- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Schlafmediziner Moritz Brandt erklärt, warum das zunehmende Licht ein Problem ist und wie man die Zeitumstellung besser bewältigt
Vielen Menschen fällt es schwer, die Finger von süßem und fettigem Essen zu lassen. Eine Studie lässt darauf schließen, dass diese Vorliebe erlernt ist.
Medikamente sind im Urlaubsland manchmal günstiger zu als zu Hause. Doch was wie ein Schnäppchen scheint, kann auf Kosten der Qualität gehen - oder nicht erlaubt sein.
akz-i Steigende Lebenserwartung, Stress und Bewegungsmangel führen bei immer mehr Menschen zu schweren Erkrankungen wie Alzheimer, Krebs und Schlaganfall.
Allergologe Jan-Christoph Simon über neue Allergie-Auslöser in Sachsen, künstliche Intelligenz in der Vorhersage und einen Tipp für Eltern.
Seit letztem Jahr gibt es mehr Scharlach-Fälle in Europa. Wird die Infektion nicht schnell behandelt, kann sie zu schweren Erkrankungen führen. So erkennen Sie Scharlach bei Ihrem Kind.
Alternative Behandlungen sind umstritten. Doch das dürfte nicht der einzige Grund sein, warum Sachsens größte Krankenkasse die Kosten nicht länger tragen will.
Niemand ist vor Haarausfall gefeit - Männer und Frauen jedes Alters können von diesem lästigen Problem betroffen sein.
In Sachsen wurden bislang die meisten Anträge abgelehnt - Wann ein Impfschaden vorliegt und an wen man sich wenden kann
Die Zahl der Jugendlichen mit Computerspielsucht ist zuletzt deutlich gestiegen, wie eine neue Studie zeigt. Florian Buschmann aus Dresden war selbst betroffen und hat ein Buch darüber geschrieben.
Die Impfung gegen Humane Papillomviren schützt vor bestimmten Krebsformen. Bei vielen Kindern fehlt aber der vollständige HPV-Impfschutz. Der Grund: Der zweite Pieks wird vergessen.
Wir überprüfen die besten Fatburner, einschließlich PhenQ und Burn Lab Pro, um ihre Vorteile, Inhaltsstoffe, Nebenwirkungen und die Ergebnisse zu sehen, die Sie erwarten können.
Der Weg zu innerer Stärke, Glück und Zufriedenheit führt durch heiße Saunen und eisiges Wasser. So sagen es die Finnen. Wenn es um die Sauna geht, kennen sie keine Grenzen. Das mussten wir unbedingt mal ausprobieren.
Ein Teufelskreis aus Jucken und Kratzen gehört für viele Neurodermitiker zum Alltag. Was hilft, ihn zu durchbrechen?
Die zweite Welle hat den Freistaat erreicht. Besonders Jüngere sind betroffen.
Den Bartwuchs anregen ist ganz einfach. Neben einigen Hausmitteln gibt es auch spezielle Geräte, die den Bartwuchs fördern sollen. Aber was ist wirklich effektiv?
Als Anlaufstelle für Patienten dient bisher eine gemeinnützige Gesellschaft, die der Spitzenverband der Krankenkassen finanziert. Nun soll eine neue Stiftung die Patientenberatung unabhängiger machen. Verbraucherschützer haben jedoch Zweifel.
Sorgen Kopfbälle für bleibende Schäden bei Fußballern? Die Debatte ist nicht neu - nun gibt es neue Erkenntnisse.
Die Krankheit tritt Millionen Deutsche, nicht nur im Alter - Augenärzte klären auf, wie man vorsorgen und behandeln kann
Eine AOK-Analyse zeigt, wie hoch die Arbeitsausfälle wegen Corona und Post-Covid sind - vor allem bei einer Gruppe.
Medizinisches Cannabis hilft unter anderem Schmerzpatienten und Krebserkrankten. Verordnen dürfen es künftig alle Ärztinnen und Ärzte und eine Genehmigung durch die Krankenkasse ist nur einmalig notwendig.
Eine erste Grippewelle hat Deutschland hinter sich. Doch die Grippesaison in Deutschland ist dieses Jahr untypisch.
Im Laufe der Pandemie fiel fast jeder Dritte Beschäftigte wegen Covid aus. Eine Branche traf es besonders, zeigt eine wissenschaftliche AOK-Analyse.
Wenn es wärmer wird, sind sie wieder aktiv: Zecken. Sie krabbeln im Gras, stechen Menschen und können so Krankheiten übertragen. Was das bedeutet - und wie Sie sich schützen können.
Eine Langzeitstudie der DAK zeigt, dass Millionen Kinder betroffen sind. Eltern können das an mehreren Anzeichen erkennen.
Krankheiten wie Scharlach sind in Sachsen so häufig wie seit Jahren nicht mehr, zeigt ein neuer Barmer-Arztreport. Das hat auch mit Corona zu tun.
Karneval, Oktoberfest, Weihnachtsmärkte: Alkohol ist Teil der deutschen Kultur. Doch viele Vertreter der Generation Z entscheiden sich dafür, nicht zu trinken. Was bewegt sie dazu?