- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
"Ganz so erfolgreich ist es dann am Ende doch nicht", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bei einer CDU-Regionalkonferenz zum Stellenabbau bei VW. Grund für die "Freie Presse", ihn in seinem Landtagsbüro zu einem Interview zur Haltung zur E-Mobilität und zur gesamtwirtschaftlichen Lage zu bitten.
Teile der Wohnungsbaubranche bleiben dem Gipfel am Montag fern. In Sachsen wird derweil eine "Dresdner Erklärung" verabschiedet.
Nach Warnungen aus den Landkreisen und Kommunen sollen in Sachsen die Standards bei der Unterbringung von minderjährigen Asylbewerbern sinken.
Nach langem Koalitions-Streit um die Kindergrundsicherung hakte es zuletzt noch bei Details. Jetzt kann die Reform - ein sozialpolitisches Aushängeschild der Ampel - im Kabinett beraten werden.
Irreguläre Zuwanderung und Schleuserkriminalität nehmen stark zu. Das Innenministerium prüft nun zusätzliche Kontrollen im Grenzgebiet.
32 Jahre nach seinem Tod wird Ruhrbischof Franz Hengsbach des sexuellen Missbrauchs bezichtigt. Das Bistum selbst nennt die Vorwürfe "gravierend" - und entfernt nun seine Skulptur vor dem Dom.
Auf seiner Nordamerika-Reise legt Selenskyj einen Überraschungsstopp ein: In Kanada bedankt sich der ukrainische Präsident für die Unterstützung aus Ottawa - und bekommt im Gegenzug weitere zugesichert.
"Entschuldigung, was ist passiert?", fragt die Frau in der Notrufzentrale ungläubig. Kein Wunder - die Geschichte, die ihr am Telefon erzählt wird, ist mehr als ungewöhnlich.
Neun Preise für Taylor Swift, nichts für die deutsche Sängerin Kim Petras. Bei der Verleihung der MTV Video Music Awards drehte sich alles um "Anti-Hero"-Sängerin Swift. Auch eine frühere Boygroup wurde bejubelt.
Ein Milliardär erwirbt einige der ersten Briefmarken, darunter den berühmten "Schwarzen Einser". Nun kommen wohl letztmals Raritäten seiner Sammlung früherer deutscher Staaten unter den Hammer.
Gestiegene Zinsen und Kosten: Es wird im Osten deutlich weniger gebaut. Das gefährdet nicht nur viele Jobs. Dadurch werden auch die Mieten in den Metropolen hochschnellen, wenn sich nichts ändert.
Eine Stabilisierung der US-Börsen hat beim Dax am Freitag zu einem recht versöhnlichen Wochenabschluss geführt. Der deutsche Leitindex ging 0,09 Prozent tiefer bei 15.557,29 Punkten ins...
Das Grundgesetz gibt das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in allen Teilen Deutschlands vor. Doch der ländliche Raum droht zurückzubleiben. Die Agrarminister von Bund und Ländern kämpfen um Geld.