Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eigentlich solle der SAB-Reparaturbonus ja für nachhaltiges Handeln belohnen, sagt Peter Schubert von der Computerklitsche in Radebeul. „In der jetzigen Form ist er aber eher eine Strafe.“
Eigentlich solle der SAB-Reparaturbonus ja für nachhaltiges Handeln belohnen, sagt Peter Schubert von der Computerklitsche in Radebeul. „In der jetzigen Form ist er aber eher eine Strafe.“ Bild: Jürgen Lösel
Einkaufen
Ärger um sächsischen Reparaturbonus: SAB verteidigt Verfahren

Der Freistaat fördert Reparaturen defekter Haushaltsgeräte. Doch viele Ältere scheitern an dem Onlineantrag. Nach einem „Freie Presse“-Bericht reagiert die SAB.

Die Idee kommt an: Wer sein defektes Haushaltsgerät repariert, statt es zu entsorgen, kann bis zu 200 Euro von der Sächsischen Aufbaubank (SAB) dazubekommen. Bis zum 20. März habe es bereits 6076 Förderzusagen gegeben, meldet die Bank. Damit sind aus dem Fördertopf von einer Million Euro für 2024 bereits jetzt 640.925 Euro ausgereicht. Doch...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08:10 Uhr
2 min.
Volksmusik-Stars im Schlosshof: Warum De Randfichten nächsten Monat nach Planitz kommen
De Randfichten spielen am 24. Mai zum Planitzer Frühlingsfest im Schlosshof.
Das Frühlingsfest Planitz kehrt zurück. Die zweite Auflage bietet ein buntes Programm für Kinder und Familien im Schlosshof. Am Abend erwartet die Besucher prominenter Besuch aus dem Erzgebirge.
Thomas Croy
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
06.11.2024
6 min.
Ein Jahr Reparaturbonus in Sachsen: So viel Geld ist noch im Topf
Für die Reparatur geöffneter Kaffee-Vollautomat: Bis zu 200 Euro Zuschuss konnten Privatleute für die Instandsetzung defekter Haushaltsgeräte bekommen.
Wer kaputte Elektrogeräte reparieren lässt, kann die Hälfte der Kosten erstattet bekommen. 21.000 Anträge wurden bereits bewilligt. Doch die Zukunft des Programms ist ungewiss.
Andreas Rentsch
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
08:08 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 25.04.2025
Tennis: WTA-Tour/ATP-Tour - Madrid, Einzel, Damen, 2. Runde, Gauff (USA) - Yastremska (Ukraine). Coco Gauff in Aktion.
06.03.2025
3 min.
Sachsen spart sich den Reparaturbonus
Geöffneter Kaffeevollautomat in einer Werkstatt: Dank des Reparaturbonus haben viele Sachsen defekte Elektrogeräte und Elektronik instandsetzen lassen.
Die Förderbank SAB meldet „fast vollständig aufgebrauchte“ Mittel. Geht es nach den Handwerkskammern, wird das Förderprogramm 2025 fortgeführt. Das zuständige Ministerium äußert sich vage.
Andreas Rentsch
Mehr Artikel