- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die ursprünglich bis 1. Dezember geplante Jahresablesung muss in Teilen des Netzgebietes bis voraussichtlich Samstag, 9. Dezember, verlängert werden.
Der Stadtrat befasst sich am Montag auch mit dem neuen Bürgerfestkonzept und muss zu den Friedhofsgebühren nachsitzen.
Schuld ist die Preisexplosion im 3. Quartal 2022 an der Börse. Was die Wartung französischer Atomkraftwerke damit zu tun hat. Und warum ein Schutzschirm her soll.
Für einen Vierpersonenhaushalt wird es nächstes Jahr deutlich günstiger. Wegen des Jubiläums der Stadtwerke gibt‘s am Jahresende zudem einen Bonus für viele Kunden, kündigt der Geschäftsführer an.
Die Stadtwerke erhöhen im Sondertarif Plauen-Privat-Strom ab Januar die Verbrauchspreise. Dabei hatte das Unternehmen die Preise in diesem Tarif erst im Sommer gesenkt.
Die Stadtwerke Aue-Bad Schlema installieren verstärkt Solaranlagen auf Gebäudedächern. Die Bewohner der Häuser sollen elektrische Energie zum Vorzugspreis bekommen. 2024 könnte es losgehen.
Die Stadtwerke Schneeberg planen für Januar und Februar auf dem Markt den beliebten Eislaufspaß.
Die Bundesliga-Wasserballer aus der Spitzenstadt bleiben Spitzenreiter in der Gruppe B. In Stuttgart gelang trotz Fehlstart der erste Auswärtssieg der Saison.
Die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt am Wochenende in Glauchau ist groß. Doch es gibt für die Besucher einiges zu beachten.
Die Kür des kreativsten Christbaumes erfolgt zur Weihnachtmarkteröffnung. Zuvor gibt es eine Online-Abstimmung
Ab dem zweiten Adventswochenende steht die beliebte Eisbahn vor dem Schloss zur Verfügung
75.000 Euro investieren die Stadtwerke Aue in diesem Jahr in den Ausbau ihres Ladesäulen-Netzes. Weil eine aussagekräftige Statistik über Elektroautos fehlt, tritt das Unternehmen danach aber auf die Bremse.
Die Corona- und die Energiekrise haben Andreas Engert schon zum Aufgeben gezwungen. Für diesen Winter muss er die Schlittschuhbahn erneut absagen. Doch warum? Und besteht Hoffnung auf eine Rückkehr?
Aus einer 1951 gegründeten Schnitzgruppe entstand 1991 der Olbernhauer Schnitz- und Klöppelverein.
Von Pyramidenanschieben über Spielzeugausstellung bis zur Party – den Glauchauern wird am ersten Adventswochenende jede Menge geboten.
Schon länger beschäftigen sich die Stadtwerke damit, wie die lokale Wirtschaft zu stärken und mehr Kaufkraft in der Stadt zu binden ist. Das Gutschein-Projekt findet zunehmend Resonanz.
Seit 60 Jahren feiern die Schneeberger das Fest der Freude und des Lichtes. In diesem Jubiläumsjahr haben sich die Veranstalter viel einfallen lassen. Dabei kommen die Traditionen nicht zu kurz.
Nach monatelanger Verzögerung sind nun überraschend die drei Rotorblätter für die Anlage auf dem Weg zur Baustelle. Ein Altmittweidaer hat sich dafür auf die Lauer gelegt. Für die letzte Meile wird es aber nochmal spannend.
Nach einer Reparatur an der Stromleitung im Frühjahr haben Senioren Probleme. Die sollen jetzt endlich behoben werden.
Am Clemens-Winkler-Gymnasium gibt es von Klassenstufe 5 bis 7 Sportklassen. Die haben zwei Stunden Sport pro Woche mehr. Doch an dieser Schule ist man auch sonst sehr sportlich unterwegs.
Ab Januar gelten neue Preise in der Grundversorgung. Einstige Schnäppchen werden dadurch plötzlich vergleichsweise teuer.
Das neue Jahr bringt Erleichterungen für Strom- und Gaskunden in Freiberg: Die Stadtwerke planen eine spürbare Preissenkung bereits ab Januar. Das zahlen Kunden künftig:
Die Stadtwerke Schneeberg wollen ein Tiefengeothermie-Kraftwerk bauen. Die Erstellung einer Machbarkeitsstudie ist dazu der erste Schritt.
Die Unbekannten hebelten eine Jalousie auf und drangen durch das Fenster ins Gebäude ein.