Ob tropische Riesengewächse, Rhododendren oder Stauden: Beim "Freie Presse"-Telefonforum gab's Rat
Damit klebt, was kleben soll, kommt es auf Material und Umweltbedingungen an. Ein Leitfaden für Heimwerker und Bastler.
Warum Zwiebeln nicht keimen und wie man Hortensien und Rosen richtig schneidet, wissen unsere Gartenprofis
Gibt es einen Urlaubsort, den man ohne Anreise erreicht? Der keine Buchung erfordert, der Kofferpacken nicht nötig macht? Der auch in den Ferienzeiten ohne Saisonaufschlag nutzbar ist?
In Sachsen gezüchtete Knollen sind perfekt für den hiesigen Anbau - auch auf dem Balkon. Fünf Schritte, wie das gelingt.
Beim Bau eines Hauses oder im Fall einer Sanierung benötigt man Fenster. Diese sollen einerseits...
Strom wird immer teurer. Ein sächsischer Ingenieur hat sein Haus so umgerüstet, dass er mehr Energie produziert als verbraucht. Dabei geht er bis an die Grenzen des Machbaren.
Mal ehrlich, wenn es heute um Betten geht, spricht die halbe Welt doch eigentlich nur noch von Boxspringbetten. Und heißen die denn nun so, weil es sich in Ihnen besonders gut herumspringen lässt?
Das Erzgebirge zählt zu einer der schönsten Regionen Deutschlands.
Sachsens bester Florist zaubert aus Gräsern, Fruchtständen und Blüten ein zartes, luftiges Gesteck. Lichterkette und Kerze bringen das Gebilde zum Leuchten. Hier zeigt er, wie's geht.
44 Euro für eine kurze Nachmessung: Ein Beispiel aus dem Osterzgebirge zeigt, warum sich ein Preisvergleich lohnt.
Mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz: Smart-Home-Anwendungen werden immer beliebter. Das bestätigt auch eine aktuelle Bitkom-Umfrage (Bitkom Research 2021).
Wenn es draußen dunkel und grau wird, holt man sich die Farbenpracht einfach ins Haus. Eine Floristin aus Chemnitz verrät ihre Tricks.
Je kälter es wird, desto öfter verkriechen sich Käfer, Spinnen und Co in unsere Häuser und Wohnungen. Tierische Untermieter - sind sie eklig, nützlich oder gefährlich?
Frostschutz, Schädlinge, Kompost: Gartenfachberater antworten beim Telefonforum auf Leserfragen
Das Thema Wohnungslüftung hat in den letzten Jahren durch die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieeinsparverordnung an Bedeutung gewonnen.
Auf Sachsens Wiesen flattert und brummt es nicht mehr viel. Schuld ist der Mensch, seine Gier nach großen, einfach zu bewirtschaftenden Flächen und Ordnung. Doch jeder kann etwas für Bienen, Käfer und Falter tun. Auch im Herbst.
Ein Rückenmarksinfarkt hat das Leben von Familie Weißbach aus dem Erzgebirge verändert. In solchen Fällen hilft der Freistaat beim Umbau des Wohnraums.
Im Spätsommer sind die Insekten besonders aufdringlich. Doch Abwehrtipps aus dem Internet funktionieren oft nicht.
Manche Dinge kommen nie aus der Mode. Wie die Ibiza 2000 von Kermi. Als Zweitdusche im Keller sorgt sie durch hochwertige Materialien und trendbewusstes Design für einen schicken Duschbereich.
Er stammt aus dem Erzgebirgsvorland und ist vom Aussterben bedroht - Sachsens Obstbaum des Jahres. Bald soll er wieder in vielen Gärten wachsen.
Es ist nicht immer leicht mit den Nachbarn. Rasenmäher, Feuerwerke, tobende Kinder: Was muss ich dulden - und was nicht?
Ein neues Portal vermittelt. Ein Beispiel zeigt, wie die Nachbarschaftshilfe funktioniert.
Zahlreiche Apps und YouTube-Videos bieten Gärtnern Tipps und Unterstützung. Um die Informationen abzurufen, gibt es die passenden Geräte von emporia.
Lärm aus dem Garten nebenan nervt. Nach dem Gesetz muss vieles toleriert werden - auch über die Mittagsstunden.
Der Bundesgerichtshof versucht sich an einem salomonischen Urteil - und erntet von allen Seiten harsche Kritik.
Neu bauen - aber nachhaltig! Wer heute baut, sollte die Klimaeffizienz von Beginn an mitdenken. Wie Bauherren ihren CO₂-Fußabdruck klein halten, erklärt Schwäbisch Hall-Architekt Sven Haustein.