Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Groß, rot und saftig: Die ersten deutschen Erdbeeren werden jetzt in Baden-Württemberg geerntet. Sie sind in Folientunneln gereift.
Groß, rot und saftig: Die ersten deutschen Erdbeeren werden jetzt in Baden-Württemberg geerntet. Sie sind in Folientunneln gereift. Bild: Uli Deck/dpa
Essen & Trinken
Die ersten heimischen Erdbeeren sind da - Darum werden sie zur Rarität

Folientunnel in Süddeutschland machen’s möglich, dass es jetzt schon die ersten Erdbeeren aus Deutschland gibt. Wie viel kosten diese und wie wirkt sich die aktuelle Kältewelle auf die Ernte aus?

Erdbeeren aus Spanien und Griechenland gibt es schon seit einigen Wochen in den Läden. Jetzt hat die Ernte auch in Deutschland begonnen.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.03.2025
3 min.
Sondersitzung in Sachsen zum Schuldenpaket: Wenn ein CDU-Abgeordneter im Landtag Applaus von der AfD erhält
Keine Mehrheit für die Minderheitsregierung - aber am Donnerstag auch nicht für einen Antrag gegen die geplanten Grundgesetzänderungen.
Im Freistaat verfügen die Regierungsparteien CDU und SPD auch mit den Grünen nicht über eine Mehrheit. Trotzdem scheitert nun ein Antrag gegen die von Schwarz-Rot-Grün geplanten Grundgesetzänderungen.
Tino Moritz
23.05.2024
4 min.
Die Selbstpflücke auf Sachsens Erdbeerfeldern beginnt
Frost während der Blüte, Regen während der Reife – Sachsens Erdbeerbauern rechnen trotzdem mit einer guten Ernte. Dass die heimischen Früchte leicht teurer sind, liegt nicht nur am Wetter. Eine Karte zeigt die Erdbeerfelder in der Region.
Sylvia Miskowiec
15:15 Uhr
1 min.
Puppenbühne zeigt in Annaberg-Buchholz „Kasper und der Goldschatz in der Mühle“
Die Puppenbühne Jens Hellwig gastiert im Eduard-von Winterstein-Theater.
Zauberer Karfunkel und der Teufel Fitzliputzli treten am Sonntag, 23. März, ebenfalls auf.
Lutz Kirchner
15:15 Uhr
1 min.
Baubetrieb bereitet Abrissarbeiten in Langenbernsdorf vor
Für das neue Dorfgemeinschaftszentrum in Langenbernsdorf rücken zunächst die Bagger an.
Die Bagger rollen zum Dorfgemeinschaftszentrum. Der Auftrag ging an ein Thonhausener Unternehmen. Was passiert mit dem Schornstein?
Jochen Walther
20.03.2025
4 min.
Aus nach über 35 Jahren: Mietvertrag der erzgebirgischen Töpferei Heyde-Keramik nicht verlängert
Der Inhaber der Heyde-Keramik Jens Böttger im Laden an der Chemnitzer Straße in Jahnsdorf.
Die Heyde-Keramik aus Jahnsdorf mit ihren natürlichen Farbtönen und der typischen blau-braunen Bemalung ist eine über die Region hinaus bekannte Traditionsmarke. In Jahnsdorf geht die Ära nun zu Ende. Ein Neuanfang steht bevor.
Katrin Hofmann
12.09.2024
4 min.
Hier gibt es noch Erdbeeren aus Sachsen – Wie ist das möglich?
Obstbauer Michael Görnitz aus Coswig erntet auch jetzt noch Erdbeeren in seinem Gewächshaus.
Mit besonderen Erdbeersorten dehnen die Obstbauern die Saison bis weit in den Oktober aus. Dafür müssen sie allerdings ein paar Kompromisse machen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel