Denn nicht überall haben die Praxen gleich lange auf. Ein Bundesvergleich.
Intern hatte man für den Beschluss über den Haushalt 2024 die Kabinettssitzung am heutigen Mittwoch angepeilt. Doch es gibt noch keine Einigung. Viel Zeit für Gespräche haben die Ampel-Spitzen nicht mehr.
Der Schock sitzt noch in den Knochen: Im neuen Pisa-Test hat Deutschland so schlechte Ergebnisse erhalten wie nie zuvor. Was muss nun getan werden?
Seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober kommen auch viele Jüdinnen und Juden in Deutschland nicht zur Ruhe. Eine Umfrage des Zentralrats fällt zwiespältig aus.
Die Zustände im Gazastreifen sind für viele Menschen unerträglich geworden. Israel lässt aber nicht nach im Kampf gegen die islamistische Hamas. Wie ist die rechtliche Lage?
Es sei "die umfassendste Strategie weltweit", sagt Klimastaatssekretärin Jennifer Morgan über das nun von der Bundesregierung beschlossene 74-Seiten-Papier. Die Ziele sind ambitioniert.
"Es ist ein deutliches Gesamtbild", sagt die Richterin - und verurteilt einen 64-Jährigen wegen Mordes an seiner Ehefrau. Dabei hatte eine andere Kammer des Gerichts letztes Jahr in der Sache noch ganz anders entschieden.
Als "eine Quelle des Lichts" bezeichnet "Time" Superstar Taylor Swift. Nach Ansicht des US-Magazins ist sie jene Person, die die Welt in den letzten zwölf Monaten am meisten verändert hat.
Die Gespräche zwischen der GDL und der MRB sind geplatzt. In Kürze dürfte es zu einem Warnstreik kommen – ebenso wie bei Deutscher Bahn und City-Bahn. Es gibt aber Züge, die auch dann fahren werden.
Es muss nicht immer neu sein: 60 Prozent der Menschen in Deutschland können sich vorstellen, Geschenke aus zweiter Hand zu verschenken. Das hat nicht nur mit Nachhaltigkeit zu tun.
Die Autoindustrie sieht sie als Wettbewerbsnachteil, jetzt gibt es einen wichtigen Vorschlag: Im Handel zwischen der EU und Großbritannien sollen Zölle auf E-Autos weiter ausgesetzt werden.