Laut Stiftung Warentest ist nur eines von 16 getesteten Instituten gut. Beratungsfehler können angehende Bauherren teuer zu stehen kommen.
Weil Rentner auf private Vorsorge Sozialbeiträge abgeben müssen, gingen sie am Donnerstag in Dresden auf die Straße. Die Politik sucht nach Lösungen.
Eine Studie über Pflegekosten hat für Unverständnis gesorgt - Jetzt erklärt Autor, Professor Thomas Klie, wie er zu seinen Ergebnissen kommt
Viele Sachsen klagen über lange Bearbeitungszeiten für ihre Steuererklärung - wie lange hat das Amt Zeit?
Unter den Versicherern tobt ein Preiskampf. Wer bis Jahresende zu einem anderen Anbieter wechselt, hat gute Chancen, einen günstigeren Tarif zu finden. Jedoch müssen Versicherte einiges beachten.
Hunderttausende Ostfrauen fühlen sich durch das Scheidungsrecht betrogen. Eine Sächsin erzählt, warum - und was für sie eine gerechte Lösung wäre.
Bundesweit gibt es 350 selbstständige Rentenberater, einer davon in Dresden. Er spricht über Fehler der Rentenversicherung, die teuer werden.
Tan-Listen aus Papier werden ungültig. Neue Verfahren sollen mehr Sicherheit bringen, sind aber komplizierter.
Viele Banken wollen schon Kinder durch spezielle Modelle binden. Doch die Verantwortung tragen die Eltern.
Je länger, desto besser - mit solchen Slogans warben Banken für Sparverträge. Viele Kunden hielten durch. Für die Anbieter wird das zum Problem. Nun gab's ein Urteil.
Stolperfallen können Mieter selbst ausschließen - Juristin Katrin Kroupová erklärt, worauf es dabei ankommt.
Das Start-up verspricht Geldgeschäfte per App - Jetzt gibt es Betrugsmeldungen und anderen Ärger
Mit jeder Rentenerhöhung werden mehr Senioren steuerpflichtig - Steuerberater erklären die vielen Ausnahmen
Die Stiftung Warentest hat Dienstleister getestet, die Kunden den regelmäßigen Tarifwechsel abnehmen wollen. Das Ergebnis fällt überraschend aus.
Prämiensparverträge geraten erneut ins Visier von Verbraucherschützern
Auf Facebook haben sich 4000 Ex-Kunden des insolventen Energiedienstleisters vernetzt - Einer der Administratoren ist aus dem Erzgebirge
Volljährige Trennungskinder müssen ihren Anspruch auf Unterhalt selbst geltend machen, sagen Anwälte aus Sachsen beim Telefonforum
Die Verzinsung der Policen ist auf einem historisch niedrigen Niveau. Doch inzwischen gibt es in der Branche auch Lichtblicke.
Viele Mütter dürfen sich über eine Erhöhung freuen, dafür wird der Strom teurer. Teil 2 unseres Überblicks über die wichtigsten Änderungen 2019.
Rente, Krankenkasse, Mindestlohn: Mit dem Jahreswechsel treten zahlreiche Reformen in Kraft - und die Bürger profitieren in vielen Fällen davon.
Tarifoptimierer versprechen, Stromkosten durch regelmäßige Anbieterwechsel zu drücken. Doch Verbraucherschützer bezweifeln, dass die Firmen ein Rundum-sorglos-Paket liefern können.
Arbeitnehmer und Arbeitgeber teilen sich künftig den kompletten Beitrag. Einige Kassen senken zudem ihren Zusatzbeitrag.
Die Methoden, Handydaten für gezielte Werbung zu nutzen, werden subtiler. Sogar Charaktereigenschaften sind ablesbar.
Verbraucherzentrale warnt: Betreiber zahlen oft kein Geld aus
Hinter renditestarken Anlagen steckt oft Kinderarbeit. Das lässt sich nur schwer erkennen. Und der Staat macht mit.
Auch in Sachsen formiert sich Widerstand gegen die Sozialabgabepflicht auf Betriebsrenten. Politiker prüfen noch.
Wie komme ich an meinen Pflichtteil? - Eine Erbschaft braucht klare Regeln - Welche das sind, erklären Fachleute aus Sachsen am Telefon