Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Die Chef-Unterhändler sind jetzt am Zuge: CSU-Vorsitzender Markus Söder (v.l.n.r.), CDU-Chef Friedrich Merz sowie die SPD-Co-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken.
Die Chef-Unterhändler sind jetzt am Zuge: CSU-Vorsitzender Markus Söder (v.l.n.r.), CDU-Chef Friedrich Merz sowie die SPD-Co-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Saskia Esken. Bild: Christoph Soeder/dpa
Kommentar
Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen: Die kritische Phase kommt noch

Nun verhandeln die Chef-Unterhändler über ein mögliches schwarz-rotes Regierungsbündnis weiter. Schon jetzt ist klar: Es wird eher eine Koalition der Kompromisse als des Neuanfangs werden.

Sie haben einiges geschafft. Aber interessant wird es erst jetzt. Seit vier Wochen verhandeln CDU, CSU und SPD über eine mögliche gemeinsame Koalition. Seit Freitag machen nun die Chef-Unterhändler weiter. Und damit beginnt die womöglich schwierigste Phase. Denn die Papiere mit den vorläufigen Ergebnissen sind an vielen Stellen noch voller...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09:15 Uhr
4 min.
Kaufland-Komplex im Plauener Stadtteil Haselbrunn über Stunden hinweg gesperrt: Das war der Grund
Im Kaufland in Haselbrunn ist in der Nacht zu Samstag ein Geldautomat gesprengt worden.
Viele Kunden mussten am Samstag unverrichteter Dinge umkehren. Erst gegen 15 Uhr wurde das Einkaufszentrum wieder geöffnet. Warum ein Wirt seinen Imbiss geschlossen lassen musste.
Gunter Niehus und Nancy Dietrich
18:00 Uhr
5 min.
Chaos statt Party: Warum Serafinas 18. Geburtstag in Bernsdorf aus dem Ruder lief
Serafinas Geburtstagsfeier wurde zu Ostern nicht nur von 30 geladenen Gästen besucht, sondern von über 200 Personen überrannt.
Die Feier zu Serafinas 18. Geburtstag lief aus dem Ruder. Statt Freunden kamen Fremde, darunter viele Rechtsextreme, die Polizei musste eingreifen. Jetzt spricht sie über die Chaosnacht.
Elisa Leimert
27.04.2025
3 min.
Nach Verlängerung: Barcelona gewinnt Pokalfinale gegen Real
Ferran Torres schoss Barcelona in die Verlängerung.
Eine Halbzeit lang dominiert der FC Barcelona das spanische Pokalfinale - dann kommt Kylian Mbappé und mit ihm die Wende zugunsten von Real Madrid. Doch am Ende triumphieren Barcelona und Flick.
27.04.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 27.04.2025
Auf diesem am 26.04.2025 vom Pressebüro des ukrainischen Präsidenten via AP zur Verfügung gestellten Foto unterhalten sich der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (r) und US-Präsident Donald Trump bei der Beerdigung von Papst Franziskus im Vatikan.
09.03.2025
4 min.
Für Merz bleibt ein Hindernis, wenn er Kanzler werden will
Harmonie beim Verkünden der Sondierungsergebnisse (v.l.): CSU-Chef Markus Söder, Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz sowie die beiden SPD-Chefs Lars Klingbeil und Saskia Esken.
Union und SPD haben sich in einem Sondierungspapier über zentrale Punkte geeinigt – auch in umstrittenen Fragen der Migrationspolitik. Der Weg für Koalitionsverhandlungen ist damit frei. Doch es gibt für Friedrich Merz noch ein zentrales Hindernis.
Tobias Peter
09.04.2025
6 min.
Gefetzt – und zusammengefunden: Der Koalitionsvertrag steht
Stellten in Berlin ihren Koalitionsvertrag vor (von links): Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil, SPD-Fraktions- und Bundesvorsitzender, und Saskia Esken, SPD-Bundesvorsitzende.
Fast vier Wochen nach Beginn haben Union und SPD ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Es ging um die Rente, Steuern, Migrationspolitik, den Wehrdienst: Der Vertrag steht, in wenigen Wochen will die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen.
Tobias Heimbach
Mehr Artikel