- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Vier Podestplätze haben die deutschen Rennkanuten beim Weltcup im polnischen Posen eingefahren. Dabei wurde die zweite Station im Weltcup-Kalender vom Deutschen Kanu-Verband (DKV) vorwiegend mit...
Belgiens Rad-Star Lotte Kopecky hat mit einer beherzten Attacke die 35. Thüringen-Rundfahrt gewonnen. Die 27-Jährige setzte sich am Sonntag auf der Schlussetappe rund um Mühlhausen rund 16...
Virgil Matthews verlässt den Basketball-Bundesligisten Niners Chemnitz nach acht Jahren. Der 39-Jährige, der erst als Spieler und später als Assistenztrainer im Dienst der Sachsen stand, nimmt bei...
Eine kurzfristige Änderung des Sozialgesetzbuches gefährdet laut Medizinern die geplante Entlastung der Notaufnahmen.
Die Pflegeversicherung braucht mehr Geld. Deshalb will die Regierung die Beiträge erhöhen. Doch damit allein lassen sich die Probleme nicht beheben.
Sind frühere Renteneintritte bald Geschichte? CDU-Politiker Spahn würde dies befürworten. Denn in vielen Wirtschaftsbranchen wird dringend Personal gesucht.
Der erbitterte Streit um die Schuldenobergrenze hat die USA an den Rand der Zahlungsunfähigkeit gebracht. Nun gibt es eine Einigung - und immer noch eine Hürde.
Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in der Türkei wird nicht nur von Türken mit Spannung erwartet. Eine oppositionsnahe Agentur sieht Erdogan knapp vorne.
Am Pfingstsonntag schrammt plötzlich ein Kleinflugzeug an einem Haus entlang. Für den Piloten kommt jede Hilfe zu spät. Vieles ist zunächst noch unklar.
Rund 60.000 Stück lagert er in seinem Keller. Wofür früher wenig Geld bezahlt werden musste, ist heute deutlich teurer.
Der Freistaat will beim Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Doch wo könnten die Chancen am größten sein? Dazu gab es auf einem KI-Kongress in Dresden einen interessanten Vorschlag.
US-Präsident Joe Biden und der Republikaner Kevin McCarthy haben eine vorläufige Einigung verkündet. Bei Anlegern könnte das für etwas Entspannung sorgen.
Für knapp die Hälfte dieser Summe steht die Finanzierung im Bundeshaushalt bereits. Der Restbedarf soll unter anderem durch eine Erhöhung der LKW-Maut finanziert werden.