- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Baubürgermeister Martin Seltmann soll am Mittwochabend erklären, ob Enteignung und Abriss drohen.
Thomas Strobl führte die Südwest-CDU immer wieder aus der Krise. Doch mittlerweile gilt er vielen im Landesverband selbst als das Problem. Nun macht er Platz für einen Neuanfang.
Damit dürften die wenigsten gerechnet haben: Einer der engsten Vertrauten von CDU-Landeschef Michael Kretschmer soll von der Regierungszentrale ins Europaparlament wechseln.
Immer wieder führte Thomas Strobl die CDU in Baden-Württemberg aus der Krise. Doch mittlerweile gilt er vielen im Landesverband selbst als das Problem. Er gibt auf - und macht Platz für einen Neuanfang.
Zwar hat der Stadtrat die fortgeschriebene Hauptsatzung für die Stadt nun beschlossen. Mit einem Abschnitt darin zeigen sich mehrere Stadträte aber nicht zufrieden.
"Die CDU würde ihre Seele verkaufen": Parteichef Friedrich Merz distanziert sich mit deutlichen Worten von einer möglichen Zusammenarbeit mit der AfD.
Die CDU steht in der Kritik, seit ihre Fraktion in Thüringen eine Initiative auch mit AfD-Stimmen durchsetzte. Die Bundespartei wies Vorwürfe zurück - und will auch über andere Profilthemen diskutieren.
Es ist eine imposante Glaskuppel, die da im neuen Imagefilmchen der Christdemokraten zu sehen ist - nur steht sie nicht in Deutschland, sondern im fernen Georgien.
In den Fernsehgrafiken an Wahlabenden hat die CDU meist schon einen schwarzen Balken - nun kommt die Farbe auch ins Parteilogo. Überhaupt soll eine aufgefrischte Optik die laufende Neuaufstellung ergänzen.
Mit welcher Rechnung der bekennende Elektroauto-Fahrer Jan Hippold aus Limbach-Oberfrohna im Landtag die Abgeordnetenkollegen verblüffte.
In der Debatte nach dem Thüringer Steuerbeschluss wird der Ton rauer. Staatskanzlei und oppositionelle CDU überziehen sich gegenseitig mit Vorwürfen.
Warum ein CDU-Antrag mit den Stimmen von FDP und AfD im Erfurter Landtag bundesweit für Wirbel sorgt.
Die Debatte um die Brandmauer nach rechts gewinnt an Schärfe. Sieht die CDU das demokratiegefährdende Potenzial der AfD? Gerade in Ostdeutschland bleiben Zweifel.
Die Empörung über die Thüringer CDU ist groß. Auch in der Bundespartei regt sich Unmut über den Abstimmungssieg mit Hilfe der AfD. Und von der Regierung in Erfurt wird ein Verdacht gestreut.
Es kommt wie erwartet: CDU, AfD und FDP setzen in Thüringen eine niedrigere Grundsteuer durch - als Opposition. Die Aufregung im Landtag ist groß, weil die AfD die entscheidenden Stimmen liefert.
Ein Jahr vor der nächsten Landtagswahl in Sachsen lädt die Volkshochschule mit Kretschmers Konterfei zu einem "Klartext"-Gespräch darüber, was der Ministerpräsident plant. Das wirft auch wegen eines Ehrenamts Fragen auf.
Ein umstrittener Gesetzentwurf der CDU steht vor der Durchsetzung - gemeinsam mit AfD und FDP. Der Linken-Politiker Bodo Ramelow findet dazu klare Worte.
Jan Böhmermann polarisiert. Jetzt hat er hat seinen umstrittenen Post über CDU-Chef Friedrich Merz gegen Kritik verteidigt.
Weil sich die CDU von Michael Kretschmer gegen einen anderswo längst bestehenden Rechtsanspruch querstellt, sammelt ein breites Bündnis von DGB bis zum Landesfeuerwehrverband seit Ende August Unterschriften - und bekommt auch welche aus der CDU.
Seit Mai 2019 ist Kai Wegner CDU-Chef in Berlin. Die große Mehrheit seiner Partei hat entschieden, dass er weitermachen soll.
Die CDU in Thüringen will die Grunderwerbsteuer senken. Auch dann, wenn "die Falschen mit Zustimmung drohen" - in dem Fall die AfD.
Mit Verweis auf eine dramatische Lage hat der sächsische CDU-Politiker Marko Schiemann ein entschiedeneres Handeln der Bundesregierung gegen organisierte Kriminalität bei illegalen...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) möchte gerne Ministerpräsidentin in Hessen werden. Doch die Umfragewerte der Sozialdemokraten dürften ihr momentan wenig Hoffnung machen.
Die Christdemokraten sind im Landkreis längst nicht mehr siegverwöhnt bei Wahlen. Umso größer ist die Freude im Kreisverband über den Ausgang der Bürgermeisterwahl in Frankenberg. Das Erfolgsrezept lasse sich auf die Kommunalwahlen 2024 durchaus übertragen, meint CDU-Kreischefin Susan Leithoff.