Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der französische Präsident Emmanuel Macron (l.) begrüßt den polnischen Premierminister Donald Tusk bei seiner Ankunft zu einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten EU-Länder und des Vereinigten Königreichs im Elyseepalast in Paris.
Der französische Präsident Emmanuel Macron (l.) begrüßt den polnischen Premierminister Donald Tusk bei seiner Ankunft zu einem informellen Treffen der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten EU-Länder und des Vereinigten Königreichs im Elyseepalast in Paris. Bild: Aurelien Morissard/AP/dpa
Kommentar
Im schlimmsten Fall droht Krieg in Europa

Donald Trump führt im Fall der Ukraine vor, wie zynische Großmachtpolitik funktioniert. Dennoch muss Europa die nächsten Schritte gemeinsam mit den USA gehen. Sonst könnte es ein fürchterliches Ende geben.

Handeln Donald Trump und Wladimir Putin über die Köpfe der Ukrainer hinweg aus, wie es für das Land weitergehen soll? Sitzen die Europäer dabei nur am Katzentisch? Hart ausgedrückt, müssen sie sich selbst diesen Platz erst mal erkämpfen. Der US-Präsident hätte auch nichts dagegen, wenn die Europäer einfach die Rolle übernähmen, ihn und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:42 Uhr
2 min.
Merz: Hätte besser anders Kontakt zu Haßelmann aufgenommen
CDU-Chef Friedrich Merz bedauert den Wirbel um die Mailbox-Nachricht für Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann. (Archivbild)
Ein direkter Kontakt ist oft besser als eine Nachricht auf der Mailbox. Dass letzteres nicht immer optimal ist, sieht auch der CDU-Chef nun so.
14.03.2025
3 min.
Sie durfte in ihrem Traumberuf arbeiten: Chemnitzer Eiskunstlaufszene trauert um ehemalige Trainerin Ruth Clausner
Die ehemalige Eiskunstlauftrainerin Ruth Clausner ist vor einem Monat verstorben. Am vergangenen Donnerstag wurde sie beigesetzt.
An der Seite von Jutta Müller hatte die Chemnitzerin den Eiskunstlaufsport in der ehemaligen DDR maßgeblich nach vorn gebracht. Im Alter von 95 Jahren ist sie nun verstorben.
Peggy Schellenberger
10:40 Uhr
3 min.
Trauer um eine der ganz Großen: Doris Fitschen ist gestorben
Der deutsche Fußball trauert um Doris Fitschen.
Nach schwerer Krankheit stirbt Doris Fitschen im Alter von 56 Jahren. Ihr Vermächtnis als Spielerin und auch als Förderin des Frauenfußballs bleibt in Erinnerung.
02.03.2025
5 min.
Krisengipfel in London nach Eklat im Weißen Haus: „Einmaliger Moment für die Sicherheit Europas“
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (M) auf dem Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs in London zum Thema Ukraine auf Einladung des britischen Premierministers Starmer im Lancaster House.
Nach dem Eklat im Weißen Haus versuchen die Europäer, Geschlossenheit zu demonstrieren – und einen Plan auszuarbeiten, wie sie ihre Verteidigung neu aufstellen können. Am Sonntag trafen sich Spitzenpolitiker aus EU und Nato in London zum Krisengipfel.
Katrin Pribyl
Von Tobias Peter
2 min.
12.03.2025
2 min.
Kommentar zum Ukraine-Politik des US-Präsidenten: Donald Trumps großer Irrtum
Meinung
Redakteur
US-Präsident Donald Trumpf hat einen 30-tägigen Waffenstillstand in der Ukraine vorgeschlagen. Ob der Kreml mitmacht, ist unklar.
US-Präsident schlägt 30-tägigen Waffenstillstand vor- Ukraine ist bereit zur Feuerpause - Antwort aus dem Kreml ist offen
Tobias Peter
14.03.2025
3 min.
Allein ins Restaurant: So reagieren Sachsens Gastronomen auf den Trend
Heiko Schmidt und rechts Mitarbeiterin Vladimira Mala freuen sich über Gäste an ihrem Mischtisch in der Köhlerhütte im Erzgebirge.
Die Vereinsamung der Gesellschaft zeigt sich auch beim Essengehen. Sachsens Gaststättenverband hat deshalb einen besonderen Tisch ins Leben gerufen. Im Erzgebirge können Gäste schon daran speisen.
Sylvia Miskowiec
Mehr Artikel