Kommentar
Vorerst ist keine Mehrheit für EU-Lieferkettengesetz in Sicht. Eine Abstimmung darüber wurde kurzfristig verschoben
Das Ziel ist völlig richtig: Kein Produkt sollte in Europa hergestellt werden, für das Kinder arbeiten, Menschen ausgebeutet oder die Umwelt zerstört wurde. Daher ist das EU-Lieferkettengesetz eine gute Idee. Doch in einer Welt, wo Fertigungsketten komplex sind, wo selbst Zulieferer auf zahlreiche weitere Zulieferer und Subunternehmer...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.