Die Pflanzen im Garten leiden unter Trockenheit. Doch das Problem tritt inzwischen nicht nur im Sommer auf: Drei Ideen, um die Gartenbepflanzung dauerhaft umzustellen.
Der Rohölpreis ist zuletzt gesunken und hat zumindest an den Tankstellen ein Stück weit Entlastung gebracht. Heizölkäufer profitieren davon bisher nicht - und bald könnte die weltweite Nachfrage nach Rohöl steigen.
Ein Bautagebuch ist nicht nur gut zur Dokumentation von möglichen Baumängeln. Später einmal sehr hilfreich können Fotos von Wasserleitungen und Stromkabeln sein.
Die Sommerferien haben gerade erst angefangen, da sind sie auch schon fast wieder vorbei.
Geht plötzlich Licht an vor dem Haus, schreckt das womöglich einen Einbrecher ab. Bewegungsmelder, die das auslösen, sollten aber sabotagesicher angebracht werden.
Zigaretten und andere Tabakwaren sollten nicht in einem Topf mit Blumenerde ausgedrückt werden. Denn das kann einen Balkon- und Wohnungsbrand auslösen.
Wildpflanzen dienen nicht nur Insekten als Nahrung, sondern auch dem Gärtner selbst. Einigen sollte man aber doch Grenzen setzen.
Mal ehrlich, wenn es heute um Betten geht, spricht die halbe Welt doch eigentlich nur noch von Boxspringbetten. Und heißen die denn nun so, weil es sich in Ihnen besonders gut herumspringen lässt?
Wenn Sie nach einer längeren Reise nach Hause kommen, sollten Sie erst mal die Hähne aufdrehen und das abgestandene Wasser abfließen lassen. Das schützt Ihre Gesundheit.
Was wir tun können, um mit den Wespen im friedlichen und schmerzfreien Einklang zu leben.
Wer zum ersten Mal eine Immobilie baut, wird mit vielerlei neuen Verträgen, Absprachen und Regelungen konfrontiert. Längst nicht alle sind zum Vorteil der Bauherren.
Schlafgesundheit ist angesagt wie nie. Das hat zu einem Hype der Polsterbetten geführt.
Die Geräte sind Mangelware und teurer geworden - Fachleute erklären, wann sie sich rechnen und was für die Installation nötig ist
Heizlüfter, Konvektoren und Radiatoren: Was nach einer schnellen Lösung angesichts steigender Gaspreise aussieht kann schnell zur Kostenfalle werden.
Während der Corona-Pandemie konnten Wohnungseigentümergemeinschaften ihre Verwaltung durch eine Sonderregelung formlos im Amt halten. Doch die Regelung endet nun. Das sollten Eigentümer wissen.
Vom Arbeiten in den eigenen vier Wänden und 11 Lebens(t)räumen im UNGER-Park Chemnitz.
Ein Holzofen kann eine günstigere Alternative zu Gas oder Öl sein - wenn man vier Fragen richtig beantwortet.
Die Preise für Wohnungen und Häuser in Brandenburg ziehen immer weiter an. Der durchschnittliche Preis für ein freistehendes Einfamilienhaus liegt nun bei 361.000 Euro.
Es summt und plötzlich sticht die Wespe. Für manche Allergiker kann das böse enden. Bauen Wespen ihre Nester an Orten wie Kindergärten oder Sportplätzen, rücken die Schädlingsbekämpfer aus. Seit 41 Jahren geht Günter Schaper gegen die Wespen vor.
Blaue Fliesen und eine eckige Badewanne: Wählen Bauherren für ihr Haus bestimmte Materialien aus, sollten sie sich absichern, für den Fall, dass bei der Lieferung etwas nix schief geht. Und so geht's.
Hohe Temperaturen machen nicht nur Mensch und Tier oft zu schaffen. Auch Pflanzen können darunter leiden - und sogar Sonnenbrand bekommen. Das muss nicht sein.
Sei es noch so praktisch: Plastikteller sind bei einer stilvollen Gartenfeier tabu. Stattdessen ist Mix & Match angesagt - zusammengewürfeltes Geschirr. Dabei gefragt: Deko-Talent.
Wild gemustert oder unauffällig, aufwendig oder schlicht gesetzt: Es hat einen Einfluss auf die Raumwirkung, ob man seinen Parkettboden längst oder quer verlegt. Und welches Muster man wählt.
Wer eine Wohnung kaufen will, sollte die dazugehörigen Unterlagen genau durchlesen. Nur so wissen Interessenten, welche Rechte, Pflichten und Kosten als Eigentümer auf sie zukommen.
Marken kosten, Kopien sind billiger. Plagiate zu erkennen, ist aber oft gar nicht so einfach. Denn die Arbeit der Fälscher wirkt oft täuschend echt. Tipps, um den Unterschied trotzdem zu erkennen.
Bestimmte Wartungsarbeiten rund um die eigene Immobilie, oft schreiben dies Anbieter von Versicherungen ihren Kunden vor. Doch was können Immobilienbesitzer selbst machen - und wo müssen Profis ran?
Wir müssen im Sommer Wasser sparen. Trotzdem möchte man natürlich seinen schönen grünen Rasen erhalten. Gibt es einen Kompromiss?