Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Landkreis will den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken auf Freiflächen, wie in Freiberg, anstoßen. Doch die Anlagen müssen auch ans Stromnetz angeschlossen werden können.
Der Landkreis will den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken auf Freiflächen, wie in Freiberg, anstoßen. Doch die Anlagen müssen auch ans Stromnetz angeschlossen werden können. Bild: Sebastian Kahnert/dpa/Archiv
Mittweida
Photovoltaik in Mittelsachsen: Beim Netzanschluss wächst der Druck

Der Stromnetzbetreiber äußert sich bisher zurückhaltend zum Anschluss der Gigawatt-Solarkraftwerke. Weil immer mehr Balkonanlagen, Wärmepumpen und Batteriespeicher angemeldet werden, wächst auch die Anzahl der Anfragen an Mitnetz Strom rasant.

Das von Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer (parteilos) angekündigte Gigawatt-Projekt zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken auf 1000 Hektar Fläche mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt könnte auch eine Herausforderung für Stromnetzbetreiber darstellen. Denn die Anlagen müssten an die bestehende Leitungsinfrastruktur angeschlossen oder...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:00 Uhr
2 min.
Energieversorger Eins investiert weiter in das Erdgas-Netz in Flöha
Die Linksabbiegerspur an der Baumwollkreuzung in Flöha bleibt bis 11. April gesperrt.
Die im vorigen Jahr verlegten neuen Leitungen werden jetzt an das bestehende Netz angebunden. Dafür wird an der Baumwollkreuzung die Linksabbiegerspur zur Umgehungsstraße bis 11. April gesperrt.
Matthias Behrend
14:35 Uhr
4 min.
Fahrgast-Frust auf der Zugstrecke Chemnitz-Leipzig: Erneut Probleme beim RE 6
Der RE 6 überquert zwischen Chemnitz und Leipzig das Bahrebachmühlenviadukt.
In Sachen Pünktlichkeit hatte sich auf der Strecke zwischen beiden sächsischen Großstädten einiges getan. Doch die jüngste Besserung war nur von kurzer Dauer. Zwischen verzweifelten Fahrgästen und Erklärungsversuchen der Verantwortlichen.
Erik Anke
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
20.02.2025
4 min.
Photovoltaik boomt im Erzgebirge: Super-Solarkraftwerk bei Gornau fast fertig
Photovoltaik steht bei den erneuerbaren Energien im Erzgebirgskreis an erster Stelle.
Mehr als 3300 PV-Anlagen sind allein letztes Jahr im Mitnetz-Gebiet des Erzgebirgskreises in Betrieb gegangen. Besonders Balkonkraftwerke sind beliebt. Doch wie sieht es mit größeren Projekten aus?
Mike Baldauf
23.03.2025
2 min.
Wenn Auto auf Reh und Wildschwein trifft: Mehr Wildunfälle in Mittelsachsen
Die Anzahl der Wildunfälle ist in Mittelsachsen gestiegen.
Bei Zusammenstößen mit Tieren auf der Fahrbahn sind in Mittelsachsen immer mehr Menschen verletzt worden. Auf einer Strecke im Landkreis häufen sich Unfälle auffällig.
Jan Leißner
06:00 Uhr
5 min.
Fußball-Grönland hofft auf Verbandsaufnahme - in Nordamerika
Eine grönländische Flagge weht in Ilulissat zwischen einem zugeschneiten Fußballplatz und einer Sporthalle.
Aussagen von US-Präsident Donald Trump haben ein Schlaglicht auf Grönlands Lage zwischen Amerika und Europa geworfen. Zumindest in Sachen Fußball könnte die Insel bald Teil Nordamerikas werden.
Steffen Trumpf, dpa
Mehr Artikel