Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Wenn Union und SPD ihr Finanzpaket mit einem Sondervermögen für die Infrastruktur durchbringen wollen, brauchen sie die Stimmen der Grünen im Bundestag.
Wenn Union und SPD ihr Finanzpaket mit einem Sondervermögen für die Infrastruktur durchbringen wollen, brauchen sie die Stimmen der Grünen im Bundestag. Bild: Stefan Sauer/dpa
Kommentar
Kommentar zum schwarz-roten Finanzpaket: Grüne stehen in Verantwortung

Beim Sondervermögen sind Union und SPD auf die Grünen angewiesen

Ohne sie geht es nicht. Das ist die Rolle, in der sich die Grünen nun kurzzeitig nochmal wiederfinden, während sie sich doch eigentlich gerade an ihren künftigen Platz in der Opposition gewöhnen. Aber vorher kommt es noch auf sie an. Damit SPD und Union ihre Einigung zum Sondervermögen umsetzen können, brauchen sie eine Zweidrittelmehrheit...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2025
4 min.
Streit mit dem Handwerker: Betagtes Ehepaar aus dem Erzgebirge verklagt
Harald Schneider aus Meinersdorf auf seiner Terrasse. Statt dem erhofften neuen Bodenbelag gibt es nun einen Streit vor Gericht.
Der Traum vom renovierten Balkon ist für Harald und Gerda Schneider aus Meinersdorf - er 89, sie 86 - zum Albtraum geworden. Für das Projekt, das an ein paar Millimetern scheiterte, sollen sie Tausende Euro zahlen. Doch die Firma sieht sich im Recht.
Michael Urbach
17.03.2025
4 min.
Finanzpaket: Wo noch Fallstricke lauern
Am Dienstag wird es spannend im Bundestag: Die Abgeordneten des alten Bundestages stimmen über notwendige Grundgesetzänderungen für das Finanzpaket von Union und SPD ab.
Um ihre milliardenschweren Finanzpläne zu beschließen, brauchen Union und SPD Zweidrittelmehrheiten in Bundestag und Bundesrat. Das wird knapp
Rebekka Wiese
05.03.2025
4 min.
Sondervermögen und Lockerung der Schuldenbremse: Ohne Grüne kein Finanzpakt
Die Fraktionsvorsitzendenden der Grünen, Katharina Dröge (links) und Britta Haßelmann, lasse offen, ob die Grünen den Vorschlägen der Sondierer von Union und SPD zustimmen werden.
Union und SPD haben sich auf ein historisches Finanzpaket geeinigt. Doch ob sie es umsetzen können, hängt von den Grünen ab. Für die Bundeswehr zählt nicht nur das Geld.
Rebekka Wiese
30.04.2025
3 min.
Tankstelle in Plauen steht vor dem Abriss: Mitarbeiter verlieren ihren Job
Jörg Wolf arbeitet seit 34 Jahren in der Tankstelle. Die Eigentümer wechselten in dieser Zeit öfters.
Wer im Stadtteil Haselbrunn preiswert tanken will, fährt zur „Kaufland-Tankstelle“, wie sie genannt wird. Doch Benzin und Diesel gibt es dort bald nicht mehr.
Sabine Schott
08:33 Uhr
1 min.
Einbruch in Einfamilienhaus im Erzgebirge: Bewohner werden durch Geräusch geweckt
Ein Einbruch hat sich in der Nacht zu Mittwoch in Zschorlau ereignet.
Ein Einbrecher ist in der Nacht zu Mittwoch in ein Wohnhaus in Zschorlau eingedrungen. Doch er wurde bemerkt. Was zu dem Fall bisher bekannt ist.
Annett Honscha
08:54 Uhr
2 min.
Neuer Minister: Staatliche Preisaufschläge auf Fleisch tabu
Der designierte Agrarminister Alois Rainer ist gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch. (Archivbild)
In der Ampel wurde über eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch diskutiert. Der designierte CSU-Agrarminister Alois Rainer hält von politischen Eingriffen in die Preisgestaltung wenig.
Mehr Artikel