- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In vielen Regionen fehlt inzwischen Wohnraum, die Bundesinnenministerin plant deshalb ein Spitzentreffen. Auch im Erzgebirge spitzt sich die Lage zu.
Regelmäßig blockieren Klimaaktivisten Straßen in ganz Deutschland. Auch in Sachsen haben sich am Montag Mitglieder der Bewegung Letzte Generation auf die Straße geklebt, um auf die eskalierende Klimakrise hinzuweisen.
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus im Südosten von Leipzig sind in der Nacht zum...
Fünf Monate ist es her, dass die Ampel-Koalition angekündigt hat, Studierende und Fachschüler sollten eine Energiepreispauschale von 200 Euro erhalten. Erhalten haben sie bisher keinen Cent.
Am zehnten Jahrestag ihrer Gründung versammelt sich die AfD im Taunus zur Jubiläumsfeier - und gibt sich selbstbewusst. Vor der Tür gibt es lauten Protest.
Vielerorts fehlen bezahlbarer Wohnraum, Kitaplätze und Lehrkräfte für Deutsch-Kurse. Die Flüchtlingsversorgung ist für die Kommunen eine große Herausforderung. Muss sich Scholz deshalb selbst einschalten?
73 ballistische Raketen feuerte Nordkorea in 2022 ab. Finanziert wird das vor allem durch weltweite Hacker-Beutezüge. Ein Bericht der Vereinten Nationen gibt Einblick in die Cyberarmee Kim Jong Uns.
Die USA wollen eine Verschlechterung des Beziehungen vermeiden - und betonen, der Abschuss des mutmaßlichen Spionageballons sei ihr gutes Recht gewesen. China sieht das anders.
Am Mittag erschütterte erneut ein schweres Beben die Region. Die Anzahl der Todesopfer steigt immer weiter. Im Internet machen verzweifelte Hilferufe aus den Trümmern die Runde.
Warum Saugroboter auch Geheimagenten sind
Die Verkehrsverbünde im Freistaat erhalten 136 Millionen Euro zusätzlich vom Bund - und können damit die gestiegenen Kosten für den Betrieb von Bahnen und Bussen ausgleichen. Darauf sind sie auch angewiesen.
Das digitale Pfund würde von der Bank of England herausgegeben werden und könnte so von Firmen und Verbrauchern im Alltag genutzt werden. Der britische Finanzminister betont: Bargeld werde es weiterhin geben.
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 8.06.2020 um...