Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Sven Richter aus Frankenberg imkert seit 33 Jahren. In der rechten Hand hält er einen sogenannten Smoker. Mit diesem Gerät erzeugt er Rauch, der die Bienen besänftigt. Auf seinem T-Shirt steht: „Ich bin Imker - wenn ich renne, solltest du es auch“.
Sven Richter aus Frankenberg imkert seit 33 Jahren. In der rechten Hand hält er einen sogenannten Smoker. Mit diesem Gerät erzeugt er Rauch, der die Bienen besänftigt. Auf seinem T-Shirt steht: „Ich bin Imker - wenn ich renne, solltest du es auch“. Bild: SZ/Veit Hengst
Haus & Garten
Wie teuer wird der neue Honig aus Sachsen?

Sven Richter aus Frankenberg ist einer von rund 8.700 Imkern im Freistaat. Reich wird man mit diesem Hobby nicht. Dass die Bienenvölker trotzdem immer zahlreicher werden, hat andere Gründe.

Das Erblühen der Salweide registriert Imker Sven Richter ganz genau. Denn Salix caprea, so der lateinische Name, ist für Bienen die erste Futterquelle des Jahres. „Bei uns in Frankenberg gehen die Salweide-Blüten im langjährigen Mittel am 16. März auf“, sagt Richter. „Dieses Jahr war es dagegen schon am 1. März so weit.“ Auf solche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
2 min.
Sperrung B 169 zwischen Hainichen und Frankenberg: „Man muss sich nicht alles gefallen lassen“
Baustart für die B 169 ist nicht wie zunächst geplant an der Ampelkreuzung in Hainichen.
Am 5. Mai soll die Sanierung der Bundesstraße zwischen Dittersbach und Hainichen beginnen. Los geht es aber nicht wie zunächst geplant zwischen Autobahnzubringer und Hagebaumarkt.
Falk Bernhardt
06:14 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 24.04.2025
Ukrainische Helfer arbeiten in den Trümmern nach einem russischen Raketenangriff in Kiew.
12.04.2025
7 min.
Kaffee-Krise: Wie gehen Röstereien in Sachsen mit dem Preisanstieg um?
In seinem Café Momo in Freiberg brüht Mike Brettschneider den Filterkaffee auch mit einem Schwanenhals-Wasserkocher auf.
Rohkaffee kostet bis zu 70 Prozent mehr als vor einem halben Jahr. Sachsens kleine Röstereien geben oft nicht alles an die Kunden weiter. Die Ursachen für die Kaffeekrise und ob Bevorratung lohnt.
Susanne Plecher
25.03.2025
6 min.
Zum Vorplanen für Gäste und Einheimische: Sechs Tipps für das vollbepackte Purple-Path-Eröffnungswochenende im April
In Flöha gibt es mit den farbigen Tafeln „Glance“ in der Bahnhofsunterführung bereits ein Purple-Path-Kunstwerk. Nun wird in der Stadt der offizielle Festakt zur Eröffnung des gesamten Projekts stattfinden.
Ausgedruckt würde das Programm vom 11. bis 13. April 32 Seiten ergeben! Zahlreiche Veranstaltungen und Empfehlungen werden für die Region aufgelistet. Für den Überblick gibt „Freie Presse“ sechs Tipps.
Katharina Leuoth
06:02 Uhr
1 min.
Regenwetter und vereinzelte Gewitter in Sachsen
Der Deutsche Wetterdienst sagt für Sachsen Dauerregen vorher. (Symbolbild)
Es wird nass und ungemütlich am Donnerstag in Sachsen. Der Freitag könnte etwas Besserung bringen.
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
Mehr Artikel