- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ab Donnerstag wird die Region Zwickau 2200 junge Musikerinnen und Musiker zu Gast haben.
Die 9. Auflage für zeitgenössischen Tanz mit Ensembles aus verschiedenen Ländern findet bis zum 25. Juni statt.
Wie es dem früheren Sizarr-Kopf Fabian Altstötter mit dem zweiten Werk seines musikalischen Alter Ego gelingt, seine alte Kultband vergessen zu machen
Der neue Freizeit-Newsletter für die Region empfiehlt Konzerte, Messen, Ausstellungen, Feste und noch vieles mehr. Anmelden und nichts verpassen!
Der Schauspieler über die Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, seine Jugend, seine nichtvorhandene Sentimentalität und Glück
Renommierte Bühne reagiert auf offenen Brief von 50 niederländischen Theater- und Tanzkritikern
Regisseurin Claudia Bauer interpretiert "Vaterland" am Staatsschauspiel Dresden ganz neu und irritiert damit - zunächst.
Die Leipziger Buchmesse stellt nach langer pandemischer Zwangspause erstmals wieder ein volles Publikumsprogramm vor: Im Spagat will man Ende April 2023 damit an alte Erfolge anknüpfen.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: "Marco Polo oder Das Schiff im Labyrinth der Gedanken" von Pier Giorgio Furlan im Rittergut Ehrenberg bei Kriebstein (2019/2023)
Ermittlungen gegen hannoverschen Ex-Ballettchef noch nicht abgeschlossen
Mit zwei Altarverhüllungen am Abend des Aschermittwochs in Freiberg und Chemnitz hat ein neues Projekt am Purple Path begonnen. Dabei zogen die Fastentücher von Michael Morgner und Sabine Herrmann die ersten Besucher beinahe magisch an.
In der Göltzschtalgalerie Auerbach sind Arbeiten von Annett Beier, Anett Schuster und Robert Dörfler zu sehen - in traditionellen Techniken und doch mit überraschenden Ergebnissen.
45-Jährige Ukrainerin leitet als erste Frau ein italienisches Opernhaus und war 2021 erste Dirigentin bei Bayreuther Festspielen
Die deutsche Fassung des achten Teils der Saga gibt es exklusiv in Hamburg zu sehen - seit dem Wochenende als angenehm gekürzte Version. Und diese lohnt sich!
Sperrung erfolgte offenbar im Zusammenhang mit Russland-Berichterstattung
Leicht zu übersehen und nur subtil zu verstehen - kann das gute Kunst sein? Der in Chemnitz aufgewachsene Olaf Nicolai hat für das Grüne Gewölbe in Dresden eine besondere Uhr geschaffen.
Die Darstellerin sorgte vor 20 Jahren in Bad Elster für einiges Aufsehen
Daniela Kriens Roman "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" über eine verruchte Affäre wurde nun in sommerlicher DDR-Landschaft verfilmt.
"Ferne Väter" ist ein bemerkenswertes Stück der Dresdner Bürgerbühne. Das Projekt beschäftigt sich mit Männern, die um ihre Kinder hart kämpfen mussten oder es noch immer tun.
Am 21. Februar wäre der Bildhauer aus dem erzgebirgischen Hohndorf 75 Jahre alt geworden. Die Würdigung seines Lebenswerks steht noch aus.
Der Komiker begeistert seine Fans in Chemnitz in der ausverkauften Messe mit seiner neuen Show "Männer sind Frauen, manchmal aber auch ... vielleicht"
In seinem Dokumentarfilm "Superpower" über den ukrainischen Präsidenten betreibt der Hollywoodstar eine peinliche Selbstinszenierung mitten im Ukrainekrieg
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Torsten Kohlschein
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth.
Eine Betrachtung von Maurice Querner zur jüngsten Kieler Episode.
Anna Bach über Spielplatzdebatten im Internet
Der Dresdner Sommelier Silvio Nitzsche über die vier Gruppen von Personen, die Weine beschreiben
Karsten Kriesel über Bandnamen aus kryptischer Buchstaben- und Zahlenreihung
Death-Black
Post-Pop
Piano-Rock
Mit einer Romantrilogie über Bandenkriminalität in den USA der späten Achtzigerjahre sorgt der Bestsellerautor Don Winslow für spannende Lektüre.
Mit seinem neuen Roman "Victory City" erweist sich Salman Rushdie einmal mehr als einer der größten Erzähler der Gegenwart.
Clemens Meyer lässt in "Über Christa Wolf" die Leser teilhaben an einem imaginären Gespräch mit der Schriftstellerin.