Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ein ID.3 steht zur Endabnahme im Lichttunnel im Werk von Volkswagen in Zwickau. Viele der mehr als 2000 befristet Beschäftigten in dem Werk bangen wegen der schwächelnden Nachfrage bei E-Autos um ihren Job.
Ein ID.3 steht zur Endabnahme im Lichttunnel im Werk von Volkswagen in Zwickau. Viele der mehr als 2000 befristet Beschäftigten in dem Werk bangen wegen der schwächelnden Nachfrage bei E-Autos um ihren Job. Bild: Hendrik Schmidt/dpa
Wirtschaft regional
Sachsens Autobranche: Fallen noch mehr Jobs weg?

Höhere CO2-Kosten und Mautausweitung verteuern die Produktion. Das sächsische Branchennetzwerk AMZ befürchtet: Das bleibt nicht ohne Folgen.

In der sächsischen Automobil- und Zulieferindustrie droht angesichts sich verschlechternder Rahmenbedingungen für die Produktion der Wegfall weiterer Jobs. Davor warnte am Dienstag das Zulieferernetzwerk AMZ. AMZ-Netzwerkmanager Dirk Vogel sprach von einer "alarmierenden" Entwicklung. "Allen ist bewusst, dass die Transformation in der Automobil-...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
03.03.2025
3 min.
Wegen Sparplänen bei VW: Sachsens Landesregierung lädt Zulieferer zu geheimem Krisentreffen im Landkreis Zwickau
Montage im VW-Werk in Zwickau. Ab 2027 werden hier deutlich weniger Autos vom Band laufen – und damit auch weniger Zulieferteile benötigt.
Die Autoindustrie der Region steht am Scheideweg. Hinter verschlossenen Türen wollen nun Ministerpräsident und Wirtschaftsminister mit Zulieferern Klartext reden. Weshalb der Gipfel so wichtig ist.
Jan-Dirk Franke
17:30 Uhr
4 min.
Nach Messerangriff in Rochlitz: Staatsschutz prüft Telegram-Post
Viele Autos stehen am Samstag auf dem Parkplatz am Aldi in Rochlitz.
Wo am Donnerstag zwei Menschen verletzt wurden, erledigten am Samstag Kunden ihre Ostereinkäufe - doch das Geschehen bewegt viele. Unterdessen äußert sich die Polizei zum Hintergrund des Tatverdächtigen.
Franziska Bernhardt-Muth
21.04.2025
3 min.
Polizei: Totes Kind "sehr wahrscheinlich" Junge aus Weilburg
Wochenlang hatten zahlreiche Einsatzkräfte in Weilburg und Umgebung nach dem vermissten sechsjährigen Jungen gesucht. (Archivbild)
Wochenlang fehlte jede Spur von dem Kind, das im mittelhessischen Weilburg vermisst wurde. Nun wurde eine Kinderleiche gefunden.
20.04.2025
3 min.
Neben der offiziellen Kulturhauptstadt: Neil Young rockt im Sporthochhaus
Jiang Bian-Harbort zeigt Skulpturen aus Holz.
Für drei Monate zeigt der Verein „Kunst für Chemnitz“ in dem als Sporthochhaus bekannten Gebäude an der Theaterstraße Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern. Der Auftakt macht Lust auf mehr.
Jens Kassner
27.01.2025
2 min.
Zulieferernetzwerk zur VW-Krise: Investitionen in Elektromobilität in Region Zwickau dürfen nicht in den Sand gesetzt werden
Neuwagen stehen zur Auslieferung auf einem Parkplatz auf dem Werksgelände von Volkswagen. Nicht nur VW kämpft mit Überkapazitäten.
AMZ-Manager Vogel warnt: Situation darf nicht dazu führen, dass Standort Zwickau in Gefahr gerät – „Das würde wieder einmal den Osten hart treffen.“
Jan-Dirk Franke
21.04.2025
2 min.
Nach Feuerpause erneut Luftalarm in der Ukraine
Bereits in der Nacht gab es wieder vielerorts Luftalarm in der Ukraine. (Archivbild)
Die von Russland angeordnete Oster-Waffenruhe war nur von kurzer Dauer. Bereits in der Nacht warnt die ukrainische Luftwaffe wieder vor feindlichem Beschuss mit Drohnen und Raketen.
Mehr Artikel