Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt eine Änderung bei den Corona-Bürgertests an. Ab Juli sollen die Tests jeweils drei Euro kosten. Für vulnerable Gruppen soll das Angebot weiterhin kostenlos sein.
Der seit so vielen Jahren umstrittene Paragraf 219a zum Werbeverbot für Abtreibung ist nun Geschichte. Damit dürfen Ärzte bald strafrei über einen solchen Eingriff informieren.
Von einer Sonnencreme erwartet man eines: Dass der UV-Schutz, der auf der Flasche oder Tube steht, auch wirklich drinsteckt. Bei den meisten Produkten ist das der Fall - aber nicht bei allen.
Kleine Lachfältchen, feine Linien, Pigmentflecken und weniger straffe Gesichtspartien - ab dem 30. Lebensjahr entdeckt fast jede Frau in ihrem Gesicht erste Anzeichen der Hautalterung.
Schmerzende und trockene Augen nach einem Tag in der prallen Sonne? Das können Anzeichen für einen Sonnenbrand sein. Denn auch die Augen brauchen ausreichend Schutz vor der UV-Strahlung.
Ein weiterer Impfstoff erhält wohl sehr bald seine Zulassung: Das französische Vakzin von Valneva. Die EMA machte hierfür nun den Weg frei. Außerdem empfiehlt die Arzneimittelbehörde, die Altersbeschränkung für das Präparat von Novavax herabzusetzen.
Wegen des Konflikts mit Russland wird über niedrigere Mindesttemperaturen diskutiert. Aus medizinischer Sicht kein Problem - im Gegenteil.
Ob Reha oder Haushaltshilfe: Für bestimmte Leistungen ihrer Krankenkasse müssen gesetzlich Versicherte vorab einen Antrag stellen. Doch was tun, wenn der Antrag abgelehnt wird?
Experten hatten es vorhergesagt: Deutschland erlebt gerade im Unterschied zu 2021 keinen weitgehend coronafreien Sommer. Wie das RKI die Lage momentan einschätzt - und was der Virologe Drosten sagt.
Gesetzlich Versicherte, die auf eigene Kosten etwas für ihre Gesundheit tun, wurden bisher steuerlich benachteiligt. Der Bundesfinanzhof stoppt diese Praxis. Es gibt aber Grenzen.
Früher wurde mehr gebechert: einer Studie zufolge ist der regelmäßige Alkoholkonsum unter Jugendlichen auf einem Rekordtief. Auch das Rauchen scheint weiter aus der Mode zu sein. Nur Cannabis findet immer mehr Abnehmer.
Während die meisten Menschen bei Café-au-lait an eine gemütliche Pause mit Heißgetränk denken, hat der Begriff für etwas mehr als zwei Millionen Menschen auf der Welt eine andere Bedeutung.
Krebserkrankte werden nach Einschätzung von Fachgesellschaften durch wissenschaftlich überholte Verpflegung in Krankenhäusern unnötigen Risiken ausgesetzt.
Wegen Corona fielen Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche lange Zeit aus. Doch noch immer machen die Heranwachsenden weniger Sport als vor der Pandemie. Das zeigt eine Umfrage.
Eine Kindermatratze sollte vor allem eines nicht sein - gefährlich für Kinder. Bei einer "Öko-Test"-Untersuchung fällt ein Teil der Matratzen in Sachen Sicherheit aber durch. Was genau ist da los?
Warum ist die Türkei für Haartransplantationen so beliebt? Mit natürlichen Vorher-Nachher-Ergebnissen überzeugt diese Klinik!
Nur 56 Menschen im Jahr spenden in Sachsen ein Organ. Es könnten mehr sein, meinen zwei Intensivmedizinerinnen aus Zwickau und Dresden - und sagen, was sich dazu ändern muss.
Wer Diabetes hat, muss vor der Urlaub noch etwas mehr regeln als andere Menschen. Schließlich kann es lebensgefährlich werden, wenn unterwegs die Medikamente ausgehen. Wie viel muss mit?
Welchen UV-Schutz brauche ich heute? Um darauf überall auf der Welt schnell eine Antwort zu bekommen, haben die Vereinten Nationen nun eine App herausgebracht.
Barttransplantation bei Elithair: Viele Männer leiden unter ungleichmäßigem Bartwuchs. Die Gründe hierfür können vielfältig sein, helfen kann den Betroffenen in jedem Fall eine Barttransplantation bei Elithair in der Türkei.
So gern man Begegnungen mit Zecken vermeiden möchte - nicht immer klappt es. Wie Sie sich beim Ausflug ins Grüne schützen und was zu tun ist, wenn die Zecke zugeschlagen hat.
Angesichts steigender Corona-Fallzahlen ausgerechnet zur Reisezeit fragen sich auch viele jüngere, nicht vorerkrankte Menschen: Sollte ich mich jetzt zum zweiten Mal boostern lassen? Warum die Stiko das bisher nicht allgemein empfiehlt.
Angelika Wirth war plötzlich gelähmt - und lange erkannte niemand ihre seltene Krankheit Porphyrie. Eine Studie zu einem neuen Medikament am Klinikum Chemnitz rettete ihr das Leben.
Die ersten Sonnenstrahlen locken uns in die Natur. Der Sonnenschutz wird dabei schnell vergessen und wir riskieren einen Sonnenbrand.
Derzeit häufen sich Fälle von unseriöser Telefonwerbung
Arterienverkalkung, Herzinfarkt und Schlaganfall können Folgen zu hoher Blutfette sein. Doch nur wenige kennen ihre Werte.
Ein erheblicher Teil der Menschen in Deutschland leidet an Schlafstörungen. Nicht ohne Grund, sagt Schlafforscher Hans-Günter Weeß. Wir leben in ständiger Bereitschaft und kommen nicht zur Ruhe.