Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Gemeinsam packen die Schüler die Geschenke der TU Bergakademie aus.
Gemeinsam packen die Schüler die Geschenke der TU Bergakademie aus. Bild: Wieland Josch
Freiberg
Nachnutzen statt wegwerfen: TU Bergakademie Freiberg verschenkt Reagenzgläser an Oberschulen der Silberstadt

Ausgemusterte Chemie-Utensilien wurden denjenigen geschenkt, die sie noch gebrauchen können: die Schüler.

Überaus zerbrechlich war die Fracht, die Anne Fischer und Bianca Wolf, technische Mitarbeiterinnen der Analytischen Chemie an der TU Bergakademie Freiberg, am Donnerstag an Heidi Meurich, Chemielehrerin an der Oberschule „Clemens Winkler“, und den stellvertretenden Schulleiter Martin Weinke übergaben. Es handelte sich um aussortierte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
04.03.2025
4 min.
TU Bergakademie Freiberg: Von der Herausforderung des Auslandstudiums zum Buddy
Masterstudent Bilal Ktaish aus Libanon studiert seit April 2024 an der TU Bergakademie Freiberg.
Das „Buddy-Programm“ soll internationale Studierende in Freiberg unterstützen. Was bewegt Bilal Ktaish, selbst einst Teilnehmer, nun neuen Studenten aus dem Ausland zu helfen?
Paula Scharf
06:00 Uhr
4 min.
Schubsen und Drängeln bei Schnäppchen-Schlacht in Zwickau: „Wir hätten sonst doppelt so viel gezahlt“
Damian Czaban hat in großem Stil Akku-Laubbläser eingekauft.
Wenn Menschen mit Einkaufswagen stundenlang bis auf den Gehweg anstehen, ist es wieder so weit: Lidl im Planitz-Center bläst zum Sonderverkauf. Kekse für 80 Cent, Mehl für 1 Euro oder 40 Laubbläser für 600 Euro: Für all das und mehr reißen sich Kunden die Wagen aus den Händen.
Elsa Middeke
14.03.2025
2 min.
Böhmische Knödel, Lebersoße und Co.: Tschechisches Bistro eröffnet im Erzgebirge
In Niederwürschnitz gibt es ab Freitag wieder eine warme Mahlzeit und dazu etwa ein Bier aus Tschechien.
Ab sofort gibt es in Niederwürschnitz traditionelle tschechische Küche. In einem ehemaligen Bistro, in dem einmal Burger und Gyros angeboten wurden, wird etwa Kozel-Bier ausgeschenkt.
Katrin Hofmann
13.02.2025
3 min.
Projekt der Ohain-Schule in Freiberg mit tschechischem Pribram steht auf der Kippe
Gemeinsam für Städtepartnerschaft: Lara Noak, Cornel Körlin, Jens Gernegroß, Steve Ittershagen und Lehrerin Katja Hoffmann (v. l.) in der Ohain-Oberschule Freiberg.
Seit Jahren gibt es eine enge Partnerschaft zwischen der Ohain-Oberschule Freiberg und einer Schule in Pribram. Doch nun ist unklar, ob es weitergeht.
Wieland Josch
08:00 Uhr
4 min.
Chemnitzer App übersetzt Jobtitel: Was ist ein „Quality-Mindset Manager“ oder ein „Return Management Specialist“?
Das fünfköpfige Jobswop-Team: Vorn Felix Nawroth, dahinter Jenny Schuster und Frank Burian, hinten Karl Max Müller (links) und André Schreiter.
Die Firma Jobswop.io will Pendlern dabei helfen, eine Arbeit in der Nähe zu finden. Jetzt haben die Programmierer eine KI entwickelt, damit man erstmal versteht, was sich hinter den modernen Jobnamen verbirgt.
Christian Mathea
08:00 Uhr
3 min.
Seltene Einblicke: Zwickauer Galerie zeigt als erste in Ostdeutschland Werke von international renommierter Künstlerin
Klaus Fischer, Vorsitzender des KV Freunde Aktueller Kunst betrachtet Kneffels Werke
Die Malerin Karin Kneffel gilt international als Kunststar. Jetzt sind ihre Werke erstmals in einer Einzelausstellung in Ostdeutschland zu sehen - bei den Freunden Aktueller Kunst in Zwickau.
Linus Tresselt
Mehr Artikel