- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Linksautonome rufen am Samstag zu Demos auf. Zeitgleich finden Stadtfest und ein Großkonzert statt. Der Polizeichef befürchtet, dass für das Pokalfinale zwischen Lok Leipzig und CFC das Personal fehlt.
Die Landesregierung hat sich auf die Bereitstellung von 600 Millionen Euro zur Co-Finanzierung des "Graue Flecken"-Programms geeinigt. Nun ist aber erst mal noch der Landtag gefragt.
RB Leipzigs Stürmer Timo Werner sieht in der abgelaufenen Saison eine verpasste Meisterchance für seine Mannschaft. "Was sich Dortmund vorwirft, können wir uns genauso vorwerfen. Zum Saisonstart...
Das neue Amt soll Ansprechpartner bei Beschwerden und Problemen sein - für Bürger wie für Polizisten des Bundes.
Eine kurzfristige Änderung des Sozialgesetzbuches gefährdet laut Medizinern die geplante Entlastung der Notaufnahmen.
Die Pflegeversicherung braucht mehr Geld. Deshalb will die Regierung die Beiträge erhöhen. Doch damit allein lassen sich die Probleme nicht beheben.
Handelt es sich bei der Lieferung von F-16-Kampfjets an die Türkei um ein Quid pro quo in Sachen Nato-Norderweiterung? Diese Lesart weist das Weiße Haus deutlich zurück.
Seit Monaten bombardiert Russland in der Ukraine zivile Ziele. Nun bekommt Moskau die Folgen des Kriegs selbst zu spüren. Die Schäden sind klein, doch die Verunsicherung groß. Putin droht mit einer Reaktion.
Woran man Ironie erkennt.
Ein internationales Jugendturnier für Fußballvereine endet an Pfingsten dramatisch: Bei einer Schlägerei wird ein 15-Jähriger laut Polizei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Experte Marco Wünsch über erneuerbare Energien - und ein gutes Gefühl bei einem Besuch bei Sachsens CDU
Kein Durchbruch im Tarifstreit: Die Gewerkschaft EVG lehnt auch das jüngste Angebot der Arbeitgeber als "unzureichend" ab. Ob nun Warnstreiks drohen, hängt von den Gesprächen in den nächsten Tagen ab.
Das Heizungsgesetz wird seit Wochen kontrovers diskutiert. Auch ein Entwurf des Wärmeplanungsgesetz war zuletzt umstritten. Offenbar hat die Ampel jetzt aber eine Einigung erreicht.