Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
An der einstigen Eisenbahnbrücke bei Arras verständigen sich Berit Wittke, Peter Ahnert und Rolf Schindler (v. l.) über den weiteren Verlauf des künftigen Radweges.
An der einstigen Eisenbahnbrücke bei Arras verständigen sich Berit Wittke, Peter Ahnert und Rolf Schindler (v. l.) über den weiteren Verlauf des künftigen Radweges. Bild: Marion Gründler
Rochlitz
Radweg: Wie weiter ab Arras Richtung Obstmühle?

Das Asphaltband zwischen Waldheim und Rochlitz wächst. Im August strömten Massen zur Eröffnung des Abschnitts zwischen Geringswalde und Arras. Wie weiterführende Pläne aussehen.

In Milkau schöpft man Hoffnung. Zumindest seit Ende August, als unter großem Echo der Geringswalder und Nachbargemeinden der Radweg um weitere zwei Kilometer wuchs. Seither gelangen Radfahrer und Wanderer auf komfortabler Asphaltpiste bis nach Arras. Inzwischen bestehen Aussichten auf den Weiterbau der bereits jetzt schon beliebten Trasse in...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.02.2025
3 min.
Radweg: Lückenschluss zwischen Arras und Obstmühle geplant
Der Erlauer Bürgermeister Peter Ahnert und Gemeinderätin Berit Wittke begutachten den Zustand der Brücke in Nähe Obstmühle.
Anfang März soll an der Piste weitergearbeitet werden, die einmal Waldheim mit Rochlitz verbinden wird. Damit wird auch eine neuerliche Sperrung notwendig.
Marion Gründler
18:30 Uhr
7 min.
„Ein Messer ist für Jungs heutzutage so etwas wie ein Statussymbol“
Statistiken zeigen, dass immer mehr Kinder und Jugendliche unter den Tatverdächtigen bei Gewalttaten sind. Vor allem Jungs gelten als gewaltbereiter.
Interview: Kinder- und Jugendpsychotherapeut Ken Schönfelder zum Anstieg jugendlicher Gewalttäter. Gründe liegen seiner Meinung nach in der Coronapandemie, neuen Vorbildern und Spaß an Gewalt.
Josua Gerner
18:30 Uhr
3 min.
Fußball-Sachsenklasse: Merkur Oelsnitz kann erst einmal durchatmen
Alexander Hartung (links) fährt dem Annaberger Lucas Walther in die Parade.
Die bessere Effizienz vor dem gegnerischen Tor hat dafür gesorgt, dass Merkur sein Heimspiel gegen den VfB Annaberg mit 2:1 für sich entschieden hat. Die gefährliche Tabellenregion rückt weiter weg.
Steffen Windisch
10:00 Uhr
4 min.
Ein Erzgebirgskrimi in Chemnitz: Wie Erzgebirger „Die letzte Note“ finden
Komparsin Sarah Seidel aus Hundshübel nutzte die Chance auf ein Selfie mit Schauspieler Kai Scheve.
Am Sonnabend ist im Fernsehen der 12. Teil der beliebten ZDF-Reihe gezeigt worden. Dass der gar nicht im Erzgebirge spielt, gab Anlass zu Diskussionen. Kommt er trotzdem bei Menschen aus der Region an?
unserer Redaktion
26.04.2025
5 min.
Warum 50 Leute fünfeinhalb Stunden lang in Oberwiesenthal Erzgebirgskrimi „gucken“
Die Tour auf den Spuren des Erzgebirgskrimis bot unzählige tolle Ausblicke.
Die elfte Episode der erfolgreichen ZDF-Reihe spielt am Fichtelberg. Millionen Menschen haben den „Wintermord“ inzwischen gesehen. Eine Tour auf dessen Spuren offenbart spannende Hintergründe zu Drehorten.
Kjell Riedel
06:00 Uhr
3 min.
Radweg bei Arras: Brückenschlag vollzogen
Erster Versuch, das Bauteil aus Stahl aufzusetzen, ohne zu verkanten.
Seit November klaffte eine Lücke im einstigen Gleisbett, auf dem früher Züge zwischen Waldheim und Rochlitz unterwegs waren. Die wurde dieser Tage geschlossen.
Marion Gründler
Mehr Artikel