- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wie kommen regionale Firmen zu jungen Fachkräften? Indem sie zu den Schülern gehen. Das hat am Mittwoch in Eibenstock gut geklappt. Insgesamt 25 Firmen aus Eibenstock und der Region haben sich zur Ausbildungsmesse präsentiert.
Seit 1988 kämpfen Schule und Förderer in Rechenberg um bessere Bedingungen im Sportunterricht. Die derzeit 316 Fünft- bis Zehntklässler müssen sich mit Provisorien zufriedengeben. Wie geht es nach dem Baustart weiter?
60.000 Euro hat die Stadt Oelsnitz in eine neue Lehrküche in der Turley-Oberschule investiert. Mit dem Geld wurden nicht nur die Geräte, sondern auch die Möbel erneuert.
Vor reichlich drei Jahren kam Maximilian Scheller nach dem Lehramtsstudium für das Referendariat nach Falkenstein. Inzwischen leitet er nicht nur eine Klasse, sondern die gesamte Schule. Wie die Trützschler-Oberschule unter seiner Leitung Schule machen soll.
Das Erasmus-Programm macht den Austausch mit Pädagogen in anderen Staaten Europas möglich. Das "glücklichste Land der Welt" hat es drei Plauener Montessori-Lehrern besonders angetan.
Für das Projekt "Zeitung im Unterricht" kommt die Freie Presse in 35 Schulen im Erzgebirge. Lößnitz setzt konsequent auf die digitale Zeitung. Warum?
Nur zwei Drittel aller Stunden finden an der Humboldtschule wie geplant statt. Die Schulleitung ringt um Lösungen, die Behörde um Bewerber - und die Eltern fordern eine Gleichverteilung des Mangels.
Die Lernbedingungen an der freien Einrichtungen sollen sich verbessern. Das wird gefördert.
Die preisgekrönte Oberschule setzt ihre Öffentlichkeit-Offensive fort. Mit einem Ferien-Countdown oder zur Teacher-Mania in Dresden.
Schüler der Freien Oberschule Geyer konnten beim Wettstreit "Einfälle für Abfälle" punkten. Und zwar mit einer Idee für die Verwertung von Papierresten. Sie setzen diese ganz praktisch um.
Für 20.300 Förder- und Oberschüler in Sachsen starten am kommenden Montag die Abschlussprüfungen. 16.700 von ihnen streben einen Realschulabschluss an, teilte das Sächsische Kultusministerium am...
Achtklässler pflanzen 200 Eichen im Stadtwald - ein Besuch bei Schülern, die am Wandertag noch wandern gehen.
Fürs Aktivitätsplus im Matheunterricht, die aus Beton selbst gegossene Tischtennisplatte und das sportliche Sprachenlernen soll die Bildungseinrichtung jetzt zertifiziert werden. Was das bringt.
Ein Tag des Gemeinsinns soll am 16. Mai zum ersten Mal in Eibenstock und Johanngeorgenstadt stattfinden. Wie die Heinzelmännchen schwärmen Schüler und Lehrer an diesem Tag in den Orten aus.
Mit einem zweiten und einem dritten Platz sind die Schüler der Oberschule Auerbach vom Erzgebirgsfinale des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" zurückgekehrt. Im Lautengrundstadion in...
Zwei Wochen haben die Achtklässler mit Unterstützung von Experten wie eine Zeitschriften-Redaktion gearbeitet. Es ging auch darum, wie selbstständiges Lernen auf die Arbeitswelt vorbereiten kann.
Mutwillige Zerstörungen und Schmierereien haben auf dem Gelände der Zschorlauer Oberschule zugenommen. Dagegen soll jetzt Videoüberwachung helfen.
Der neue Schulleiter will das schlechte Image der Bildungsstätte überwinden und kann dabei schon erste Erfolge vorweisen. Bald soll die Oberschule auch von außen ein schönes Bild abgeben.
Der Neuntklässler Anton Seidemann von der Oberschule Pausa, Harley Westphal, Klasse 8 der Friedensschule Plauen, und die Neuntklässlerin Joana Schuster von der Oberschule Oelsnitz gehören zu den...
Weil es in der Vergangenheit mehrfach erfolgreiche Einsprüche geblitzter Autofahrer gegeben hat, steht vor der Oberschule Flöha-Plaue ein weiteres Tempo-30-Schild. Das soll die Erinnerung auffrischen.
Chemnitzer Oberschüler spendet sein Taschengeld für die Verschönerungskur der eisernen Lady des Eisenbahnmuseums Hilbersdorf. Als Teilepate steuert der Junge einen Beitrag für den Lok-Tüv bei.
Das Amtsgericht in Hohenstein-Ernstthal beginnt mit der Hauptverhandlung gegen Marcus Steinhart wegen Körperverletzung am 1. November.
In der Plauener Ostvorstadt wird derzeit geklotzt und nicht gekleckert. Die Verantwortlichen des Vereins wollen mit zahlreichen Zusatzangeboten sowohl Sportler als auch Einwohner zusammenbringen.
Fachkräfte werden überall gesucht. So war es für die Glück-Auf-Oberschule Eibenstock nicht schwer, Aussteller für ihre Ausbildungsmesse zu finden.