Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ursprünglich sollte das Gigawatt-Projekt auch zum Erhalt des Solarmodulewerks von Meyer Burger in Freiberg beitragen.
Ursprünglich sollte das Gigawatt-Projekt auch zum Erhalt des Solarmodulewerks von Meyer Burger in Freiberg beitragen. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Freiberg
Nach Meyer-Burger-Aus: Gigawatt-Projekt in Mittelsachsen zwischen Skepsis und Optimismus

Die Idee zum Bau von Solarkraftwerken auf einer Gesamtfläche von 1000 Hektar trifft in der Kommunalpolitik auf viele Nachfragen. Ein Experte für Recht der erneuerbaren Energien hingegen sieht Landrat Dirk Neubauer auf dem richtigen Weg.

Das von Mittelsachsens Landrat Dirk Neubauer (ptl.) angekündigte Gigawatt-Projekt für Mittelsachsen zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken trifft im Landkreis auf unterschiedliche Reaktionen. Auf kommunalpolitischer Ebene wird der Idee auch mit Skepsis begegnet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
19:27 Uhr
3 min.
Tannenberger Tischtennisspieler halten Verfolger auf Distanz
Altmeister Josef Cermak mit voller Konzentration auf den Ball beim Aufschlag. Der Tscheche erwischte gegen Leutzsch einen Super-Tag und feierte zwei Einzelsiege.
Das 8:8 in der Landesliga nützt den Erzgebirgern mehr als den Gästen aus Leutzsch. Denn im Aufstiegsrennen haben sie derzeit die besseren Karten in der Hand.
Thomas Lesch
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
19:30 Uhr
3 min.
Innerhalb von 13 Minuten: Freiberger Fußballer geben 2:0-Führung noch aus der Hand
Stand nach einer Pause wieder in der Startelf und bereitete das 2:0 vor: Freibergs Routinier Sebastian Krause (r.).
Ein wilder Schlagabtausch zwischen dem BSC Freiberg und Merkur Oelsnitz endet 3:3. Dank eines Treffers in der Nachspielzeit schmecken die verlorenen Punkte für die Freiberger nicht ganz so bitter.
Kai Dittrich
27.02.2025
9 min.
Ex-Konzernchef von Meyer Burger Gunter Erfurt in Freiberg: Ich tauche wieder auf
Gunter Erfurt, ehemaliger CEO bei Meyer Burger in Freiberg. Foto: Wieland Josch
Rückblick und Ausblick: Der frühere Meyer-Burger-Geschäftsführer über politische Enttäuschungen und aktuelle Chancen.
Steffen Jankowski
28.01.2025
9 min.
Neustart in Mittelsachsen: Das Modell Sven Krüger
Blumen für den Wahlsieger: Mit dem Freiberger OB Sven Krüger bekommt Mittelsachsen einen parteilosen Landrat.
Der Freiberger Oberbürgermeister Sven Krüger wird neuer Landrat in Mittelsachsen. Unterstützt von Freien Wählern und CDU gewann er die Wahl um die Nachfolge des vorzeitig zurückgetretenen Dirk Neubauer im ersten Wahlgang gegen vier Konkurrenten. Taugt das Erfolgskonzept des parteilosen Politikers nicht nur für den konservativ dominierten, zweitgrößten sächsischen Landkreis?
Grit Baldauf, Jan Leißner
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel