Auch Männer wollen heute fit aussehen. Einer von ihnen schildert sehr offen seinen schweren Kampf gegen die Pfunde.
In sehr jungen Jahren haben viele Kinder Plattfüße, die auch mal einknicken. Werden die Kinder jedoch älter und haben weiterhin Probleme, sollten Eltern mit dem Nachwuchs zum Arzt.
Prostatakrebs ist in Deutschland bei Männern die am häufigsten diagnostizierte Krebsart. Viele Tumore wachsen ohne Symptome, weshalb sich eine regelmäßige Untersuchung lohnt.
Warum ist die Türkei für Haartransplantationen so beliebt? Mit natürlichen Vorher-Nachher-Ergebnissen überzeugt diese Klinik!
Forscher der Universität im US-Staat Alabama sind im Blut von Covid-19- Genesenen auf eine wirksame Waffe für den Kampf gegen die Pandemie gestoßen. Nach erfolgreichen Tierversuchen folgen nun klinische Studien.
Sie vermissen das Skifahren und den Skilanglauf? Es gibt eine Schön-Wetter-Sportart, die als guter Ersatz dient: Das Inlineskaten.
Das Thermometer zeigt Temperaturen von über 30 Grad an. Und der Trainingsplan zeigt, dass heute eigentlich eine Sporteinheit fällig wäre. Und nun?
Wolkenloser Himmel, pralle Sonne: Vielerorts stehen die Pferde auf der Weide und genießen das satte Gras. Dies gilt jedoch nicht für Pferde, die an dem Cushing-Syndrom erkrankt sind.
Eigenverantwortung und Spielraum für Verschärfungen: In diesem Herbst und Winter soll die Maskenpflicht ein Kerninstrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie sein. Das sieht ein Entwurf vor, den Gesundheits-und Justizministerium vorgestellt haben.
Medikament aus der Apotheke geholt - und zu Hause erstmal auf der Fensterbank zwischengeparkt? Das ist besonders an heißen Tagen keine gute Idee. Wie man es besser macht.
Mit Boxen Schmerzen lindern und parallel die Ausdauer trainieren: Vielen Parkinson-Patienten kann mit Box-Training geholfen werden - manchmal besser als mit herkömmlicher Reha.
Niemand ist vor Haarausfall gefeit - Männer und Frauen jedes Alters können von diesem lästigen Problem betroffen sein.
Corona ist nur eine der möglichen Ursachen für Geruchsverlust, auch Krankheit oder Unfälle können das auslösen. Es beeinträchtigt das Leben stärker als viele denken: Was Riechen mit Gefühlen zu tun hat.
Mit dem Surfbrett knapp über der Wasseroberfläche fliegen? Das geht mit den sogenannten eFoils. Unter Wassersportlern ist das elektrisch betriebene Surfbrett schon ein "Gamechanger". Doch es ist nicht ganz unumstritten.
Gemeinschaftseinrichtungen unterliegen einer Impflicht für Masern. Eltern und Mitarbeiter hatten nun zwei Jahre Zeit die Nachweise vorzulegen. Am Sonntag endet die Frist und ungeimpften Kindern droht ein Ausschluss vom Kita-Betrieb.
In Deutschland sind circa 6,3 Millionen Menschen von einer Osteoporose betroffen. Nur jede:r Fünfte erhält eine angemessene Behandlung.
Manch ein Patient erleidet nur wenige Tage nach einer Behandlung mit Paxlovid einen Corona-Rückfall. Allerdings geschieht das selten und führt kaum zu Krankenhauseinweisungen. Die Ursache bleibt jedoch ungeklärt.
Dass Stress ungesund ist, spüren die meisten am eigenen Leib. Dass Stress aber sogar das Risiko für Herzinfarkte erhöht, wird bislang oft unterschätzt. Das gilt auch für psychische Leiden. Betroffen sind allein in Bayern 1,5 Millionen Berufstätige.
Bei einem EMS-Training werden elektrische Impulse durch den Körper geschickt. Das soll Muskelaufbau und Fettverbrennung anregen. Für die Schwangerschaft ist diese Sportart aber nichts.
Ob Reha oder Haushaltshilfe: Für bestimmte Leistungen ihrer Krankenkasse müssen gesetzlich Versicherte vorab einen Antrag stellen. Doch was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?
Viele Menschen lenken sich lieber ab, als einfach mit sich selbst zu sein. Manche haben Angst vor dem Grübeln, andere vor der Langeweile. Doch der Gedanken-Freilauf ist offenbar besser als sein Ruf.
Die Folgen der Pandemie machen sich bei vielen Menschen auch auf der Waage bemerkbar. Laut einer Studie haben mehr als ein Drittel der Erwachsenen an Gewicht zugelegt. Es gab aber auch den gegenteiligen Effekt.
Ängste, eingeschränkte soziale Kontakte und verkleinerter Bewegungsraum: die Pandemie macht vielen Menschen zu schaffen. Viele Mütter beobachten dies bei ihren Kindern.
Wer an Krebs erkrankt ist, hat oft keine leichte Zeit hinter sich. Ein Urlaub kann für Entspannung sorgen. Bevor es losgeht, sollten Betroffene aber einiges regeln.
Eine neue Studie zeigt die negativen Folgen der Coronazeit auf das Essverhalten. Mediziner sagen bereits die weitere Zunahme von Wohlstandskrankheiten voraus.
Wissenschaftler sind besorgt über Zunahme der Erkrankungszahlen bei unter 30-Jährigen. Ein Forschungsprojekt soll jetzt die Ursachen finden.
Fast überall in Deutschland sind Sommerferien, und die Hitze treibt die Menschen an die Badeseen. Zum Glück ist die Wasserqualität fast überall gut. Doch wie wird das eigentlich überprüft?