- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Dass mit dem Schwimmbecken in der beliebten Freizeitanlage etwas passieren muss, ist unstrittig. Wie saniert wird, diktieren letztlich die Finanzen.
Diesen Tag werden die Einsatzkräfte so rasch nicht vergessen: Ein schwerer Verkehrsunfall auf der B 175, ein Brand in Geringswalde und zwei weitere Einsätze. Zwei Menschen mussten sogar ins Krankenhaus.
Fachleute haben die vier Zifferblätter mit den dazugehörigen Zeigern aus der Geringswalder Kirchturmuhr ausgebaut. Sie sollen jetzt aufgearbeitet werden. Im Oktober soll der Glockenschlag wieder zu hören sein.
Im „Ratskeller“ wird in den kommenden Wochen ein breit gefächerter Mix an Veranstaltungen angeboten. Der reicht von Mode bis zum Spitzensportler.
Die Eröffnung eines weiteren Abschnitts der künftigen Verbindung zwischen Waldheim und Rochlitz wurde auch vom Fahrrad-Club registriert.
Dass mit dem Schwimmbecken in der Freizeitanlage etwas passieren muss, ist unstrittig. Wie eine Sanierung aussehen könnte, ist Thema im Stadtrat.
Seit April wird an der Erich-Zeigner-Straße in Geringswalde gebaut. Jetzt geht es in einem neuerlichen Abschnitt an eine neuralgische Stelle.
Beim zweiten Konzert der Herbstserie nimmt kein Geringerer als der Landeskirchenmusikdirektor der Landeskirche Anhalt am Spieltisch Platz.
Die Entwicklung auf technischem Sektor ist rasant. Vor allem ältere Nutzer kommen hier kaum noch mit. In Geringswalde gibt jetzt eine Informatikerin Ratschläge.
Der Förderverein Sport und Kultur steigt ins Programm der Herbstmonate ein. Gewürdigt wird etwa ein amerikanischer Songschreiber.
2010 hatte sich ein Grimmaer Bauunternehmer der ehemaligen Lohgerberei angenommen. Dabei erfährt er unerwartet Unterstützung auf denkmalpflegerischem Sektor.
Bei einem Treffen kommen sich unterschiedliche Kulturen näher. Die Organisatoren wollen nachlegen und die Isolation Kriegsgeflüchteter durchbrechen.
Das Asphaltband zwischen Waldheim und Rochlitz wächst. Am letzten Tag im August strömen die Massen zur Eröffnung eines weiteren Abschnitts. Dabei herrscht nicht nur Freude.
Der Verein mit der Sportstätte an der Waldstraße braucht einen langen Atem. Die Geduld zahlte sich kürzlich aus. Denn das größte Teilprojekt kann jetzt angefasst werden.
Die Trasse, die einmal Waldheim mit Rochlitz verbinden soll, ist um ein weiteres Stück gewachsen. Und eine Dauerbaustelle ist Geschichte: Die Brücke über das Tal des Klosterbaches ist fertig.
Seit zehn Jahren steuert Christian Damm unbeirrt auf sein Ziel hin. Jetzt mündet seine Ausbildung über die Kassenärztliche Vereinigung in die abschließende Phase.
Das größte Volksfest in der Kleinstadt fuhr diesmal ein längst überfälliges Sicherheitskonzept. Das hat der Organisator durchgesetzt und atmet jetzt erleichtert auf.
Das Gelände der einstigen Stuhlfabrik an der Bahnhofstraße sollte der Öffentlichkeit als grüne Oase längst zugänglich gemacht werden. Wo klemmt es?
Diesmal hat es endlich geklappt beim Teichfest in Geringswalde: Keine Regenfront grätschte in den Umzug rund um den Großteich. Und im Festzelt tobten die Massen.
Ein Ende des Ukrainekrieges ist nicht abzusehen. Bei einem Treffen sollen Know-how und Stärken von Einwohnern und Flüchtlingen verknüpft werden.
Nicole Kretschmar (geb. Neubert)
Werner Lindner
Gisela Liedtke (geb. Grundmann)
Lothar Egler
Reinhard Gruttke
Gisela Wohlfahrt (geb. Münch)
Eberhard Michael