Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Viele Seniorinnen und Senioren müssen mit wenig Rente auskommen, auch wenn sie viele Jahre versichert waren.
Viele Seniorinnen und Senioren müssen mit wenig Rente auskommen, auch wenn sie viele Jahre versichert waren. Bild: Symbolfoto: Thomas Banneyer/dpa /Archiv
Kommentar

Kommentar: Wenn sich Leistung nicht lohnt

Etwa jeder fünfte Rentner in Deutschland, der mindestens 45 Versicherungsjahre vorweisen kann, muss im Monat mit unter 1200 Euro auskommen. Wie lässt sich das ändern?

45 Versicherungsjahre, aber weniger als 1200 Euro Rente: Das betrifft in diesem Land mehr als eine Million Menschen. Das ist ungefähr jeder Fünfte, der so lange eingezahlt hat. Es ist ein Ergebnis, das für die Betroffenen frustrierend ist. Das Versprechen, dass sich Leistung lohnt, wird bei der Rente nicht erfüllt – jedenfalls nicht für...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:47 Uhr
1 min.
Pistorius in der Ukraine zu Gesprächen über weitere Hilfe
Überraschend in der Ukraine: Verteidigungsminister Pistorius.
Verteidigungsminister Boris Pistorius ist zu Gesprächen mit der ukrainischen Regierung in Kiew eingetroffen. Der SPD-Politiker sagte der Deutschen Presse-Agentur zur Ankunft, er wolle über die...
29.12.2024
3 min.
Ehrliche Debatte zur Rente nötig
Münzen liegen auf einer Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung.
Das deutsche Rentensystem ist für die alternde Gesellschaft schlecht gerüstet. Olaf Scholz und Friedrich Merz ignorieren das Problem weitgehend. Dabei wären Lösungen möglich, wenn die Politik dem Land eine ehrliche Debatte zutraut.
Tobias Peter
13.01.2025
4 min.
Stellenabbau und Kurzarbeit gestoppt: So steht es um das Hoppe-Werk im Erzgebirge
Die Hoppe-Gruppe betreibt in Crottendorf ihr größtes Werk. Nach Stellenabbau und Kurzarbeit hat sich die Lage stabilisiert. Doch angesichts der Baukrise wird 2025 mit einem weiteren schwierigen Jahr gerechnet.
Der Hersteller von Tür- und Fenstergriffen betreibt in Crottendorf sein größtes Werk mit 440 Mitarbeitern. Angesichts der Baukrise wird mit einem schwierigen Jahr gerechnet. Doch es gibt Lichtblicke.
Annett Honscha
21.12.2024
7 min.
Was 2025 im Geldbeutel bleibt
Einiges wird für Verbraucher im neuen Jahr teurer.
Viele Menschen in Deutschland schauen wenig zuversichtlich nach vorn. Was ändert sich im neuen Jahr? Wo müssen Verbraucher mit steigenden Kosten rechnen?
Christian Rothenberg, dpa
14.01.2025
4 min.
Vogtlandkreis in Geldnot: Landrat würde Sozialamt und Jugendamt „kostenseitig am liebsten abgeben“
Noch ist die kommunale Kasse nicht leer - wie auf diesem Symbolfoto. Die gesetzlich vorgeschriebenen Ausgaben aber, die der Landkreis leisten muss, sind so groß, dass von den Einnahmen nichts mehr übrig bleibt.
Die prekäre Finanzlage der sächsischen Landkreise trifft auch das Vogtland mit Wucht. Die Verantwortlichen versuchen derzeit, doch noch einen genehmigungsfähigen Etat vorzulegen.
Swen Uhlig
06:45 Uhr
2 min.
Der Fuchs von Freiberg
Kalojan Zlatev fotografierte diesen Fuchs mitten in der Stadt Freiberg.
Mitten in der Stadt fotografierte ein Student der TU Bergakademie Freiberg einen Fuchs. Der 23-jährige sagt: „Der Fuchs wirkte neugierig.“
Heike Hubricht
Mehr Artikel