Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Europaflaggen wehen vor dem Sitz der EU-Kommission.
Europaflaggen wehen vor dem Sitz der EU-Kommission. Bild: Zhang Cheng/XinHua/dpa
Kommentar
Europa braucht eine neue Wirtschaftsstrategie

Die europäische Wirtschaft muss wieder wettbewerbsfähiger werden, um sich gegen die Konkurrenz aus China und den USA zu behaupten. Eine Aufgabe für den aktuellen EU-Gipfel.

Die Europäische Union steckt im Krisenmodus fest. Die gerade erst überwundene Coronapandemie, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und der wieder aufgeflammte Nahost-Konflikt haben gezeigt, wie anfällig die europäischen Volkswirtschaften sein können. Unterbrochene Lieferketten, die Abhängigkeit von Öl, Gas sowie wichtigen Rohstoffen...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
Von Katrin Pribyl
2 min.
25.02.2025
2 min.
Kommentar zum Bürokratieabbau bei EU-Richtlinien: Längst überfällig
Meinung
Die EU-Kommission in Brüssel hat einen Entwurf für neue Richtlinien vorgestellt, die die Bürokratie beim Thema Nachhaltigkeit abbauen sollen.
EU-Kommission legt Gesetzentwurf zur Entbürokratisierung vor
Katrin Pribyl
27.03.2025
5 min.
„Mit diesem Ansturm haben wir nicht gerechnet“: So läuft’s im neu eröffneten tschechischen Lokal im Erzgebirge
Eine Knoblauchsuppe hält Sandra Hagyare (links) in den Händen. „Halusky“, Teigklößchen mit geräuchertem Fleisch, zeigt Kristyna Horalkova.
Die Eröffnung eines tschechischen Bistros im Erzgebirge sorgt für viel Aufmerksamkeit. „Freie Presse“ hat sich mit dem Betreiber und den Mitarbeitern getroffen. Das sind ihre Pläne und Hoffnungen.
Katrin Hofmann
06:15 Uhr
3 min.
"1001 Nacht" als XL-Hörspiel in der Nacht der Zeitumstellung
Eine lange Nacht voller Märchen aus dem Orient. (Symbolbild)
Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. "1001 Nacht" bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.
27.03.2025
4 min.
Was diese Gießerei im Erzgebirge produziert, ist deutschlandweit gefragt – sogar im Freizeitpark Plohn
Das flüssige Eisen wird in die Formen gegossen. Um die 5000 verschiedene Gehäuse für Elektromotoren werden in der Schönheider Gießerei hergestellt.
Sie stecken in Tunneln, Aufzügen und Schiffen: Die Gießerei Schönheider Guss fertigt Spezialteile, die in ganz Deutschland und darüber hinaus gefragt sind. Sogar der Freizeitpark Plohn setzt bei seiner Wildwasserbahn auf die Produkte aus dem Erzgebirge.
Heike Mann
20.03.2025
5 min.
Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will in den kommenden fünf Jahren Milliardensummen für Aufrüstung mobilisieren. (Archivbild)
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.
Ansgar Haase und Katharina Redanz, dpa
06:39 Uhr
1 min.
Bilder des Tages vom 28.03.2025
Das deutsche Eiskunstlaufpaar Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin hat die Silbermedaille bei den Weltmeisterschaften in Boston gewonnen.
Mehr Artikel