Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Blick auf das Gelände im Hofgut Eichigt im Vogtland. Der Betrieb arbeitet nach den Bioland-Kriterien.
Blick auf das Gelände im Hofgut Eichigt im Vogtland. Der Betrieb arbeitet nach den Bioland-Kriterien. Bild: Michael Farkas
Wirtschaft regional
Hofgut Eichigt: Ist Sachsens größter Bio-Bauernhof ein „Landräuber“?

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft hat die Dennree-Gruppe, zu der der Biobetrieb gehört, zum „Landgrabber des Jahres“ gekürt. Zu Recht? Die Antwort auf die Frage ist nicht so einfach.

Werden kleinere Bauernhöfe strukturell benachteiligt und muss der Besitzer des Hofes unbedingt auch ein Bauer sein? Es sind zwei Fragen, die die Bauernschaft in Sachsen spalten – und jüngst auch zu Zwist in Sachsens Regierungskoalition geführt haben. Es geht am Ende darum, wer beim Kauf oder Pacht von Agrarflächen zum Zuge kommt und welchen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
24.06.2025
3 min.
„Es herrschte Untergangsstimmung“ - Erzgebirger filmt Sturzflut, die durch die Stadt rauscht
Das spektakuläre Unwettervideo von Sven Strischik aus Lößnitz haben hunderttausende Menschen gesehen.
Vor einer Woche entlud sich ein heftiges Unwetter über dem Erzgebirge. In Lößnitz war es besonders schlimm. Als sich Wassermassen durch seine Straße wälzten, griff Sven Strischik zum Handy. Nun geht sein Video viral.
Mario Ulbrich
26.08.2024
6 min.
Sachsens Landwirte und die Wahl: „Noch einmal fünf Jahre mit einem grünen Minister hält die Bauernschaft nicht durch“
Udo Weymann, Vorsitzender der Agrargenossenschaft Theuma, im Stall: „Wir brauchen Planungssicherheit für wenigstens zehn Jahre.“
Im Januar machten Bauern mit Protesten ihrem Unmut Luft. Unter ihnen: Udo Weymann aus Theuma. Hier erzählt er, was er von einer neuen Landesregierung erwartet. Ein klares Statement kommt aus dem Bauernverband.
Jan-Dirk Franke
12:30 Uhr
3 min.
Deal im Prozess gegen Alfons Schuhbeck
Schuhbeck vor dem Landgericht München I.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt hat ein neuer Prozess gegen ihn begonnen - und der könnte schneller enden als gedacht.
17.01.2025
4 min.
Alles schlechtgeredet? Weshalb Sachsens grüner Ex-Landwirtschaftsminister sich von den Bauern zu Unrecht gescholten sieht
Landesbauernpräsident Torsten Krawczyk (li.) und der damalige Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Grüne) bei einem gemeinsamen Termin in einem Betrieb im Vogtland. „Ich bin irritiert von den Äußerungen“, sagt Günther.
Der Grünen-Politiker Wolfram Günther wehrt sich gegen Kritik vom Landesbauernverband. Er wirft jetzt selbst dem Verband vor: „Das ist trauriges Versagen.“ Auch die CDU bekommt dabei ihr Fett weg.
Jan-Dirk Franke
23.06.2025
4 min.
Nach Traumabitur wollen zwei Abiturienten aus Augustusburg ins Medizinstudium starten
Josephine Hunger und Neo Weidauer haben ihre Abiturzeugnisse auf Schloss Augustusburg überreicht bekommen.
Alle Schüler des diesjährigen Abiturjahrgangs des Augustusburger Regenbogen-Gymnasiums haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Die zwei Jahrgangsbesten wollen jetzt Medizin studieren.
Claudia Dohle
12:27 Uhr
3 min.
Brückenschäden über Luftschall erkennen - Forschungsprojekt
Mit Künstlicher Intelligenz und akustischen Sensoren erforschen Wissenschaftler am Fraunhofer IDMT in Ilmenau, wie sich Schäden an Brücken künftig frühzeitig am Klang erkennen lassen. (Archivfoto)
Brückenschäden hören, bevor sie sichtbar werden: Wissenschaftler in Ilmenau arbeiten derzeit an einem akustischen Frühwarnsystem zur Überwachung der Bauwerke. Getestet wird an zwei Brücken in Sachsen.
Mehr Artikel