- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Handballerinnen des BSV Sachsen Zwickau haben das letzte Punktspiel der regulären Saison gewonnen, aber den direkten Klassenerhalt verpasst. Die Schützlinge von Trainer Norman Rentsch bezwangen...
Die Handballerinnen des SV Union Halle-Neustadt haben die Saison mit einer Niederlage beendet. Vor heimischer Kulisse verlor das Team von Jan-Henning Himborn am Samstag mit 24:30 (12:17) gegen die...
In Dresden haben Unbekannte vor einem Restaurant Reizgas versprüht. Das teilte die Feuerwehr Dresden via Twitter mit. "Mehrere Personen haben es eingeatmet und klagen über Schmerzen", hieß es am...
Eine kurzfristige Änderung des Sozialgesetzbuches gefährdet laut Medizinern die geplante Entlastung der Notaufnahmen.
Die Pflegeversicherung braucht mehr Geld. Deshalb will die Regierung die Beiträge erhöhen. Doch damit allein lassen sich die Probleme nicht beheben.
Die geplante Allianz sei laut SPD-Chefin Esken ein Zeichen der Solidarität gegenüber der Ukraine. Aus Deutschland werde es aber keine Kampfjets geben: "Jeder Verbündete unterstützt, wie er kann."
Migration und Wirtschaft bestimmten den Wahlkampf vor der Stichwahl in der Türkei. Vor allem der Oppositionsführer fällt mit flüchtlingsfeindlicher Rhetorik auf. Favorit ist er diesmal aber nicht.
Seit Monaten streiten Republikaner und Demokraten erbittert über die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA. Nun zeichnet sich eine Lösung ab - doch damit ist die letzte Hürde noch nicht genommen.
Insgesamt geben 18 Prozent der über 16-Jährigen an, regelmäßig zu rauchen. Nur in einer Altersgruppe ist der Anteil der Raucher leicht gesunken. Forderungen nach weiteren Werbeeinschränkungen werden laut.
In Hessen ist es zu einem tödlichen Unfall in einem Badesee gekommen. Die Ursache ist bislang unklar.
Der Freistaat will beim Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Doch wo könnten die Chancen am größten sein? Dazu gab es auf einem KI-Kongress in Dresden einen interessanten Vorschlag.
Die gravierenden Lieferengpässe im Fahrradhandel sind allmählich Geschichte, die hohe Nachfrage allerdings auch. Wer aktuell ein Rad kaufen will, könnte davon profitieren.
Für knapp die Hälfte dieser Summe steht die Finanzierung im Bundeshaushalt bereits. Der Restbedarf soll unter anderem durch eine Erhöhung der LKW-Maut finanziert werden.