Ab dem Mittag können Gewitter mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen auftreten, wie der Deutsche Wetterdienst am Montag mitteilte.
Der Rückgang der Katholikenzahl in Sachsen hat sich im zweiten Corona-Jahr fortgesetzt. Die...
Mitunter werden Papierakten in der Justiz so dick, dass sie mit einem Gürtel gebändigt werden müssen: Juristen sprechen augenzwinkernd von einem "Gürteltier". Doch bis 2026 sollen elektronische Akten überall Standard sein. Der erste Bereich ist nun komplett umgestiegen.
Dass immer mehr Katholiken aus der Kirche austreten, überrascht nicht einmal mehr die Bischöfe. Aktuelle Zahlen haben aber ein nie gekanntes Ausmaß - und der Tiefpunkt ist wohl noch nicht erreicht.
Bündnisse von CDU und Grünen kommen in den Bundesländern in Mode. In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sind beide Parteien auf Koalitionskurs. In NRW ist der Vertrag nun perfekt.
In der prallen Sonne sind Bergtouren zum G7-Gipfel im Schloss Elmau eine Herausforderung für Aktivisten und Polizei. Eine Gruppe G7-Kritiker musste zudem eine Enttäuschung einstecken.
Bundeskanzler Olaf Scholz räumt Fehler beim Umgang mit der Energieversorgung aus Russland ein. Bei einer Explosion in der von russischen Truppen besetzten ukrainischen Stadt Melitopol sind nach Behördenangaben vier Personen verletzt worden. Die aktuellen Entwicklungen im Überblick.
Russlands Krieg gegen die Ukraine veranlasst die Nato-Staaten, deutlich mehr für ihre Verteidigung zu tun. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg kündigt nun einen Umbau der Eingreiftruppe NRF an.
Starkregen, Sturmböen und Hagelkörner groß wie Tischtennisbälle: Experten sagen eine explosive Wetterlage für viele Regionen voraus. Wo es in den kommenden Tagen blitzen und krachen kann.
Die Vereinten Nationen warnen vor den Folgen von immer stärkerem und legal kaufbarem Cannabis. Doch auch stärkere Drogen geben Anlass zur Sorge. Denn sie tauchen auf neuen Absatzmärkten auf.
Städtetagspräsident Markus Lewe: Weltweite Krisen sind in den Städten angekommen - Kommunen kämpfen mit Kriegsfolgen, maroder Infrastruktur und Klimawandel.
Dass Staaten ihre Schulden nicht mehr bezahlen können, kommt vor - doch der russische Zahlungsausfall, der sich nun anbahnt, ist ein Sonderfall. Deshalb sind seine Folgen auch noch völlig unklar.
Frankfurt/Main (dpa) - An der Frankfurter Wertpapierbörse wurden im Späthandel am 8.06.2020 um...