Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Badegäste am Strand von Arenal auf der Mittelmeer-Insel Mallorca. Besonders bei den Deutschen ist die Insel beliebt.
Badegäste am Strand von Arenal auf der Mittelmeer-Insel Mallorca. Besonders bei den Deutschen ist die Insel beliebt. Bild: Clara Margais/dpa/Archiv
Kommentar
Kommentar: Sind Urlauber auf Mallorca nicht mehr willkommen?

Tausende haben am Wochenende auf Mallorca gegen Massentourismus demonstriert. In diesem Jahr werden in Spanien 91 Millionen Touristen erwartet. Auch in anderen Regionen des Landes regt sich Unmut über die Folgen des Booms, von dem viele Einheimische nichts haben.

Hunderttausende Feriengäste, die sich derzeit auf Mallorca aufhalten, sind angesichts immer neuer Demonstrationen gegen den Tourismus besorgt. Auch an diesem Sonntag hatten Bürgerinitiativen, Gewerkschaften und Umweltverbände unter dem Motto „Kurswechsel: Wir müssen den Tourismus begrenzen“ in der Inselhauptstadt Palma zu einer weiteren...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.06.2023
4 min.
Sauftourismus: Mallorca startet mit Sorgen in den Sommer
Am "Ballermann" sorgen die Partyurlauber dieses Jahr bereits vor dem Start der Hauptsaison für Ärger.
Ruinieren die Sauftouristen die Saison auf der Mittelmeerinsel? Hoteliers und Gastronomen senden einen Hilferuf.
Ralph Schulze
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
14:10 Uhr
5 min.
Was bringt der "Soft-Start" für die E-Patientenakte?
Die E-Akte soll für Patienten und Praxen zum Alltag werden. (Archivbild)
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Sascha Meyer, dpa
10.04.2025
6 min.
"Kommt nicht!" - Wut auf Mallorca wächst vor Rekordsaison
Die Proteste werden immer mehr. (Archivfoto)
Die Partymeilen erwachen auf Mallorca aus dem Winterschlaf. Erwartet wird ein Besucherrekord. Doch zugleich wächst der Unmut der Einheimischen. Welche negativen Folgen hat der Massentourismus?
Emilio Rappold und Ralf Petzold, dpa
28.04.2025
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
14:15 Uhr
2 min.
Was kommt nach dem Abi? TU Chemnitz wirbt um Studierende
Am 10. Mai hat die Uni für alle Interessierten geöffnet.
Der Termin gehört kurz vor dem Schulabschluss für viele dazu: Der Tag der offenen Tür an einer Universität. Am 10. Mai ist es in Chemnitz soweit. Und auch ganz junge Wissbegierige sind gefragt.
Denise Märkisch
Mehr Artikel