Wieder gibt er den Hellseher und baut mit drastischen Worten eine Drohkulisse auf. Adressiert ist diese natürlich an die Impfskeptiker. Doch diese sind gegen derartigen Alarmismus längst immun. Udo Lindner über den "Killervarianten"-Alarm Lauterbachs
Über die aufgeflogenen Terrorpläne in einer bundesweiten Telegram-Chatgruppe
Über die Ausladung des Bundespräsidenten aus der Ukraine
Christoph Ulrich über die steigende Inflationsrate
Ulrich Krökel über den Besuch Steinmeiers in Polen
Über den Rücktritt der Bundesfamilienministerin Anne Spiegel
Spiegel war am Wochenende in die Kritik geraten, weil sie als Umweltministerin in Mainz während der Flutkatastrophe im Ahrtal vier Wochen Urlaub machte.
Über Prorussische Demos in Deutschland
Über das Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Frankreich
Der Kanzler hält einen neuen Anlauf für chancenlos. Gesundheitsminister Lauterbach sieht mit Sorgen auf den Herbst.
Über die Rolle Kretschmers im Ukraine-Krieg
Über die Haltung der FDP zur Impfpflicht
Der Bundestag hat den Kompromissvorschlag für eine Impfpflicht ab 60 abgelehnt. Auch alle anderen Vorschläge wurden nicht angenommen. Warum diese Entscheidung noch lange nachwirken wird.
Über das Osterpacket der Bundesregierung
Warum es nachvollziehbar erscheint, wenn Menschen daran zweifeln, ob der Gesundheitsminister seiner Aufgabe gewachsen ist.
Über den Ausbau der Windenergie
Zu den Folgen der Gräueltaten von Butscha
Über die Aufarbeitung von Missbrauch.
Über die Parlamentswahl in Ungarn
Kommentar zum Skilanglauf
Über die gestiegenen Strompreise
Über die Impfpflicht-Debatte
Frank Hommel über den Tourismus in der Region
Über den "Fall" Gil Ofarim und seine Folgen
Über die Ausrufung der Frühwarnstufe des Notfallplanes Gas
Zu den neuen Corona-Regeln in Sachsen.
Über den Krieg in der Ukraine
Über die Flüchtlingswelle aus der Ukraine