Die aktuelle Entwicklung rund um die Corona-Pandemie in Freiberg, Mittweida, Flöha, Rochlitz und der ganzen Region fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure zusammen.
Anwohner im Raum Rochlitz hoffen, dass sich die Käferplage des Vorsommers nicht wiederholt. Die Landwirte können dem entgegenwirken.
Wegen der bevorstehenden Arbeiten am Dach des Zwischenbaus des Erlauer Generationenbahnhofs ist die...
Die Suche nach einem Endlager für radioaktiven Abfall dauert noch Jahre. Doch Experten halten Teile des Landkreises für geeignet. In der Kommunalpolitik ist das Thema schon angekommen.
Auf zahlreichen Straßen in der Region müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Folgende Informationen über Vollsperrungen liegen vor:
Hans Lubosch gehört zur aktiven Abteilung der Gemeindefeuerwehr Kriebstein. Ausrücken konnte er aber noch nicht.
Auch im Landkreis sind Bürger vom Statistischen Landesamt angeschrieben worden. Ein Teilnehmer der Befragung aus Frankenberg wundert sich: Seit 2019 erteilt der Mann teils private Auskünfte für die repräsentative Befragung.
Weil ein Baum in eine Telefonleitung gefallen ist, sind am Samstagvormittag neun...
Der Studentenrat der Hochschule Mittweida unterstützt Bürger ab 70 Jahren bei der...
Am Sonntag ist der Inzidenzwert in Mittelsachsen erneut über die Marke von 200...
Der Fall der wegen der Pandemie geschlossenen Schwimmschule Hoffmann in Sachsenburg...
Die Mitglieder des in Frankenberg ansässigen Kreisjugendrings Mittelsachsen (KJR)...
Die Schulen im Kreis sind startklar und hoffen auf eine breite Teilnahme. Manche Eltern allerdings lehnen die Selbsttests ab.
Vor allem in Städten Mittelsachsens gibt es immer mehr öffentliche Angebote. Teils finden Firmen so eine Geschäftsalternative.
Die Mehrheit der Befragten empfindet die Fahrt durch die Stadt als Stress und kritisiert das Rathaus. Das hat ein Konzept - wurde aber ausgebremst.
In der Gemeinde sind Ortseingangstafeln gestohlen und Verkehrszeichen beschädigt worden. Größtenteils sind die Schäden bereits behoben - auf Kosten der Gemeindekasse.
In Mittelsachsen sind noch fünf Intensivbetten frei, das Kreiskrankenhaus in Freiberg stößt jedoch an seine Grenzen.
Der nach Frankenberg vergebene Tag der Sachsen findet vom 9. bis 11. September 2022...
Der Landkreis Mittelsachsen hebt das Geflügelpest-Beobachtungsgebiet rund um...
Für die Corona-Schutzimpfungen am Montag im Impfbus des DRK, der von 10 bis 16 Uhr...
Die Dresdner Straße in Rochlitz ist ab Montag bis 30. April von der Ecke...
Die Lockerungen für Handel, Kultur und Sport bezeichnet Kreisrat Stibenz als Fehler. Sein Appell ist aber umstritten.
Die Pandemie stellt die Rettungsdienste im Landkreis täglich vor neue Herausforderungen. Aus anfänglichen Überraschungen ist Routine geworden. Dennoch bleibt der Aufwand enorm.
In der Krise hat Madlen Seigerschmidt ihre Produktpalette erweitert. Sie will ihre selbst entworfene Naturseife verkaufen.
Seit dieser Woche bieten Hausärzte flächendeckend den Schutz vor der Corona-Erkrankung an. Das Spritzen geht deutlich schneller als der Umgang mit dem Papierkram.
Im Mittweidaer Ortsteil Ringethal steht die letzte verbliebene Maßnahme zur Beseitigung der Flutschäden von 2013 aus. Dafür ist noch eine wichtige Hürde zu nehmen.
Die großen Pfützen an der Rochlitzer Bleiche sollen der Vergangenheit angehören. Mitarbeiter der...
In Hartmannsdorf wird über Kreuzung debattiert: Umbau hat begonnen
Leichtathletik: Sven Lang trägt für alle Wurf- und Stoßdisziplinen Verantwortung - Verabschiedung der Olympiastarter wird in Thum sein
Ex-BSC-Manager Andreas Gartner will 2021 drei Turniere in Mittelsachsen organisieren. Aber nicht alles dreht sich um Fußball.
Der Steinkuppenlauf der SG Holzhau musste in diesem Jahr wie alle anderen Volkssportveranstaltungen bislang abgesagt werden. Das 60. Jubiläum des traditionsreichen Skilanglaufwettkampfs am 1.April fiel trotzdem nicht ganz aus.
Stefan Kreßner
Gudrun Steger (geb. Heidemann)