In Sachsen gibt es für Grundschüler und Abschlussklassen bereits wieder Präsenzunterricht. Weitere Bundesländer planen eine schrittweise Öffnung. Für die Schüler bedeutet das oft auch: Maske auf. Ein Kinderarzt gibt Tipps, wie das am besten klappt.
In Sachsen kommen viele Krankheiten häufiger vor. Eine Studie zeigt jetzt, welche Faktoren sich auf die Gesundheit besonders stark auswirken.
Nur wenn sie eng anliegen, bieten sie hohen Schutz vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Doch genau das ist das Problem bei vielen FFP2-Masken, zeigt ein Test. Was heißt das für Nutzer?
Raucherinnen und Raucher haben ein erhöhtes Risiko für schwere Covid-19-Verläufe. Das gilt auch für Menschen, die früher einmal viel geraucht haben. Warum sich das Aufhören in jedem Fall lohnt.
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta spielt die Dosierung auf der Bürste eine wichtige Rolle. Hier gibt es Mängel, zeigt ein Test. Das Gesamtbild ist aber erfreulich.
Einen Tupfer in die Nase und dann in eine Flüssigkeit stecken, danach auf eine Kartusche tropfen - 15 Minuten später ist das Ergebnis da. Corona-Heimtests klingen unkompliziert - haben aber auch ihre Tücken.
Die Knie müssen jeden Tag schwere Arbeit verrichten. Die Muskeln schützen und stabilisieren das komplizierte Gelenk dabei. Sind sie nicht kräftig genug, kann das auf Dauer Folgen haben.
Antibiotika bei einer Virusinfektion wie Covid-19? Das klingt paradox: Diese Medikamente helfen schließlich gegen Bakterien. Trotzdem werden sie in der Pandemie häufig verabreicht. Das kann gefährliche Folgen haben.
Schnelltests gelten als wichtiges Mittel zur Eindämmung der Pandemie. Bisher sind Corona-Schnelltests im Einsatz, für die zumindest eine fachliche Schulung vorgesehen ist. Jetzt können auch Produkte auf den Markt kommen, die man selbst zu Hause als Laie anwenden kann.
Eine Brille ist nicht einfach nur eine Sehhilfe. Mit Filtern und Tönungen kann sie die Augen auch schützen. Doch welche sind wirklich sinnvoll? Zwei Expertinnen klären auf.
Muskeln trainieren, Stress abbauen, Kondition bolzen. Sport ist in vielerlei Hinsicht gut für uns - und auch das Hirn profitiert.
Bei Hunden und Wildtieren ist Tollwut hierzulande eliminiert. Theoretisch sind Übertragungen aber möglich - durch Fledermäuse oder aus Tollwutgebieten importierte Tiere. Was ist bei Verdacht zu tun?
Wenn die Angst zum Geschäftsmodell wird, kommt es nicht nur auf das Kleingedruckte an
Hat das Coronavirus Einfluss auf eine Schwangerschaft? Und wenn ja, sind die Ungeborenen besonders gefährdet? Eine britische Studie gibt Entwarnung:
Auch wenn die Temperaturen vielerorts schon wieder deutlich im zweistelligen Bereich liegen, wird derzeit kein Pollenflug erwartet. Allergiker können also noch das frühlingshafte Wetter genießen.
Das vorfrühlingshafte Wetter lädt zu Spaziergängen an der frischen Luft ein. Gerade Menschen mit Diabetes sollten das nutzen. Denn sie profitieren besonders von der Kombination aus Sonne und Bewegung.
Buxtehude (dpa/tmn) - Die milden Temperaturen nutzen viele Menschen, um Zeit an der frischen Luft...
Manche tragen aus Vorsicht vor dem Coronavirus auch draußen eine Maske. Was in Geschäften und öffentlichem Verkehr Pflicht ist, fällt in Parks und im Wald auf. Ist es trotzdem sinnvoll?
Wegen der angelaufenen Covid-19-Impfungen schauen viele Menschen aktuell mal wieder in ihren Impfpass - sofern sie ihn denn zu Hause finden. Doch was passiert eigentlich, wenn der Impfpass weg ist?
Gerade lag in vielen Teilen des Landes noch Schnee, nun ist es zum Teil vorfrühlingshaft warm. Das lässt die Natur aufblühen - und die ersten Pollen fliegen. Was heißt das für Betroffene?
PCR-Tests gibt es nun auch ohne unangenehme Rachenabstriche. Das alternative Verfahren könnte für mehr Sicherheit sorgen.
Das Impfen gegen das Coronavirus rollt gerade erst richtig an, schon drohen neue Varianten das Infektionsgeschehen zu übernehmen. Wie kann der Schutz vor dem Coronavirus trotzdem klappen? Die wichtigsten Antworten im Überblick.
Wenn Bakterien eine Entzündung der Zahnwurzel auslösen, ist das oft mit schlimmen Schmerzen verbunden. Eine gezielte Behandlung kann Abhilfe schaffen und den Zahn retten. Wie funktioniert das?
Drei Impfstoffe gegen Corona sind bisher in der EU zugelassen. Doch eines der Präparate, das Mittel von Astrazeneca, ist zuletzt etwas in Verruf geraten. Zu Recht?
Existenzsorgen, Kontaktverbote, Beschränkungen - die Pandemie und ihre Auswirkungen können die Psyche belasten. Wer dann Hilfe sucht, muss sich oft gedulden. Wie kommen Betroffene durch die Wartezeit?
Chatten, Serien schauen, Bankgeschäfte erledigen: Viele Deutsche sind täglich stundenlang im Netz unterwegs. Eine Studie legt einen Finger in die Wunde: Denn viele sagen, dass sie eigentlich gar nicht so viel Zeit dafür verwenden wollen.